Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Also die große Kälte geht zunehmend weg, aber die Mitte der Läufe liegt doch eigentlich um das langjährige Mittel und das wäre ( Erderwärmung der letzten Jahre mitgerechnet ) immer noch kälter als die ganzen Jahre davor. Also über 1000 Metern müsste es eigentlich liegen bleiben können. Na gut ggfl. 1200 Meter bis 1500 Meter.

Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von matterhorn48 »

Täusche ich mich, oder läuft da tatsächlich die Beschneiungsanlage ?????

http://www.bergfex.ch/sportbahnen-eisch ... ams/c6167/

Ich denke, die Beschneiung können sie sich jetzt sparen:

http://www.bergfex.ch/sportbahnen-eisch ... ams/c6167/
Zuletzt geändert von matterhorn48 am 10.11.2016 - 10:15, insgesamt 1-mal geändert.
lachs
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 207
Registriert: 02.12.2009 - 10:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lachs »

Ist keine Täuschung!
Whistlercarver
Elbrus (5633m)
Beiträge: 5712
Registriert: 26.09.2008 - 20:01
Skitage 19/20: 43
Skitage 20/21: 57
Skitage 21/22: 25
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald auf 1000m
Hat sich bedankt: 347 Mal
Danksagung erhalten: 83 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Whistlercarver »

Gerade bei mir im Ort sehr kleinräumig unterschiedlich starker Schneefall. In einem Bereich dickste Flocken und innerhalb kürzester Zeit mehrere Zentimeter Neuschnee und 600m weiter bleibt der Schnee nicht mal wirklich auf der Straße liegen und nur noch leichter Schneefall mit kleinen Flocken. Höhenlage +- 40hm.
Support your local Skilift!

Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Meckelbörger »

Jo sowas hatten wir heute auch im Flachland, heute morgen bei leichten Plustemperaturen ganz easy den Schnee runter gewischt und gedacht bis Mittag geht das in Regen über. Aber denkste, bis zum Abend hats dann mal ordentlich was runtergehauen, mit abrechenden Ästen, querstehenden LKW und so weiter. Das ganze war denn im Umkreis von 50 km, danach dann wieder grüne Wiese. Entweder war das der Schnee für den ganzen Winter oder das war der Auftakt für mehr. Normalerweise gelten hier 5cm Schneehöhe als riesig. Aber Winterdienst und Verkehrsteilnehmer haben sich gut geschlagen :top:
Bild
^ A14 bei Schwerin
Bild
^ B5 60 km östlich von Hamburg

Bild
^ vor der Haustür
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Die letzten GFS Läufe schauen leider nicht mehr so dolle aus. Wer kann sollte den Powder in den Nordweststaulagen von Vorarlberg und der Schweiz am besten direkt am Freitag genießen, denke dass die Summen nicht ganz schlecht sein werden. Ab Samstag aber halt deutlich milder.
Touren >> Piste
Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Was heißt nicht mehr so dolle? Nach derzeitigem Stand stellt sich in Tirol nach dem Wochenende wieder etwas freundlicheres Wetter ein.
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓

Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Latemar »

Südl. der Alpen zwar wenig Neuschnee, aber wohl die nächsten 10 Tage ideales wetter zum beschneien.
Das sollte für die kommende lange Saison als Untergrund perfekt sein.


Gruß!
der Joe
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Dominik123 hat geschrieben:Was heißt nicht mehr so dolle? Nach derzeitigem Stand stellt sich in Tirol nach dem Wochenende wieder etwas freundlicheres Wetter ein.
Nicht mehr so dolle heißt eher überdurchschnittlich warm und kein Neuschnee, sowie Tendenz zu Föhn...
Touren >> Piste
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Latemar hat geschrieben:Südl. der Alpen zwar wenig Neuschnee, aber wohl die nächsten 10 Tage ideales wetter zum beschneien.
Das sollte für die kommende lange Saison als Untergrund perfekt sein.


Gruß!
der Joe
Ideales Wetter zum beschneien? Aber nicht bei 2-3° in 1500m die derzeit vorhergesagt werden. Da wird unter 2000m wenig an Schneekanonen laufen - bzw halt nur mit viel Aufwand. Nur oberhalb 2400 in etwa wird man voll beschneien können. Gut Nachts wird man bei derzeitiger Vorhersage schon mit Glück von 1500-2000m etwas beschneien können - aber im Vergleich zu derzeit wird das viel mühsamer. Und in Südtirol sind wenige Gebiete so hoch. Im Aosta Tal oder Frankreich wird man dank der Höhe schon beschneien können.

ABER - das ganze ist noch immer recht labil. Es dürfte erstmal weder saukalt noch sauwarm werden - aber es ist noch immer nicht wirklich klar ob es etwas zu warm, oder etwas zu kalt für die Jahreszeit wird. Gemäß der Tendenz dass sich das Wetter immer ausgleicht - und wir eine klar zu kalte erste Novemberhälfte hatten - dürfte es erstmal wärmer werden. Oktober war ja auch schon zu kalt. Mit Glück kann man Nachts auch nächste Woche runter bis 1000m beschneien (bei klarem Himmel evtl in alle Täler) - mit Pech und unter 2000m wirds selbst Nachts zu warm sein. Viel tauen dürfte erstmal nicht - Sonne ist ja nicht mehr sehr stark und so warm wie letztes Jahr wirds ja erstmal höchstwarscheinlich nicht.
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

extremecarver hat geschrieben:Gemäß der Tendenz dass sich das Wetter immer ausgleicht - und wir eine klar zu kalte erste Novemberhälfte hatten - dürfte es erstmal wärmer werden.
So so...erstens haben wir heute den 10., also läßt sich über die 1. Novemberhälfte noch gar keine Aussage treffen und 2. ist die nicht "klar zu kalt" (wo denn?). Und was meinst du mit "Gemäß der Tendenz dass sich das Wetter immer ausgleicht ..."? Wo steht das und auf welchen meteorologischen Gesetzmäßigkeiten beruht die Aussage?

K.
A bisserl woas gehd ollaweil.
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von danimaniac »

dabei geht es um ausgleichende Wetterlagen und die Erhaltungslagen.
Beides gut erforschte Wetterphänomene. Beides sogar einigermaßen gut vorherzusagen. Allerdings hängt alles wie immer von vielen schwer zu vorraussagenden Faktoren ab.

Den Rest kann dir Christopher91 oder irgendsoein anderer Hobby-Metereologe sicherlich besser erklären.
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von matterhorn48 »

Ich denke, die Beschneiung ( siehe Beitrag oben vom 8.11.) können sie sich jetzt sparen; es schneit wie verrückt:

http://www.bergfex.ch/sportbahnen-eisch ... ams/c6167/
Zuletzt geändert von matterhorn48 am 10.11.2016 - 19:08, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Mit den ausgleichenden Lagen vs Erhaltungstendenz usw - ist AFAIK recht gut belegt. Und dass zumindest in Österreich die erste Monatshälfte (wobei Monat ja nicht so relevant ist fürs Wetter - sondern eher eine gewisse Zeitspanne betrachtet werden sollte) - deutlich zu kalt ausfällt - ist hier gut ersichtlich (einfach auf eine der Stationen klicken): http://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/klim ... imaspiegel - nur in Kärnten/Osttirol könnte die erste Monatshälfte nicht zu kalt ausfallen. Nachdem der Oktober aber schon etwas zu kalt war - wird es wohl bald mal wieder zu warm. Da der 30J Schnitt durch Klimawandel ja in den Alpen eher 1° höher anzusetzen ist mal ganz außen vor.

Klar ist die erste Monatshälfte noch nicht um - aber die Wetterprognose für die nächsten 5 Tage ist dennoch eindeutig stabil genug auszuschließen dass die 30J Mitteltemperatur noch erreicht wird. Die ersten Novembertage waren ganz leicht zu warm - oder im Schnitt - und jetzt hatten wir 7 deutlich zu kalte Tage auf die noch 2 kalte Tage folgen und daraufhin wohl ganz leicht zu warmes Wetter - zumindest im Gebirge, denn im Flachland könnte es durch Nebel aber sogar zu kalt bleiben. Die meisten Diskussionen hier im Topic und bei den Skigebieten drehen sich halt um die Alpen nördlich des Alpenhauptkammes (oder am Alpenhauptkamm) in Österreich - daher hab ich mir das dazuschreiben WO gespart. Über Schweiz/Südtirol gehen schon weniger Beiträge im Topic hier - und über Tatra oder Frankreich oder westliche italienische Alpen noch weniger.

Klar ist es nicht ausgeschlossen - dass auch die zweite Novemberhälfte zu kalt wird - aber ich bin schon froh wenn die zweite Hälfte duchschnittlich wird. 2 zu kalte Monate am Stück hats schon recht lange nicht gegeben (und dafür würde ja eine durchschnittliche Temperatur in der zweiten Monatshälfte ausreichen).
Zuletzt geändert von extremecarver am 10.11.2016 - 10:43, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
schafruegg
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1031
Registriert: 17.10.2012 - 13:05
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 93
Skitage 21/22: 39
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schafruegg »

danimaniac hat geschrieben:[...]Den Rest kann dir Christopher91 oder irgendsoein anderer Hobby-Metereologe sicherlich besser erklären.
Ob der christopher91 Freude hat, wenn er als Hobby-Meteorologe bezeichnet wird? Ich wage es zu bezweifeln...
vorheriger Benutzername: pat_rick
danimaniac
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1836
Registriert: 14.10.2015 - 15:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 212 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von danimaniac »

pat_rick hat geschrieben:
danimaniac hat geschrieben:[...]Den Rest kann dir Christopher91 oder irgendsoein anderer Hobby-Metereologe sicherlich besser erklären.
Ob der christopher91 Freude hat, wenn er als Hobby-Meteorologe bezeichnet wird? Ich wage es zu bezweifeln...

Darum das "oder". Ich gebe zu, dass das zusammen mit "irgendsoein anderer" vielleicht leicht abfällig klingt. :-D
Naja, lieber ein Hobby oder Profi-Metereologe als Kaffeesatzleserei anhand von We-Powder oder ähnlich seriösen Vorhersagen :mrgreen: :mrgreen:
wird mal wieder Zeit für ein Snowboard-Abenteuer in Skandinavien...
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Naja we-powder, snow-forecast, bergfex und Co wissen halt eins - je mehr Schnee sie vorhersagen - umso mehr Klicks. Wozu das führt erkennt man ja gut... (falls der optimistischste Lauf genommen wird für die Vorhersage - ist dass dann ja noch gut - ich glaub stark die haben da sogar variable Multiplikatoren um mehr Niederschlag vorherzusagen...).

Grade snow-forecast ist echt schade - ich war grad ein Jahr in Neuseeland als die in ihre erste (oder wars zweite?) Saison gingen - da haben sie noch die Schneemengen für einzelne Hänge anhand historischer Daten bei bestimmten Wetterlagen berechnet (zumindest in den Skigebieten) - die Vorhersagen waren echt super (quasi das beste was im Rahmen der technischen Möglichkeiten lag). Als die Seite dann interantional wurde wars vorbei.... Die Schneevorhersagekarten waren so genau dargestellt - dass man immer einzelne Hangseiten in den Skigebieten erkennen konnte - und dann halt auch gleich klar erkennbar war - diesmal wirds auf den Hängen ordentlich schneien - auf der anderne Bergseite viel weniger (ist in Neuseeland durch die zwei Ozeanseiten deutlich relevanter wie bei uns Nord vs Südalpen).

Andererseits - heutzutage ist es viel besser als etwa noch in den 90ern. Internet im Urlaub/auf Reisen gabs damals einfach noch nicht (für die meisten zumindest) - und der Ö3 sowie ORF Fernseh-Wetterbericht hat einfach bei einer touristisch nicht vorteilhaften Aussicht gar nichts berichtet zu Hauptsaisonszeiten. Damals gabs nur recht unbekannt in AT den ORF Teletext Wetterbericht als recht gute Quelle - falls im Fernsehen/Radio mal wieder nur 1-2 Tage das Wetter vorhergesagt wurde.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

extremecarver hat geschrieben:Naja we-powder, snow-forecast, bergfex und Co wissen halt eins - je mehr Schnee sie vorhersagen - umso mehr Klicks. Wozu das führt erkennt man ja gut... (falls der optimistischste Lauf genommen wird für die Vorhersage - ist dass dann ja noch gut - ich glaub stark die haben da sogar variable Multiplikatoren um mehr Niederschlag vorherzusagen...).

Grade snow-forecast ist echt schade - ich war grad ein Jahr in Neuseeland als die in ihre erste (oder wars zweite?) Saison gingen - da haben sie noch die Schneemengen für einzelne Hänge anhand historischer Daten bei bestimmten Wetterlagen berechnet (zumindest in den Skigebieten) - die Vorhersagen waren echt super (quasi das beste was im Rahmen der technischen Möglichkeiten lag). Als die Seite dann interantional wurde wars vorbei.... Die Schneevorhersagekarten waren so genau dargestellt - dass man immer einzelne Hangseiten in den Skigebieten erkennen konnte - und dann halt auch gleich klar erkennbar war - diesmal wirds auf den Hängen ordentlich schneien - auf der anderne Bergseite viel weniger (ist in Neuseeland durch die zwei Ozeanseiten deutlich relevanter wie bei uns Nord vs Südalpen).

Andererseits - heutzutage ist es viel besser als etwa noch in den 90ern. Internet im Urlaub/auf Reisen gabs damals einfach noch nicht (für die meisten zumindest) - und der Ö3 sowie ORF Fernseh-Wetterbericht hat einfach bei einer touristisch nicht vorteilhaften Aussicht gar nichts berichtet zu Hauptsaisonszeiten. Damals gabs nur recht unbekannt in AT den ORF Teletext Wetterbericht als recht gute Quelle - falls im Fernsehen/Radio mal wieder nur 1-2 Tage das Wetter vorhergesagt wurde.

Wetterbericht in der Tageszeitung..... Wetterbericht Abends und es gab für jeden Ort so eine damalig "sau teure Telefonnumer" Schneetelefon nannte sich das, die gaben dann lediglich die höhen in cm und die Prognose für die nächsten beiden Tage durch. Das waren noch Zeiten, da waren wir mit allem zufrieden und sei es dass die Piste mit einer Schaufel zusammengekratzt wurde.
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

Habe mir gerade mal die 14 / 16 Tagesvorschau von 2 Wetterseiten angesehen für den Ort Ischgl. Beide Wetterseiten gehören in Deutschland zu den wohl größten, einmal wetter.com und einmal wetteronline.de . Beide geben für heute und morgen Schnefall an, bei Wetteronline dann kein Niederschlag mehr bis zum 23. / 24.11.16, die melden dann im Tal Regen.

ganz anders bei wetter.com, die haben auch im Tal fast die ganze Zeit über deutlich kältere Temperaturen und Schneefall vom 17. bis inkl. 20.11 dann Pause und auch wieder am 13 und 24.11. Die Niederschlagsmengen zwischen dem 17. und 20.11 sind aber zwischen 17,5 und 22,5 Liter / m2 gar nicht so wenig.

Daher meine Frage wie können diese beiden Wettermodelle so komplett unterschiedlich rechnen. Beide Vorhersagen habe ich gegen 12:40 gezogen.

Dominik123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 649
Registriert: 03.09.2006 - 12:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Dominik123 »

Ich interpretiere die Wetterlage in Tirol derzeit wie folgt:

Heute und morgen immer mal wieder Niederschläge

Anschließend stellt sich die Wetterlage um:
- Es wird wärmer aber nicht außergewöhnlich warm
- Es wird windig aber nicht stürmisch
- Es wird deutlich trockener als zuletzt, es scheint häufiger die Sonne, es kann jedoch kleinere Niederschlagsereignisse geben
- Das Wetter wird insgesamt freundlicher sein als diese Woche
- Am Alpenhauptkamm tendenziell besseres Wetter als im sonstigen Tirol
- Bis Ende nächster Woche scheint die Wetterlage relativ sicher zu sein

Was sagen die Wetterexperten?
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss

Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf

Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Wie gesagt - man musste in AT nur wissen dass auf Seite 600-615 glaub ich der Wetterbericht im Teletext liegt - und dass solange ich mich erinnern kann. Sprich wahrscheinlich seit 1980. Fernseher hat man im Urlaub ja meist auftreiben können. Und der Wetterbericht im Teletext war nicht geschönt und immer selbes Format (2-3 Tage Vorschau pro Bundesland, und bis 7 Tage für ganz AT).
Und klar in Zeiten vor überall Beschneiung waren braune Stellen und Steine viel öfter - aber auf den Pisten war damals auch viel weniger los (in den meisten Gebeiten in AT wurde die Liftkapazität in den letzten 30 Jahren wohl etwa verdreifacht - die Pistenfläche aber ist bei Liftersatz meist kaum größer geworden. Je mehr Betrieb auf den Pisten - umso wichtiger ist halt die Beschneiung.
Benutzeravatar
matterhorn48
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 21.10.2012 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von matterhorn48 »

"Daher meine Frage wie können diese beiden Wettermodelle so komplett unterschiedlich rechnen. Beide Vorhersagen habe ich gegen 12:40 gezogen."

Darüber habe ich letztens gerade etwas gehört:
Anders als z.B. beim Deutschen Wetterdienst ; haben die verschied. Wetterportale irgendwelche Computerprogramme, die dann einen Mittelwert aus Daten von einigen wenigen Meßwerten errechnen. Das ist ungefähr dasselbe wie aus dem Kaffeesatz lesen.
Am zuverlässigsten finde ich demzufolge die Wetterberichte im Fernsehen; was ich z.B. bei Meteo in der Schweiz immer pers. feststellen konnte; die Vorhersagen dort haben meistens gestimmt.

http://www.srf.ch/meteo

Auch kann man sich ja mal die verschied. Webcams in den Skigebieten anschauen.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Nun es gibt halt zwei Grundmodelle - GFS und EZ welche doch sehr unterschiedlich rechnen. Darauf basieren ALLE Wetterberichte in Europa. Aber, deren Daten muss man ja auch erstmal weiterverarbeiten - auf eine Region herunterrechnen - und da trennt sich halt die Spreu vom Weizen... Und dafür braucht es halt nicht nur viel Rechenleistung - sondern auch lokales Wissen. Noch sind daher Meterologen welche lokal das Wetter über Jahre beobachtet haben einfach besser wie rein ein Computer. Ob in Zukunft der Meterologe nur noch die Modelle/Computer konfigurieren muss - weil halt auch alles lokales Wissen im Computer nutzbar hinterlegt ist? In 10-15 Jahren kann ich mir das gut vorstellen. Derzeit kann man meist mit "händisch" erstellten Berichten doch einfach die bessere Information zum lokalen Wetter bekommen.

In Österreich ist mir orf.at der Wetterbericht für die Bundesländer noch immer die beste Quelle - neben halt Modellläufe auf GFS/EZ via meteociel.fr oder wetterzentrale.de anzuschauen.
Benutzeravatar
Tom76
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 453
Registriert: 24.08.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tom76 »

Tom76 hat geschrieben:ganz interessanter Artikel für die Nicht-Profis hier: http://www.sueddeutsche.de/digital/wett ... -1.3238872
Vielleicht sorgt der Artikel dafür, dass Bergfex und Co noch weniger ernst genommen werden, als es hier manche immer noch machen :juggle:

und dazu noch ein kleiner WetterApp-Test: http://www.sueddeutsche.de/digital/wett ... -1.2651245
@matterhorn48 und @olli_1973: einfach mal die beiden verlinkten Artikel lesen, besonders den ersten. Das beantwortet einiges..........
Olli_1973
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1857
Registriert: 18.11.2011 - 11:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Olli_1973 »

extremecarver hat geschrieben:Nun es gibt halt zwei Grundmodelle - GFS und EZ welche doch sehr unterschiedlich rechnen. Darauf basieren ALLE Wetterberichte in Europa. Aber, deren Daten muss man ja auch erstmal weiterverarbeiten - auf eine Region herunterrechnen - und da trennt sich halt die Spreu vom Weizen... Und dafür braucht es halt nicht nur viel Rechenleistung - sondern auch lokales Wissen. Noch sind daher Meterologen welche lokal das Wetter über Jahre beobachtet haben einfach besser wie rein ein Computer. Ob in Zukunft der Meterologe nur noch die Modelle/Computer konfigurieren muss - weil halt auch alles lokales Wissen im Computer nutzbar hinterlegt ist? In 10-15 Jahren kann ich mir das gut vorstellen. Derzeit kann man meist mit "händisch" erstellten Berichten doch einfach die bessere Information zum lokalen Wetter bekommen.

In Österreich ist mir orf.at der Wetterbericht für die Bundesländer noch immer die beste Quelle - neben halt Modellläufe auf GFS/EZ via meteociel.fr oder wetterzentrale.de anzuschauen.

OK... www.wetter.com und www.wetteronline.de
Ort Ischgl
Vorhersage 14 bzw 16 Tage

wer gibt nach welchem der Wettermodelle das Wetter an???

dann stellen wir die frage so herum.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“