INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 759
- Registriert: 08.01.2013 - 21:13
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Also so dramatisch seh ich das garnicht, wir haben halt erst November das es da mal 3 Grad auf 2000m hat kann vorkommen.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
kehren wir zurück zu diesem Thema am nächsten WE mit vorher u danach PhotosTobias95 hat geschrieben:Also so dramatisch seh ich das garnicht, wir haben halt erst November das es da mal 3 Grad auf 2000m hat kann vorkommen.

-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Unter 1800 m wird nichts an Naturschnee übrig bleiben! Der Regen nun in Kombination mit dem Wind ist GiftTobias95 hat geschrieben:Also so dramatisch seh ich das garnicht, wir haben halt erst November das es da mal 3 Grad auf 2000m hat kann vorkommen.
- David93
- Moderator
- Beiträge: 3463
- Registriert: 12.11.2011 - 18:57
- Skitage 19/20: 6
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Bayerns Mitte
- Hat sich bedankt: 222 Mal
- Danksagung erhalten: 602 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ach Mist. Aber hoffentlich wirds wenigstens danach Richtung Monatswechsel besser. Ansonsten "the same procedure as last year".

-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 649
- Registriert: 03.09.2006 - 12:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Derzeit regnet es in Sölden. Hoffentlich fällt wenigstens oberhalb von ca. 2000m Schnee. Hier hat es heute zumindest in Tallagen ordentlich getaut.
Saison 2016/2017: 7 Tage davon 3x Sölden, 3x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Skihalle Neuss
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
Saison 2015/2016: 17 Tage davon 4x Skiwelt, 3x Sölden, 2x Serfaus/Fiss/Ladis, 1x Ischgl, 1x Hochgurgl/Obergurgl, 1x Stubaier Gletscher, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Kaunertaler Gletscher, 2x Winterberg, 1x Skihalle Landgraaf
Saison 2014/2015: 26Tage davon 7x Ski Zillertal 3000, 4x Ischgl, 3x Pitztaler Gletscher, 2x Hintertuxer Gletscher, 2x Winterberg, 1x Söldener Gletscher + 4x Skihalle Neuss, 2x Skihalle Landgraaf, 1x Skihalle Bottrop
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 726
- Registriert: 02.11.2008 - 13:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hoffen wir mal dass die derzeitigen Modelle genau so falsch liegen die die vor einer Woche. Es ist zum davon laufen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 16.08.2007 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Keine Ahnung, was das ganze Gejammer und die Panik soll. Es ist Mitte November und hier tun alle, als ob die Welt untergeht. Langsam wird's echt lächerlich.
- Fabi111
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 924
- Registriert: 22.07.2008 - 12:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwandorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Hallo zusammen,
ich les sonst im Wettertopic nur sehr fleißig mit, hätte aber akuell ne Frage zum kommenden Wochenende. Wir wollten eigentlich am Samstag ne Tagesfahrt machen, aber die Vorhersage ist ja doch recht bescheiden... Jetzt haben wir Sonntag oder eventuell Montag anvisiert. Hintertux, Stubai und co. ist aber für ne Tagesfahrt etwas weit, sonst liegt alles für die warme Vorhersage zu tief (Skiwelt, Kitz) oder hat zu wenig auf (Zugspitze, Kaltenbach) bzw. am Montag hat das Meiste eh zu. Hättet ihr noch irgendwelche Tips (v. a. die, die in den letzten Tagen schon unterwegs waren)? Wo sollte der Schnee den Regen entsprechend überstehen können? Danke schon mal für Tips
ich les sonst im Wettertopic nur sehr fleißig mit, hätte aber akuell ne Frage zum kommenden Wochenende. Wir wollten eigentlich am Samstag ne Tagesfahrt machen, aber die Vorhersage ist ja doch recht bescheiden... Jetzt haben wir Sonntag oder eventuell Montag anvisiert. Hintertux, Stubai und co. ist aber für ne Tagesfahrt etwas weit, sonst liegt alles für die warme Vorhersage zu tief (Skiwelt, Kitz) oder hat zu wenig auf (Zugspitze, Kaltenbach) bzw. am Montag hat das Meiste eh zu. Hättet ihr noch irgendwelche Tips (v. a. die, die in den letzten Tagen schon unterwegs waren)? Wo sollte der Schnee den Regen entsprechend überstehen können? Danke schon mal für Tips

MfG Fabi111
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Derzeit - bzw den ganzen Tag in Tirol regnet es etwa bis 2500m rauf. Selbst auf 2800 gabs nur Schneeregen (Wetterstation pitztaler Gletscherbahn )
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
uii, das ist schon krank....extremecarver hat geschrieben:Derzeit - bzw den ganzen Tag in Tirol regnet es etwa bis 2500m rauf. Selbst auf 2800 gabs nur Schneeregen (Wetterstation pitztaler Gletscherbahn )
mal schauen wie es weitergeht, hoffe auf Schneefall am Samstag..
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nachdem du dir selber schon alles ausgeschlossen hast, weiß ich auch nicht weiterFabi111 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich les sonst im Wettertopic nur sehr fleißig mit, hätte aber akuell ne Frage zum kommenden Wochenende. Wir wollten eigentlich am Samstag ne Tagesfahrt machen, aber die Vorhersage ist ja doch recht bescheiden... Jetzt haben wir Sonntag oder eventuell Montag anvisiert. Hintertux, Stubai und co. ist aber für ne Tagesfahrt etwas weit, sonst liegt alles für die warme Vorhersage zu tief (Skiwelt, Kitz) oder hat zu wenig auf (Zugspitze, Kaltenbach) bzw. am Montag hat das Meiste eh zu. Hättet ihr noch irgendwelche Tips (v. a. die, die in den letzten Tagen schon unterwegs waren)? Wo sollte der Schnee den Regen entsprechend überstehen können? Danke schon mal für Tips

Aber im Ernst, wir werden wahrscheinlich nach Kitzbühel fahren. Wenn der Schnee durch den Regen bzw. die warmen Temperaturen etwas weicher ist, solls mir Recht sein, die letzten Male wars schon ziemlich eisig.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Stani hat geschrieben:
uii, das ist schon krank....
mal schauen wie es weitergeht, hoffe auf Schneefall am Samstag..
Immerhin war heute die Regenmenge sehr gering. Nur in NÖ Alpen hats in der früh stark geregnet - bzw über 1300m geschneit - da kam das warme Wetter erst gegen Mittag an.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ich weiß nicht wann du Skifahren willst, aber nach der Warmphase ist dann schon Anfang Dezember. Und dann sind wir voraussichtlich wieder auf Start, sprich nix mit Grundlage etc...T-Bone98 hat geschrieben:Keine Ahnung, was das ganze Gejammer und die Panik soll. Es ist Mitte November und hier tun alle, als ob die Welt untergeht. Langsam wird's echt lächerlich.
Touren >> Piste
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Besser als im Vorjahr sollte es Anfang Dezember schon sein, wurde ja echt viel beschneit - und ab 25-26.11 ist es eh möglich dass es kalt wird - ab Anfang Dezember sogar recht wahrscheinlich. Polarwirbel ist weiterhin zerfleddert - und Sibirien weiterhin viel zu kalt während es in der Arktis viel zu warm ist (hier gehts um mehr als 10° Celsius !!!!) - sprich die Voraussetzungen sind weiterhin sehr gut.
Nur der Naturschnee wird halt überall dort wo es nicht soviel geschneit hat - schon sehr stark zurückgehen (und unter 1800m Westalpen, 1400-1500 Ostalpen sowieso)
Eins wird halt klarer und klarer - durch den Klimawandel wird es ohne starke Beschneiung zu Beginn immer härter. Es waren jetzt 6 Wochen im Prinzip zu kalt - nur kam der meiste Niederschlag halt als Regen und nicht als Schnee in den mittleren Lagen. Bei den Wetterlagen die Schnee bringen - sprich aus West - ist die Schnefallgrenze durch Klimawandel halt über die Jahre immer höher geworden. Der Winterbeginn dieses Jahr ist aber weiterhin nicht alzu schlecht. Das Vorjahr war eindeutig schlimmer (außer es bleibt jetzt 30 Tage viel zu warm).
Viel hängt jetzt halt von Freitag/Samstag ab. Regnet es großteils weit rauf - oder kommt die Kaltfront doch noch weit genug in die Alpen dass es großteils oberhalb von 1200-1300m schneit? Die warmen Tage danach sind nicht toll - aber auch nicht so kritisch. Dass wir 3 zu kalte Monate am Stück bekommen - bei der Klimaerwärmung ist das wohl leider weniger wahrscheinlich wie 6-7 Monate am Stück zu warm.
Nur der Naturschnee wird halt überall dort wo es nicht soviel geschneit hat - schon sehr stark zurückgehen (und unter 1800m Westalpen, 1400-1500 Ostalpen sowieso)
Eins wird halt klarer und klarer - durch den Klimawandel wird es ohne starke Beschneiung zu Beginn immer härter. Es waren jetzt 6 Wochen im Prinzip zu kalt - nur kam der meiste Niederschlag halt als Regen und nicht als Schnee in den mittleren Lagen. Bei den Wetterlagen die Schnee bringen - sprich aus West - ist die Schnefallgrenze durch Klimawandel halt über die Jahre immer höher geworden. Der Winterbeginn dieses Jahr ist aber weiterhin nicht alzu schlecht. Das Vorjahr war eindeutig schlimmer (außer es bleibt jetzt 30 Tage viel zu warm).
Viel hängt jetzt halt von Freitag/Samstag ab. Regnet es großteils weit rauf - oder kommt die Kaltfront doch noch weit genug in die Alpen dass es großteils oberhalb von 1200-1300m schneit? Die warmen Tage danach sind nicht toll - aber auch nicht so kritisch. Dass wir 3 zu kalte Monate am Stück bekommen - bei der Klimaerwärmung ist das wohl leider weniger wahrscheinlich wie 6-7 Monate am Stück zu warm.
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
wenn man die Webcams in den Voralpen anguckt, ist ja schon was einiges abgeschmolzen und bei den vorhergesagten Temperaturen (+7 Grad in 1500m) wirds schwer mit dem vorverlegten Saisonstart in den Nö bzw obersteirischen Schigebieten.
nach Westen sieht die Situation besser aus, ORF sagt für Samstag Schnee ab 1400 m, im Osten + Süden nur ab 1900-2000m
nach Westen sieht die Situation besser aus, ORF sagt für Samstag Schnee ab 1400 m, im Osten + Süden nur ab 1900-2000m
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Die SFG am Wochenende wird zum Glück wieder niedriger berechnet, sah ja mal nach 2000m aus, nun eher wieder nach so 1300m! Und ja ab 25. ist alles drin! Naturschnee ist eh großteils schon bis 1400m weg nun.
-
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1089
- Registriert: 14.12.2004 - 20:17
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberhaching
- Hat sich bedankt: 66 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Naja, eigentlich ist das doch ziemlich ähnlich wie letztes Jahr
Da gabs auch eine kurze Kaltphase mit Naturschnee + guten Bedingungen zum Beschneien. In der anschließenden Warmphase (mit Regen) ist der Naturschnee schnell wieder weg, und am Öffnungswochenende ist man dann großteils auf weißen Schneebändern in grüner Landschaft gefahren (inkl. der üblichen Kommentare, wir pervers das doch alles ist - auch wenn vorher im entsprechenden Thread jede aktive Schneekanone einzeln bejubelt wird
)


- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Jetzt schon Panik wegen Weihnachten zu haben - ist komplett verfrüht. Jetzt schon von "Schneebändern" zu Weihnachten oder Mitte Dezember ausgehen - ist aber komplett verfrüht. Sich jetzt ärgern dass die nächsten 10 Tage ins Wasser fallen - dagegen was anderes. Das könnten tendentiell die besten 10 Tage des Jahres Onpiste sein - wäre es jetzt nicht warm geworden - weil zumindest unter der Woche nix los (außer auf den Gletschern) - und super Bedingungen. Die fallen jetzt halt ins Wasser bzw in den Föhn.
Gab genug gute Jahre wo man noch im Mitte November auf 2000m mtbiken konnte ohne auch nur ein klein bisserl Schnee. Hab da in den 2000er Jahren ein paar wo ich am 20. November rum noch mtbiken war - und am 25.11 oder 01.12 dann an selbigem Berg 1.5m Pulverschnee lagen und es oberhalb 1000m bis in den Frühling rein weiß blieb.
Gab genug gute Jahre wo man noch im Mitte November auf 2000m mtbiken konnte ohne auch nur ein klein bisserl Schnee. Hab da in den 2000er Jahren ein paar wo ich am 20. November rum noch mtbiken war - und am 25.11 oder 01.12 dann an selbigem Berg 1.5m Pulverschnee lagen und es oberhalb 1000m bis in den Frühling rein weiß blieb.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja klar die Fälle gabs, aber so kommts halt leider selten... Und man muss halt immer entscheiden, was man beim Skifahren will, wenn ich 5-10 super Pistentage habe reicht mir das, die bekomm ich jedes Jahr. Aber dazu sollten halt 30-40 Touren/Freeridetage kommen, und da hilft a bisserl Kunstschnee halt nicht weiter

Touren >> Piste
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1857
- Registriert: 18.11.2011 - 11:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
extremecarver hat geschrieben:Jetzt schon Panik wegen Weihnachten zu haben - ist komplett verfrüht. Jetzt schon von "Schneebändern" zu Weihnachten oder Mitte Dezember ausgehen - ist aber komplett verfrüht. Sich jetzt ärgern dass die nächsten 10 Tage ins Wasser fallen - dagegen was anderes. Das könnten tendentiell die besten 10 Tage des Jahres Onpiste sein - wäre es jetzt nicht warm geworden - weil zumindest unter der Woche nix los (außer auf den Gletschern) - und super Bedingungen. Die fallen jetzt halt ins Wasser bzw in den Föhn.
Gab genug gute Jahre wo man noch im Mitte November auf 2000m mtbiken konnte ohne auch nur ein klein bisserl Schnee. Hab da in den 2000er Jahren ein paar wo ich am 20. November rum noch mtbiken war - und am 25.11 oder 01.12 dann an selbigem Berg 1.5m Pulverschnee lagen und es oberhalb 1000m bis in den Frühling rein weiß blieb.
siehe die webcambilder vom Idalp ( Ischgl ) sieht zumiondest auf den Bildern absolut top aus, ggfl ein wenig härter die Pisten aber ok glaub ich.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Aktuell prognostiziert GFS für die Region ums Aostatal herum in der Spitze unvorstellbare 467mm pro m2 für nächste Woche.
Gut - die Übertreibung ist im GFS-Modell immanent. Trotzdem........was größeres könnte es werden.
Gut - die Übertreibung ist im GFS-Modell immanent. Trotzdem........was größeres könnte es werden.
- extremecarver
- Mt. Blanc (4807m)
- Beiträge: 4981
- Registriert: 21.11.2005 - 10:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: In den Alpen unterwegs
- Hat sich bedankt: 238 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
- Kontaktdaten:
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Erstens öffnet Ischl eh erst in 8 Tagen - ist also von den "Top 10 Tagen" kaum betroffen (da eh zu) - zweitens ist die Idalp recht hoch - also auch weniger betroffen wie tiefe Gebiete - und drittens - Webcam vs echter Pistenzustand ist oft ein riesiger Unterschied.
Statt perfekter Pulverschneepisten wirds halt härter - bzw an den Föhntagen viel weicher/sulziger (je nach Höhe) statt schön kompakt. November und Dezember bis so 17.12 ist halt die einzige wirklich leere Zeit wo es meist recht kalt ist / wenig Sonneneinstrahlung hat UND leer ist. Grad in den tiefen Gebieten wie Bergeralm welche ja jetzt öffnen - und auf bleiben - wäre es falls weiterhin kalt einfach nur perfekt gewesen. So wirds dort quasi Frühlingsbedingungen nur mit viel weniger Schnee als Anfang März haben. Klar evtl noch immer recht nett - aber die Traumtage die kommen hätten können - werden so halt mal stark dezimiert und auf maximal gute bis sehr gute Tage verändert.
UND jetzt grad ist es ja nun grad mal 30h recht warm. Es kommen noch mindestens 7-8 zu warme Tage. Da wird noch einiges die Bäche runterlaufen - und halt wie immer außer bei Inversion - je höher desto weniger betroffen.
Und das Wetter jetzt zerstört natürlich auch den Schnee Offpiste - sprich statt guter Grundlage die es doch recht großflächig oberhalb 1500-2000m hatte - brauchts dann wieder eine neue. Aber ich hoffe doch sehr wohl auf gute Powdertage heuer. Aber im November erwarte ich mir meist nix Offpiste. Vor Dezember geht Offpiste ja selten was. Oktober bis Mitte Dezember war schon immer eher Pistenfahren als Offpiste - wobei es natürlich ab und an immer mal nette Tage gab. Aber der Großteil von Powdertagen fällt doch eh immer schon von Mitte Dezember bis Anfang März.
Statt perfekter Pulverschneepisten wirds halt härter - bzw an den Föhntagen viel weicher/sulziger (je nach Höhe) statt schön kompakt. November und Dezember bis so 17.12 ist halt die einzige wirklich leere Zeit wo es meist recht kalt ist / wenig Sonneneinstrahlung hat UND leer ist. Grad in den tiefen Gebieten wie Bergeralm welche ja jetzt öffnen - und auf bleiben - wäre es falls weiterhin kalt einfach nur perfekt gewesen. So wirds dort quasi Frühlingsbedingungen nur mit viel weniger Schnee als Anfang März haben. Klar evtl noch immer recht nett - aber die Traumtage die kommen hätten können - werden so halt mal stark dezimiert und auf maximal gute bis sehr gute Tage verändert.
UND jetzt grad ist es ja nun grad mal 30h recht warm. Es kommen noch mindestens 7-8 zu warme Tage. Da wird noch einiges die Bäche runterlaufen - und halt wie immer außer bei Inversion - je höher desto weniger betroffen.
Und das Wetter jetzt zerstört natürlich auch den Schnee Offpiste - sprich statt guter Grundlage die es doch recht großflächig oberhalb 1500-2000m hatte - brauchts dann wieder eine neue. Aber ich hoffe doch sehr wohl auf gute Powdertage heuer. Aber im November erwarte ich mir meist nix Offpiste. Vor Dezember geht Offpiste ja selten was. Oktober bis Mitte Dezember war schon immer eher Pistenfahren als Offpiste - wobei es natürlich ab und an immer mal nette Tage gab. Aber der Großteil von Powdertagen fällt doch eh immer schon von Mitte Dezember bis Anfang März.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 16.08.2007 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja klar, weil ja auch schon feststeht, dass wir jetzt mind. 14 Tage diese Temperaturen (Warmphase) haben werden. Ich sag ja, reines Gejammer hier. Wir haben gerade HERBST. Winteranfang ist am 21.12. Letztes Jahr hatten wir an Heiligabend knapp 18°C und trotzdem habe ich über 30 Skitage gehabt.molotov hat geschrieben:Ich weiß nicht wann du Skifahren willst, aber nach der Warmphase ist dann schon Anfang Dezember. Und dann sind wir voraussichtlich wieder auf Start, sprich nix mit Grundlage etc...T-Bone98 hat geschrieben:Keine Ahnung, was das ganze Gejammer und die Panik soll. Es ist Mitte November und hier tun alle, als ob die Welt untergeht. Langsam wird's echt lächerlich.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Nach allem was man an Prognosen hat, schaut es danach aus.
Wäre halt nett wenn man dieses jahr mal nicht bei jedem dump überlegen müsste ob auf 1800m am Südhang vorm Schnee auch noch Unterlage war...
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Wäre halt nett wenn man dieses jahr mal nicht bei jedem dump überlegen müsste ob auf 1800m am Südhang vorm Schnee auch noch Unterlage war...
Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
Touren >> Piste
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 147
- Registriert: 16.08.2007 - 08:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter
Ja, das sind wirklich gaaaaanz schwerwiegende Probleme. Ich weiß einfach nicht, wieso hier immer so getan wird, als ob es bis vor ein paar Jahren noch absolut normal gewesen wäre, dass Anfang Dezember die Skigiebete aufmachen konnten und man in der Lage war, überall auf Naturschnee ins Tal zu gleiten. Das ist einfach eine verzerrte Wahrnehmung. Ich fahre seit über 40 Jahren Ski und kann mich selbst an Winter in den 80er Jahren erinnern, in denen vor Anfang Januar quasi nirgends was ging.