Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Mayrhofen – Penken/​Ahorn/​Rastkogel/​Eggalm

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
bikeraut
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 02.11.2016 - 13:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von bikeraut »

Hallo

Ist plötzlich sehr leise um die Bahn am Hochschwendberg geworden. Sollte ja bereits bekannt sein ob sie nächstes Jahr gebaut wird. Gibts da Probleme?

Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Gletscherbus »

Servus,

nach meinen Informationen wird nächstes Jahr die Finkenberger Gondel Sektion I erneuert...

bzg Mayrhofen: Ich denke, das wird nächstes Jahr noch nicht, von einem Jahr wurde mit mitgeteilt das dieses Projekt für nach 2017 geplant sei,mich würde auch der aktuelle Stand interessieren, auch im Blick auf eine beschneite Talabfahrt.

VG Gletscherbus
Benutzeravatar
Zillertaler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 217
Registriert: 25.08.2007 - 16:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hippach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Zillertaler »

bikeraut hat geschrieben:Hallo

Ist plötzlich sehr leise um die Bahn am Hochschwendberg geworden. Sollte ja bereits bekannt sein ob sie nächstes Jahr gebaut wird. Gibts da Probleme?
Baubeginn im Frühjahr 2017 nach meinem aktuellen Stand, erste Vorarbeiten habe im Herbst 2016 bereits begonnen
Benutzeravatar
da_Woifi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 362
Registriert: 21.11.2006 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von da_Woifi »

Gletscherbus hat geschrieben:nach meinen Informationen wird nächstes Jahr die Finkenberger Gondel Sektion I erneuert...
http://www.tt.com/wirtschaft/standortti ... neuert.csp
Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Hochzeiger »

Hätte für die Erneuerung der Finkenberger Almbahn 1 eher mit einer 8er EUB gerechnet. Vor allem wird es nach dem Neubau vermutlich dann an der 2. Sektion längere Wartezeiten geben können, da diese ja nicht nur Zubringer- sondern auch Beschäftigungsanlage darstellt.
Fehlt jetzt eigentlich nur noch die Erneuerung der Rastkogelbahn durch eine 10er EUB ...
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
mayrhofner
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 18.10.2006 - 22:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Mayrhofen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von mayrhofner »

Hochzeiger hat geschrieben: Fehlt jetzt eigentlich nur noch die Erneuerung der Rastkogelbahn durch eine 10er EUB ...
Das wird wahrscheinlich nicht so schnell passieren, da die Bahn heuer (wie auch die Eggalmbahn) eine neue Steuerung bekommen hat.
And now for something completely different...
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von extremecarver »

wie wurde da gesteigert? Gebrauchte 4er Gondeln von wo anders gekauft und eingehängt? 4er Gondeln werden ja wohl nicht mehr neu produziert - oder irre ich da?

Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von beast »

Wo steht da was von mehr Gondeln???

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von extremecarver »

ups - ich hab Steuerung als Steigerung gelesen.... Und anders als mehr Gondel wird man ja kaum die Kapazität steigern können. Verlesen - sorry.
Benutzeravatar
Denker
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 234
Registriert: 12.02.2012 - 12:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 97508 Schweinfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Denker »

Hochzeiger hat geschrieben:Hätte für die Erneuerung der Finkenberger Almbahn 1 eher mit einer 8er EUB gerechnet. Vor allem wird es nach dem Neubau vermutlich dann an der 2. Sektion längere Wartezeiten geben können, da diese ja nicht nur Zubringer- sondern auch Beschäftigungsanlage darstellt.
Fehlt jetzt eigentlich nur noch die Erneuerung der Rastkogelbahn durch eine 10er EUB ...
Nein, die erste Sektion soll nach dem Neubau 2400 Personen pro Stunde befördern können. Die zweite fördert 2800 p/h.

http://www.bergbahn.de/news/6933

Die größeren Gondeln sind für den MTB Transport besser vermute ich mal.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von extremecarver »

Halterungen außen ran - und 6er Gondeln sind völlig ausreichend zum Transport. 2 Bikes außen und eins drinnen etwas knapp. Bei 8er Gondel geht 2 Bikes draußen und eins drinnen komfortabel. Bei 10er bekommt man auch kaum komfortabel 2 Bikes drinnen rein. Außer als Stehgondel evtl (so wie am Semmering). Wenns da das Bike Angebot nicht ausbauen - ist es eh egal. Ein paar Biker kommen -aber Kapazität ist egal.
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Dann versuch mal heute noch eine 6er Gondel zu vernünftigen Preisen zu bekommen. Klar, DM baut dir alles, aber was das dann kostet steht auf einem anderen Blatt.
Dammal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 497
Registriert: 15.04.2005 - 19:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tegernseer Tal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Dammal »

Skisaison 11/12: 10 Skitag + 1 Nachtski
1xKronplatz, 2xZillertalarena, 2xAlta Badia, 1xLes Menuires, 2xVallee des Belleville, 2xTrois Vallee, 1xNachtski Spitzingsee

Daan!
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 24.04.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Daan! »

Quote aus Dokument:
Die geplante Seilbahnanlage „Mösl“ besteht aus einer Talstation auf 1.377 mMh auf einer leicht geneigten
Wiese. Die Anbindung zur Talstation erfolgt direkt auf der Hochschwendbergstraße. In der Talstation sind
- 6 -
auch die unterirdische Garagierung der Seilbahnfahrzeuge (Kabinen) sowie ein Shop, Büro, WC, Sanitätsund
Lagerräume untergebracht. Im Osten der Talstation soll eine 2-stöckige Garage und ein Parkdeck für
die betriebsnotwendigen Abstellplätze und Lagerräume der Mayrhofner Bergbahnen AG errichtet werden.
Die Zufahrten zum Parkdeck und zur Garage erfolgen durch separate Zufahrten von der
Hochschwendbergstraße aus.
Die 10 EUB Möslbahn Sektion 1 ist als Einseilumlaufbahn mit 10er Kabinen konzipiert, Förderleistung
2.400 P/h, Länge 385 m, Höhenunterschied ca. 52 m, 2 Stützen. Der Graben des Sidan- und
Unterbergbaches wird dabei überspannt.
In der Mittelstation auf 1.429,50 mMh sind Lagerräume für Pistengeräte, die Dieseltankstelle sowie die
Pumpstation der Schneeanlage einschließlich Traffostation situiert. Von der Mittelstation führt die 10 EUB
Möslbahn Sektion 2 ebenso als Einseilumlaufbahn mit 10er Kabinen, auf einer Länge von ca. 1.200 m bei
einem Höhenunterschied von rund 515 m zur Bergstation. Die Förderleistung beträgt 2.400 P/h und sind
10 Stützenbauwerke vorgesehen. Die Bergstation ist auf 1.934,20 mMh situiert. In der Bergstation sind der
Antrieb der Bahn (ca. 670 kW) und die Traffostation sowie die notwendigen Nebenräume untergebracht.
2.1.2. Schipiste „Mösl“
Die Piste führt von der Bergstation auf 1.934,20 mMh bis zur Mittelstation auf 1.429,50 mMh. Bei einer
schrägen Länge von rund 1.615 m und einem Höhenunterschied von 510 m liegt ein mittleres Gefälle von
30% vor.
Für die Piste sind überwiegend Rodungen erforderlich. Mit Ausnahme im oberen Teil sind zur Herstellung
der Piste auch Erdbauarbeiten erforderlich. Die Flächeninanspruchnahme inklusive Böschungen wurde in
der Planung mit Reserven (flache Böschungsneigungen) konzipiert. Die Anbindung im Bereich der
Mittelstation erfolgt mittels bewehrter Erde Konstruktion auf einer Länge von rund 60 m. Im mittleren
Abschnitt der Piste wurde die Konzipierung derart vorgenommen, dass keine Stützbauwerke erforderlich
sind (Erdschüttungen).
Im Bereich der Bergstation der geplanten Möslbahn sind Pistenadaptierungen am Bestand erforderlich.
Aufgrund der größeren Erdbauarbeiten in diesem Bereich, deren Abschnitte bereits durch bestehende
Pistenbauten überformt sind, kommen diese Pistenadaptierungen einem Neubau gleich. Daher wurden in
der Flächenbilanzierung für die UVP-relevanten Flächen diese Flächen zu 100% mitaufgenommen. Die im
Projekt für Retentionsmaßnahmen vorgesehenen UVP-relevanten Flächen im Ausmaß von einem Hektar
werden nun aufgrund der modifizierten Projektsunterlagen „hydrologisches Gesamtkonzept und
projektierte Retentionsmaßnahmen“ vom 01.06.2016 im Ausmaß von nur 0,8 ha in Anspruch genommen.
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Gletscherbus »

so richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen.... warum braucht es die denn unbedingt?
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

Die neue Bahn erschließt das Skigebiet vom Hochschwendberg aus. Dort sind einige Hotels und auch viele Privatunterkünfte.
Vor vielleicht 10 Jahren wurde die Verbindungsstraße vom Hochschwendberg ins Skigebiet erst geteert. Dadurch kann der Bus als Zubringer besser fahren. Aber es ist halt schon schwierig, die Busverbindung über die kleine Straße bis ins Skigebiet herzustellen, immerhin geht es bis ins Skigebiet etwas oberhalb der Talstationen von Schneekar und Lärchwald!
Die neue Bahn ist so einmal ein wichtiger Zubringer vom Hochschwendberg und wertet so diese Unterkünfte massiv auf. (Wird dort oben die Bettenpreise wohl explodieren lassen :roll: ), außerdem wird es eine neue Piste auf nord-/nordostseitigen Hängen geben. Dadurch wird das Skigebiet gut erweitert. Gerade bei schlechtem Wetter und nebeligen Sichtverhältnissen durchaus interessant.
Und als kleines I-Tüpfelchen ergeben sich so Möglichkeiten: Z.B. von der Unterbergsalm weiter ins Tal zu fahren. Ggf. auch später einmal vom Panggart hintenrum durchs Sidantal, wenn der Lift auf den Panggart mal kommen sollte .... :)
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
snowgeek
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 02.04.2015 - 21:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von snowgeek »

Gletscherbus hat geschrieben:so richtig kann ich mir das noch nicht vorstellen.... warum braucht es die denn unbedingt?
Ich denke, dass bei der Investition moeglicherweise mehr dahintersteckt als preisgegeben wird. Sicherlich ist die Anbindung toll fuer die Gaeste mit Unterkunft in Hochschwendberg, insbesondere wenn die Strasse zum Horberg hoch verschneit ist. Aber so viele Gaestehaeuser gibt es dort nun auch nicht und fuer andere lohnt sich der Einstieg dort nicht und ist scheinbar auch nicht so konzipiert (es gibt nur wenige Parkplaetze).
Immerhin springt eine neue Skipiste dabei heraus, auch wenn diese mit 30% Durchschnittsgefaelle nur bedingt massentauglich sein duerfte.
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

So könnte die Bahn aussehen:
Bild

Die Bergstation würde direkt auf dem Gerent liegen. Die Höhe von 1934m stimmt überein.
Talstation auf einer Wiese an der Zillertaler Höhenstraße unterhalb vom Gasthaus Mösl.
Mittelstation auf der anderen Talseite in der Nähe der bestehenden Straße

Übrigens habe ich 2010 schon mal in diesem Topic in der Diskussion über Erweiterung ins Sidantal folgenden Beitrag gepostet. Da kann man auch den jetzt geplanten Lift als Idee schon sehen (Blau 5)
Bild
Schwarz 1,2,3 - bestehende Lift
Grün 4 - möglicher Lift Pangert, gerne weiter hoch, befürchte aber, daß er ungefähr so kommen wird
Grün 5 - möglich Anbindung Hochschwendberg ("Bergkuppe x"), vllt sogar ohne Abfahrt als reine Zubringerbahn, was ich mir Angesichts der Kosten und wenigen Benutzer eigentlich nicht vorstellen kann. Lawinenverbauungen wären aber mM nach sehr umfangreich
Blau 5 - mein Wunsch, Anbindung Hochschwendberg über windsichere Waldabfahrt, auch Familienabfahrt im weiten Bogen möglich. Entflechtung der Skifahrer, man kann vom Gerent sowohl in die Geländekammer Unterbergalm fahren oder auf der anderen Seite ins Horbergtal

Wie sieht das eigentlich aus mit UVP, Skiegebietsgrenzen erweitern und weiteren behördlichen Auflagen?

(dream-on) Verbindung mit Kaltenbach wäre natürlich ein traumhaftes Ziel und eigentlich nicht so schwer zu erreichen. Vllt wäre Hochfügen sogar nach einfacher, aber nicht so attraktiv. Die Geländekammern im Bereich der Zillertaler Höhenstraße wären ein lohnendes Ziel für "Wiederholer-Anlagen" (dream-off)
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Gletscherbus »

Ach ja jetzt weiß ich wieder um was es geht..da bin ich mal gespannt. Danke für die Infos!

VG Gletscherbus

Benutzeravatar
Hochzeiger
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 327
Registriert: 18.06.2015 - 09:30
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 36100
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Hochzeiger »

Aber jetzt mal im Ernst: Also ne 10er EUB nur für die Anbindung der relativ wenigen (im Vergleich zu allen anderen Zubringeranlagen) Hochschwendberg-Gäste halte ich für übertrieben. Kann eigentlich nur ein Vorbote des irgendwann (vielleicht 2025?) geplanten Zusammenschlusses mit Kaltenbach sein. Möglicherweise ist da Step by Step die Devise der Bergbahnen. Und auf Hochzillertaler Seite ist ja der geplante Schlepper auch in diese Richtung schon mal ein erstes Anzeichen.
Pistentechnisch erwarte ich von der Neuerschließung nicht allzu viel. Da wäre mir eine ganz nach oben raufgezogene Pangert-Sesselbahn doch deutlich lieber.
Und die beiden 4er EUB's als Zubringer für X-1000 Gäste aus dem Tuxertal sind heute beileibe nicht mehr zeitgemäß. Jetzt in der Vorsaison ist es mit den 4ern so okay, aber in Stoßzeiten zur Hauptsaison? Also da wünsche ich mir - auch trotz der Erneuerung der Steuerung - zeitnah einen Ersatz (zumindest am Rastkogel). Noch besser wäre natürlich eine EUB vom Vogelnest zum Lämmerbichl 6er ...
Saison 2021/22: geplant: Scuol, Davos-Klosters
Saison 2019/20: 5 Skitage (4x Ratschings, 1x Plose)
Saison 2018/19: 7 Skitage (3x Hochzeiger, 1,5x Tuxer Gletscher, 1,5x Eggalm-Rastkogel, 1x Skiwelt)
Saison 2017/18: 12 Skitage (3x Hochzeiger, je 1x Golm, Fellhorn-Kanzelwand, Lermoos-Grubigstein, Nebelhorn, Warth-Schröcken, Ifen, Zugspitze, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn)
Saison 2016/17: 9 Skitage (2x Tuxer Gletscher, 2x Eggalm-Rastkogel, 2x Lermoos-Grubigstein, 1x Hochzeiger, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Gargellen)
Saison 2015/16: 8 Skitage (3x Rastkogel-Penken-(Eggalm), 3x Planai-Hochwurzen-(Hauser Kaibling), 1x Tuxer Gletscher, 1x Radstadt-Altenmarkt-Zauchensee-Flachauwinkl)
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von David93 »

Die Bahn am Hochschwendberg wird von der Mayrhofener Bergbahn gebaut. Die angesprochenen 4EUBs im Tuxertal bzw. die anderen suboptimalen Stellen im Skigebiet gehören anderen Gesellschaften, sind also für die Mayrhofener keine Alternative zum Investieren. Und der Mayrhofener Bereich ist nunmal topmodern, außer der EUB, Pangert und irgendwann mal einer Lärchwald-8KSB gibts dort praktisch nichts mehr zu tun.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Theo »

Ich glaube nicht dass die 2400p/h da so überdimensioniert sind, denn es geht nicht nur um diese Anbindung vom Hochschwendberg. Man braucht im Skigebiet zwei Sachen, mehr Kapazität und viel wichter noch mehr Piszenfläche. Ausdenhnen muss man halt dort wo es topographisch und sicherheitstechnisch geht und dass schein nun mal da durch den Wald runter zu sein. Wenn man dann schon mit einer neuen Abfahrt bis so weit runter kommt dass man von der Höhenstrasse quasi hinüber hüpfen kann ist es dann eigentlicxh selbstverständlich dass man diese Anbindung dann auch noch grad macht. Die Kapazität auf der Sektion Mösl bis zur Mittelstation ist sicherlich für sich alleine viel zu hoch, aber diese Teilstrecke als kurze PB zu bauen wäre vermutlich teuerer gekommen als die Gondelbahn zu verlängern.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Daan!
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 24.04.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Daan! »

Warum braucht mann ein Mittelstation?
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von David93 »

Weil die 1. Sektion keine Piste bekommt. 1. Sektion ist reiner Hochschwendberg-Zubringer, 2. Sektion ist sowohl Zubringer, als auch Beschäftigungsanlage für die zugehörige Piste.
In der Mittelstation werden also Tagsüber die Pistenfahrer bergwärts einsteigen, und abends die Gäste aus Hochschwendberg zur Talfahrt.
Benutzeravatar
Niester Riese
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 238
Registriert: 17.03.2009 - 11:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 34329 Nieste
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zillertal 3000 News (incl. Ahorn)

Beitrag von Niester Riese »

Da ist ein Tal/Graben dazwischen.
Das Gasthaus Mösl mit der Zillertaler Höhenstraße geht etwas oberhalb des Tales am Gegenhang entlang.
Das ist schon sinnvoll.
MFG

Saison 2017 / 18

Zillertal 25.12. - 02.01. / Le Grand Domaine 06.01. - 14.01. / Einige Wünsche /
Ski Welt 01.03. - 05.03. / Nachtski Sauerland/ Saisonfinale 31.03. - 07.04. Les Sybelles +++ hoffentlich mehr
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“