Ich war früher mit meinen Eltern jedes Jahr zum Skifahren im Wipptal.
Über Zirog und Hühnerspiel wurde ja schon einiges geschrieben. Ich kann mich selbst noch gut an den ESL aufs Hühnerspiel erinnern, da unsere Ferienwohnung quasi ums Eck in Gossensass war.
Was ich hier aber noch nicht näher gefunden habe, sind Infos über das Skigebiet in Kalch, welches noch etwas länger als die Brenner-Skigebiete gegeben haben muss.
Ich habe noch einen Pistenplan von Anfang der 90er in Erinnerung, da war das noch besser zu erkennen, als auf dem Ausschnitt aus einem Skiatlas von 1986.
Weiß jemand mehr darüber? Evtl. wäre doch eine Verbindung zur Kalcheralmbahn/Ratschings möglich gewesen?
Kalch/Jaufenpass
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 29
- Registriert: 06.11.2011 - 11:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kalch/Jaufenpass
- Dateianhänge
-
- Pistenplan
- k-img_4485.jpg (23.98 KiB) 1792 mal betrachtet
bisherige Skigebiete:
Ladurns, Ratschings, Rosskopf, Bergeralm/Steinach, Sattelberg/Gries, Spieljoch, Hochfügen, Hochjoch/Montafon, Sonnwendjoch/Kramsach, Alpbachtal, Ochsenkopf/Fichtelgebirge, Mehlmeisel, Skiwelt, Kitzbühel-Kirchberg, Hocheck, Kampenwand, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn, Schlick 2000, Christlum, Steinplatte, Fieberbrunn, Buchensteinwand, Kaprun, St. Johann/Tirol, Lofer, Sölden, Kössen, Lermoos, Oberjoch, Serfaus, Nauders/Bergkastell, Schöneben, Zahmer Kaiser, Markbachjoch, Roggenboden, Schatzberg, Weißsee Gletscherwelt / Uttendorf.
Ladurns, Ratschings, Rosskopf, Bergeralm/Steinach, Sattelberg/Gries, Spieljoch, Hochfügen, Hochjoch/Montafon, Sonnwendjoch/Kramsach, Alpbachtal, Ochsenkopf/Fichtelgebirge, Mehlmeisel, Skiwelt, Kitzbühel-Kirchberg, Hocheck, Kampenwand, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn, Schlick 2000, Christlum, Steinplatte, Fieberbrunn, Buchensteinwand, Kaprun, St. Johann/Tirol, Lofer, Sölden, Kössen, Lermoos, Oberjoch, Serfaus, Nauders/Bergkastell, Schöneben, Zahmer Kaiser, Markbachjoch, Roggenboden, Schatzberg, Weißsee Gletscherwelt / Uttendorf.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalch/Jaufenpass
Ich hab zwar in irgendeinem Topic schonmal was über die beiden Anlagen in Kalch inkl. einer "selbstgestrickten" Karte gepostet aber finde den Beitrag leider trotz Suchfunktion nicht mehr.
Ich bin beide Anlagen in Kalch noch selber gefahren; der linke kürzere Lift war ein Leitner Skikuli und der längere der rauf auf´s sogg. Platschjoch führte ein Leitner B/C Tellerschlepper. Eine Verbindungsmöglichkeit zwischen Platschjoch und dem damaligen Leitner C - Dieseltellerlift Kalcheralm wäre auch theoretisch sinnlos gewesen; einerseits lag das Platschjoch mit seinen 1789 m Seehöhe auch unter Talstationsniveau des Kalcheralmliftes auf 1840 m Seehöhe (was nen kilometerlangen etwas ansteigenden Weg bedeutet hätte) lag, andererseits war das ganze Gebiet zum Unterschied zu Deinem Plan auch stellenweise deutlich mehr bewaldet.
Zwei von mir gescannte Postkartenbilder und eine Karte (mehr gaben seit Jahren aktivierte Dauersuchaufträge bei Ebay und Delcampe bis dato leider auch nicht her) die ich aus Urheberrechtsgründen nur kurzzeitig auf meinen privaten Server lasse findest Du hier - bitte deshalb gleich mal downloaden weil ich die bald wieder entferne:
http://members.aon.at/msfal/PlatschjochKalch01.jpg
http://members.aon.at/msfal/PlatschjochKalch02.jpg
http://members.aon.at/msfal/PlatschjochKalch03.jpg
Den Platschjochlift bin ich mit meiner Mutter nur dreimal gefahren weil uns dessen schwarze Piste so überforderte das wir die steilsten Stücke im unteren Pistenabschnitt nur immer seitlich am Pistenrand abrutschend passieren konnten (meine Mutter war eigentlich ne gute und routinierte Schifahrerin) und natürlich haben wir dann aufgrunddessen den Lift gemieden so nett der obere leichtere Abfahrtsteil auch war. Auch ist mir entgegen der Karte nur die Piste 2 als existent in Erinnerung, 1 und die möglicherweise vorhandene grüne Schiroute rüber zum Schikuli ist mir völlig unbekannt denn die hätten wir damals sicher erkundet falls die ausgeschildert gewesen wäre.
Ich bin beide Anlagen in Kalch noch selber gefahren; der linke kürzere Lift war ein Leitner Skikuli und der längere der rauf auf´s sogg. Platschjoch führte ein Leitner B/C Tellerschlepper. Eine Verbindungsmöglichkeit zwischen Platschjoch und dem damaligen Leitner C - Dieseltellerlift Kalcheralm wäre auch theoretisch sinnlos gewesen; einerseits lag das Platschjoch mit seinen 1789 m Seehöhe auch unter Talstationsniveau des Kalcheralmliftes auf 1840 m Seehöhe (was nen kilometerlangen etwas ansteigenden Weg bedeutet hätte) lag, andererseits war das ganze Gebiet zum Unterschied zu Deinem Plan auch stellenweise deutlich mehr bewaldet.
Zwei von mir gescannte Postkartenbilder und eine Karte (mehr gaben seit Jahren aktivierte Dauersuchaufträge bei Ebay und Delcampe bis dato leider auch nicht her) die ich aus Urheberrechtsgründen nur kurzzeitig auf meinen privaten Server lasse findest Du hier - bitte deshalb gleich mal downloaden weil ich die bald wieder entferne:
http://members.aon.at/msfal/PlatschjochKalch01.jpg
http://members.aon.at/msfal/PlatschjochKalch02.jpg
http://members.aon.at/msfal/PlatschjochKalch03.jpg
Den Platschjochlift bin ich mit meiner Mutter nur dreimal gefahren weil uns dessen schwarze Piste so überforderte das wir die steilsten Stücke im unteren Pistenabschnitt nur immer seitlich am Pistenrand abrutschend passieren konnten (meine Mutter war eigentlich ne gute und routinierte Schifahrerin) und natürlich haben wir dann aufgrunddessen den Lift gemieden so nett der obere leichtere Abfahrtsteil auch war. Auch ist mir entgegen der Karte nur die Piste 2 als existent in Erinnerung, 1 und die möglicherweise vorhandene grüne Schiroute rüber zum Schikuli ist mir völlig unbekannt denn die hätten wir damals sicher erkundet falls die ausgeschildert gewesen wäre.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 29
- Registriert: 06.11.2011 - 11:57
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kalch/Jaufenpass
Danke dir für die Infos. Schade, dass ich es damals verpasst habe, dort mal paar Runden zu drehen

bisherige Skigebiete:
Ladurns, Ratschings, Rosskopf, Bergeralm/Steinach, Sattelberg/Gries, Spieljoch, Hochfügen, Hochjoch/Montafon, Sonnwendjoch/Kramsach, Alpbachtal, Ochsenkopf/Fichtelgebirge, Mehlmeisel, Skiwelt, Kitzbühel-Kirchberg, Hocheck, Kampenwand, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn, Schlick 2000, Christlum, Steinplatte, Fieberbrunn, Buchensteinwand, Kaprun, St. Johann/Tirol, Lofer, Sölden, Kössen, Lermoos, Oberjoch, Serfaus, Nauders/Bergkastell, Schöneben, Zahmer Kaiser, Markbachjoch, Roggenboden, Schatzberg, Weißsee Gletscherwelt / Uttendorf.
Ladurns, Ratschings, Rosskopf, Bergeralm/Steinach, Sattelberg/Gries, Spieljoch, Hochfügen, Hochjoch/Montafon, Sonnwendjoch/Kramsach, Alpbachtal, Ochsenkopf/Fichtelgebirge, Mehlmeisel, Skiwelt, Kitzbühel-Kirchberg, Hocheck, Kampenwand, Schmittenhöhe, Kitzsteinhorn, Schlick 2000, Christlum, Steinplatte, Fieberbrunn, Buchensteinwand, Kaprun, St. Johann/Tirol, Lofer, Sölden, Kössen, Lermoos, Oberjoch, Serfaus, Nauders/Bergkastell, Schöneben, Zahmer Kaiser, Markbachjoch, Roggenboden, Schatzberg, Weißsee Gletscherwelt / Uttendorf.
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kalch/Jaufenpass
Gerne gemacht. Für nen guten Schifahrer wär das für damalige Verhältnisse sicher ein ansprechendes kleines Gebiet gewesen allein schon deshalb weil am Platschjochlift aufgrund der anspruchsvollen Piste nie was los war - bei unserem Besuch sicher insgesamt nur ne Handvoll Besucher. Drüben am Skikuli gab es hingegen durchaus auch mal ne kleinere Warteschlange.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.