Offensichtlich würfeln gerade alle Wetterdienste ihre Prognosen. Wetter.com sieht für den Zeitraum zwischen Weihnachten und Neujahr einen Temperaturanstieg und weiter Trockenheit, Meteoblue hingegen leichte Abkühlung und leichte Tendenz zu etwas Neuschnee... (bezogen jetzt auf Lech am Arlberg)
Tobias95 hat geschrieben:Magst du uns etwas von diesen geheimen Träumen erzählen ?
Ein Kaltlufttropfen der vom Erzgebirge her zu den Alpen zieht, wenn er es den so macht. Die Gebilde sind etwas eigenwillig was die Vorhersage angeht. Wenn es so bleibt wie derzeit gerechnet sind für die Nordalpen (Wendelstein bis östlich Salzburg) ebentuell 10 -20 cm Neuschnee drin.
Keep your Fingers crossed.
Tobias95 hat geschrieben:Magst du uns etwas von diesen geheimen Träumen erzählen ?
Ein Kaltlufttropfen der vom Erzgebirge her zu den Alpen zieht, wenn er es den so macht. Die Gebilde sind etwas eigenwillig was die Vorhersage angeht. Wenn es so bleibt wie derzeit gerechnet sind für die Nordalpen (Wendelstein bis östlich Salzburg) ebentuell 10 -20 cm Neuschnee drin.
Keep your Fingers crossed.
Pancho hat geschrieben:Wendelstein bis östlich Salzburg...?
Super. Aber ich gönne es euch
Danke.... wir könnens gebrauchen und werden es genießen wenn es so kommt. Mitlerweile haben dieses kleine Tief auch andere Wettermodelle auf dem Schirm, hoffen wir mal dass es klappt.
Ich hoffe auf die Front die zu Heiligabend von Westen aufzieht und hoffentlich den kompletten Alpen ein bisschen Neuschnee schenkt ... Zeigen paar modelle an Is aber noch n bisschen hin mal sehen
Falls jemand aktuell genug Naturschnee in den Alpen sucht, muss er halt so grob gesagt in den Bereich Turin/Nizza und oberhalb ca. 1800m bleiben -> letzten Samstag: http://alpinforum.com/forum/viewtopic.php?f=47&t=56570
Pancho hat geschrieben:Wendelstein bis östlich Salzburg...?
Super. Aber ich gönne es euch
Danke.... wir könnens gebrauchen und werden es genießen wenn es so kommt. Mitlerweile haben dieses kleine Tief auch andere Wettermodelle auf dem Schirm, hoffen wir mal dass es klappt.
Du Olli, das ist jetzt aber etwas egoistisch, schon letzten Montag hat SHL etwas abbekommen und weiter im Westen, namentlich in der Schweiz niemand was. Nächstes Mal sind also zuerst wir dran!
Pancho hat geschrieben:Wendelstein bis östlich Salzburg...?
Super. Aber ich gönne es euch
Danke.... wir könnens gebrauchen und werden es genießen wenn es so kommt. Mitlerweile haben dieses kleine Tief auch andere Wettermodelle auf dem Schirm, hoffen wir mal dass es klappt.
Du Olli, das ist jetzt aber etwas egoistisch, schon letzten Montag hat SHL etwas abbekommen und weiter im Westen, namentlich in der Schweiz niemand was. Nächstes Mal sind also zuerst wir dran!
NEIN schon letztes Jahr hattet Ihr die Mengen an Naturschnee, siehe dein eigener Bericht da von der Kleven..... du weißt schon was ich meine und wir hatten nur Kusntschneebänder mit 0 % Naturschnee. Dieses Jahr sind wir dran.
ich möchte ja nicht Spielverderber sein....
aber ab Weihnachten bis in's neue Jahr sieht es nach Südwest aus. SFG grob bei 1500m. Ist aber noch nicht ganz klar, nur eine Tendenz. Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Dafür kann es davor interessant werden.....
Begfex hat sich mal wieder gedacht das Mittelmeertief sollte doch ein bisschen Schnee bringen, aber diesmal ist es der Dienstag für meine Region sind zwar nur 5 bis maximal 10 cm berechnet, aber immerhin
Meteoblue mit 2-7 cm Schneefall am Spitzingsee von Sonntag auf Montag, allerdings selbst mit "Die Verlässlichkeit dieser Vorhersage ist mittel" gekennzeichnet. Der Blick aufs Multimodell verrät aber, dass 12 von 13 Modellen immerhin Niederschläge vorhersagen, wird schon kein Regen werden...