
@Schöditaz
Ja, hoffen und weiterhoffen. Doch 10 cm oder auch mehr reichen überhaupt nicht.
Leider nicht. -2° reichen leider nicht aus.Blue Boarder hat geschrieben:In all den vielen Nächten war es doch genug kalt!?
Das ist ein Gedankengang, auf den kein Davoser kommen kann (mich eingeschlossen). Feriengäste sehen solche Sachen viel pragmatischer und ich finde Deinen Vorschlag super! Leider schauen hier viele nur für sich und gönnen dem anderen nichts.Firnfan hat geschrieben:a) Bünda-Lift (Eigentum Skischule?): Dieses superbeliebte und geeignete Anfängergebiet (und auch Basis der Skischule in Davos Dorf) wird zu 0% technisch beschneit. Der Hang dort besteht aus flachem Wiesenuntergrund und wäre mit wenig Aufwand beschneibar, zudem besteht ja nun in der Fläche bereits ein Beschneiungssystem für die Langlauf-Loipen. Ferner wäre es jeweils eine gute Reklame, wenn der an Davos Nordic im Fernsehen oft eingeblendete Bünda-Schlusshang weiss eingeschneit wäre.
Ich frage mich auch, wieso dort nicht mehr Engagement gezeigt wurde. Die Piste ist vorpräpariert, jedoch schauen noch viele Steine raus. Aber wie du sagst, die Wasseranschlüsse wären nicht weit weg und ein Beschneien hätte m.E. sicherlich etwas gebracht.Firnfan hat geschrieben:b) Parsenn-Gebiet (I): Das Gebiet verfügt zwar über einige einfache, aber in den Hauptferienzeiten auch über vielbefahrene Pisten. Mit Anfängern/Kindern gehe ich immer gerne ins Hauptertäli, dort hat es stets wenig Skifahrer und die Anfänger fühlen sich dort wohl. Auch diese Pisten benötigen wenig Schnee, zudem bleibt der Schnee dank der nordwestlichen Hangausrichtung stets lange liegen. ME hätte es einen überschaubaren Aufwand dargestellt, mit ein paar wenigen mobilen Schneekanonen ein paar Schneehaufen zu bilden und diese zu verteilen (mW. hat es am Ort des früheren Iglustandorts einen Wasseranschluss, schliesslich wurde dort früher jeweils das Igludorf mit technischem Schnee erstellt).
Ich war heute auf dem Rinerhorn und kann deine Meinung bestätigen. Offenbar hat es weit hinauf geregnet. Die Pisten waren grundsätzlich tip top, aber eben nicht ganz so griffig, wie man es gerne hätte. Bis zum letzten Millimeter aber hatte es keinen einzigen Stein.Vincent hat geschrieben:Parsenn heute nach dem gestrigen Wetter mit sehr harten Pisten. Die Talabfahrt nach Davos war ne schöne Rutschpartie für die Meisten. Gipfel braucht nach meiner Beurteilung nur noch 5-10 cm mehr Schnee, hatte persönlich nur ein Stein unter den Skiern bei der Abfahrt.
Es war heute schon um einiges voller, für kurze Zeit war eine riesen Schlange am Totalp aber insgesamt hat man nie länger als 5min gewartet.ski-chrigel hat geschrieben:Wie war der Andrang? In Laax war ja zB sehr wenig los.
Wir werden morgen auf Parsenn fahren und fragen uns, ob wir (von Flims via Landquart kommend) in Klosters parkieren sollen, oder ob es wegen diesen besagten Steinen sinnvoller ist, in Davos einzusteigen. Kommt man halbwegs unbeschadet durch oder ruiniert man die Skis? Ich kenne Parsenn eigentlich recht gut, bin aber tatsächlich die Klosterser Talabfahrt noch nie gefahren.Klosters: besser als erwartet. Im oberen Teil hatte es aber durchaus einige Steine. Man bedenke aber auch, dass dort nur mit viel Einsatz eine Piste hergestellt werden konnte.
Trotzdem gibt es sie, auch käuflich an den Talstationen... (habe sie dieses Jahr auch schon käuflich dort (Parsenn) erworben. Warum es sie im offiziellen Dokument nicht gibt, keine Ahnung. Die 3 Franken Aufpreis zu Parsenn sind es ja auch wirklich wert, wenn man wechseln möchte.ski-chrigel hat geschrieben:Hier
http://www.davos.ch/fileadmin/user_uplo ... _17_D2.pdf
und hier
http://www.davos.ch/winter/berge/tarife-tickets/
aber nicht!
Hmm, doof, ja, die 3.- hätten uns sicher nicht gereut... Aber weil das nirgends stand und ich bei dem Chaos an der Kasse auch nicht fragen mochte...Blablupp hat geschrieben:Trotzdem gibt es sie, auch käuflich an den Talstationen... (habe sie dieses Jahr auch schon käuflich dort (Parsenn) erworben. Warum es sie im offiziellen Dokument nicht gibt, keine Ahnung. Die 3 Franken Aufpreis zu Parsenn sind es ja auch wirklich wert, wenn man wechseln möchte.ski-chrigel hat geschrieben:Hier
http://www.davos.ch/fileadmin/user_uplo ... _17_D2.pdf
und hier
http://www.davos.ch/winter/berge/tarife-tickets/
aber nicht!