Heute war es endlich soweit mein erster Schitag für diese Saison in den Alpen, und das bei Kaiserwetter. Eigentlich hätte das Ziel ein oberösterreichisches Schigebiet werden sollen doch genau dieses Wochenende waren die Familienkarten-Schitage, also kurz gesagt viele kleine Kinder, volle Pisten und lange Wartezeiten. Das wollte ich mir nicht antun.

Also suchte ich nach einer Alternative und da am Donnerstag die Gaissauer Bergbahnen auf Facebook über Vollbetrieb berichteten war diese schnell gefunden da das Gebiet sowieso auf der heurigen To-Do-Liste stand.
Im Endeffekt war zwar der Spielbergalmlift doch nicht geöffnet dies war aber nicht weiter schlimm. Die Pisten waren perfekt präpariert, hart aber sehr griffig und kein bisschen eisig - Naturschnee halt. Generell fand ich die Pisten sehr schön trassiert und nicht zu tode modelliert a la 4-Berge. Überrascht hat mich der doch sehr hohe Andrang. An der Latschenalmbahn war die Wartezeit oft 10 Minuten. Ich wünsche es den Bergbahnen, dass dies auch an anderen Tagen so ist.
Anfahrt: Freistadt - Hintersee in ca. 1:40h
Wetter: Kaiserwetter; -15° bis knapp unter Null
Schnee: (fast) nur Naturschnee zu beginn schön pulvrig am Nachmittag leicht aufgefirnt; 75-140cm
Wartezeit: 0-10min
GPS-Track
Positiv:
Schön, dass man sich entschieden hat die restlichen Lifte, zumindest am Wochenende, auch noch zu öffnen.
Negativ:
Die Zukunft des Gebiets ist nach wie vor ungewiss. Bin gespannt wie es nach dieser Saison weitergeht.
Kurz vor 9 an der 3SL-Hintersee bei knackigen -15°.
Eigentlich hätte die Bahn letzten Sommer durch eine 10er Gondel ersetzt werden sollen.
Nach der langen, schattigen Fahrt endlich Sonne am Anzenberglift.
Oben angekommen erblickt man die perfekt präparierten Pisten.
Erstmal gings hier runter.
Unten angekommen. Die Pisten gingen perfekt zum hinunterheizen.

In der Latschenalmbahn, der neuesten Anlage im Gebiet - leider Fixgeklemmt. An ihr waren auch die längsten Wartezeiten, ist halt die Hauptanlage.
Weiter am Wieserhörndllift. Sehr schöne Piste mit einigen Kuppen. Das macht Spaß.

Unten angekommen. Die Stützen wären bereits für eine Parallelanlage vorbereitet, zu der es wohl nie kommen wird.
Vom Wieserhörndl gehts erstmal hinunter zur Gaissauer Talstation. Links die 2SB Spielbergalm.
Letzter Hang. Der Parkplatz war gut gefüllt.
In der Spielbergalmbahn. Dieser dieselbetriebene Doppelsessellift hatte heuten den ersten Betriebstag dieser Saison.
Die Bahn für wirklich sehr langsam. Ich finde diese gehört noch vor dem 3SL Hintersee ersetzt, da hier auch die Piste um einiges massentauglicher und kinderfreundlciher ist als die hinunter nach Hintersee.
Oben am Grat verläuft der Spielbergalmlift. Leider war dieser außer Betrieb, mir vollkommen unverständlich denn Schnee hätte es genug.
Blick Richtung Wieserhörndl. Im Gelände war alles schon ziemlich zerfahren.
Zurück Richtung Latschenalm bevor es zum Highlight des Gebiets geht...
...dem langen Kurvenschlepplift. An dessen Piste waren zwei T40 fast den ganzen Tag in Betrieb.
Im Lift. Durch die Gitterportaltützen und der langen Waldtrasse ähnelt er sehr dem Reischlberglift am Hochficht.
Die namensgebende Kurve.
Vorbei am Zwischeneinstieg.
Fast oben.
Ausstiegsstütze. Generell war am Kurvenlift am wenigsten los und dadurch waren dort auch die Pisten am leersten.
Ab ca halb 11 war das Gebiet gut gefüllt und die Wartezeiten stiegen.
Zurück beim Anzenberglift. Dieser erschließt zwei traumhafte Carvinpisten.
Schöner gehts nicht.

Schattige Talabfahrt nach Hintersee. Für eine 10er Gondel müsste diese vor allem im unteren Bereich deutlich verbreitert werden.
Fast unten. Auch hierher hat sich eine T40 verirrrt.
Fazit: Traumpisten bei Traumwetter, was will man mehr? War ein wirklich schöner Schitag. Hoffentlich war es nicht das letzte Mal und es wird endlich investiert, gerade an den Sesselliften nach Gaissau und nach Hintersee wäre dies dringend notwendig um nicht noch weiter den Anschluss zu verlieren.