
Danke an Tom für die morgigen Schlechtwettertips. Nehmen wir zu Herzen.
Wir sind einerseits keine Schnäppchenjäger, andererseits mussten wir genau dieses Datum buchen und hatten eine klare Vorstellung von einem Hotel. Das Hotel bot keine Skipässe an.Frans hat geschrieben:Gerade in Frankreich gibt es auch oft Schnäppchenangebote wo man der Skipass gleich mit der Übernachtungen dazu bekommt.
Ja, die neuen Poma-Gondeln mit den Sigma-Kabinen sind tip top (wobei ich auch ohne Nationalstolz CWA-Gondeln immer noch die mit Abstand besten finde punkto Bequemlichkeit, Belüftung und Platz), aber die alten Büchsen furchtbar.Poma-Lifte sind heutzutage doch quasi baugleich wie Leitner-Anlagen. Die älteren Anlagen finde ich auch eher schrottig, hat aber auch eine gewisse Charme und sie hatten eben schon lange gepolsterten Sessel produziert bevor DM oder Leitner überhaupt damit richtig angefangen haben.
Welche Skigebiete haben es dir denn bisher am Meisten angetan?Aber wie gesagt, es kommt nicht auf Platz 1 von denen, die wir kennen
ich hab mal einen neuen Thread dazu aufgemacht, siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=57298oli hat geschrieben:Und wenn Du schon dabei bist Fragen zu beantworten ... darf ich auch noch eine stellen?
Du hattest von der Fanta für 6,50 Uhr berichtet, aber auch von einer Hütte oberhalb von VT mit erträglichen Getränkepreisen. Gibt es weitere Gastro-Tipps wo mindestens der Preis für ein alkoholfreies Getränk akzeptabel war? Was essen werden wir sicher nicht, aber ein Getränk muss schon sein.
Also falls Du Englisch kannst, ist die Sprache in den 3V wirklich kein Problem. Es hat mich manchmal etwas frustriert, dass ich mich bemüht habe, mein Matura-Französisch anzuwenden und mir dann Englisch geantwortet wurde... Andere haben mich dann aber stolz gemacht, dass sie auf mein Französisch in einem französischen Wortschwall antworteten und ich mir nichts habe anmerken lassen, dass ich nur die Hälfte verstanden habe...Reto hat geschrieben:Aber irgendwie schreckt die Sprache
Gute Idee, danke.Tom76 hat geschrieben:ich hab mal einen neuen Thread dazu aufgemacht, siehe http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=57298
Ich dachte, ich hätte das so oft erwähnt, dass ich das nicht nochmal erwähnen sollte... Hier der Link zu dem, wovon ich die letzten Tage immer wieder geschwärmt und eben verglichen hatte: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 48&t=55047Abdul Nachtigaller hat geschrieben:Welche Skigebiete haben es dir denn bisher am Meisten angetan?
Dass es stellenweise in Frankreich genauso teuer ist (bzw. an exponierten Stellen sogar teurer als in der Zentralschweiz) ändert ja nichts an der Situation, dass ein Aufenthalt in der Schweiz beim derzeitigen Preisniveau finanziell nur noch schwer zu "stemmen" ist.ski-chrigel hat geschrieben:... Und noch weniger begreife ich nun das ewige Gebashe über die Schweizer Preise. Das was hier abgeht, haut selbst uns Schweizer aus den Socken. Alles völlig überteuert, unser kurzer Drink am Altiport Courchevel ist offenbar kein Einzelfall:
...
Wir Schweizer verdienen gut und sind uns einiges gewohnt, aber wir werden die nächsten Tage wohl auf einiges verzichten müssen und zu Klowasser-Trinker werden...denn auch in unserem Hotel sind das die Standardpreise. Unglaublich.
...
Sollte jetzt ja wieder besser aussehen. gab etliche cm NeuschneeTheo hat geschrieben:Tja, was soll man dazu sagen. Die Baustelle und die Überzeit waren letztes Jahr, meine kurios entstandene Gelegenheit dorthin zu fahren ist dieses Jahr. Jetzt kann ich schlecht zun Chef rennen und fragen ob ich die Aktion nicht um eine Jahr verschieben kann da es dann voraussichtlich besser sei. Da muss ich jetzt wohl durch. Im Ernst, die Lust dort hin zu fahren hat mir den Bericht dann doch noch nicht vermiest und so lange es Sonne hat ist's mir beinahe egal wenn die zwei Paar Ski wo ich ins Auto geschmissen habe am ende der Woche durch sind.
Da habe ich andere Erfahrungen!Racecarver hat geschrieben:Leider wurde an der Wohnungen nichts mehr gemacht (ohne Leatherman und ein paar Holzschrauben ist man aufgeschmissen), alles verranzt und abgewohnt,
Ganz ehrlich - das kann man in aller Regel vorher in der Beschreibung lesen.Racecarver hat geschrieben:Eine 6-Personenwohnung bedeutet meistens: 2 Personen im Schlafzimmer (auch mal im Stockbett), 2 auf der Ausklappcouch im Wohnzimmer und 2 auf ausklappbaren "Gefängnispritschen" im Flur![]()
Hallo Chrigel,ski-chrigel hat geschrieben:Das müsste ich aber wieder mal aktualisieren, Ischgl ist drum bei mir ausser im Frühling tüchtig abgestürzt, neue sind dazugekommen, wovon Saalbach es sicher auch in die Top 5 schafft. Über die genaue Reihenfolge der Plätze 2-5 muss ich mal nachdenken. 3V wird da sicher mit dabei sein.
Zumindest außen wurde auch an den aus meiner Sicht übelsten Quartieren La Vanoise etwas gemacht. Von Innen kann ich nichts sagen, da wir dort schon lange nicht mehr abgestiegen sind. Alles verranzt und abgewohnt ist schon harter Tobak. Kennst du alle Quartiere in den von dir genannten Orten? Village Montana war 1a und die letzten Male waren wir im Cimes de Caron. Wohnung im 7. Stock. Die stand mit nichts bei der Ausstattung einer FeWo in Österreich nach.Racecarver hat geschrieben: Leider wurde an der Wohnungen nichts mehr gemacht (ohne Leatherman und ein paar Holzschrauben ist man aufgeschmissen), alles verranzt und abgewohnt, die Liftanlagen ebenso, wenn wenig los ist wurde auch schon mal der Betrieb einfach reduziert, die Pistenpflege mehr nach dem "laissez-faire-Prinzip" gehandhabt. Eine 6-Personenwohnung bedeutet meistens: 2 Personen im Schlafzimmer (auch mal im Stockbett), 2 auf der Ausklappcouch im Wohnzimmer und 2 auf ausklappbaren "Gefängnispritschen" im Flur
Kenne ich so nur aus Erzählungen von Val Claret, wo offenbar noch vieles im alten Zustand ist. Selber habe ich das in den letzten 18 Jahren nirgends in Frankreich so vorgefunden. In der Regel sind die Wohnungen zwischenzeitlich alle mal modernisiert worden, oft (wie schon geschildert) nach dem Prinzip "aus 3 mach 2".Racecarver hat geschrieben:Eine 6-Personenwohnung bedeutet meistens: 2 Personen im Schlafzimmer (auch mal im Stockbett), 2 auf der Ausklappcouch im Wohnzimmer und 2 auf ausklappbaren "Gefängnispritschen" im Flur
Sorry aber das ist totaler Unfug was du da verzapfst. In Italien ist das Essen deutlich günstiger und besser als in Österreich. Zudem wird in den Hütten fast immer bedient.extremecarver hat geschrieben:Ich finde ja auch Italien recht teuer. Bis auf Pizzeria und Aperitivo mit Buffet (gibts in keinem Skiort) - kosten dort Restaurants auch kaum weniger wie in der Schweiz. 20-25€ ist man sofort los pro Person. Klar wie auch in Frankreich bekommt man meistens ganz gutes Essen dafür - aber billig ist Italien einfach auch nicht - definitiv teurer wie Österreich ...