Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus)

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Benutzeravatar
beast
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 540
Registriert: 04.07.2011 - 17:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von beast »

Vielleicht ist man ja zur vernunft gekommen und man verzichtet auf einen Neubau für die WM.

Gesendet von meinem S6 mit Tapatalk

Daan!
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 24.04.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Daan! »

Was bedeutet WM?
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Weltmeisterschaft.

Saalbach bewirbt sich da für 2023.
Daan!
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 183
Registriert: 24.04.2013 - 09:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Daan! »

Aha Danke!
Aus den Niederlanden. Entschuldigen Sie eventuelle Schreibfehler.
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Theo »

Also ich muss dem miki schon recht geben, für einen Dorfrundgang in Skischuhen brauch ich keinen Skipass kaufen. Eins ist aber klar, solche Verbindungen funktionieren nur leicht abseits, im unmittelbaren Ortskern geht so was freilich nicht. In Arabbe geht es ja auch seitlich am Ort vorbei und nicht mitten hindurch. Bernkogel - Kohlmais wäre noch relativ einfach, wenn auch mit zumindest am Kohlmais anderem Standort als eingezeichnet. Bernkogel - Schattberg sind ein oder zwei nutzbare Lücken vorhanden, dann müsste aber jeder mitspielen und der Bodenerwerb würde ganz sicher nicht billig werden.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
orpheus
Massada (5m)
Beiträge: 54
Registriert: 24.08.2015 - 14:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von orpheus »

Nach meinem Kenntnisstand - und der muss natürlich nicht stimmen - ist zwischen Bernkogel und Kohlmais Naturschutzgebiet. Daher wird es nie eine Verbindungsbahn geben.

LG Stefan
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von j-d-s »

Man kann immer noch ne U-Bahn bauen wie in St. Christina :ja:.

Benutzeravatar
wellblech
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 603
Registriert: 23.04.2008 - 19:15
Skitage 19/20: 18
Skitage 20/21: 12
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 33415 Verl
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von wellblech »

Bernkogel - Kohlmais sind keine 100 m Fußweg. Dazu Fahrstuhl etc. Schattberg ist was anderes. Da sollte sich aber mit der Jausernbahn erledigen.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Naturschneeliftler »

let me google that for you ist immer wieder ne coole Seite.
Und ich fand den Spaziergang durch Saalbach eigentlich recht nett.
(Da sind andere Verbindungen teils echt wiedriger, wie z.B. Scheffau Südhang-Aualm oder Garmisch Kreuzeck-Längenfelder)
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Andi15 »

Naturschneeliftler hat geschrieben:let me google that for you ist immer wieder ne coole Seite.
Und ich fand den Spaziergang durch Saalbach eigentlich recht nett.
(Da sind andere Verbindungen teils echt wiedriger, wie z.B. Scheffau Südhang-Aualm oder Garmisch Kreuzeck-Längenfelder)
Naja im Gegensatz zu Saalbach, vor allem Bernkogel - Schattberg bzw. Kohlmais -Bernkogel, kann man in Scheffau Südhang-Aualm ohne viel Umweg umgehen. Genauso wie man in Saalbach auch nicht vom Schattberg zum Bernkogel muss, geht ja auch über Jausern und Schönleitenbahn, mit einer Jausernbahn bleibt dann aber eh auch in die andere Richtung nur mehr der Fußweg zwischen Kohlmais und Bernkogel, der allerdings nicht besonders weit ist
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von sir_ben »

Andi15 hat geschrieben:
Naturschneeliftler hat geschrieben:let me google that for you ist immer wieder ne coole Seite.
Und ich fand den Spaziergang durch Saalbach eigentlich recht nett.
(Da sind andere Verbindungen teils echt wiedriger, wie z.B. Scheffau Südhang-Aualm oder Garmisch Kreuzeck-Längenfelder)
Naja im Gegensatz zu Saalbach, vor allem Bernkogel - Schattberg bzw. Kohlmais -Bernkogel, kann man in Scheffau Südhang-Aualm ohne viel Umweg umgehen. Genauso wie man in Saalbach auch nicht vom Schattberg zum Bernkogel muss, geht ja auch über Jausern und Schönleitenbahn, mit einer Jausernbahn bleibt dann aber eh auch in die andere Richtung nur mehr der Fußweg zwischen Kohlmais und Bernkogel, der allerdings nicht besonders weit ist
Ich frag mich immer: Tagesgäste versuchen die Runde zu fahren - schaffen das alle oder nur wenige?
Urlaubsgäste - fahren die auch die Runde, oder entscheiden die sich morgens für eine Seite? Sprich: Wieviel wird tatsächlich gelaufen/gewechselt? Oder führen wir hier eine Phantomdiskussion? In meiner Urlaubswoche hatte ich (Wohort Saalbach): 1 Tag Leogang, 1 Tag Bernkogel - Spieleck, 1 Tag Schattberg/Limberg/Jausern, 1 Tag Zwölfer, nochmal 1 Tag Bernkogel - Spieleck, und am letzten halben Tag Leogang. Nun käme ja noch Fieberbrunn dazu.
Bin ich da die Ausnahmen? Oder wird täglich 100mal die Talseite gewechselt? Und was plant ihr überhaupt, um morgens den Weg vom Hotel zum Lift zu erleichtern? ;-)
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
snowstyle
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 535
Registriert: 04.08.2016 - 14:45
Skitage 19/20: 32
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von snowstyle »

das hängt sicher vom individuellen können ab. ich kenne auch urlauber, die solche etappen machen, wie du gerade beschrieben hast. für mich wäre das nix. ich fahre meistens durch das gesamte gebiet. steige endweder in leogang, oder in vorderglemm ein und dann fahr ich meistens die runde und fieberbrunn liegt dann mittendrin.
schifoan :D
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x ;D
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

sir_ben hat geschrieben:Ich frag mich immer: Tagesgäste versuchen die Runde zu fahren - schaffen das alle oder nur wenige?
Gut gefragt! Wozu muss man denn beim Skifahren was "schaffen"? Selbstverständlich gibt es auch bei den Tagesgästen viele, die es so wie von Dir beschrieben machen, nur sind das nicht diejenigen, für die der Skitag unbedingt 1 Minute nach Liftöffnung zu beginnen hat, die minutiös mit Angabe jedes gefahrenen Meters, Vmax, der Bemerkung "da konnte ich es krachen lassen", am Ende des Tages sekundengenau noch das Arbeitsende des Personals überwachen und schließlich ihre Heldentaten hier im Forum "dokumentieren".
Wenn man während einer Skisaison öfters in ein Gebiet wie SHLF kommt, dann gibt es doch keinen vernünftigen Grund, unbedingt eine Gebietsrunde fahren zu müssen. Leute, die sich keinen solchen Stress machen, haben genauso Spaß.

Benutzeravatar
sir_ben
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 722
Registriert: 18.05.2009 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Willingen/Upland
Hat sich bedankt: 125 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von sir_ben »

Talabfahrer hat geschrieben:
sir_ben hat geschrieben:Ich frag mich immer: Tagesgäste versuchen die Runde zu fahren - schaffen das alle oder nur wenige?
Gut gefragt! Wozu muss man denn beim Skifahren was "schaffen"? Selbstverständlich gibt es auch bei den Tagesgästen viele, die es so wie von Dir beschrieben machen, nur sind das nicht diejenigen, für die der Skitag unbedingt 1 Minute nach Liftöffnung zu beginnen hat, die minutiös mit Angabe jedes gefahrenen Meters, Vmax, der Bemerkung "da konnte ich es krachen lassen", am Ende des Tages sekundengenau noch das Arbeitsende des Personals überwachen und schließlich ihre Heldentaten hier im Forum "dokumentieren".
Wenn man während einer Skisaison öfters in ein Gebiet wie SHLF kommt, dann gibt es doch keinen vernünftigen Grund, unbedingt eine Gebietsrunde fahren zu müssen. Leute, die sich keinen solchen Stress machen, haben genauso Spaß.
Ja eben. Ich mache auch keinen hm-Wettkampof, sondern fahre so lange ich Lust hab. Dabei suche ich mir halt morgens eine Talseite/Skigebitsbereich aus, und fahre den dann. Ich wechsele nicht über Tag mehrmals die Talseite. Aber wie viele tun das? Wie dramatisch ist das Problem mit der Entfernung zum Schattberg? Wechseln viele oder ist es ne Phantomdiskussion?
Wellnessskifahrer.
Benutzeravatar
Naturschneeliftler
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 908
Registriert: 14.12.2011 - 19:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Naturschneeliftler »

Also ich bin beim Erstbesuch (und mangels eigenem Auto auch bisher Erstbesuch) einmal gewechselt, vom Kohlmais zum Schattberg, weil ich die Nordabfahrt fahren wollte. aber andere Wechsler hab ich da nicht angetroffen (und es war ein Samstag mit Kaiserwetter). Ich wüsste übrigens auch nicht, welchen Mehrwert ein Wechsel am Schattberg hätte. von den Nordabfahrten ist die Jausern besser, die Runde geht von Kohlmais doch eh zum Bernkogel rüber (oder?) und wenn ich von Fieberbrunn komme, wechsle ich doch eh via Zwölfer Nordbahn.7

viel mehr als 1000 Leute denke ich nicht dass da am Tag zwischen Schattbergbahn und Kohlmais/Bernkogel wechseln
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Talabfahrer »

Vom Bauchgefühl -Zahlen hab ich keine- her wurde in den letzten Jahren der Fußweg Bernkogel/Kohlmais zum Schattberg viel öfter gegangen als der in der Gegenrichtung. Das hängt damit zusammen, dass es am Schattberg die für gute Fahrer auch als Wiederholungsfahrten attraktiven Pisten Nordabfahrt und am Westgipfel die schöne lange Abfahrt nach Hinterglemm gibt. Vor allem die Schattberg-Nord ist am Vormittag am schönsten, und da nimmt man bei Start in Leogang oder Fieberbrunn schon genau einmal den tatsächlich unangenehmen Fußweg durch den Ort in Kauf. Wenn der nicht trocken, sondern matschig nass ist, dann habe ich immer Schiss, dass es mich da auf den Allerwertesten haut. Ich finde den rutschigen Weg mit Skischuhen für mich gefährlicher als die Nordabfahrt. Gäbe es eine bequemere Verbindung als den Fußweg durch Saalbach, dann würden bereits jetzt deutlich mehr Leute z.B. die Jausernabfahrt als Wiederholungspiste während des Tages fahren. Insofern kann man von der derzeit geringen Zahl der "Seitenwechsler" meiner Meinung nach nicht schließen, dass ein bequemere Möglichkeit nicht in viel stärkerem Maß genutzt würde.
Vor der Fieberbrunn-Verbindung mussten die meisten Tagesgäste zurück nach Leogang, und dass der Rückweg über die Schattberg-Nord zur Kohlmais-GUB gewählt wurde, war eine seltene Ausnahme. Der größere Teil der Rückkehrer fuhr Jausern, die anderen Bernkogel mit dem wirklich vernachlässigbaren Fußweg zum Aufzug an der Turmwiese/Kohlmais. Ich kann mir vorstellen, dass die Häufigkeit der unfreiwilligen Ortsspaziergänge jetzt dadurch zugenommen hat, dass Rückkehrer nach Fieberbrunn aus Zeitmangel zum Erreichen der TirolS via Bernkogel und Reiter-Ost am Nachmittag zähneknirschend durch den Ort stiefeln, auch deshalb, weil selbst Busnutzer keinen Vorteil durch die Lage der Haltestelle an der Schattberg-Talstation haben.

Ich selbst bin schon öfters, aber jeweils auch nur einmal am Nachmittag, den Fußweg quer durch Hinterglemm von der Unterschwarzach-Bahn zur Reiterkogel-Talstation gelaufen, wenn ich mir ausrechnen konnte, dass es via Zwölferkogel und Hochalmbahn mit der Rückkehr nach Leogang oder Fieberbrunn zu knapp würde. Das ist aber dann eine persönliche Entscheidung, lieber noch eine oder zwei Fahrten an der Schattberg-West zu fahren und dafür 5 Minuten Laufen durch den Ort in Kauf zu nehmen. Diesen Weg gehen nach meiner Beobachtung tatsächlich nur wenige, auch weil das Wissen, dass man dadurch ca. eine halbe Stunde schneller zurück zur TirolS oder zum Bernkogel kommt, wenig bekannt ist.
crm
Massada (5m)
Beiträge: 49
Registriert: 09.04.2012 - 22:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von crm »

Klar wird der Weg vom Bernkogel/Kohlmais in Richtung Schattberg häufiger benutzt als retour - geht ja schließlich den Berg runter und nicht rauf :wink:
Ich glaube allerdings nicht, dass das mit den schönen Wiederholungsfahrten am Schattberg und Westgipfel für anspruchsvolle Skifahrer zusammenhängt - am Kohlmais, Magic 6er und Panorama 6er gibts meiner Meinung nach genau so schöne (und auch sportliche) Abfahrten wie drüben.
Generell habe ich überhaupt kein Problem mal 2-3 Min die Skier abzuschnallen und zu laufen, vor allem nicht in Saalbach, denn der Ort und das Gewusel hat einfach ein gewisses Flair, schöner Ortskern, Fußgängerzone, urban aber trotzdem nicht verbaut, etc. das hat schon was. Außerdem kann man hier auch mal günstig noch schnell was einkaufen oder essen, wenn man nicht verhältnismäßig teuer am Berg Mittag machen möchte.
Ich finde daher, es braucht wirklich keine Liftverbindung vom Schattberg zum Berkogel und Kohlmais - es gibt ja am Taleingang und Talschluss sehr komfortable Liftstationen, so dass die Skifahrer, die keine Lust haben auf abschnallen und kurzen Fußweg haben, dort die Seiten wechseln können.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Pistencruiser »

Eben, am Talanfang und am Talende! Diese Distanz ist ja mal nicht gerade klein.
Wer nicht die Standardrunden fahren möchte muss latschen. Das passt einfach nicht zu einem Skigebiet wie SHLF was in den letzten Jahren komplett durchmodernisiert wurde. Am Zwölfer konnte man ja auch ne Scherzbahn bauen. Eine komfortable Verbindung mittendrin ( Tunnel, Seilbahn, Beamen ... or whatever) würde m.E. die Ströme viel besser im Gebiet verteilen weil - wie Talabfahrer schon geschrieben hat - die Leute ganz andere Rundenkombinationen fahren würden.
Wer im Ort shoppen will kann das ja gerne weiterhin tun.

Ich bin den Weg noch nie gegangen ( Gebe gerne zu, dass ich mit Skischuhen zu den Lauffaulen gehöre)
Ich denke, ist schon noch ein Stück weiter als Reiterkogel <=> U- Bahn oder?
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
Schurlrocks
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2017 - 13:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Schurlrocks »

Hallo an Alle,
weiß einer seit wann die Zwölfer Nordbahn einen neuen Anstrich bekommen hat?
Die Bergstation hat nun einen schicken matt-schwarzen Anstrich.

Bedeutet das auch, dass nicht gedacht ist die Gondel in den nächsten Jahren zu wechseln? (Förderleistung ist ja zu genüge noch vorhanden!)

Grüße

Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von David93 »

Müsste glaub ich zur letzten Saison gewesen sein, also irgendwann im Sommer / Herbst 2015.

Von einem Ersatz ist hier im Forum nichts bekannt.
Aber der Anstrich sagt da nicht viel aus, an der alten Schönleiten wurde vor ein paar Jahren die Talstation auch nochmal in grau gestrichen.
Gletscherbus
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 141
Registriert: 02.07.2014 - 15:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Gletscherbus »

Nach meinen Informationen laufen die Gondelbahnen auf den Zwölferkogel Zitat: "Wie ein Uhrwerk". Ich denke nicht, dass man da so schnell über einen Ersatz nachdenkt. Vor lehne mich mal soweit aus dem Fenster und sagen in den nächsten 2-3 Jahren passiert da nichts.
VG
Benutzeravatar
Schurlrocks
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2017 - 13:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Schurlrocks »

Gibts eigentlich schon Neuigkeiten?
In manchen Skigebieten wurde schon mit Umbauten begonnen und von Saalbach hört man bis jetzt eigentlich gar nichts?! 8O
Hat von euch jemand Infos was heuer neu kommen wird bzw. ist gar jemand vor Ort und hat schon was gesehen?
Liebe Grüße :D
Benutzeravatar
daffie
Massada (5m)
Beiträge: 51
Registriert: 28.01.2008 - 14:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hillegom - Holland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von daffie »

Schurlrocks hat geschrieben:Gibts eigentlich schon Neuigkeiten?
In manchen Skigebieten wurde schon mit Umbauten begonnen und von Saalbach hört man bis jetzt eigentlich gar nichts?! 8O
Hat von euch jemand Infos was heuer neu kommen wird bzw. ist gar jemand vor Ort und hat schon was gesehen?
Liebe Grüße :D

nur: NEWS! 10er Kohlmaisbahn ab Winter 2018/2019


Geplant: Im Sommer 2018 Neubau der Kohlmais-Gondel in eine moderne 10er Sitzgondel mit Mittelstation, Eröffnung Anfang Dezember 2018. Der Kohlmais 3er fällt weg. In der neuen Talstation entsteht ein Parkhaus (Tiefgarage), das über das bestehende Parkhaus Zentrum im Saalbacher Tunnel eine Zufahrt erhält. Es ist geplant die Mittelstation der neuen Gondel im Sommer 2017 zu errichten, diese befindet sich links von der jetzigen Mittelstation.

http://www.talheim.at/saalbach-hintergl ... ch-winter/
Benutzeravatar
Schurlrocks
Massada (5m)
Beiträge: 81
Registriert: 28.02.2017 - 13:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Schurlrocks »

nur: NEWS! 10er Kohlmaisbahn ab Winter 2018/2019


Geplant: Im Sommer 2018 Neubau der Kohlmais-Gondel in eine moderne 10er Sitzgondel mit Mittelstation, Eröffnung Anfang Dezember 2018. Der Kohlmais 3er fällt weg. In der neuen Talstation entsteht ein Parkhaus (Tiefgarage), das über das bestehende Parkhaus Zentrum im Saalbacher Tunnel eine Zufahrt erhält. Es ist geplant die Mittelstation der neuen Gondel im Sommer 2017 zu errichten, diese befindet sich links von der jetzigen Mittelstation.

http://www.talheim.at/saalbach-hintergl ... ch-winter/[/quote]

Coole Sache dass die Kohlmaisbahn endlich ersetzt wird (obwohl leider ein Stück Wahrzeichen von Saalbach wegfällt :/)

Aber wieso erichtet man zuerst die Mittelstation und erst dann die restliche Bahn? Hat das einen besonderen Sinn?
Baut man eventuell ein größeres Zentrum ala. Alpincenter mit Sportgeschäft? (Wobei mir da wirklich der sinn fehlt..)
Was meint ihr?
Benutzeravatar
Tirolbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 368
Registriert: 17.09.2016 - 00:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 421 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Neues in Saalbach-Hinterglemm / Leogang / Fieberbrunn

Beitrag von Tirolbahn »

Schurlrocks hat geschrieben: Aber wieso erichtet man zuerst die Mittelstation und erst dann die restliche Bahn? Hat das einen besonderen Sinn?
Baut man eventuell ein größeres Zentrum ala. Alpincenter mit Sportgeschäft? (Wobei mir da wirklich der sinn fehlt..)
Was meint ihr?
Das kam mir beim Lesen auch komisch vor.
So ein Projekt ist gleichzustellen mit der Erneuerung der Schönleitenbahn im letzten Jahr. Dort wurde auch alles auf ein Jahr gebaut.
Einziger Unterschied ist, dass die Bahn Sommerbetrieb hat.
Der frühzeitige Bau der Mittelstation bringt aber meiner Meinung nach für den Sommerbetrieb auch keine Vorteile, da die Bahn einen ganzen Sommer lang sowieso stillstehen wird.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“