Neues am Kitzsteinhorn/Maiskogel – Kaprun
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Die 6KSB am Maiskogel bleibt sicher bestehen - die neue 10EUB endet ja deutlich weiter unten. Die 4KSB hat demnach wohl bereits heuer die letzte Saison.
Spannend wirdfür mich auch die Frage, wo man am Langwiedboden vernünftig eine 3S-Station platzieren wird. Muss dafür möglicherweise sogar die Panoramabahn dran glauben? Sonst gibt's eigentlich nur die Möglichkeit, die Häuslalm abzureißen und die 3S dort enden zu lassen...
Spannend wirdfür mich auch die Frage, wo man am Langwiedboden vernünftig eine 3S-Station platzieren wird. Muss dafür möglicherweise sogar die Panoramabahn dran glauben? Sonst gibt's eigentlich nur die Möglichkeit, die Häuslalm abzureißen und die 3S dort enden zu lassen...
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Sag mal, schaut ihr euch eigentlich bevor ihr hier was schreibt mal das Gelände an? Da kannst du sprengen was du willst, da kriegst du nix hin... Wenn kein Gefälle da ist, geht halt nix. 300 HM auf Luftlinie 2,6 km vergiss es.j-d-s hat geschrieben:Ich würde niemals nie sagen. Die Talabfahrt in Zell am Ziller haben sie auch gebaut, obwohl man lange davon ausgehen musste dass es die nie gibt. In Val d'Isere haben sie Felsen für die Face de Bellavardeweggesprengt.
Denn es gibt ja auch Lawinenschutzzäune (oder wie auch immer man die nennt), und ne Ski-Lawinengalerie fänd auch interessant und wäre nicht völlig unerhört, denn es gibt ja auch den ein oder anderen Skitunnel.
Ich find die Verbindung in der Form ja nach wie vor schwachsinnig (meine Idee ist so 5 Seiten früher mal gezeigt, verliefe halt auf Piesendorfer Gemeindegebiet)
Aber selbst vom Tristkogel kommst du mit nem Zieher maximal bis zur Unternbergalm. Und der wäre knappe 3 km quer auf der Westseite.
Es ist da schon fast wahrscheinlicher, dass man irgendwann wieder zur Salzburger Hütte abfahren kann und wieder hoch kommt, als dass man auf Skiern zum Maiskogel kommt.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ich bezog mich jetzt eher auf ne Talabfahrt vom Kitzsteinhorn, nicht Verbindungspisten zum Maiskogel. Das würde nur gehen, wenn man zusätzliche Lifte baut neben der Verbindungsbahn, aber das wird wohl kaum kommen.
Wobei ich paradoxerweise jetzt sogar mal zustimmen muss, dass die Verbindung tatsächlich eher begrenzten Nutzen hat, wenn man nicht auch noch mittelfristig eine Maiskogel-Schmittenhöhe macht. Weil um am Kitzsteinhorn zu fahren dürfte es schneller gehen mit dem Auto hinter zu fahren (halt wie bisher) als via Maiskogel.
Nichtsdestotrotz begrüße ich natürlich jede Neuerschließung und vor allem Verbindung
.
Wobei ich paradoxerweise jetzt sogar mal zustimmen muss, dass die Verbindung tatsächlich eher begrenzten Nutzen hat, wenn man nicht auch noch mittelfristig eine Maiskogel-Schmittenhöhe macht. Weil um am Kitzsteinhorn zu fahren dürfte es schneller gehen mit dem Auto hinter zu fahren (halt wie bisher) als via Maiskogel.
Nichtsdestotrotz begrüße ich natürlich jede Neuerschließung und vor allem Verbindung

- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ach so eine Talabfahrt. in Kaprun n schwieriges Thema. der Breitriesengraben ist halt schon ne Hausnummer vom Gelände her, da kann man maximal die Baustraße vom GJ1 in Form eines Notweges ala Pitztaler nach oben zum ehemaligen Stolleneingang Breitriesenalm ins Gelände sprengen, und als richtige Abfahrt bleiben die Varianten westlich vom Schmiedingergrad runter oder eben von Langwied via Salzburger Hütte, Eder Hoch- und Grundalm in die Wüstelau, da kommt man zumindest auf Skiern runter, ist aber (im letzerem) mehr oder weniger n Bacheinschnitt mit (unten raus) nem netten Wasserfall. Da hast du n steileres Gelände als in Zell und zudem wenig Platz.
Wer die Ice Age (von direkt unter der Gipfelstation) oder den Gipfelhang problemlos runter kann, schafft das (wenn es ne Schneise unten raus hätte) auch. der Rest aber auch nicht.
Wer die Ice Age (von direkt unter der Gipfelstation) oder den Gipfelhang problemlos runter kann, schafft das (wenn es ne Schneise unten raus hätte) auch. der Rest aber auch nicht.
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ah, das ist auch etwas dass ich mich schon gefragt habe: Google Maps zeichnet ja ne Piste von der Bergstation (also PB/SSB) ein, aber auf den Pistenplänen gibts die nicht. Existiert da ne Piste (also präpariert) oder kann man da nur "offpiste" runter? (Und muss man dafür über nen Zaun klettern o.ä.?)
Und: Wie sind die Betriebszeiten am KSH? Auf der Webseite steht ja 15.30, GJ3+4 15.40, was schon extrem früh ist. Laufen irgendwelche Lifte länger? Und bis wann kann man vom Langwiedboden wieder hoch fahren?
Und: Wie sind die Betriebszeiten am KSH? Auf der Webseite steht ja 15.30, GJ3+4 15.40, was schon extrem früh ist. Laufen irgendwelche Lifte länger? Und bis wann kann man vom Langwiedboden wieder hoch fahren?
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
du äußerst dich hier zu einer geländemäßg wirklich anspruchsvollen erschließung, weißt aber nicht mal wie die lifte am kitz fahren - wie passt das zusammen? wie dein Mit-Diskutant schon vorsichtig angedeutet hat, fehlt da offensichtlich das wissen um das gelände.j-d-s hat geschrieben:Ah, das ist auch etwas dass ich mich schon gefragt habe: Google Maps zeichnet ja ne Piste von der Bergstation (also PB/SSB) ein, aber auf den Pistenplänen gibts die nicht. Existiert da ne Piste (also präpariert) oder kann man da nur "offpiste" runter? (Und muss man dafür über nen Zaun klettern o.ä.?)
Und: Wie sind die Betriebszeiten am KSH? Auf der Webseite steht ja 15.30, GJ3+4 15.40, was schon extrem früh ist. Laufen irgendwelche Lifte länger? Und bis wann kann man vom Langwiedboden wieder hoch fahren?
man muss nicht bei jedem thema mitreden, wenn man vielleicht nicht so ganz tief in der sache drin steckt. und wenn du nicht mal darüber informiert bist, wie die lifte am kitz fahren, dann frage ich mich wirklich, wie du seriös hier eine meinung zur geplanten erweiterung richtung maiskogel haben kannst....

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 209
- Registriert: 21.11.2005 - 14:54
- Skitage 19/20: 74
- Skitage 20/21: 68
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 15KM vor M
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Um die Frage nach den Öffnungszeiten noch zu beantworten: Die Schlepper am Gletscher schließen um Punkt 15:45Uhr, Schmiedinger 15:30Uhr.
Finde ich auch immer extrem früh. Morgens ist sehr oft Stau vor dem Parkplatz, da alle PKW nur auf einen Parkplatz gewiesen werden. Habe dies selber schon oft miterlebt. Wer oben vor 9 Uhr am AC ankommt steht am GLJ oft vor geschlossener Tür, da sie noch nicht fertig sind. z.B. Ostermontag bis ca. 9:15 kein Betrieb laut einem Bekannten war über den 1. Mai 2017 SA + SO bis 9:15/9:30 nur Langwiedboden offen.
Ich selber überlege sehr, ob ich nach nun mehr als 10Jahren SSSC nicht zur TSC wechseln soll, wegen dem schlechten Service in Kaprun.
Eine reine Bahnverbindung von Kaprun zum Gletscher finde ich die schlechteste Lösung. Beim Schmiedinger haben sie in Kaprun auch keine gute Lösung gefunden:
Vergleich:
Schmiedinger Lifte Alt: 2524 – 2842m = 318m HU
Schmiedinger Bahn Neu: 2530 - 2775m = 245m HU
Davon ca. 30 m HU nicht als Abfahrt nutzbar, da Ein- + Ausstieg der Bahn jeweils an der falschen Seite liegen. Man fährt bei jeder Abfahrt 2 Mal unter der Bahn her: zur Abfahrt + zum Einstieg.
Finde ich auch immer extrem früh. Morgens ist sehr oft Stau vor dem Parkplatz, da alle PKW nur auf einen Parkplatz gewiesen werden. Habe dies selber schon oft miterlebt. Wer oben vor 9 Uhr am AC ankommt steht am GLJ oft vor geschlossener Tür, da sie noch nicht fertig sind. z.B. Ostermontag bis ca. 9:15 kein Betrieb laut einem Bekannten war über den 1. Mai 2017 SA + SO bis 9:15/9:30 nur Langwiedboden offen.
Ich selber überlege sehr, ob ich nach nun mehr als 10Jahren SSSC nicht zur TSC wechseln soll, wegen dem schlechten Service in Kaprun.
Eine reine Bahnverbindung von Kaprun zum Gletscher finde ich die schlechteste Lösung. Beim Schmiedinger haben sie in Kaprun auch keine gute Lösung gefunden:
Vergleich:
Schmiedinger Lifte Alt: 2524 – 2842m = 318m HU
Schmiedinger Bahn Neu: 2530 - 2775m = 245m HU
Davon ca. 30 m HU nicht als Abfahrt nutzbar, da Ein- + Ausstieg der Bahn jeweils an der falschen Seite liegen. Man fährt bei jeder Abfahrt 2 Mal unter der Bahn her: zur Abfahrt + zum Einstieg.
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Der Gipfelhang war mal ne Offizielle Piste, und ~2004 auch mal präpariert. Aber mit dem Schelzen des Schmiedingerkees unterhalb wird der Hang immer Steiler und die Alpincenterabfahrt beginnt ja erst ab Talstation SSB.
Zu Zeiten des Krefelderhüttenlifts war er jedenfalls auch noch im Pistenplan als Schwarzer Teil mit Abfahrt 1 markiert.
Siehe hier
Edit: alten Pistenplan verlinkt
Zu Zeiten des Krefelderhüttenlifts war er jedenfalls auch noch im Pistenplan als Schwarzer Teil mit Abfahrt 1 markiert.
Siehe hier
Edit: alten Pistenplan verlinkt
--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ah, ok. Und was ist mit Langwied? Ich meine, theoretisch müsste man da ja bis ~16:20 noch hochfahren können (da letzte Talfahrt ab AC offiziell 16:30), die Frage ist halt, ob sie einen dann auch noch reinlassen.karstenr hat geschrieben:Um die Frage nach den Öffnungszeiten noch zu beantworten: Die Schlepper am Gletscher schließen um Punkt 15:45Uhr, Schmiedinger 15:30Uhr.
Finde ich auch immer extrem früh. Morgens ist sehr oft Stau vor dem Parkplatz, da alle PKW nur auf einen Parkplatz gewiesen werden. Habe dies selber schon oft miterlebt. Wer oben vor 9 Uhr am AC ankommt steht am GLJ oft vor geschlossener Tür, da sie noch nicht fertig sind. z.B. Ostermontag bis ca. 9:15 kein Betrieb laut einem Bekannten war über den 1. Mai 2017 SA + SO bis 9:15/9:30 nur Langwiedboden offen.
Ich selber überlege sehr, ob ich nach nun mehr als 10Jahren SSSC nicht zur TSC wechseln soll, wegen dem schlechten Service in Kaprun.
Eine reine Bahnverbindung von Kaprun zum Gletscher finde ich die schlechteste Lösung. Beim Schmiedinger haben sie in Kaprun auch keine gute Lösung gefunden:
Vergleich:
Schmiedinger Lifte Alt: 2524 – 2842m = 318m HU
Schmiedinger Bahn Neu: 2530 - 2775m = 245m HU
Davon ca. 30 m HU nicht als Abfahrt nutzbar, da Ein- + Ausstieg der Bahn jeweils an der falschen Seite liegen. Man fährt bei jeder Abfahrt 2 Mal unter der Bahn her: zur Abfahrt + zum Einstieg.
- Talabfahrer
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2152
- Registriert: 08.02.2009 - 15:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Der oberste Teil der Piste 1 war nicht der breite Hang, sondern die Schneerampe unmittelbar westlich neben dem Schrägaufzug. Sieht man z.B. auf dem Bild vom 21. November 2011. Unter anderem, weil das sehr schwer abzusichern war, wurde das nicht mehr als Piste ausgewiesen. Vor nicht zu langer Zeit ist dort auch mal ein tödlicher Unfall passiert, bei dem ein Snowboarder über die Felsen westlich abgestürzt ist. Mit dem Gletscherschwund hat das aber nichts zu tun. Seit dem Bau der GJ4-Bergstation schaut dort auch der untere Teil anders aus.Naturschneeliftler hat geschrieben:Der Gipfelhang war mal ne Offizielle Piste, und ~2004 auch mal präpariert.
- Naturschneeliftler
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 908
- Registriert: 14.12.2011 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Interessant zu sehen, wie das ohne Schnee aussieht (ich kenne es nur aus dem Hochwinter bzw der Nachsaison, wo der Hang wesentlich breiter ist, weil wegen der Schneemassen auch sehr viel weiter rechts vom Magnetköpfllift rauskam.
Ohne Gletscher Shuttle wäre da aber auch mehr platz
Ohne Gletscher Shuttle wäre da aber auch mehr platz

--- Endlich ein vernünftiges Avatar seit Januar 2017 ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
--- Die Berge zu vermessen, ist zwar anspruchsvoll, macht aber auch unglaublich viel Spaß ---
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Neben den fast schon traditionellen Baggeraktivitäten im zentralen, erweiterten Drehscheibenbereich rund um die Mittelstation GJ 3/4 sind heuer auch mal wieder 2 Bagger im Bereich Maurerlift zugange:
http://static7.bergfex.com/webcams/arch ... 0278fa.jpg
Es wird spannend, diese Aktivitäten in den kommenden Wochen zu beobachten. Man scheint damit wohl gerade erst begonnen zu haben.
http://static7.bergfex.com/webcams/arch ... 0278fa.jpg
Es wird spannend, diese Aktivitäten in den kommenden Wochen zu beobachten. Man scheint damit wohl gerade erst begonnen zu haben.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2014 - 15:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
es wirkt so dass sie links vom schlepper die trasse erschließen wollen, um so a) eine umfahrung zu machen und b) breitere piste runter zu generieren?
- lanschi
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9556
- Registriert: 04.02.2004 - 19:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Großraum Salzburg
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Ich vermute fast, das wird mehr als nur eine Umfahrung - wird man aber erst in ein paar Wochen beurteilen können.crusher00 hat geschrieben:es wirkt so dass sie links vom schlepper die trasse erschließen wollen, um so a) eine umfahrung zu machen und b) breitere piste runter zu generieren?
Pistenbau durch Felsgelände übrigens auch an der Gletscherseeabfahrt:
https://www.instagram.com/p/BWx1h12FP6s ... zsteinhorn
-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
glaub die 5a wird im unteren Bereich reaktiviert durch Baggerarbeiten und Sprengungen., oder?
Interressant ist zu sehen, dass auf der Piste 3a immer noch eine geschlossene Altschneedecke liegt dank der Beschneiung (zumindest aufm Gletscher), genau diese Tatsache zeigt wie wichtig wäre die Beschneiung erweitern um weitere Gletscherpisten beschneien zu können. Hoffe in den nächsten Jahren tut sich was in die Richtung, wäre dringend nötig.
Interressant ist zu sehen, dass auf der Piste 3a immer noch eine geschlossene Altschneedecke liegt dank der Beschneiung (zumindest aufm Gletscher), genau diese Tatsache zeigt wie wichtig wäre die Beschneiung erweitern um weitere Gletscherpisten beschneien zu können. Hoffe in den nächsten Jahren tut sich was in die Richtung, wäre dringend nötig.
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
liegt sicher am kunstschnee dort, aber das fiel mir vor den schnellfällen der letzten tage auch auf
schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
uff hab gerade auf die webcam geschaut, der gletscherzustand im allg. am kitzsteinhorn heuer wieder erschreckend 
wenn ich's nicht selbst erlebt hätte, kaum zu glauben, dass man da mal ganzjährig skifahren konnte.
die promo mit gletscherwelt, gletscherjet usw müssen die auch bald überdenken

wenn ich's nicht selbst erlebt hätte, kaum zu glauben, dass man da mal ganzjährig skifahren konnte.
die promo mit gletscherwelt, gletscherjet usw müssen die auch bald überdenken

- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Der schneearme Winter und der warme Sommer treffen alle Gletscher gleichermaßen hart..stavro_ hat geschrieben:uff hab gerade auf die webcam geschaut, der gletscherzustand im allg. am kitzsteinhorn heuer wieder erschreckend
wenn ich's nicht selbst erlebt hätte, kaum zu glauben, dass man da mal ganzjährig skifahren konnte.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
im prinzip natürlich ja. wobei so weit ich mich erinnern kann die schneelage am kitzsteinhorn heuer zeitweise besser war als auf anderen österreichischen gletschern.GIFWilli59 hat geschrieben:Der schneearme Winter und der warme Sommer treffen alle Gletscher gleichermaßen hart..
das scheint sich aber nicht sonderlich ausgewirkt zu haben. aber der hauptgrund warum mich der zustand am kitzsteinhorn oft so schockiert liegt aber darin,
dass ich persönlich dort für mich die längsten vergleichswerte habe, weil ich dort oben eben schon als kind war. ähnliches gilt für hintertux und das kaunertal.
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
hast du vielleicht noch ein paar bilder aus kinderzeiten? wäre für den vergleich nicht schlecht. habe auch den eindruck, dass der gletscher in diesem jahr noch eher ausgeapert ist, als die jahre zuvor
schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Also vom Tal aus betrachtet, ist der Gletscher dieses Jahr um so ca 15-20 Tage früher ausgeapert als in den letzten auch schon schlechten Jahren.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1446
- Registriert: 06.10.2005 - 16:48
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 134 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
leider nein, meine eltern waren keine großen photographen und mich selbst hat es in der (pre digitalen zeit) auch lange zeit nicht interessiert. heute ärgert mich das natürlich.snowstyle hat geschrieben:hast du vielleicht noch ein paar bilder aus kinderzeiten? wäre für den vergleich nicht schlecht. habe auch den eindruck, dass der gletscher in diesem jahr noch eher ausgeapert ist, als die jahre zuvor
- snowstyle
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 535
- Registriert: 04.08.2016 - 14:45
- Skitage 19/20: 32
- Skitage 20/21: 9
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 394 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
alles klar, schade. aber mir gings genauso. ich hab polaroids von 1993 von der pasterze, allein diese zum heutigen zustand ist schon eine rasante entwicklung, wir leben halt gerade in einer recht warmen periode

schifoan 
Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

Saison 2021/2022: Kitzsteinhorn 1x

-
- Matterhorn (4478m)
- Beiträge: 4630
- Registriert: 01.06.2005 - 22:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 179 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
1. vor Ort sieht es wesentlich besser aus als auf den Webcams
2. im oberen Bereich gibts immer noch eine Altschneedecke
3. am Gletscherplateu wäre ein Schibetrieb mit dem Magnetköpfl +Sommereinstieg Kitzlifte möglich, wobei bei den derzeitigen Temperaturen sicher kein Spaß mehr
@Werna
voriges Jahr hatten wir ein durchgehend kühles Wetter, nicht mit dem heurigen Sommer vergleichbar, aber die vorzetige Ausaperung stimmt, so ungefähr 12-15 Tage früher als im Vorjahr (2016) aber auf keinen Fall nicht mit 15-20 Tagen früher als im Jahre 2015.
eine flächendeckende Beschneiung am Gletscher wäre notwendig, hoffentlich kommt was in den nächsten Jahren (die Kuntschneedecke auf der Piste 3a ist grad jetzt ganz schön sichtbar. Auf den Webcams nicht so genau, aber vom Tal aus sieht man den Kuntschneestreifen
2. im oberen Bereich gibts immer noch eine Altschneedecke
3. am Gletscherplateu wäre ein Schibetrieb mit dem Magnetköpfl +Sommereinstieg Kitzlifte möglich, wobei bei den derzeitigen Temperaturen sicher kein Spaß mehr
@Werna
voriges Jahr hatten wir ein durchgehend kühles Wetter, nicht mit dem heurigen Sommer vergleichbar, aber die vorzetige Ausaperung stimmt, so ungefähr 12-15 Tage früher als im Vorjahr (2016) aber auf keinen Fall nicht mit 15-20 Tagen früher als im Jahre 2015.
eine flächendeckende Beschneiung am Gletscher wäre notwendig, hoffentlich kommt was in den nächsten Jahren (die Kuntschneedecke auf der Piste 3a ist grad jetzt ganz schön sichtbar. Auf den Webcams nicht so genau, aber vom Tal aus sieht man den Kuntschneestreifen
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Neues aus Kaprun - Kitzsteinhorn
Wenn man keine Schulden hat und im Prinzip alles von alleine läuft hat man als Geschäftsführer wenig zu tun und dann kommt sowas dabei raus:
http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&k ... Cro%20GmbH
http://seilbahn.net/sn/index.php?i=60&k ... Cro%20GmbH
Des Glückes größter Feind ist die Gier.Mit der Übernahme der EuroNet Reisebüro GmbH wird die Gletscherbahnen Kaprun AG ihre nationalen und internationalen Vertriebsaktivitäten verstärken.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)