@Brüggerhorn: Sehr schön, Good News nicht nur für die Nostalgie-Fans.

Was meinen die mit absenken? Die Talstation ist doch schon heute an der Mittelstation der Weisshornbahn?Basalt hat geschrieben:Durch die leichte Absenkung der Talstation auf das Niveau der Mittelstation gestaltet sich der Einstieg um einiges angenehmer als bisher.
Wovon die Schneelage ja relativ zur Mittelstation der PB keinen Unterschied macht.ski-chrigel hat geschrieben:Zuerst hatte ich 5m geschrieben, dachte dann aber, dass 5 wohl etwas nervlich bedingt polemisch viel seien und habe auf 2m korrigiert, natürlich im Wissen, dass irgend jemand, der auf solche Kleinlichkeiten reagiert, das dann schon beanstanden und korrigieren werde... Kannst es ja mal genau vermessen und den exakten Wert hier reinstellenAllerdings wird es bei guter Schneelage dann vermutlich doch etwas weniger sein.
Interessant. Ich habe diesen Hügel aber nie als extrem störend wahrgenommen, wahrscheinlich weil man so gut wie nie am Brüggerhorn anstehen muss.Basalt hat geschrieben:
Die ABB hatten früher übrigens oft die Talstationen auf erhöhte Lagen gestellt, vor allem auch, um damit etwas mehr Platz zum Anstehen zu schaffen. Neben der SB Brüggerhorn z.B. beim SL Carmenna und SB SIT, SL Schönboden-Hörnli, SL Tomeli (wird nun abgeflacht) oder SL/SB Tschuggen Ost:
http://up.picr.de/29791238qq.jpg (Aufnahme um 1986 mit Urzustand)
@Chrigi:
Zum Plangenehmigungsverfahren guckst Du hier:
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... ex.html#a9
https://www.admin.ch/opc/de/classified- ... x.html#a15
Extrem störend ist der Hügel tatsächlich nicht, man muss wegen den Sicherheitsabsperrungen einfach etwas hochsteigen. Vor allem in den 70ern und 80ern konnte man an der SB Brüggerhorn schon auch mal ordentlich anstehen. Seit dem Neubau der Weisshornbahn 1992 und den 4-KSB Krähentschuggen, Hörnli, Carmenna und Plattenhorn haben die Frequenzen am "Entspannungsberg" dann nach und nach abgenommen.Tiob hat geschrieben:Interessant. Ich habe diesen Hügel aber nie als extrem störend wahrgenommen, wahrscheinlich weil man so gut wie nie am Brüggerhorn anstehen muss.
Interessant. Somit also kein Ersatz durch eine SB ab (frühestens) 2020/21 wie noch letzten November kommuniziert wurde? Welche Moorlandschaften wären denn tangiert?HeidFreak hat geschrieben:Der Neubau eines Sessellifts wurde auch abgeklärt, aber da scheinen die Hindernisse noch viel grösser zu sein. Neben den zu überzeugenden Landeigentümern habe sich da auch der Kanton bereits wegen schützenswerten Moorlandschaften eingeschaltet.....
Sind wohl diese gemeint: https://s.geo.admin.ch/74e2af5178Basalt hat geschrieben:Interessant. Somit also kein Ersatz durch eine SB ab (frühestens) 2020/21 wie noch letzten November kommuniziert wurde? Welche Moorlandschaften wären denn tangiert?HeidFreak hat geschrieben:Der Neubau eines Sessellifts wurde auch abgeklärt, aber da scheinen die Hindernisse noch viel grösser zu sein. Neben den zu überzeugenden Landeigentümern habe sich da auch der Kanton bereits wegen schützenswerten Moorlandschaften eingeschaltet.....