Ich war vom 2-9 August in Zermatt am wandern und habe diverse Wanderungen unternommen. Dies ist mein erster eigener Bericht im Alpinforum und daher bin ich auch offen für Verbesserungsvorschläge etc.

Am 3. August machten wir diese Peak2Peak Tour die seit diesem Jahr möglich ist, weil der Riffelberg Express seit diesem Sommer geöffnet sein darf.
Man fährt zuerst von Zermatt über den Schwarzsee, auf das Klein Matterhorn, danach fährt man wieder mit dem Matterhorn Express auf Furi runter und steigt in den REX
ein um auf das Gornergrat zu kommen. Man fährt dann mit der Gornergrat Bahn wieder herunter nach Zermatt. Der Grund das ich diese Tour machte war, weil mein Vater seit etwa 25 Jahren nicht mehr auf dem Gornergrat und dem Klein Matterhorn war. Auf dem Trockener Steg machten wir einen halt um natürlich

Ich lasse jetzt mal die Bilder sprechen.
3. August Peak2Peak
^^ Ich hatte am Anfang leider es vergessen zu fotografieren

^^ Das Matterhorn in den Wolken
^^ Auf dem Weg zum Trockener Steg
^^ Talstation der 3S zum Klein Matterhorn
^^ Blick zum Furrgsattel, aber zuerst ging es zum Klein Matterhorn
^^ Angekommen auf dem Klein Matterhorn. Ich konnte leider keine Bilder während der Fahrt machen, weil es zu viele Leute hatte.
^^ Blick auf die Baustelle rund um die Stütze 3 der 3S.
Wie man sieht haben sie schon angefangen mit der Montage der Stütze.
^^ Blick nach Italien, die Materialseilbahn und auf den markanten Kran. Auf der Aussichtsplattform stürmte es recht heftig.
^^ Blick nach Norden. Unten im Tal sieht man den Theodulgletscher und weiter ins Mattertal.
^^ Breithorn mit Menschenschlange
^^ Bergstation der Materialseilbahn von Laghi cime Bianche. Nach diesem Bild sind wir noch in den Gletschergarten. Weil das Bergrestaurant überlaufen war fuhren wir wieder runter nach Trockener Steg und assen im schön gemachten SB-Restaurant.
^^ Talstation der 3S von der Terrasse des Restaurant.
^^ Blick nach Testa Grigia.
^^ Wir machten uns auf dem Weg zum Gletscherrand des Theodulgletschers. Im Bild die fertiggestellte Stütze 1 der 3S
^^ Technik der Kurve des Skilift Gandegg. Wie man sieht sind wir die Liftrasse raufgelaufen.
^^ Unvorstellbar das da mal ein Skilift drüber fuhr

^^ Der Gletscher wird von Jahr zu Jahr auch tiefer. Muss man da nicht irgendwann mal etwas unternehmen wegen dem Höhenabstand (abgesehen von Vermattungen?)
^^ Blick Richtung Testa Grigia
^^ Fast fertiggestellte Stütze 2 der 3S. Es fehlen nur noch die Tragseilsättel
^^ Rückweg zum Trockener Steg
^^ Es ging nun weiter mit der Peak2Peak Tour und wir fuhren jetzt mit MEX zurück nach Furi. Im Bild kurz vor der einseitigen Mittelstation Aroleid.
^^ Ausfahrt aus der Talstation des REX in Furi. War irgendwie ungewohnt diese Bahn im Sommer zu fahren, weil man sie halt vorher nur im Winter fuhr. Die Bahn hatte übrigens nur sehr wenige Gondeln am Seil (war aber völlig ausreichend.)
^^ Stütze 8
^^ Stütze 9 ist als Y-Stütze ausgeführt.
^^ Oben auf dem Riffelberg angekommen. Wir mussten etwa 5 Minuten warten bis der Zug uns aufs Gornergrat bringt.
^^Talstation der Gifthittli Sesselbahn.
^^ Blick zur Bergstation des selbigen.
^^ Oben auf dem Gornergrat. Blick Richtung Breithorn,Klein Matterhorn und Testa Grigia
^^ Monte Rosa
^^ Arbeiten auf dem Ziehweg der White Hare
^^ Monte Rosa mit Gornergletscher. Wir fuhren danach auch bald wieder runter nach Zermatt.
^^ Diverse Rohre etc. auf Riffelboden (evtl. Beschneiung?)
^^ Wieder am Ausgangspunkt vom Morgen. Die Peak2Peak Tour ist fertig.
Ich kann die Peak2Peak Tour nur empfehlen wenn man, wie in meinen Fall, noch nie oder es lang her ist, alle bekannten Aussichtspunkte von Zermatt in einem Tag abrasseln will. Es ist natürlich schon viel günstiger wenn man alles in einem hat als, wenn man es einzeln kauft (Gornergrat, Klein Matterhorn)
Die weiteren Beiträge folgen...