
Das Golden Gate wurde heute Nachmittag auch schon bearbeitet.
wo ich das her habe?j-d-s hat geschrieben:Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber das widerspricht der Schulpflicht diametral und da in Bayern die Lehrer Beamte sind werden sie den Teufel tun und ein Auge zudrücken, weil das ernste Konsequenzen haben kann. ...Chasseral hat geschrieben:... In Deutschland gibt es zwar keine garantierten "Jokertage", aber die Klassenlehrer haben da einen großen Spielraum. Beantragt einfach die Tage formlos - in der Regel werden die genehmigt. In Deutschland seid ihr auch nicht auf 4 Halbtage/2 Ganztage limitiert. Der Schüler muss selbstverständlich den Stoff selbstständig nacharbeiten.
Ausgeschlossen sind "Jokertage" jedoch - wie in der Schweiz auch - an Tagen direkt vor oder nach Ferien.
Dafür ist es aber relativ einfach (und wird auch praktiziert), Kinder krank zu melden. ...
Kann da eher etwas Gegenteiliges aus Erlangen erzählen - auch wenn der Begriff "Jokertag" für mich tatsächlich bis dato kein Begriff war: meine Schwester konnte relativ problemlos auf Antrag am 2. Oktober ihre beiden Kinder wegen einer Familienfeier in Berlin von der Schule befreien lassen; das war zwar nicht vor den Ferien, aber immerhin ein doch recht beliebter Brückentag. Von "krank melden" würd ich hingegen tatsächlich aus den schon genannten Gründen absehen.j-d-s hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber das widerspricht der Schulpflicht diametral und da in Bayern die Lehrer Beamte sind werden sie den Teufel tun und ein Auge zudrücken, weil das ernste Konsequenzen haben kann. Ich hab noch nie, von niemandem in Bayern von "Jokertagen" gehört.
[...]
Dafür ist es aber relativ einfach (und wird auch praktiziert), Kinder krank zu melden. [...]
Na auf Angelegenheiten mit vernünftiger Begründung (wie Familienfeiern) bezog ich mich gar nicht, das ging immer. Aber wenn man in Bayern um ne Befreiung bittet mit der Begründung man wolle einen Ausflug machen, das wird sicher nicht gehen.Florian86 hat geschrieben:Kann da eher etwas Gegenteiliges aus Erlangen erzählen - auch wenn der Begriff "Jokertag" für mich tatsächlich bis dato kein Begriff war: meine Schwester konnte relativ problemlos auf Antrag am 2. Oktober ihre beiden Kinder wegen einer Familienfeier in Berlin von der Schule befreien lassen; das war zwar nicht vor den Ferien, aber immerhin ein doch recht beliebter Brückentag. Von "krank melden" würd ich hingegen tatsächlich aus den schon genannten Gründen absehen.j-d-s hat geschrieben: Ich weiß ja nicht wo du das her hast, aber das widerspricht der Schulpflicht diametral und da in Bayern die Lehrer Beamte sind werden sie den Teufel tun und ein Auge zudrücken, weil das ernste Konsequenzen haben kann. Ich hab noch nie, von niemandem in Bayern von "Jokertagen" gehört.
[...]
Dafür ist es aber relativ einfach (und wird auch praktiziert), Kinder krank zu melden. [...]
Früher, also so vor ca. 30 - 40 Jahren war es wohl auch generell kein Problem (auch in Bayern...), seine Kinder für ne Woche abzumelden bzw. einfach nicht in die Schule zu schicken. Zumindest haben mein Papa und meine Schwester letztens mal erzählt, dass ihre Skiurlaube immer in der Nebensaison außerhalb der Schulferien stattfanden.In meiner Kindheit und Jugend, die 15 Jahre später war, ging das aber leider schon nicht mehr...
Auf der Bettmeralp würde ich so etwas als perfekte Sichtverhältnisse bezeichnen.ski-chrigel hat geschrieben:Die einen mögen es lieben, wir nicht, so gab es einen sehr kurzen Skitag.