Noch ein Foto von gestern.
Weiter habe ich die Zugfahrt von Disentis nach Andermatt auch gleich genutzt um zwei drei Fotos der aktuellen Bauarbeiten zu machen. Ich bin zuversitlich, das alles rechtzeitig fertig wird.
Entschuldigung, was ist das bitte für eine Argumentation? Weil ich nicht weiß, ob sie das planen, soll ich davon ausgehen, dass sie es tun?oberländer hat geschrieben:Das Problem ist, dass Du wie andere auch grundsätzlich davon ausgehen, wenn seitens der Bahnen ein Liftprojekt nicht kommuniziert wird, dann würde es auch nicht gebaut.-B: Die Verbindung zum Gemsstock ist nichtmal projektiert, was ich für sehr fragwürdig halte. Ich verstehe es einfach nicht. Das würde das Gebiet enorm aufwerten, es wäre nicht sonderlich kompliziert oder teuer, erst Recht nicht im Vergleich zu den restlichen Neubauten. Mir ist völlig unerklärlich, wieso man das für nicht notwendig hält.
Woher willst Du wissen, dass diese Verbindung zukünftig nicht angedacht ist? Du kritisierst die Bergbahnen ob dieser angeblich fehlenden Verbindug, ohne wissen zu können, ob die Bergbahnen diese Verbindung wirklich nicht planen.
Falsch verstanden. Gemeint ist:j-d-s hat geschrieben: Entschuldigung, was ist das bitte für eine Argumentation? Weil ich nicht weiß, ob sie das planen, soll ich davon ausgehen, dass sie es tun?
Unterm Strich ist es Fakt, dass es keinerlei bekannte Planungen in der Richtung gibt. Dann dennoch davon auszugehen, es gebe welche, ist reine Spekulation.
Weil die eingezeichneten visionären Projekte (z. B. Gondelbahn ab Göschenen) kein Indiz dafür sind, dass auf diesen Karten alle angedachten Liftprojekte eingezeichnet werden.Selten, dass ich j-d-s zustimmen muss, aber es ist tatsächlich so, dass eine grosse Zahl Projekte auf den Karten eingezeichnet sind/waren, von denen man heute schon weiss, dass einige nicht umgesetzt werden. Wieso sollte ausgerechnet die Verbindung Gemsstock-Nätschen da nicht eingezeichnet sein, wenn sie in den Köpfen wäre?
Also Deiner Logik kann ich nicht folgen. Die Andermatt Swiss Alps AG hat in der Vergangenheit immer sehr (manchmal zu) offensiv und früh kommuniziert. Zig Mal mussten Termine verschoben werden oder Planungen aufgegeben werden. Es wäre mehr als nur unlogisch, dass sie genau sowas unter Verschluss hielten. Daher habe ich dies als eindeutiges Indiz dafür gehalten, dass die Verbindung nicht innert nützlicher Frist kommt, was Benjamin nun bestätigt hat.oberländer hat geschrieben:Weil die eingezeichneten visionären Projekte (z. B. Gondelbahn ab Göschenen) kein Indiz dafür sind, dass auf diesen Karten alle angedachten Liftprojekte eingezeichnet werden.Selten, dass ich j-d-s zustimmen muss, aber es ist tatsächlich so, dass eine grosse Zahl Projekte auf den Karten eingezeichnet sind/waren, von denen man heute schon weiss, dass einige nicht umgesetzt werden. Wieso sollte ausgerechnet die Verbindung Gemsstock-Nätschen da nicht eingezeichnet sein, wenn sie in den Köpfen wäre?
Ich kenne die Pläne der Andermatter nicht und weiss auch nicht, ob eine Verbindungsbahn Nätschen-Gemsstock angedacht ist. Aber nur weil die Andermatter bisher keine solchen Pläne kommuniziert haben, muss das noch lange nicht heissen, dass eine solche Bahn nicht geplant ist.
Völlig einverstanden und nachvollziehbar. Ich hatte lediglich meine persönliche Vorliebe genannt, welche sich als Vielskifahrer natürlich überhaupt nicht mit Sawiris Klientel deckt.benjamin hat geschrieben:Auf der Facebook-Seite der Bergahnen werden diverse Fragen zum neuen Skigebiet beantwortet, dabei auch die Frage zur Verbindung Nätschen-Gemsstock. Gemäss Aussage der Bergbahnen ist zurzeit nichts geplant - die Verbindung soll mit Bussen erfolgen. Ein Facebook-Nutzer hat bereits eine mögliche Verbindung in eine Karte gezeichnet - eine Verbindung wäre wirklich relativ einfach möglich.
Ich bin gespannt, ob es bezüglich Verbindung mit Disentis wirklich neue Konzepte gibt. Wenn man die Berichterstattung der Medien liest (Sawiris Interview und Zentralschweiz am Sonntag) , hat man fast den Eindruck, dass mehr geplant ist, als bisher bekannt. Wobei dies täuschen kann... http://www.luzernerzeitung.ch/nachricht ... ;art178337, href="tel:1136812">1136812</a>
Am 23.11 findet in Andermatt eine Infoveranstaltung statt, ev. hört man auch zu Disentis mehr.
Dass man zuerst den Nätschen ausbaut und die Verbindung, ist doch irgendwie logisch:
1) Skigebiet mit idealer Grösse, für alle Skifahrerkategorien. Auch Sedrun hat für sich allein genommen eine kritische Grösse
2) Der Gemsstock ist auch für "normal" verdienende Skifahrer nicht jedermanns Sache: Schattig bis Mitte Februar, begrenzte Pistenzahl
Auch wenn wir inzwischen dank benjamin von einer Aussage der Bergbahnen wissen, dass sie keine Verbindung planen (was für mich völlig unverständlich ist, sogar mit dem abgebrochenen Lift wäre das ja evtl. möglich, definitiv weit günstiger und einfacher zu realisieren als die ganzen anderen Projekte):oberländer hat geschrieben:Falsch verstanden. Gemeint ist:j-d-s hat geschrieben: Entschuldigung, was ist das bitte für eine Argumentation? Weil ich nicht weiß, ob sie das planen, soll ich davon ausgehen, dass sie es tun?
Unterm Strich ist es Fakt, dass es keinerlei bekannte Planungen in der Richtung gibt. Dann dennoch davon auszugehen, es gebe welche, ist reine Spekulation.
Nur weil Du nicht weisst, ob sie es planen, kannst Du nicht davon ausgehen, dass sie es nicht tun. Nicht alle Ideen und Projekte werden ggü. aussenstehenden kommuniziert.
Und nein, es ist kein Fakt, dass es keine Planungen gibt. Fakt ist nur, dass die Bahnen kein diesbezügliches Projekt kommuniziert haben. Wir wissen aber schlicht nicht, ob die Andermatter diese Verbindung in ferner Zukunft realisieren wollen oder nicht. Und so lange von den Andermatter nicht ein klares "Nein" auf die Frage nach einer Realisierung dieser Bahn kommt, so lange kann auch niemand behaupten, dass die Andermatter diese Bahn nicht wollen.
Weil die eingezeichneten visionären Projekte (z. B. Gondelbahn ab Göschenen) kein Indiz dafür sind, dass auf diesen Karten alle angedachten Liftprojekte eingezeichnet werden.Selten, dass ich j-d-s zustimmen muss, aber es ist tatsächlich so, dass eine grosse Zahl Projekte auf den Karten eingezeichnet sind/waren, von denen man heute schon weiss, dass einige nicht umgesetzt werden. Wieso sollte ausgerechnet die Verbindung Gemsstock-Nätschen da nicht eingezeichnet sein, wenn sie in den Köpfen wäre?
Ich kenne die Pläne der Andermatter nicht und weiss auch nicht, ob eine Verbindungsbahn Nätschen-Gemsstock angedacht ist. Aber nur weil die Andermatter bisher keine solchen Pläne kommuniziert haben, muss das noch lange nicht heissen, dass eine solche Bahn nicht geplant ist.
Nana, ich habe doch geschrieben, dass ich prinzipiell nur das völlig intransparente und willkürliche Preissystem (mit Preisen, die wegen schönem Wetter steigen sollen!!!) für einen großen Unsinn halte, weil keinerlei Maximalpreis bekannt wird und wenn dann so ein Unfug wie die 100-Franken-Aktion Gurtners rauskommt dann ist das zweifelsfrei völlig überzogen.Seilbahnjunkie hat geschrieben:Es ist aber schon irgendwie ziemlich komisch sich gleichzeitig über (angeblich) steigende Preise zu echauffieren und dann zu maulen, dass bei dem sehr großen Bauvolumen nicht noch mehr gebaut wird.
Es ist vor allem völlig absurd, weil ich nie behauptet habe, die Andermatter würden diese Verbindung planen. Da legst Du mir was in den Mund, was ich so nie geschrieben habe. Das einzige, worauf ich hinaus wollte und will, ist dass eine fehlende Kommunikation eines solchen Projektes nicht zwingend bedeuten muss, dass diese Verbindung nicht geplant wird. Offensichtlich ist es mir aber nicht gelungen, das so zu beschreiben, das es verstanden wird.j-d-s hat geschrieben:Nein, eigentlich muss ich sogar davon ausgehen, dass nichts geplant ist, wenn nichts kommuniziert wird und auch keine Gerüchte durchsickern. Es wäre völlig absurd, wenn man - ohne auch nur einen Hinweis darauf zu haben - davon ausgehen würde, es sei etwas geplant. (...)
Von daher, diese Meinung steht dir zwar zu, allerdings hast du die wohl recht exklusiv.
Genau darum geht es. Wir wissen zwar nun dank Benjamin (danke für die Info), dass aktuell keine Verbindung angedacht ist, aber wir wissen nicht ob und wie und in welchem Umfang die Andermatter an so einem Projekt gearbeitet haben. Und daraus folgend können wir aufgrund dieses fehlenden Wissens wie j-d-s schlicht nicht behaupten, die Bergbahnen hätten NICHT an so einem Projekt geplant. Und der Blick-Artikel gibt ja auch entsprechende Hinweise darauf, bzw. lässt eine gewisse Hoffnung aufrecht, dass frei nach aufgeschoben ist nicht aufgehoben die Verbindung für die Bergbahnen noch nicht gestorben sind.Natürlich kann ich nicht beweisen, dass die Verbindung weiter in Planung ist. Allerdings kann auch niemand ernsthaft das Gegenteil nachweisen wollen. Wer etwas Anderes behauptet macht sich in meinen Augen selbst etwas vor.
Den "blick" Artikel kann man wohl getrost in die Tonne kloppen.oberländer hat geschrieben:Und der Blick-Artikel gibt ja auch entsprechende Hinweise darauf, bzw. lässt eine gewisse Hoffnung aufrecht, dass frei nach aufgeschoben ist nicht aufgehoben die Verbindung für die Bergbahnen noch nicht gestorben sind.
Nein, so einfach ist es dann doch wieder nicht.danimaniac hat geschrieben:Damit wäre dann wohl auch die Frage nach dem maximalen Tagespreis beantwortet... 50%Rabatt, 32 chf...
Whistlercarver hat geschrieben:Die 10 Franken.
Das man Sedrun-Nätschen vorher ausbaut macht natürlich Sinn. Disentis vor dem Gemsstock anzuschließen ist in meinen Augen aber ein Fehler.benjamin hat geschrieben:
Dass man zuerst den Nätschen ausbaut und die Verbindung erstellt, ist doch irgendwie logisch:
1) Skigebiet mit idealer Grösse, für alle Skifahrerkategorien. Auch Sedrun hat für sich allein genommen eine kritische Grösse
2) Der Gemsstock ist auch für "normal" verdienende Skifahrer nicht jedermanns Sache: Schattig bis Mitte Februar, begrenzte Pistenzahl