Ob die Strecke für so ein Vorhaben zu steil ist kann ich nicht beurteilen

für mich wäre sie es auf jedenfall

Gruss
bezweifle ich, aber selbst bei 4 Fahrten hat der Riffelberg die Nase vorn.schafft man relativ locker 5 Fahrten pro Stunde
rajc hat geschrieben:ab heuer neu in Kitzbühel:
... Fahrzeit: 2 min 27 sek ...
Echt jetzt?Wurzelsepp hat geschrieben:@Fab: Furggsattel macht 440hm, bei 5 Fahrten pro Stunde sind das 2200hm... du darfst dort natürlich nicht Auf- UND Abfahrten zu den Höhenmetern zählen, sonst wird es leicht unfair
Und alle paar Jahre beim BremstestTalabfahrer hat geschrieben:rajc hat geschrieben:ab heuer neu in Kitzbühel:
... Fahrzeit: 2 min 27 sek ...![]()
Genau einmal im Probebetrieb.
Ich habe mich dauernd gewundert, wie man Furggsattel hierfür auch nur ansatzweise in Betracht ziehen kann, für mich eine denkbar ungeeignete Bahn. Jetzt wurde es mir klarFab hat geschrieben:Echt jetzt?Wurzelsepp hat geschrieben:@Fab: Furggsattel macht 440hm, bei 5 Fahrten pro Stunde sind das 2200hm... du darfst dort natürlich nicht Auf- UND Abfahrten zu den Höhenmetern zählen, sonst wird es leicht unfair
Hätte gewettet, dass skiline summiert - aber gut, da ich keine Höhenkilometerfahrerei betreibe tu ich mal so als ob ich dir glaube
Mit einer fixen Bahn ist man nur bei sehr kurzen Strecken schneller. Bei Höhenmeterrekorden kommen diese kurzen Anlagen eh nicht infrage. Bei langen Anlagen fährt die KSB die Zeit die sie in der Station verplempert durch die höhere Geschwindigkeit auf der Strecke locker wieder rein. Niemals ist man mit einem fix geklemmten Lift schneller, der Geschwindigkeitsunterschied auf der Strecke ist ja schon enorm.tafaas hat geschrieben:Wären theoretisch (die körperliche Kondition mal ausgeklammert) nicht irgendwelche highspeed Nutcracker-Ropetows die beste Möglichkeit für hm Rekorde?
Bei modernen EUBs und KSBs, welche zwar eine ordentliche Geschwindigkeit aufweisen, dünkt mich der Ein- und Ausstieg (inkl. Einkuppelvorgang etc.) doch meist Zeit intensiv, im Verhältnis zur Auf- und Abfahrtszeit.