Werbefrei im Januar 2024!

Auto ...

... darf auch mal absolut nix mit dem Thema des Forums zu tun haben!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
kirsten_dl
Massada (5m)
Beiträge: 69
Registriert: 03.12.2011 - 11:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kalfort - Belgium
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von kirsten_dl »

Spezialwidde hat geschrieben:Ein schönes Auto, der hat echt ein zeitloses Design.
Mittlerweile bin ich auch bei BMW gelandet :lol:
Danke !!

Je genau, und das ist warum ich erliebt bin auf meiner E30.

Seht sich auch ganz nett aus deiner BMW. :top:
My fantasy 2 men: one cooking, one cleaning | Um zu wissen, wohin man will, muss man wissen woher man kommt
Saison 1984/2019: Warth-Schröcken / Lech-Zürs & Bergparadies Jöchelspitze

Flickr ~ Website
↓ Mehr anzeigen... ↓

Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Bergwanderer »

E-Mobilität:
beim Löschen von Elektrofahrzeugen ist von der Feuerwehr eben Kreativität gefragt. :wink:
http://www.tagblatt.de/Nachrichten/Elek ... 54849.html
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von siri »

schei.. Elektro. Mit Diesel wär das nicht passiert :roll:
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Petz »

Es wäre sicher sinnvoll wenn man bei Elektroautos vorschreiben würde das die Batterien in einem bis auf die Kabeldurchführungen abgeschlossenen Stahlblechbehälter verbaut sein müssen denn dann könnte sich ein Brand der durch interne Kurzschlüsse verursacht würde nicht weiter ausbreiten. Es gibt technische Möglichkeiten auch die Kabeldurchführungen feuerhemmend zu gestalten sodaß die Kabel im Brandfalle dort automatisch abgetrennt und die Öffnungen verschlossen werden; wenn dadurch kein Sauerstoff mehr zukommt löscht sich der Brand von selbst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Spezialwidde »

Petz hat geschrieben:wenn dadurch kein Sauerstoff mehr zukommt löscht sich der Brand von selbst.
Najaaaaa bei Fahrzeugtraktionsbatterien wäre ich mir da nicht so sicher...Wenn intern die gesammte gespeicherte Energie freigesetzt wird bei einem Zellenschaden schmokelt alles zusammen.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
floaps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 170
Registriert: 24.06.2017 - 23:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von floaps »

Spezialwidde hat geschrieben:
Petz hat geschrieben:wenn dadurch kein Sauerstoff mehr zukommt löscht sich der Brand von selbst.
Najaaaaa bei Fahrzeugtraktionsbatterien wäre ich mir da nicht so sicher...Wenn intern die gesammte gespeicherte Energie freigesetzt wird bei einem Zellenschaden schmokelt alles zusammen.
Falls das passiert, explodiert das ganze Gehäuse durch den Druck. Batteriebrände können sehr heiß werden.
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Spezialwidde »

Ja, deswegen kann und darf man ein Batteriegehäuse auch nie hermetisch abdichten. In einem solchen Falle muss dem Überdruck immer Gelegenheit gegeben werden zu entweichen. Und dabei kommt es auch meistens zum echten Brand weil die freigesetzten Gase selbstentzünden sobald sie an die Luft kommen. Eine solche Sollbruchstelle hat ausnahmslos jeder Akku.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von ramon23 »

Spezialwidde hat geschrieben: Und dabei kommt es auch meistens zum echten Brand weil die freigesetzten Gase selbstentzünden sobald sie an die Luft kommen.
Ich arbeite in einer Buswerkstatt und habe mit dem Thema täglich zu tun. Es hat bei uns noch NIE einen Batteriebrand gegeben, auch nicht durch Selbstentzündung. Haben auch Probleme mit Batterien (220AH, Gel), die im Betrieb sehr heiß werden und ab und an auch mal der Deckel hochgeht. Aber noch nie hat es dabei gebrannt, so schnell geht das nicht. Bei den Bränden der E Autos spielen da sicher noch andere Faktoren eine Rolle.

Gruß Nils
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Spezialwidde »

ramon23 hat geschrieben:
Ich arbeite in einer Buswerkstatt und habe mit dem Thema täglich zu tun. Es hat bei uns noch NIE einen Batteriebrand gegeben, auch nicht durch Selbstentzündung. Haben auch Probleme mit Batterien (220AH, Gel), die im Betrieb sehr heiß werden und ab und an auch mal der Deckel hochgeht. Aber noch nie hat es dabei gebrannt, so schnell geht das nicht. Bei den Bränden der E Autos spielen da sicher noch andere Faktoren eine Rolle.
Wir reden hier aber nicht von Bleibatterien (die geben nur Knallgas in geringen Mengen ab welches sich natürlich nicht selbstentzündet und meist auch so schnell verflüchtigt dass da keine wirkliche Gefahr besteht). Wir oder zumindest ich meine Lithuimakkus welche bei E-Autos zum Einsatz kommen. Diese setzen selbstentzündliche lithiumhaltige Aerosole frei. Wenn man mal einen Nagel in einen popligen kleinen Lipo-Akku aus einem Handy. Du wirst dich wundern was das für ein Feuerwerk gibt. (natürlich nicht machen, das kann ins Auge gehen!) Hochgerechnet auf die Dimension eines E-Autoakkupacks kann man nur noch rennen...Ich arbeite in einem Betrieb wo solche Akkus getestet werden. Unsere Prüfkammer muss da ganz schön leiden. Diese Großakkus haben eben ganz andere Problematiken als zb Starterbatterien. Die werden höchstens heiß und zischen ein bisschen rum. Der Elektrolyt (Schwefelsäure) ist zwar auch alles andere als ungefährlich aber absolut unbrennbar. Selbst beim Kurzschluss fangen die kein Feuer.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von ramon23 »

Deswegen habe ich ja geschrieben das es bei E-Autos etwas anders ist. Du hast es einfach verallgemeinert...
Alles gut :wink:
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Spezialwidde »

Ok, Missverständnis :uuuups: :tutmirleid:
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von ramon23 »

...hatten übrigens auch schon E-Busse im Testeinsatz...sind aber (noch?) durchgefallen, vor allem wegen mangelnder Reichweite und gleichzeitig zu langer Ladezeit.
Benutzeravatar
Spezialwidde
Brocken (1142m)
Beiträge: 1205
Registriert: 07.02.2013 - 11:04
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 66440 Blieskastel
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Spezialwidde »

ramon23 hat geschrieben:...hatten übrigens auch schon E-Busse im Testeinsatz...sind aber (noch?) durchgefallen, vor allem wegen mangelnder Reichweite und gleichzeitig zu langer Ladezeit.
Ich kenne den Kompromiss den man gerade in Litauen erprobt. Oberleitungsbusse gibt es da schon ewig (Trolleybusse hießen die wenn ich mich nicht irre), allerdings waren die eben auf die Oberleitungen beschränkt. Da erprobt man jetzt gerade welche die im Batteriebetrieb auch mal die Oberleitung verlassen können.
Du hast eben im Moment ein gesetzliches Problem: man darf nicht beliebig viel Energiedichte in einen Akku packen. Je höher die wird umso instabiler wird der Akku. Die reaktive Masse ist ebenfalls beschränkt. Eben weil das Ding sonst im Unglücksfall einen halben Straßenzug ausradiert. Mit der klassischen Akkutechnik kann man meiner Meinung nach nicht mehr viel weiterkommen. Gerade bei Bussen böte sich eben die Akkutechnik an bei der Elektrolyt und Akkuzellen getrennt gelagert werden und der Elektrolyt zur Reaktion in die Zelle gepumpt wird. Im Prinzip eine Art Brennstoffzelle wenn man so will, nur dass dei Energie in den Elektrolytflüssigkeiten gespeichert wird. Die Flüssigkeiten sind prinzipiell ungefährlich solange sie schön getrennt in ihren Tanks lagern. Auch kann man so große energiemengen speichern und die Kapazität einfach durch zusätzliche Tanks erweitern. Diese Elektrolyte können auch zb im Busdepot in einer anderen Zelle erzeugt und in die Busse getankt werden. Das löst das Problem langer Ladezeiten. Mal schauen was da noch kommt...
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt

Benutzeravatar
Meckelbörger
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 582
Registriert: 04.02.2009 - 19:49
Skitage 19/20: 23
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bzbg.
Hat sich bedankt: 157 Mal
Danksagung erhalten: 230 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Meckelbörger »

ramon23 hat geschrieben:...hatten übrigens auch schon E-Busse im Testeinsatz...sind aber (noch?) durchgefallen, vor allem wegen mangelnder Reichweite und gleichzeitig zu langer Ladezeit.

Hamburg hat dahin gehend wohl bessere Erfahrungen gemacht. Die Hamburger Hochbahn will bis 2030 alle Busse auf batterieelektrisch umstellen. Jetzt weiß ich auch warum bei jedem 2. Bauvorhaben in Hamburg eine Netzstation errichtet wird.
Das größte Problem bei der E-Mobilität wird nämlich der Stromtransport bzw. die Bereitstellung, wenn man in einer angemessenen Zeit laden möchte braucht man schon ein paar kW, auch schon bei PKWs. Die Ladestatoin für die Busse sind wiederum eine ganz andere Liga, nichts mit Stecken sonder mit Stromabgreifer auf dem Dach. Hier schön zu sehen: https://www.mopo.de/image/28356936/max/ ... trobus.jpg
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von ramon23 »

Hamburger Hochbahn ist schon sehr speziell. Die haben bei den Herstellern Sonderkonditionen und fahren quasi im vollem Betrieb fast "Feldversuche" mit neuen Modellen. War schon oft mit Leuten von da auf Lehrgang. Ist für die Werkstätten aber auch nicht immer schön...Ob die jetzt bessere Erfahrungen gemacht haben (mit E Bussen) weiß ich nicht, aber mit so ner Aussage stehen die natürlich gut da. Ohne Probleme geht das sicher nicht ab. Das mit geeigneten Lastationen ist nur ein Problem...Wir werden sehen wohin die Reise auch im Busbereich geht.

Gruß Nils
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von j-d-s »

Und die Kosten werden natürlich auf den Fahrpreis aufgeschlagen, sodass noch mehr Leute Autofahren müssen?

Akkubasierte Elektromobilität ist ne technologische Sackgasse, da kann man das Geld gleich verbrennen.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

E-Busse mit Batterien? Dafür gibt's doch seit zig Jahrzehnten O-/Trolley-Busse. Stattdessen eine Tonne Batterien mitschleppen und deren Probleme .. das soll in irgendeiner Art und Weise wirtschaftlicher sein? Was kommt als nächstes, Züge oder Straßenbahnen, in denen man die Batterien einbaut und dafür die Oberleitung abbaut?
philippe ch
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 680
Registriert: 24.01.2003 - 15:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: neuenkirch
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von philippe ch »

starli hat geschrieben:E-Busse mit Batterien? Dafür gibt's doch seit zig Jahrzehnten O-/Trolley-Busse. Stattdessen eine Tonne Batterien mitschleppen und deren Probleme .. das soll in irgendeiner Art und Weise wirtschaftlicher sein? Was kommt als nächstes, Züge oder Straßenbahnen, in denen man die Batterien einbaut und dafür die Oberleitung abbaut?
Genau, dass ist die Stossrichtung. All dass was du hier in Frage stellst gibt es schon.

Strassenbahn in Nizza: http://www.bahnbilder.de/bild/Frankreic ... e-auf.html

Eisenbahn: http://www.taz.de/!5337634/

E-Busse mit Batterien wurden schon erwähnt darum was historisches: https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 17,8381240

Das Ziel ist von der teuren Infrastruktur weg zu kommen (Fahrleitung)
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von ramon23 »

philippe ch hat geschrieben: Das Ziel ist von der teuren Infrastruktur weg zu kommen (Fahrleitung)
Genau...allein für die Infrastruktur der Straßenbahn in meiner Firma werden ganze Heerscharen an Mitarbeitern beschäftigt.
Dasselbe wäre es mit O-Bussen (Trolleybussen) die es früher bei uns gegeben hat.

Gruß Nils

Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Wurzelsepp »

Kommt hinzu, dass es in einigen Innenstädten aus denkmalschützerischer Sicht nicht erlaubt sein wird, Oberleitungen zu installieren. So war es auch in Bordeaux: Neue Tramlinien gebaut, in den Aussenquartieren fahren die wie gewohnt mit Oberleitung, in der Innenstadt hat es das nicht, dort fahren sie mit einer Stromschiene am Boden. Wäre es damals (Linien wurden um 2000 herum geplant und gebaut) schon möglich gewesen, genügend starke und bezahlbare Akkus zu installieren, so hätten sie wohl Akkus genommen: Auf der Oberleitungsstrecke werden sie aufgeladen, in der Innenstadt gebraucht.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von starli »

Nur dass man halt vmtl. so eine Oberleitung Jahrzehnte ohne all zu viel Wartung erhalten kann, während die Akkus/Batterien alle paar Jahre komplett ausgetauscht werden müssen. Und der Wirkungsgrad wird auch geringer sein, schließlich kann man den Strom nicht 1:1 ohne Ladungsverlust (oder wie die korrekte Bezeichnung heißt) in die Batterie bekommen. Und das zusätzliche Gewicht kostet ebenfalls.
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von ramon23 »

starli hat geschrieben:Nur dass man halt vmtl. so eine Oberleitung Jahrzehnte ohne all zu viel Wartung erhalten kann...
Du weißt es nicht weil du schreibst "vermutlich"? Es ist eben mit viel Wartung verbunden. Habe ja oben geschrieben, das wir ne Abteilung haben, die sich ausschließlich um Oberleitung kümmert. Das ganze in Früh- und Spätschicht inkl. WE. Technik wie ein spezieller Oberleitungswagen (Lkw mit Hebebühne) usw. Wenn das nicht aufwändig ist, dann weiß ich auch nicht...

Gruß Nils
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Wurzelsepp »

In Genf sind genau solche Elektrobusse soeben in Betrieb genommen worden:

https://www.watson.ch/Schweiz/Romandie/ ... ektrobusse

Angeblich reichen 20 Sekunden aufladen für 3-4 Haltestellen, der "Eindockprozess" soll eine Sekunde dauern... wie es dann aber aussieht, wenn es mal Stau oder ähnliches gibt, ist nicht beschrieben. Hoffe aber nicht, dass dann der Bus gleich abgeschleppt werden muss ;)
Benutzeravatar
Talabfahrer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2152
Registriert: 08.02.2009 - 15:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Grenznahes (A/D) Inntal
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auto ...

Beitrag von Talabfahrer »

Was Originelles zum Thema "Autofahren im Winter":
Direktlink

War in der TT hier verlinkt.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Auto ...

Beitrag von Widdi »

nunja, wenn man zu Faul zum Räumen ist, naja bin ich auch, bei mir vergess ich gern das Dach abzukehren. Aber für solche Fälle ist bei mir ganzjährig ein Handbesen im Auto deponiert. Und die 5 Minuten sind mir ehrlich gesagt egal. Die Dame ist wohl zu verfroren mal abzukehren. Oder die kommt aus ner Ecke wo man Schnee kaum noch kennt, das kann nämlich auch sein. Das kleine Nummernschild deutet sehr auf Italien hin, aber einen kleinen Besen im Auto deponieren ist ja eigtl. kein Hexenwerk!

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Off Topic“