Othal hat doch ohnehin am 8.+9.12. das große offizielle Saisonopening, wäre ja gut wenn dann auch das Skigebiet in Betrieb ist
Gestern hat auch der Plesivec die Beschneiung gestartet, Eibenstock läuft zwar grad nicht aber da dürfte es heute Nacht durchweg losgehen. Nimmt die FSB nur Fußgänger in der Schwebebahn mit hoch oder kann man da auch jegliche Sportgeräte dabei haben? Da nicht präpariert wird sind die Pisten ja auch nicht abgesperrt... Müsste man z.B. mit einem Halbtagespass ja einige Fahrten hinbekommen. Nur schade dass im Vergleich zum Brocken diese Woche so wenig Naturschnee gefallen ist, sind lt. DWD sind dort 20cm hinzu gekommen und im Erzgebirge 2cm.
Novako hat verkündet dass sie auch am 09.12.2017 öffnen wollen - damit nach Keilberg und Fichtelberg die dritte Bestätigung. So wie die Schneeerzeuger aktuell laufen (neu: Neklid, Holzau, Erlbach), und dies auch noch durchweg bis Sonntag oder Montag tun können, werden zum 2.Adventswochenende noch weitere Gebiete starten. Nächste Woche will auch Fr. Holle ihren Teil dazu tun dass es nicht nur auf den Pisten nach Winter aussieht - die Langläufer wird es freuen.
lt. DWD sind dort 20cm hinzu gekommen und im Erzgebirge 2cm.
da macht wohl sogar der Schnee mittlerweile einen Bogen um O'thal
Irgendwann reicht es auch mal mit den abwertenden Kommentaren. Der Fichtelberg hat genau wie der Klinovec ab dem 26.11. mit der Beschneiung begonnen. Man beschneit am Haupthang mit allem was man auffahren kann und auf der Rennstrecke sowie der Himmelsleiter sind die Schneekanonen ständig in Betrieb, in der Nacht meist auch die Lanzen.
Wir wissen, dass Geld für die Modernisierungen vorhanden ist und Investitionen fest eingeplant sind. Man kämpft jetzt schon viele Jahre um das Projekt Himmelsleiter und man hat die Planung nach all den Schwierigkeiten nicht aufgegeben. Also steht man auch hinter dieser dringlichen Investition und weiß als Betreiber/Ort selbst am besten das etwas passieren muss.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
." Nur schade dass im Vergleich zum Brocken diese Woche so wenig Naturschnee gefallen ist, sind lt. DWD sind dort 20cm hinzu gekommen und im Erzgebirge 2cm.[/quote]"
Neenee guckt Euch Mal die Brockenwebcams an.
DWD ist Unsinn die messen sonstwo.
Das Erzgebirge liegt ganz gut...und dann jetzt noch die Riesenkunstschneeberge ..die hat der Brocken nicht
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
Kurzes update vom Plesivec: Dort wurde heute ganztägig und großflächig beschneit. Piste 1, 2, 4 und 6 auf voller Länge bis zu den Talstationen. Auf der schwarzen Piste 3 keine Aktivitäten. Ebenso auf dem Ziehweg 7b. Die Piste 5 war nicht einsehbar. Zumindest im unteren Teil, den man vom Modes Grund sehen kann, liefen die Lanzen nicht. Im Skigebiet wird überwiegend mit Lanzen beschneit. Lediglich im oberen Teil der Piste 1/2, bis zum Abzweig der Piste 1, wurde ausschließlich mit mobilen Schneekanonen beschneit. Auf der kompletten Piste 1 sind schon ordentliche Schneeberge vorhanden. Auf den anderen beschneiten Pisten fehlt noch einiges.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Irgendwann reicht es auch mal mit den abwertenden Kommentaren
Nö. Ich bin noch nicht fertig mit O'thal. Ich musste jahrzehntelang, mangels Alternativen, deren Arroganz in Kauf nehmen, jetzt bekommen sie es halt jahrelang, wahrscheinlich auf ewig, zurück. Ich hab (und werde) eben nicht vergessen.
Also ich war übers Wochenende im Erzgebirge, war aber eher Kulturprogramm (die Schi blieben zu Hause). Meist sind wir mit dem Dampfzug spazieren gefahren, auch mal auf Weihnachtsmärkte und in Museen. Am Freitag hoch nach Oberwiesenthal, also da wurde am Fichtelberg mit allem was ging Gefeuert, das hat man auch unten im Ort deutlich gehört! Trotz der nicht ganz leisen Dampfloks. Wenn jetzt kein übles Tauwetter kommt, könnten die da nächstes WE locker eröffnen, die Frage ist ob man will, die sind ja da in der Ecke eh bissl verschlafen! Rodeln waren schon einige. Es waren jedenfalls am BF Cranzahl so einige Schlittenfahrer unterwegs nach Oberwiesenthal.
Highlight war eh gestern ein kleines Dampfloktreffen. Da kam ein Sonderzug, der wurde von einer 52er gezogen (hinten eine Diesellok fürs Rangieren angehängt, eine Alte DR 201) und daneben 2 Reko-99er (die fahren im Planmäßigen Dienst) Die stellten bei der SDG sogar extra einen Sonderzug für die Reisegruppe zusammen.
mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.
Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch Sommer 2021 18x Wandern Winter 2021/22 12 Tage
Waren gestern am Fichtelberg unterwegs, wie so viele andere Wintersportler auch. Erst auf Rodel & Co. dann mit den Boards. Die Pisten sind wie bekannt offiziell geschlossen, aber eben nicht abgesperrt. Habe in der früh mit Hr. Lötzsch gesprochen da er mir zufällig über den Weg lief, er hatte grundsätzlich kein Problem dass abgefahren wird. Weder wurde mit Winde präpariert, noch lagen Schläuche über den Pisten. Entsprechend gut genutzt war die PB (Rodler, Fußgänger, Ski- und Snowbaord), aber mehr als 20-30 Alpinsportler haben wir nicht ausgemacht. Denn leider gab es eine Einschränkung: es wurden keine Tages- oder Stundenkarten ausgegeben, nur Einzelfahrten (Erw 7€) oder Saisonkarten. Irgendwie konsequent keine "Skipässe" zu verkaufen wenn kein Skibetrieb ist, aber natürlich nicht sehr kundenfreundlich. Wir haben uns letztlich drei Einzelfahrten geholt und sind noch zweimal den Haupthang bis zum Eckbauer angestiegen. Dort auch die besten Bedingungen, ein Mischung aus Maschinen- und Naturschnee. Bergwärts rechts am Wäldchen lagen etwa 20cm fest gewalzter Naturschnee, oben beim Eckbauer auch lockerer Naturschnee. Die Haufen auf dem Haupthang kleiner als erwartet, da wird wohl viel verblasen so dass es sich von selbst verteilt. Die Piste 4 hoch zum Kleinen Fichtelberg hatten die Haufen eine Größe von etwa 2,5m, ebenso an der Rennstrecke. Leider sind die Ziehwege vom Gipfel zum Haupthang quasi unbefahrbar, das reinste Minenfeld. Dort ist einfach zu wenig gefallen, man muss hier noch viel Schnee reinschieben. Ich kann die Betreiber also verstehen, derzeit ist noch keine Öffnung der Gebietes machbar. An Lanzen lief fast alles im Gebiet, auch viele mobile Propellermaschinen. Man konzentriert sich aber auf die Hauptpisten, bspw. am Wäldchen war aber alles aus.
Temperatur pendelte ganztags um die -6°C, es kamen und gingen die Wolken, mäßiger Wind. Sind letztlich 1x die Rennstrecke, 1x die 2 + 8, 1x die 3 + 4, 1x die TW (Wäldchen) und 1x die 8 gefahren.
Piste 4 vom Kleinen Fichtelberg talwärts fahrend
Unterhalb Eckbauer
@klinovec, V4Show, jene1: Ich fand den Kommentar von jene1 mit Augenwinkern voll in Ordnung, hätte man so stehen lassen können. Was sich da jetzt aber an Diskussion entspinnt ist unnötig und hat hier auch nix zu suchen. Es geht um die aktuelle Schneesituation und keine persönlichen Befindlichkeiten oder olle Kamellen. Ich bin auch kein Fan von Othal, aber erkenne den erkennbaren Willen an den man dort in den letzten Jahren zeigt. Dennoch fahre ich mehr am Keilberg oder anderswo und komme nur zu einzelnen
@skifam: ich hab an verschiedenen Stellen verglichen, viel mehr als die 25cm sind es am Fichtelberg tatsächlich nicht. Schon wenige Höhenmeter tiefer ist gar nichts mehr. Wird sich aber zum Glück in der laufenden Woche ändern, 20-30cm sind lt. übereinstimmenden Prognosen durchaus zu erwarten. Es sieht also nach einem Saisonstart aus wie man ihn sich für alle Betreiber nur wünschen kann. Auf eine gute Saison!
Jetzt ist es offiziell. Am Freitag, dem 08.12.17 beginnt um 9 Uhr die Skisaison am Fichtelberg. Geöffnet ist zunächst nur der Schlepplift (5) am Haupthang.
Quelle: HP
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Bis heute Nachmittag sind um Othal oberhalb von 800m rund 14cm Neuschnee gefallen. Bis morgen Abend sollte in dem Gebiet noch weiterer Natuschnee dazu kommen.
Gruß, ararauna
Nun ist auch die Saisoneröffnung am Keilberg offiziell. Ab Donnerstag, den 07.12.17 läuft die Damska-SB mit der dazugehörigen Piste ( War ja schon so angekündigt. ). Ab Samstag ist dann auch die KSB Cinestar und die Pisten Parezovka und Premostena geöffnet, ebenso der Skiweg vom Parkplatz zur KSB. Sehr gutes Angebot zur Saisoneröffnung !
Quelle: HP
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Es ist soweit: das erste Skiwochenende im Erzgebirge startet .
Ab Samstag sind offen:
- Klinovec: 2 Sessellifte/ 5km Pisten [2; 3; 3b; 8] Preise
- Fichtelberg: Nachtski Schlepper/ <1km Pisten [Haupthang] 16 Euro/Tagesticket
- Eibenstock: DSB/ 0,65km [kompletter Hang] normaler Preis
- Neklid: 2 Schlepplifte/ 1,3km Pisten [6; 9] halber Preis
Mit Neklid hätte ich nicht gerechnet, jedenfalls nicht mit dem Hauptskigebiet! Neben Hranice öffnet man den Schlepper, der vom Tal aus am weitesten rechts liegt und zur höchsten Stelle im Gebiet führt. Immerhin 160hm und 850m macht man auf der zugehörigen Piste Karas. Woran es liegt, dass sie das schwarze Schlussstück zum Sessel nicht öffnen können weiß ich auch nicht. Ich denke aber eher, dass dort noch mehr Schnee nötig ist.
- Novako: Schlepplift
- Carlsfeld: Schlepplift
- Plesivec:
Der Sturm hat im Skiareal rund 4mio Kronen (~156000Euro) an Schaden hinterlassen, vorallem durch die beschädigten Zugseile! (Quelle: FB)
Das Skiareal kann noch nicht öffnen und begründet dies auch durch die große breite der Pisten. Sie wollen aber auf jedenfall vor Weihnachten öffnen.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
@V4Show: Eine Ergänzung zu Deiner Aufstellung. Auch im Osterzgebirge geht es los. Seit heute ist der Schlepplift und der Zauberteppich in Altenberg geöffnet.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
nun ist mir auch klar warum Klinovec unbedingt am Do eröffnen musste:
Černá hora – Janské Lázně im Riesengebirge hat auch schon auf... Den geht es um darum möglichst viele Wochenend- und Tagestouristen aus Tschechien vom Riesengebirge rüber ins Erzgebirge zu ziehen...
Bis bald im Winter
Skifam
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
@Skifam: Cerna hora hatte bereits am letzten WE geöffnet. Du hast schon recht. Die Prager können wählen, ob sie Richtung Riesengebirge oder Richtung Erzgebirge fahren. Deshalb ist es für den Keilberg wichtig, rechtzeitig mit einem guten Pistenangebot werben zu können. Und wichtig ist auch, mit mehr Pistenkilometern werben zu können. Von daher ist die geplante Übernahme des Neklid-Gebietes nur folgerichtig.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Zum heutigen opening am Fichtelberg ist nun doch mehr geöffnet, als zunächst angekündigt. Neben dem Schlepplift 5, ist auch der Schlepplift 2 zum Kleinen Fichtelberg und die 4-KSB geöffnet. Dazu die Pisten 2,3,4,5 und 8. Die Pendelbahn fährt natürlich ebenfalls.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
Der Start in die Wintersaison ist auch im Erzgebirge ein voller Erfolg!
Am ersten Wochenendtag der Saison habe auch ich den ersten Skitag gehabt und genossen.
Heute ging es los, Abfahrt 8Uhr, Ziel: "Top 3" des Erzgebirges, also die drei höchstgelegenen Skigebiete Fichtelberg, Keilberg und Neklid.
Während der Anfahrt galt es zu entscheiden: Klinovec oder Fichtelberg?
Eine sehr schwere Aufgabe, da das Angebot heute wirklich Identisch war.
Ohne irgendwelche Zahlen in den Raum zu werfen, kurzer Vergleich der Gebiete heute:
- Pistenangebot: gleich
- Schneeverhältnisse: gleich
- Menschenansturm: vermutlich gleich
- KSB + die beiden 2SL`s vs. KSB + 3SB
- Höhendiff.: gleich
-> Ich selbst hätte mich für heute knapp für Otahl entschieden, da dort die Tiefschneespots besser sind. Aber ich hatte das nicht allein zu entscheiden - schließlich startet man nicht allein in die Saison .
So ging es zum Klinovec:
Ankunft halb 10, im Lift um 10 - kein Frühstart.
Bei allen drei Pisten sind durch die langanhaltenden Minusgrade der letzten Tage und das kurze "Tauwetter" danach sehr gute Grundpräperationen zustande gekommen. Man merkte trotz des Neuschnees gut, dass die Grundpräperation weder zu weich, noch Gefroren ist. Trotz einer guten Menge Neuschnee auf den Präperierten Pisten entstanden keine größeren Haufen. (Bei voller Auslastung des Cinestars + Damska).
- Die Damska war trotz gewohnter Belastung und Neuschnee Top. Ohne die vielen Menschen auf der Piste hätte man sich selbst 16 Uhr nicht über die Piste beschweren können.
- Der Parezovka hat man deutlich angemerkt, dass dies ihr erster Tag unter Skibetrieb ist. Der Untergrund war wie schon erwähnt gut und hat auch bei kurzen, schnellen Schwüngen viel Halt gegeben. Aber das letzte Präparieren hat auf großen Teilen der Piste harte Schnee/Eisklumpen verteilt (vermutlich irgendein Schneihaufen der zerfahren wurde). Somit kam man nach einigen Schwüngen durch mehrere solche Klumpen schnell aus seinem Rhythmus raus.
Ich denke aber, das diese Klumpen relativ schnell wieder verschwinden, sie sind ja nicht aus Eis.
- Premovstena war durch die Klumpen die etwas höher Frequentierte Piste, aber hier gab es nichts groß zu meckern.
- Freeride war problemlos unter den Lifttrassen und auch im Wald möglich. Durch den 1. großen Betriebstag war fast alles unberührt und somit konnte man sich richtig austoben! (wobei man das Austoben auf die Bereiche beschränken sollte, in denen keine Fichtensetzlinge angepflanzt worden - ist ja offenbar ein großes Problem).
Über der Straße lag überall mind. 30cm Naturschnee, weiter oben war es an den meisten Stellen der halbe Meter und mehr.
- Die 50 bis 80cm Schnee auf den Pisten sind hiermit auch bestätigt!
Alles weitere Auffällige an diesem Tag:
- Beschneit wurde überall wo nicht gefahren wurde + der Zieleinfahrt der Premovstena (da hat man aus der Kritik gelernt).
Die Piste zur Suzuki Talstation wurde durch einen riesigen Schneeberg versperrt, dieser Haufen erreichte Lanzenhöhe und hatte Pistenbreite. Mir tut der Mann Leid, der diese Stelle Präparieren muss!
- Die Wartezeiten variierten von Null (Damska ab Mittag) bis 10min am Cinestar.
- Auffällig waren die häufigen Stopps des Cinestars, die mind. zweimal durch den Lifttechniker erzeugt worden. Teilweise verständlich, denn nach dem halben Jahr Stillstand wurde ja sofort mit Vollbelastung gefahren. Lange Still stand er aber nie.
- Auffällig ist auch der Mangel an Personal. Nur die beiden Schirmbars und die Pizzeria waren offen, vielleicht hat man mit diesem Andrang auch erst ab 3./4. Advent gerechnet. Auch die Parkplatzeinweiser habe ich Aufgrund der Chaotischen Parkzustände vermisst.
- Bautätigkeiten gab es im Sommer vorallem um den Einstieg ins Skigebiet Nord. Mehrere neue Gebäude kann man vor den Parkplätzen rechts ausmachen und nach dem großen Parkplatz steht nun anstatt der Baugrube ein 3 bis 4-Stöckiger Rohbau. An der Cinestar Talstation hat man nun endlich ein Kassenhaus anstatt der Container .
-> Insgesamt ein sehr guter Saisonstart. Es lief noch nicht alles rund, aber spätestens am 3. Advent ist dort die Routine eingekehrt. Ich würde am liebsten gleich noch einen Skitag, diesmal auf dem Fichtelberg, dranhängen.
2017/18 wird eine sehr gute Saison, ich lege mich jetzt schon fest.
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
Auch ich stand gestern vor der Frage, Saisoneröffnung am Fichtelberg oder am Keilberg. Ich habe mich für den Fichtelberg entschieden. Leider war das Wetter am Nachmittag nicht optimal. Ein Schneesturm machte die Sicht etwas diffus. Geöffnet waren die PB, 4-KSB und die Schlepplifte 2 und 5. Wartezeiten gab es nirgends. Beschneit wurde noch die Piste 9 an der Himmelsleiter ( soll wohl demnächst öffnen), die schwarze Piste unter der PB und der Bereich am Wäldchen auf voller Breite. Damit war für mich die KSB uninteressant, da sowohl auf der direkten Piste, als auch auf der Außenrunabfahrt die Beschneiung die Sicht stark eingeschränkt hat. Sowohl die Piste 4 vom Kleinen Fichtelberg, als auch die Piste 8 am Haupthang, waren in einem guten
Zustand. Speziell den oberen Teil der Piste 4 habe ich selten so gut erlebt, fest und griffig, keinerlei Haufenbildung. Man konnte rechts und links der Schlepplifte sehr gut fahren. Schade, daß der Himmelsleiter-Lift mit den beiden Abfahrten noch nicht lief.
Heute habe ich die Saison mit den LL-Ski eröffnet. Die Kammloipe zwischen Carlsfeld und Johanngeorgenstadt war in einem super Zustand, was zu diesem frühen Zeitpunkt eher nicht normal ist. Die Naturschneelage ist zur Zeit im Kammbereich des Mittleren und Westerzgebirges sehr gut, so um die 40 cm.
Auf alle Fälle hat das Wochenende Lust auf mehr gemacht.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
@ Keilberg: mein Vater war auch Samstag oben und ist bis Mittag gefahren. Seine Kritik war die gleiche wie "V4Show" geschrieben hat, also nervige Wartezeiten an beiden Liften und kaum Gastro geöffnet. Auch er mutmaßte dass es an Personal fehlt. Wobei man faierhalber sagen kann dass unter der Woche eben (noch) kaum jemand fahren geht, es ist Vorsaison und damit macht es für den Betreiber aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn mehr zu öffnen und offen zu halten.
@ Fichtelberg: die Ziehwege sollen immer noch "bescheiden" sein, was mich nicht wundert. Wie siehst du das "klinovec" mindestens einmal bist du sie sicher auch gefahren?!
In Bublava soll der Skibetrieb in der lfd. Woche starten, am Plesivec zu kommenden Wochenende vorerst nur 4SB Abertamy und das Kinderland. In beiden Gebieten laufen noch Arbeiten zur Beseitigung der Sturmschäden, bis Weihnachten soll das durch sein. Ebenso wird am kommenden Wochenende in Potucky die Saison starten. Leider ist die langfristige Vorhersage alles andere als stabil, dennoch stimmt die Tendenz mich positiv und auch eine auskömmliche Grundlage ist vorhanden. Das wichtige Weihnachtgeschäft ist aller Voraussicht nach nicht in Gefahr. Im Umkehrschluss heißt das dann aber volle Pisten in den Zwischentagen - kann man nur hoffen es reicht auch für kleine(re) Gebiete um einen Ausweich bzw. generell mehr Pistenfläche zu haben.
@odolmann: Ich bin am Samstag nur zweimal den Ziehweg Nr. 2 gefahren. Im oberen Teil, der ja flach und relativ breit ist, waren die Verhältnisse gut. Genügend Schneeauflage und keine Steine. Im unteren Teil, der ja etwas steiler und deutlich schmaler ist, waren die Verhältnisse auch deutlich schlechter. Zum einen lagen viele Steine rum und zum anderen hatte man die übliche "Wannenform". Zum Glück waren nur wenige Skifahrer unterwegs, so ging es noch relativ gut zu fahren. Für mich ist dieser Ziehweg jedes Mal ein Ärgernis.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
ich weiß, gleich heißt es wieder ich soll nicht permanent an O'thal herum maulen, aber was den Ziehweg betrifft, der ist seit jahrzehnten so schmal. Und da stellt sich mir halt schon die Frage, wieso es in diesem langen Zeitraum nicht möglich gewesen ist, diesen einfach mal ein Stückchen breiter zu gestalten. Er stellt die Hauptverbindung vom Fichtelberg nach O'thal dar. Er ist seit jahrzehnten das Nadelöhr. Naja, mir soll es egal sein.