Nachdem ich jetzt schon seit ca. 5 Jahre immer mit großer Begeisterung die Berichte hier im Forum still mitlese will ich nun auch endlich einen Teil dazu beitragen. Aufgrund weniger Skitage im letzten Jahr, was einer Verletzung geschuldet war, wollte ich heuer so früh wie möglich wieder auf die Piste. So kam es, dass wir uns entschieden Obertauern einen Besuch abzustatten. Für mich persönlich war es die Premiere und sie kann sich durchaus sehen lassen.
Hinfahrt: Linz-Salzburg-Radstadt-Obertauern (in ca. 2h30m)
Rückfahrt: Obertauern-Radstadt-Liezen-Linz (in ca. 3h10m aufgrund eines Unfalls bei Liezen)
Wetter:
Obwohl die Wettervorhersage eher durchwachsenes Wetter angekündigt hatte, war es besser als erwartet und man konnte sogar für ein paar Stunden die Sonne sehen.
(-2°C im Tal/ -8°C am Berg)
Anlagenstatus:
alle Anlagen waren offen
Gefallen:
+ Saisonstart
+ neues Gebiet kennengelernt
+ reichlich Schnee
+ kaum Wartezeiten ( max. 4 FBM's)
+ Wetter am Vormittag
Nicht gefallen:
- Wetter wurde ab 13:00Uhr schlechter
- viele "Partyskifahrer" unterwegs
- kein Skiline-Support
Wir begannen den Skitag pünktlich um 9 Uhr mit der Kombibahn auf den Grünwaldkopf und fuhren die Tauernrunde in Richtung Uhrzeigersinn. Der Pistenzustand war gut und über die Präparierung konnte man sich auch nicht beklagen. Einzig die Bodensicht war anfangs ein bisschen durchwachsen, was später besser wurde. Gegen 10:00 Uhr begannen sich die Wolken zu lichten, man konnte teilweise den blauen Himmel sehen und die Sonne kam hervor. Irritierend war für mich der niedrige Sonnenstand, da ich meist noch nie so früh im Dezember skifahren war und es sich daher schon um 10:00 vormittags wie am Nachmittag anfühlte. Zu Mittag kehrten wir in die Gamsmilchbar am Zehnerkar ein. Nachmittags fuhr ich die Tauernrunde in die andere Richtung und das Wetter wurde schlechter. Schneefall setzte ein und die Sicht wurde immer bescheidener. Schließlich beendeten wir unseren Skitag um 15:30. Alles in allem war es ein schöner Tag,und durch die paar Sonnenstunden konnte man das Gebiet auch in seiner vollen Ausdehnung sehen. Leider hatte ich meine Kamera zuhause vergessen und konnte dadurch nur mit meinem Handy, welches keine allzu gute Kamera besitzt, Bilder machen.
Bilder:
Morgens an der Panoramabahn schien kurz die Sonne durch. Kurze Zeit später verschwand sie aber wieder.
Auffahrt mit der neuen 8-CLD/B Spitzbahn. Die Anlage gefällt mir, alllerdings störten mich die Fußraster bei den Premium-Sesseln. Die Variante beim 8-CLD/B Brunn in Kitzbühel gefällt mir besser.
Ausblick an der Hundskogelbahn
Ausblick am Plattenkar. Mittlerweile kam sogar die Sonne zum Vorschein. Ein anderes Erlebnis hatte ich bei der Auffahrt mit der Plattenkarbahn. Eine offensichtlich betrunkene Frau erzählte ihrem Begleiter in ziemlich angetrunkener Weiße, dass sie doch noch gar nicht alkoholisiert wäre und das sie doch am Tag davor noch Besoffener war. Meines Erachtens haben alkoholisierte Skifahrer nichts auf der Piste zu suchen. Das war auch nicht das einzige Erlebnis dieser Art an diesem Tag.
Wechsel zum Schaidberg. Dieser Bereich gefiel mir sehr gut aufgrund der zwar kurzen, aber knackigen FIS-Abfahrt.
Auffahrt mit der Zentralbahn. Schöne Piste, keine Leute, was möchte man mehr?
Gegen Nachmittag wurde das Wetter zunehmend schlechter und Schneefall setzte ein. Daher gibt es davon auch leider keine Bilder mehr.
Alles in allem war es allerdings ein schöner Skitag in Obertauern, wenn auch das Wetter nicht zu 100% perfekt war. Eins ist sicher:
Obertauern wird mich wiedersehen.
Ich hoffe euch hat mein kleiner Bericht über meinen Skitag gefallen und über Anregungen bzw. Kritik würde ich mich sehr freuen!