Werbefrei im Januar 2024!

Nesselwängle am 27.12.17

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Nesselwängle am 27.12.17

Beitrag von tobi27 »

In Nesselwängle war ich jetzt schon längere Zeit nicht mehr, mein letzter Besuch ist nun fast 6 Jahre her und seitdem hatte ich das Gebiet irgendwie nicht mehr auf dem Schirm, dabei weiß ich eigentlich gar nicht genau warum. Denn das Skigebiet ist gerade für einen halben Tag recht nett und vor allem in der Hauptsaison im Gegensatz zu den anderen Gebieten im Tal deutlich weniger frequentiert, daher bot sich dort heute ein Besuch super an. Alle Lifte waren in betrieb, auch der Neuschwandlift welcher wohl in den letzten Jahren laut diversen Berichten eher tote Maus spielte und nur wenige Betriebstage aufwies. Besonders gefallen haben mir die Talabfahrt und auch die kurze Piste am Almbodenlift, welchen ich mit seiner Lage dort oben etwas abseits besonders schön fand. Im Laufe des Tages füllte es sich zwar im Gebiet, anstehen musste man aber wenn dann nur kurz mal, wenn einer der doch zahlreich vertretenen Skikurse vor einem war.

Fakten:

Anfahrt:
Von Unterjoch nach Nesselwängle in 25min.

Abfahrt:
Gleich wie Anfahrt

Wetter/Temperatur:
Bedeckt, später etwas sonnig; Temperatur bei +5°C

Geöffnete Lifte/Pisten:
Alles geöffnet

Wartezeiten:
Ab und an ein paar FBMs, sonst keine

Gefallen:
:D Gemäßigter Andrang
:D Schöne Pisten
:D Neuschwandlift in betrieb
:D Gute Schneelage
:D Superschnee Mitglied

Nicht gefallen:
:( Die DSB wurde wegen Rodler ständig abgebremst, das nervte etwas auf Dauer

Bilder:

Bild
Ankunft um kurz vor 9 in Nesselwängle, die DSB war noch nicht offen, also ging es gleich mal zum Tennenberglift um mich etwas warmzufahren

Bild
Im Tennenberglift

Bild
Uriger Portalmastenschlepper von 1965, damit die älteste Anlage im Tannheimertal

Bild
Tennenbergabfahrt, etwas kurz aber für ein paar Schwünge ganz nett, wird hauptsächlich von den Skischulen genutzt

Bild
Nach ein paar Fahrten ging es dann mit der DSB nach oben

Bild
Inzwischen mag ich diese Sorte DSB aus den 80er/90er Jahren recht gern, da sie auch langsam schon zu den gefährdeten Arten gehören.

Bild
Im oberen Teil, leider wurde die Anlage recht oft abgebremst wegen den Rodlern, bei den milden Temperaturen war es aber halb so schlimm

Bild
Die Talabfahrt hatte ich als schöne aber recht steinige Abfahrt in Erinnerung, heute war sie bis auf ein paar eisige Stellen super ohne Feindkontakt zu fahren

Bild
Im Mittelteil

Bild
Wieder im Talbereich mit der DSB Krinnenalpe und dem Tennenberglift

Bild
Weiter ging es zum Almbodenlift, eine Anlage, die noch typische Tiroler Skiklassik wie in den 70er und 80er Jahren verkörpert wie ich finde

Bild
Im Almbodenlift mit recht steiler Trasse

Bild
Oberer Teil, klassischer Doppelmayr von 1977

Bild
Almbodenabfahrt, die gefiel mir recht gut, da schön in der Geländekammer gelegen

Bild
Schlusshang mit Talstation Almbodenlift

Bild
Zwischendurch wurde nochmal der Tennenberglift gefahren

Bild
Dann ging es rüber zum Neuschwandlift, welcher sich auf der anderen Seite befindet

Bild
Im Neuschwandlift

Bild
Etwas länger wie die anderen beiden Schlepper, aber eine recht flache Angelegenheit

Bild
Fast oben angekommen

Bild
Die Neuschwandabfahrt war auch ganz nett, später konnte man hier die Sonnenstrahlen genießen, während das Hauptgebiet den ganzen Tag im Schatten liegt

Bild
Talstation Neuschwandlift, im Hintergrund die DSB und der Tennenberglift

Bild
Zum Schluss ging es dann nochmal für ein paar Fahrten ins Hauptgebiet zurück

Fazit:
Die Anlagen sind abgesehen von der DSB samt Talabfahrt zwar recht kurz, man kommt aber auch in der Hauptsaison sehr gut zum fahren, was das Skigebiet zu einem tollen Schlupfloch an Großkampftagen macht.

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Benutzeravatar
carverboy
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 537
Registriert: 30.12.2007 - 20:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Nesselwängle am 27.12.17

Beitrag von carverboy »

Vielen Dank für den Bericht stellvertretend für die regelmäßigen Berichte mit Bildern aus Deiner Heimat und für die Zeit die Du Dir nimmst :top: :top: :top:
Benutzeravatar
Pistenfun
Massada (5m)
Beiträge: 83
Registriert: 11.12.2013 - 21:06
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe Augsburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Nesselwängle am 27.12.17

Beitrag von Pistenfun »

Vielen Dank für den Bericht! Das steht inzwischen auch sehr hoch auf meiner Liste als Ausweichgebiet während der Ferienzeit. Wenn ich nicht immer noch gesundheitlich angeschlagen wäre, würde ich dort morgen auch hin. :naja:

Wie ist denn das mit dem Skipass da? Von meinem letzten Mal im Tannheimer Tal kann ich mich an einen einheitlichen Liftpass erinnern, der auch für den Neuschwandlift gilt, ist das immer noch so?
LG,
Pistenfun

Austrian Modding Team | Mapper
Innovation is our Passion

https://www.youtube.com/user/pistenfunPlays | Videos im Schnee
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Nesselwängle am 27.12.17

Beitrag von tobi27 »

Danke für die Blumen, freut mich wenn die Berichte gut ankommen :D
@Pistenfun: Die Skipässe gelten im gesamten Tannheimertal, sprich wenn du eine Tageskarte kaufst könntest du eine komplette Runde von Nesselwängle bis nach Schattwald machen, zwischen den Gebieten fährt ein Skibus oder man nimmt das Auto. Der Neuschwandlift ist da natürlich auch mit inbegriffen.

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Nesselwängle am 27.12.17

Beitrag von GIFWilli59 »

tobi27 hat geschrieben: Bild
Dann ging es rüber zum Neuschwandlift, welcher sich auf der anderen Seite befindet
So einen Einstiegsniederhalter sieht man aber auch recht selten... :)
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Nesselwängle am 27.12.17

Beitrag von tobi27 »

GIFWilli59 hat geschrieben:So einen Einstiegsniederhalter sieht man aber auch recht selten... :)
Eigentlich nicht, im Tannheimertal gibt es gleich drei Stück davon :lach: Almboden und Stuibenlift haben genau den gleichen höhenverstellbaren Niederhalter mit der Doppelwechsellastroba.

Viele Grüße,
Tobi
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Antworten

Zurück zu „Österreich“