Schnee: Pulvrig, in der Nacht zuvor hatte es leicht geschneit aber aufgrund des geringen Andrangs und des lockeren Schnee konnte man gut fahren
Andrang: Es gab kaum Andrang, anstehen musste man nie trotz Hauptsaison
Anlagen: Alles offen
Pisten: Alles offen bis auf Brand (10) Meder (7) und Bodma (12)
Fast alles geöffnet
Die neue gebaute Skihütte an der Talstation ist wirklich schöner als der Vorgängerbetrieb
Anstehen ist hier selbst in Hauptsaison ein Fremdwort
Der Nülli Lift ist eine in den Alpen sehr selten gewordenen Spezies, als leistungsstarker Doppelschlepplift mit 2km Länge
Er führt in ein Hochalpines landschaftlich schönes Tal zum höchsten Punkt des Skigebietes (2490 m)
Oberer Teil der blauen "Nülli" Piste (8)
Die zweite roten "Nülli" Piste ist auch ganz nett
Unten öffnet sich das Tal und man ist plötzlich in einer ganz anderen Landschaft
Blick zur Stafelalp
Letztes Stück bis zum Schlepplift
Der mittlerer Schlepplift ist der "Juonli"
Die Pisten hier sind zwar landschaftlich nicht ganz so schön dafür aber perfekt geneigt und herrlich breit. Optimal um mal ordentlich zu brettern

Rechte Piste am Juonli "Wang" (6)
Nun zum letzten Schlepplift dem "Hubel"
Die Pisten hier sind vom Character wieder ganz anders als im Rest des Gebietes. Vor allem die Piste 11 "Rügg" gefällt mir. Hier fährt man auf natürlich coupierten Pisten im leichten Bergwald nahe der Baumgrenze.
Blick auf die höchst gelegene Stadt Europas
Amselflue, dahinter ist Arosa
Nun zuletzt zu der Talabfahrten am Rinerhorn. Vor allem die rote "Spina" Talabafahrt (4) ist sehr schön.
Während die Talabfahrt in vielen anderen Skigebieten aus langweiligen Ziehwegen besteht hat man hier eine sehr vielseitig Piste bei der sich leichter Bergwald mit walserischen Streusiedlungen abwechseln.
Wen man sich mal vom Schleppliftfahren erholen will kann man diese Piste wunderbar auch schon während des Tages mal mit den oberen Pisten kombinieren.
Letztes Stück der Talabfahrt
Die Rinerhornbahn fährt etwas länger, da kann man die Talabfahrt gleich nochmal im Sonnenuntergang wiederholen

Fazit
Das Rinerhorn ist für mich der Hauptgrund warum ich jedes Jahr aufs neue immer wieder gerne nach Davos komme. Ich kenne kein Skigebiet das eine so entspannte und familiäre Atmosphäre hat wie das Rinerhorn. Die drei Lifte erschließen vom Character her komplett unterschiedliche Pisten und somit ist das Skigebiet trotz der geringen Ausdehnung sehr vielseitig und abwechslungsreich. Hinzu kommt dass es hier eigentlich nie richtig voll wird, da die Pisten- und Liftkapazität in einem gesunden Verhältnis zueinander steht, und sich nur wenige Touristen aus Davos Platz und Dorf hierher "verirren". Es wird mir immer ein Rätsel bleiben warum sich die Leute an schönen Tagen freiwillig am (nur mäßig interessanten) Jakobshorn dem Massentourismus hingeben während eine viertelstunde Autofahrt entfernt so ein schönes Skigebiet wie das Rinerhorn leer bleibt
