Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
- beatle
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1779
- Registriert: 23.09.2004 - 20:41
- Skitage 19/20: 21
- Skitage 20/21: 29
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 379 Mal
- Danksagung erhalten: 175 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Ich nenne das Zwangsmodernisierung.
Waren schon extreme Schneefälle. Normal brauchen sie bei 40cm schon mehr als einen Tag um zu öffnen, dafür ist Sunegga schnell aufgegangen!
Waren schon extreme Schneefälle. Normal brauchen sie bei 40cm schon mehr als einen Tag um zu öffnen, dafür ist Sunegga schnell aufgegangen!
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.11.2015 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Das ist wirklich krass. Die Talstation steht ja quasi am Gegenhang und dass da jetzt anscheinend die ganze Station weg ist, ist schon heftig!!
Ich hoffe, es findet sich dann auf kommende Saison eine gute Lösung für die Bahn beziehungsweise einen Neubau... Um die drei Pisten für Wiederholungsfahrten am Morgen gegen Ende der Saison ist es natürlich sehr schade jetzt. Bin jetzt schon sehr auf die Bilder gespannt
Ich hoffe, es findet sich dann auf kommende Saison eine gute Lösung für die Bahn beziehungsweise einen Neubau... Um die drei Pisten für Wiederholungsfahrten am Morgen gegen Ende der Saison ist es natürlich sehr schade jetzt. Bin jetzt schon sehr auf die Bilder gespannt

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Die Piste von Blauherd nach Sunegga ist halt auf einer Erhöhung ohne jegliche Lawinengefährdung. Da muss halt lediglich gewalzt werden.beatle hat geschrieben: 10.01.2018 - 22:03........Normal brauchen sie bei 40cm schon mehr als einen Tag um zu öffnen, dafür ist Sunegga schnell aufgegangen!
Das ist halt der übelste Lawinenhang der in Z eine Piste bedroht. Wenns blöd läuft gibt es die von mir schon öfter beschriebene Hangrutschung.stockhorn hat geschrieben:.....Das ist wirklich krass. Die Talstation steht ja quasi am Gegenhang und dass da jetzt anscheinend die ganze Station weg ist, ist schon heftig!! ......
Frag mich auch ob man die Talstation künftig schützen kann - und wenn wie?
Hab mal 2 Bilder rausgeholt
Die Lawine kam auf dem Bild von links.
Von der "Schneehuhn" aus der Gegenhang. Dort hat es sozusagen 2 gefährliche Bereiche von je 500m x 500m.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... n-zermatt/
Dieses Bild ist 10 Jahre alt, ist von mir und wurde eben unter (Foto: zvg) online gestellt. Hab ich bei den "infrastrukturellen news" bemerkt.
legal,illegal, scheißegal?
Dieses Bild ist 10 Jahre alt, ist von mir und wurde eben unter (Foto: zvg) online gestellt. Hab ich bei den "infrastrukturellen news" bemerkt.
legal,illegal, scheißegal?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Copy & Paste ist im Journalismus heute scheinbar üblich. Sicherlich räumt 1815.ch dem Alpinforum gerne uneingeschränkte Rechte zur Nutzung ihrer Inhalte ein.Fab hat geschrieben: 10.01.2018 - 23:28 http://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/ ... n-zermatt/
Dieses Bild ist 10 Jahre alt, ist von mir und wurde eben unter (Foto: zvg) online gestellt. Hab ich bei den "infrastrukturellen news" bemerkt.
legal,illegal, scheißegal?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Pilatus
- Namcha Barwa (7756m)
- Beiträge: 7832
- Registriert: 30.11.2005 - 19:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 381 Mal
- Danksagung erhalten: 579 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Ich würde eine Rechnung schicken. Im Blick wurde auch schon ein Bild von mir abgedruckt, hat mir 300 CHF eingebracht.
Klaut man ein Bild zum nicht-komerziellen Gebrauch dann stört mich allenfalls eine fehlende Quellenangabe, verdient man damit Geld - wie im oben genannten Fall - darf man meiner Meinung ruhig auch was vom Kuchen verlangen.
Klaut man ein Bild zum nicht-komerziellen Gebrauch dann stört mich allenfalls eine fehlende Quellenangabe, verdient man damit Geld - wie im oben genannten Fall - darf man meiner Meinung ruhig auch was vom Kuchen verlangen.
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Meine liebe Kumme:(
Da kann man wohl diese Saison auch die Tuftenkumme vergessen:(
Schon krass, dass sowas erstmalig(?) nach 37 Jahren passiert.... zum Glück war zu der Zeit auch kein Mitarbeiter oben.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar, aus welcher Richtung genau die Lawine auf die Station auftraff, aber vermutlich würden nur ein massiv verankerter Betonoberbau bzw. Bunker helfen, oder man baut umfassende Lawinensicherungen in den Hang.
Vermute aber eher, dass es aus finanzieller Sicht wohl günstiger kommt, wenn man die Talstation analog bisher wieder aufbaut und das Restrisiko solcher seltener Lawinen akzeptiert.
Da kann man wohl diese Saison auch die Tuftenkumme vergessen:(
Schon krass, dass sowas erstmalig(?) nach 37 Jahren passiert.... zum Glück war zu der Zeit auch kein Mitarbeiter oben.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar, aus welcher Richtung genau die Lawine auf die Station auftraff, aber vermutlich würden nur ein massiv verankerter Betonoberbau bzw. Bunker helfen, oder man baut umfassende Lawinensicherungen in den Hang.
Vermute aber eher, dass es aus finanzieller Sicht wohl günstiger kommt, wenn man die Talstation analog bisher wieder aufbaut und das Restrisiko solcher seltener Lawinen akzeptiert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Die Kumme... Als ich sie zum ersten Mal fuhr, war die noch topmodern! Der trauere ich effektiv auch ein wenig hinterher.Snow Wally hat geschrieben: 11.01.2018 - 07:39 Meine liebe Kumme:(
Da kann man wohl diese Saison auch die Tuftenkumme vergessen:(
Schon krass, dass sowas erstmalig(?) nach 37 Jahren passiert.... zum Glück war zu der Zeit auch kein Mitarbeiter oben.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar, aus welcher Richtung genau die Lawine auf die Station auftraff, aber vermutlich würden nur ein massiv verankerter Betonoberbau bzw. Bunker helfen, oder man baut umfassende Lawinensicherungen in den Hang.
Vermute aber eher, dass es aus finanzieller Sicht wohl günstiger kommt, wenn man die Talstation analog bisher wieder aufbaut und das Restrisiko solcher seltener Lawinen akzeptiert.
Warum sollte die Tufternkumme deswegen nicht öffnen? Das einte schliesst m.E. das Andere nicht aus. Wenn die Lawinen unten sind und es genug Schnee hat, dann sollte es passen...
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Auf der Rothornwebcam:

Auf dem obersten Kummemasten ist ein Arbeiter am Tun. Dünkt es mich oder sind die Sessel bereits weg?
Was passiert da?
Auf dem obersten Kummemasten ist ein Arbeiter am Tun. Dünkt es mich oder sind die Sessel bereits weg?
Was passiert da?
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 354
- Registriert: 21.05.2013 - 23:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Eine der gemütlichen Ecken im Skigebiet und so ziemlich die letzte verbleibende ältere Bahn - ich werde der Kumme sehr hinterhertrauern...
Ich frage mich jetzt, ob sie die beiden Pisten Schneehuhn und Downhill überhaupt noch öffnen. Ich sehe auf dem Bild von Fab keinen präparierbaren Weg von der Kumme-Talstation zur Tufternkumme und ohne werden sie die Pisten kaum offiziell öffnen.

Ich frage mich jetzt, ob sie die beiden Pisten Schneehuhn und Downhill überhaupt noch öffnen. Ich sehe auf dem Bild von Fab keinen präparierbaren Weg von der Kumme-Talstation zur Tufternkumme und ohne werden sie die Pisten kaum offiziell öffnen.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1698
- Registriert: 11.02.2009 - 19:41
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 357 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Kann ich mir schwer vorstellen - aber braucht es da wirklich einen verstärkten Lawinenschutz? Das war ja offensichtlich die erste Lawine mit einer derartigen Wucht (obwohl da ja regelmäßig etliches runterkommt) und der frühere Tellerlift hatte in seiner Laufzeit afaik auch keine größeren Lawinenschäden davongetragen (und zu den Zeiten gab es regelmäßig viel Schnee).Fab hat geschrieben: 10.01.2018 - 22:40Frag mich auch ob man die Talstation künftig schützen kann - und wenn wie?
Sehe ich auch so - ist dann halt eine schöne lange Abfahrt ohne "Beschäftigungsanlage". Zur Wiederholung muß man dann bis zum Patrullarve-Lift.Znuk hat geschrieben: 11.01.2018 - 08:52Warum sollte die Tufternkumme deswegen nicht öffnen? Das einte schliesst m.E. das Andere nicht aus. Wenn die Lawinen unten sind und es genug Schnee hat, dann sollte es passen...Snow Wally hat geschrieben: 11.01.2018 - 07:39Da kann man wohl diese Saison auch die Tuftenkumme vergessen:(
Man sieht ja ein paar Spuren, wohl von Leuten, die aus Versehen an der Verzweigung zur Station gefahren sind (ist mir auch schon passiert und ich bin dann genau dort gefahrenAms hat geschrieben: 11.01.2018 - 09:47Ich frage mich jetzt, ob sie die beiden Pisten Schneehuhn und Downhill überhaupt noch öffnen. Ich sehe auf dem Bild von Fab keinen präparierbaren Weg von der Kumme-Talstation zur Tufternkumme und ohne werden sie die Pisten kaum offiziell öffnen.

- eMGee
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 852
- Registriert: 26.09.2007 - 18:25
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Erstmal wichtig dass niemand zu Schaden kam.
Ansonsten sehr schade um den Lift. Bin dort oben gern gefahren, grad im Frühjahr nachmittags immer noch gute Verhältnisse.
Ansonsten sehr schade um den Lift. Bin dort oben gern gefahren, grad im Frühjahr nachmittags immer noch gute Verhältnisse.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Hier ein Biild von der Piste "Tufternkumme". Da schauts schon eher aus als könnte man was machen.Ams hat geschrieben: 11.01.2018 - 09:47................Ich frage mich jetzt, ob sie die beiden Pisten Schneehuhn und Downhill überhaupt noch öffnen. Ich sehe auf dem Bild von Fab keinen präparierbaren Weg von der Kumme-Talstation zur Tufternkumme und ohne werden sie die Pisten kaum offiziell öffnen.
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Tufternkumme wird dann schon auf gehen hat aber sicher noch grad keine Priorität. Auch für die anderen zwei Pisten sollte sich da auch irgendwie eine Querung präparieren lassen. An zu wenig Schnee wird's ja wohl eher nicht scheitern, das Förderseil könnte allerdings ein Problem sein dass zuerst gelöst werden muss.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- mischi
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 286
- Registriert: 13.11.2013 - 18:09
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Heute war schon deutlich mehr offen sogar Rothorn und Hohtälli.Gornergrat am Nachmittag aufgegangen.
Saison 18/19 40×Zermatt/Cervinia/Valtournenche
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
4×Kl.Scheidegg-Männlichen 1×Andermatt
1×Zinal-Grimentz
Saison 19/20
22× Zermatt/Cervinia/Valtournenche
2×Grindelwald-First 1×Kl.Scheidegg-Männlichen
Saison 20/21 25x Betelberg,11xZweisimmen 6xAdelboden-Lenk 1x Gstaad 10xKl.Scheidegg-Männlichen 1xFirst
Saison 21/22 7×Titlis 1x Brunni
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Ist mir bisher gar nicht aufgefallen, aber Piste 55 Hirli (hintenrum ab Bergstation SB Hirli) ist gemäss Pistenplan offen~ das ist hoffentlich ein gutes Omen für die Matterhorn! 
EDIT: Und Tuftenkumme jetzt auch~ wow, das ging jetzt sber schnell. Sehr schön!

EDIT: Und Tuftenkumme jetzt auch~ wow, das ging jetzt sber schnell. Sehr schön!
Zuletzt geändert von Snow Wally am 13.01.2018 - 18:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Für Die/MiWo sind wieder Schneefälle angesagt. Aktuell 50cm + X.
Die beiden ersten webcam-Bilder hab ich noch nie gepostet. Die Schwarzsee-cam ist futschimakato......

....die Rbg-Resort-cam ist relativ neu

Die beiden ersten webcam-Bilder hab ich noch nie gepostet. Die Schwarzsee-cam ist futschimakato......
....die Rbg-Resort-cam ist relativ neu
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Die "downhill" ist für morgen als offen gemeldet, die "Schneehuhn" nicht.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.11.2015 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Ja, gemäss Pistenplan sowohl Downhill als auch Tufternkumme offen. Jetzt wäre es natürlich sehr interessant, falls die jemand in Angriff nehmen könnte und ein paar Bilder der Talstation / neuen Verbindungspiste machen könnte

- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Anbei einige Impressionen von heute.
- Dateianhänge
-
- Talstation von der Downhill
- IMG_2929.jpg (163.9 KiB) 3647 mal betrachtet
-
- Verbindungspiste. Die bisherige Variante gibt es nicht mehr (wohl wegen Lawinengefahr)
- IMG_2930.jpg (217.25 KiB) 3647 mal betrachtet
-
- RIP
- IMG_2931.jpg (209.48 KiB) 3647 mal betrachtet
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 312
- Registriert: 01.11.2015 - 12:47
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 73 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Vielen Dank für die Eindrücke. Das schaut wirklich traurig aus so...
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Merci für die super Fotos!
Wow, der Lawinenhang sieht aus der Perspektive in Foto 1 schon sehr beängstigend aus....
Und Foto 3 fasst die traurige Situation bildlich perfekt ein, der Steher(?) steht wie eine einsam Widerstand leistende Kapelle auf einer Klippe.
Hat man vom ersten Masten irgendwo etwas gesehen?
Wow, der Lawinenhang sieht aus der Perspektive in Foto 1 schon sehr beängstigend aus....
Und Foto 3 fasst die traurige Situation bildlich perfekt ein, der Steher(?) steht wie eine einsam Widerstand leistende Kapelle auf einer Klippe.

Hat man vom ersten Masten irgendwo etwas gesehen?
- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Nein, vom ersten Masten ist nichts mehr zu sehen. Alles wurde weggeräumt.
Auch wenn es die Kumme nicht mehr gibt (hoffentlich nur diese Saison...) - die Tufternkumme war heute perfekt präpariert. Nach dem ersten steileren Hang gibt es eine neue steile und schöne Direktvariante (dort wo der Weg links weg in den zweiten Hang geführt hat). Habe leider keine Fotos, da mein iPhone nach den Bildern von der Kumme den Geist aufgegeben hat.
Auch wenn es die Kumme nicht mehr gibt (hoffentlich nur diese Saison...) - die Tufternkumme war heute perfekt präpariert. Nach dem ersten steileren Hang gibt es eine neue steile und schöne Direktvariante (dort wo der Weg links weg in den zweiten Hang geführt hat). Habe leider keine Fotos, da mein iPhone nach den Bildern von der Kumme den Geist aufgegeben hat.
- Naturbahnrodler
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1508
- Registriert: 02.01.2007 - 18:52
- Skitage 19/20: 2
- Skitage 20/21: 2
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfäffikon, Zürich
- Hat sich bedankt: 138 Mal
- Danksagung erhalten: 67 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Vielen dank für die Bilder. Dieses Jahr wird es bei mir wieder mal nichts mit Zermatt, da kann man so wenigstens ein bisschen mit dabei sein
Eine Querung vom Schneehuhn scheint bei der Schneelage auch kein Problem, natürlich erst, wenn das Seil weg ist.

Ich hab nach mehrfachen lesen nicht verstanden, welche Variante es nicht mehr gibt. Meinst du den Ersten Teil von Kumme (14) auf die Tufternkumme (15)? Die Abzweigung ist ja eigentlich viel höher als der Standort des Bildes.Mister Ed hat geschrieben: 14.01.2018 - 17:46 Die bisherige Variante gibt es nicht mehr (wohl wegen Lawinengefahr)
Eine Querung vom Schneehuhn scheint bei der Schneelage auch kein Problem, natürlich erst, wenn das Seil weg ist.