Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
- Mister Ed
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.09.2015 - 13:03
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 50
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danksagung erhalten: 141 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Genau die meine ich. Man fährt jetzt die 14 runter fast bis zur ehemaligen Talstation und quert dort, wo das Bild entstanden ist (knapp oberhalb der ehemaligen Talstation) auf die "Tufternkummeseite".
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 2989
- Registriert: 01.04.2009 - 10:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 215 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Faszinierend, dass die bei den angebissenen Äpfeln dieses Problem auch nach Jahren noch nicht endgültig in den Griff bekommen haben.Mister Ed hat geschrieben: 14.01.2018 - 19:12 Habe leider keine Fotos, da mein iPhone nach den Bildern von der Kumme den Geist aufgegeben hat.
Die arme 3KSB ist aber wirklich gut rasiert worden.
- ALPINERSPINNER
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.02.2017 - 16:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Das liegt leider vor allem an der Batterie die Kälte leider nicht so mag. Trotzdem ziemlich ärgerlich.
Was mit der Kumme passiert ist sollte jedem der im Gebirge unterwegs ist ein Warnschuss sein. Es zeigt die zerstörerische Kraft von Lawinen und man sollte es vor allem im hochalpinen Gelände nicht unterschätzen und lieber eine Nummer zu sicher sein. Ok in Zermatt waren es jetzt besondere Begebenheiten. Dennoch zeiht die Natur wiedermal ihre immense Kraft. Ebenfalls wird seit den starken Schneefällen die schwarze Abfahrt nach Furi als geschlossen gemeldet. Wie kommt es dazu?
Was mit der Kumme passiert ist sollte jedem der im Gebirge unterwegs ist ein Warnschuss sein. Es zeigt die zerstörerische Kraft von Lawinen und man sollte es vor allem im hochalpinen Gelände nicht unterschätzen und lieber eine Nummer zu sicher sein. Ok in Zermatt waren es jetzt besondere Begebenheiten. Dennoch zeiht die Natur wiedermal ihre immense Kraft. Ebenfalls wird seit den starken Schneefällen die schwarze Abfahrt nach Furi als geschlossen gemeldet. Wie kommt es dazu?
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Was mich auf dem Bild mit dem Stationsrest regelrecht verblüfft ist, wie "aufgeräumt" das alles ausschaut.
Keine Schneeberge, keine Trümmer. Man könte denken das Gebäude sei weggepustet worden. Seltsam.
Keine Schneeberge, keine Trümmer. Man könte denken das Gebäude sei weggepustet worden. Seltsam.
- ALPINERSPINNER
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 205
- Registriert: 10.02.2017 - 16:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Könnte eventuell auch etwas unter den Schneemassen verborgen sein?
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Deswegen liebe ich mein 3G Handy. Da hält ein frischer Akku im WIntersport bis zu eine Woche im Standby und wenn er mal schlapp macht, kaufe ich mir halt einen neuen Akku. Aber die Mehrzahl der Kunden muss ja unbedingt Wegwerf-Elektronik mit stromfressenden Displays und Prozessoren kaufen.judyclt hat geschrieben: 15.01.2018 - 15:57Faszinierend, dass die bei den angebissenen Äpfeln dieses Problem auch nach Jahren noch nicht endgültig in den Griff bekommen haben
Tja, die Station liegt wohl unter einer dicken Schicht aus Schnee. Beim Freeriden wäre ich an der Stelle etwas vorsichtig. Aber im Frühsommer taut sicher wieder alles auf

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 172
- Registriert: 03.12.2017 - 19:01
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 13
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
@fab:
Staublawinen schieben eine starke Druckwelle vor sich her, die alles was nicht absolut bunkermässig gebaut ist einfach wegfegt. Und ich denke, dass aufgrund des vielen, recht kalten Neuschnee's das ganze als Staublawine runterging. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit dürfte man im Sommer noch weit unten Teile der alten Talstation finden
.
Staublawinen schieben eine starke Druckwelle vor sich her, die alles was nicht absolut bunkermässig gebaut ist einfach wegfegt. Und ich denke, dass aufgrund des vielen, recht kalten Neuschnee's das ganze als Staublawine runterging. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit dürfte man im Sommer noch weit unten Teile der alten Talstation finden

- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
ALPINERSPINNER hat geschrieben: 15.01.2018 - 16:15 Könnte eventuell auch etwas unter den Schneemassen verborgen sein?

Ja klar - das Zeugs liegt sicher in der Mulde unterhalb. Wenn du mein Bild nimmst, dass ich von unterhalb gemacht habe und das von "Mister Ed" dann wird klar, dass es gar nicht anders sein kann.
Aber an der Station - wenig Schnee, kein Gerümpel.
Edit @ "Werkstatt"
Schon klar - befremdlich wirkt es trotzdem.
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 64
- Registriert: 25.05.2009 - 10:20
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Äs Gnoogi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Ich war heute mal vor Ort und es sah so aus als ob der ganze Westhang des Oberrothorn runterkam ( rot eingezeichnet) . Einzelne Trümmer habe ich bei den blauen Punkten gesehen. Beim grossen blauen Punkt etwas Metallisches, beim kleinen Punkt ein Holzbrett.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 381
- Registriert: 20.01.2008 - 23:36
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grenchen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Krass der zweite blaue Punkt ist ca. 1 Kilometer unterhalb des Absendeortes...
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Falls es eine Staublawne war - was zu vermuten ist, denn es war kalt whd. des Schneefalls, dann hatte die an der schrägen Rampe (max. 500 Höhenmeter von ganz oben berechnet auf Strecke von ca. 1km Länge) eine hohe Geschwindigkeit. Das Maximum liegt ja bei 300 Kmh. In dem abfallenden Tal bremst die erst mal nix.
Ein altes Wanderphoto auf den oberen Teil hab ich gefunden.
Ein altes Wanderphoto auf den oberen Teil hab ich gefunden.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Warum gibt es an dem Hang keine Lawinenverbauung? Wegen Landschaftsschutz?
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18

Um die Tufternkumme länger befahren zu können würde es ausreichen die Hangtraverse kurz vor Tuftern zu beschneien.
Ich poste nochmals das Bild das ich von der "Schneehuhn" aus gemacht habe. Das ist grad mal die linke Hälfte der zu verbauenden Hänge - auf der geposteten topogr. Karte der "Hang" oberhalb des dicken blauen Punktes. Nur um mal die Größenverhältnisse zu vergegenwärtigen.
- Wahlzermatter
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 549
- Registriert: 28.04.2017 - 11:08
- Skitage 19/20: 14
- Skitage 20/21: 18
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 441 Mal
- Danksagung erhalten: 110 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Heute schlechtwetter in Z. Am Rothorn schneit es, der Webcam zufolge. Recht viel scheint aber noch nicht herunter gekommen zu sein. Ist jetzt aber mal bis einschließlich Freitag schlecht gemeldet. Jetzt wo es genug Schnee hat gibts gleich noch mehr davon...
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Leicht OT: Das Tufterchumme Tal bietet im Sommer und Herbst eine sehr schöne Wanderung - Gamsweg - bei der man im Wildgebiet gut Gämsen beobachten kann. Kann ich nur empfehlen. https://www.zermatt.ch/Media/Wanderunge ... en/Gamsweg
Hier noch ein Link zu Google street view. Man sieht auch den enormen Lawinenhang vom Oberrothorn.
https://www.google.com/maps/@46.0279855 ... 312!8i6656
Hier noch ein Link zu Google street view. Man sieht auch den enormen Lawinenhang vom Oberrothorn.
https://www.google.com/maps/@46.0279855 ... 312!8i6656
- Romantica48
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 256
- Registriert: 14.04.2017 - 12:28
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Danke für den Hinweis; ist schon " gespeichert" und die Beschreibung ausgedruckt.
Meine Favoriten:
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
gesamte Schweiz - insbes. Ober-und Unterwallis (Turtmanntal,Saastal,Mattertal,Goms,Aletschgebiet); Luganer See/Tessin; Thuner+Brienzer See/Berner Oberland; Genfer See; Ostschweiz/Taminatal,Walensee; Klosters/Serneus/Heinzenberg/Graubünden; rund um den Vierwaldstätter See
Deutsche Alpen - Lengries/Jachenau; Anger/Berchtesgadener Land; Ruhpolding; Tegernsee/Schliersee/Spitzingsee
Deutsche Mittelgebirge; insbes. Taunus,Odenwald,Spessart,Eifel,Westerwald,Schwarzwald
Rheintal und Nebenflüsse wie Lahn,Mosel,Ahr,Nahe
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Nochmals kurz OT:
Es gibt noch eine Alternative, die mir persönlich besser gefällt. Dies ist der Ritzengrat.
Warum der Ritzengrat? Weil man eine grandiose Aussicht hat, die man nicht hat wenn man in der Mulde (Chumme) läuft.
Der R.-grat verläuft, von oben betrachtet, auf dem Kamm des linken Hangs der Tufternkumme.
.
Es gibt noch eine Alternative, die mir persönlich besser gefällt. Dies ist der Ritzengrat.
Warum der Ritzengrat? Weil man eine grandiose Aussicht hat, die man nicht hat wenn man in der Mulde (Chumme) läuft.
Der R.-grat verläuft, von oben betrachtet, auf dem Kamm des linken Hangs der Tufternkumme.
.
Zuletzt geändert von Fab am 18.01.2018 - 11:21, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1860
- Registriert: 22.08.2014 - 17:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 1817 Mal
- Danksagung erhalten: 430 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
@fab Da stimme ich Dir zu. Wir haben das mal als Rundtour im Spätsommer gemacht. Gamsweg am Morgen hoch, durch den Rummel am Unterrothorn durch und Ritzengrat bei toller Aussicht runter. Schöne Eingehtour zum akklimatisieren. OT Ende!
Vom Grat kann man die Hänge gegenüber am Oberrothorn gut überblicken. Lawinenhänge wie aus einem Lehrbuch von Werner Munter. https://www.srf.ch/news/regional/bern-f ... sicherheit
Die "Reste" der Talstation werden wohl in dem kleinen Kessel direkt unterhalb liegen. Der Frühsommer wird's zeigen.
Vom Grat kann man die Hänge gegenüber am Oberrothorn gut überblicken. Lawinenhänge wie aus einem Lehrbuch von Werner Munter. https://www.srf.ch/news/regional/bern-f ... sicherheit
Die "Reste" der Talstation werden wohl in dem kleinen Kessel direkt unterhalb liegen. Der Frühsommer wird's zeigen.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
SLF meldet bis zu 40cm Neuschnee.
Bin ein wenig irritiert - irgenwie passt der viele Schnee nicht zu den Prognosen.
Bin ein wenig irritiert - irgenwie passt der viele Schnee nicht zu den Prognosen.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Vielleicht eine Fehlmessung wegen Sturm. Momentan sind ja fast alle Anlagen geschlossen.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
-
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3083
- Registriert: 01.04.2010 - 16:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 362 Mal
- Danksagung erhalten: 784 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Ich hatte zunächst die Zeiger der beiden unteren linken Instrumente vermisst, die fallen auf den ersten Blick gar nicht auf
. Was macht eigentlich die Bedienmannschaft des Kumme-Sessels? Kann die nicht mal die Matterhorn fertig präparieren?

Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 826
- Registriert: 07.01.2014 - 00:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Heute wurden am Gornergrat übrigens Windgeschwindigkeiten von bis zu 195km/h gemessen... ganz schön beeindruckend.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Es soll in den beiden letzten Tagen ja um die 70cm geschneit haben. Wo der Schnee letztendlich liegt kann man wg. des Sturmes nicht sagen.
Jedenfalls ist fürs Wochende wieder ergiebiger Niederschlag angesagt. Die Prognosen bewegen sich um 1m Neuschnee herum.
Jedenfalls ist fürs Wochende wieder ergiebiger Niederschlag angesagt. Die Prognosen bewegen sich um 1m Neuschnee herum.
- Snow Wally
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 678
- Registriert: 24.09.2014 - 22:13
- Skitage 19/20: 22
- Skitage 20/21: 30
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 698 Mal
- Danksagung erhalten: 262 Mal
Re: Zermatt/Cervinia/Valtournenche 17/18
Schön, vielleicht schafft es Z/C/V diese Saison dann endlich mal, alle 360 km (bzw. Kurvenkilometer) an Pisten zu öffnen~ 
Jetzt wo die 55 durch das felsige Tal unten offen ist, müsste es dank Neischnee hoffentlich auch bald mit der Matterhorn klappen.
Oder gibts dort abgesehen vom Füllen der Gletscherspalten noch weitere Herausforderungen? Lawinenhänge?

Jetzt wo die 55 durch das felsige Tal unten offen ist, müsste es dank Neischnee hoffentlich auch bald mit der Matterhorn klappen.
Oder gibts dort abgesehen vom Füllen der Gletscherspalten noch weitere Herausforderungen? Lawinenhänge?