Werbefrei im Januar 2024!

LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
hollekubi
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 15.11.2014 - 21:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von hollekubi »

Hallo Leute

Die zwei wichtigsten Fragen für meinen bevorstehenden Skiurlaub:

1.) Werde mit Frau und Kindern in 2 Wochen in Gröden sein. Die Frau und Kids sind mittelgute Genuss-Skifahrer (ja, okay, ich bin auch nicht viel besser). Wir wollen zumindest irgendwann mal die La
Longia fahren. Daher die Frage, ob der Pistenzustand im Allgemeinen auch am Nachmittag noch gut ist oder eher zerfahren wie z.B. Saslong oder Porta Vescovo ? In diesem Fall würden wir die La Longia
eher Vormittags einplanen, was uns aber organisatorisch nicht so gut passen würde.

2.) Wir sind hotelmäßig auf der Seiser Alm, möchten aber UNBEDINGT einen Tag die blauen Pisten in Alta Badia fahren. Wie nun logistisch am besten machen ? Was ist die bessere Variante?:
Variante 1: früh raus aus den Federn und per Ski mit dem Bus Saltria-Monte Pana über Ciampinoi, Wolkenstein, Dantercepies rüber nach Corvara und nach Alta Badia.
Variante 2: natürlich auch früh raus, aber mit dem Auto von der Alm bis an die Talstation Dantercepies und dann per Ski Richtung Alta Badia.

Ich habe nicht die Erfahrung in dem Gebiet, welche Variante zeitmäßig mehr Sinn machen würde. Den Vorteil bei Variante 2 sehe ich darin, dass wir mit dem Auto insbesondere NACH dem Skifahren ab Wolkenstein flexibler sind. Also nicht angewiesen auf die Öffnungszeiten der Lifte. Und auch falls Familienmitglieder völlig ausser Puste sind, könnte man statt mit Ski den Rest der Strecke mit dem Auto zurücklegen. Bei Variante 1 spart man sich andererseits womöglich die Anreise in der Kolonne mit allen, die durchs Tal nach Gröden wollen und ist stattdessen bereits auf frisch präparierten Pisten unterwegs. Und ich glaube, dass man auf Ski in etwa zur gleichen Zeit an der Dantercepies Talstation ankommen kann. Allerdings müssen wir mit Ski ja dann auch bis zum Hotel zurück fahren und nicht nur bis Wolkenstein zum Auto. Das würde hintenraus vielleicht einen Unterschied machen.

Was meint Ihr ?

Danke Euch
Holger

Ni-Ko
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 14.10.2016 - 11:52
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von Ni-Ko »

zu1: Wir sind letzte Woche die La Longia des öfteren auf einen NAchmittag gefahren. Ging super. An den üblichen steilen Stellen sind Haufen aufgeschoben (bei uns war es Neuschnee, der einfach zu befahren war). Leider sind dann auch viele "Heizer" unterwegs, die gerade im zweiten engeren Abschnitt dann auch mal schneiden usw.

zu2: Von Dantercepies aus, hast eine einfache Abfahrt bis zum Verbindungslift im Grödner Joch. Da es aber früh morgens ist, kann es echt unangenehm kalt sein und auch das Zurückliften erfolgt komplett im Schatten und kann gerade bei den letzten zwei Sesselliften Richtung Dantercepiesabfahrt richtig kalt werden.
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von KuT »

1.
Macht früh schon noch etwas mehr Spaß, ist nachmittags aber auch nicht die Hölle.
(Kannst sie ja zweimal fahren: Früh zum Genießen, nachmittags dann mit Streckenkenntnis für die Kinder.)

Meine Schönste hatte ich mal, als die Seceda-Bahn wegen Windes fast den ganzen Tag geschlossen war: Da war dann die Schlussabfahrt noch fast jungfräulich.

2.
Wenn schon Auto, dann richtig rein ins Alta Badia und einen der Campolongo-Lifte (Pralongia oder Cherz) als Parkplatz nehmen.
Bringt einen sonnigen Nachmittag mit gemütlicher Schlussabfahrt anstelle des schattigen Geschaukels zum Grödnerjoch.
Benutzeravatar
ramon23
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 418
Registriert: 31.08.2006 - 23:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Riethnordhausen/Thüringen
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von ramon23 »

La Longia würde ich separat machen, wenn unbedingt gewünscht. Ist aber insgesamt schon recht viel Aufwand mit Kindern.

Ich habe das, was KuT vorschlägt, schon von Kastelruth aus gemacht. Das wäre also auch mein Favorit, vor allem wenn du mit Kindern unterwegs bist. Der lange Rückweg von Alta Badia inkl. ewigem Gondeln und schattigen Abfahrten nach Wolkenstein ist alles andere als schön, am Abschluß eines Skitages.


Zu dieser Zeit bin ich in La Villa. Vielleicht trifft man sich mal :wink:

Gruß Nils
Benutzeravatar
KuT
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 431
Registriert: 20.09.2006 - 16:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Dresden
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von KuT »

ramon23 hat geschrieben: 24.01.2018 - 09:05 Ich habe das, was KuT vorschlägt, schon von Kastelruth aus gemacht.
Hehe, ich habe Kastelruth auch sehr oft als Standort, das wird auch ab Samstag dieser Woche wieder so sein.

Aber egal, ob Seiser Alm, Kastelruth oder "normales" Grödnertal: Die Seceda (Frage 1) ist doch so nah und hat in beide Richtungen so entspannte lange Abfahrten, dass man mit Kindern dort einen kompletten (möglichst windstillen) Tag verbringen kann. Insofern muss die La Longia dort nicht nur ein mal gefahren werden (zumal die Anna-Hütte nicht der schlechteste Platz für ein mittelgroßes Mittagessen ist).
Benutzeravatar
hollekubi
Massada (5m)
Beiträge: 105
Registriert: 15.11.2014 - 21:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von hollekubi »

Mit dem Auto von Wolkenstein bis nach Alta Badia sind aber dann nochmal 22 km und lt. Google 40min Fahrt. Deshalb bin ich davon ausgegangen, dass man zumindest auf dem Hinweg von Dantercepies mit Ski deutlich schneller und wahrscheinlich wegen Verkehr entspannter rüber kommt. Irre ich mich da ? Was den Rückweg angeht, okay, da ist lifteln angesagt. Aber ich finde, es ist ja noch eine überschaubar Strecke.

Holger
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von j-d-s »

Ich halte das auch für Übertrieben, beim Dantercepies zu parken reicht völlig. Auch ist der Rückweg von Corvara kein riesiges Problem, ich hab da mal die Zeit gestoppt, 15:30 in Corvara in den Borest rein reicht locker (wenn man sich stark sputet kann man auch 15:45 schaffen), um um 16:29 am Sessellift vom Grödner Joch zum Dantercepies zu sein.

skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von skilinde »

hollekubi hat geschrieben: 23.01.2018 - 23:401.) Werde mit Frau und Kindern in 2 Wochen in Gröden sein. Die Frau und Kids sind mittelgute Genuss-Skifahrer (ja, okay, ich bin auch nicht viel besser). Wir wollen zumindest irgendwann mal die La Longia fahren. Daher die Frage, ob der Pistenzustand im Allgemeinen auch am Nachmittag noch gut ist oder eher zerfahren wie z.B. Saslong oder Porta Vescovo ? In diesem Fall würden wir die La Longia eher Vormittags einplanen, was uns aber organisatorisch nicht so gut passen würde.
Also wir sind Fasching auch auf der Seiser Alm (nicht zum ersten Mal und kennen die Fragestellungen ganz gut - auch mit Kid (10J) ...)
La Longia wird nachmittags sicher nicht mehr perfekt, aber in der Regel noch ausreichend gut sein. Auf dem Rückweg erwartet Euch allerdings eine -wenn auch kurze- Tief-Sulzbuckel-Strecke auf der Seiser Alm und zwar vom Ausstieg des Mezdi-Lifts bis zum Ziehweg rüber Richtung Leo Demetz - vergleichsweise steil und pralle Sonne. Geht aber mit Kids grundsätzlich gut. (Unterstellung: Im Anschluss an die La Longia fahrt ihr vom Grödner Tal wieder mit der Gondel auf die Seiser Alm)

hollekubi hat geschrieben: 23.01.2018 - 23:402.) Wir sind hotelmäßig auf der Seiser Alm, möchten aber UNBEDINGT einen Tag die blauen Pisten in Alta Badia fahren. Wie nun logistisch am besten machen ? Was ist die bessere Variante?:
Variante 1: früh raus aus den Federn und per Ski mit dem Bus Saltria-Monte Pana über Ciampinoi, Wolkenstein, Dantercepies rüber nach Corvara und nach Alta Badia.
Variante 2: natürlich auch früh raus, aber mit dem Auto von der Alm bis an die Talstation Dantercepies und dann per Ski Richtung Alta Badia.
Das hängt davon ab, wie viel Zeit Du in Alta Badia sein möchtest, wie lange Du/ deine Frau/ deine Kids beim Skifahren durchhalten und wo Du auf der Seiser Alm wohnst. Genauere Infos kann ich Dir dann geben.

Wenn Du im Bereich Compatsch oder noch näher an Saltria wohnst (Panorama, Goldknopf, ...) würde ich alleine immer den Weg über Saltria inkl. Bus vorziehen, da hier auch die Lifte früher starten und man den ersten Bus gut bekommt. Warten solltest Du auf dem Hinweg dann nur am Costabella-Sessel in Wolkenstein. Auf dem Rückweg wartet dann aber der nachmittägliche Tragödienhang am Piza Pranseies. Und es zieht sich zurück schon - nicht unterschätzen, gerade evtl. mit Kindern.

Mit unserer Kleinen machen wir das blaue Meer immer auf der An- oder Abreise, so zum Beispiel nun am 10.02. (wir übernachten 1x in Franzensfeste fahren dann übers Pustertal nach La Villa und nach dem Skifahren übern Pass durch Gröden und den Panider Sattel auf die Alm ). Gemeinsam mit der Kleinen fahren wir dann immer nur einen Teil der Sella Ronda bis Canazei oder Corvara (jeweils mit Abstechern) und dann zurück, sie will halt irgendwann in den Hotelpool ... ich übrigens auch.

Vielleicht sieht man sich ...

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
old17
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 11.01.2017 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von old17 »

Piza Pranseies
Wo ist der denn ?
skilinde
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 25.05.2007 - 08:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von skilinde »

old17 hat geschrieben: 24.01.2018 - 11:32
Piza Pranseies
Wo ist der denn ?

Der kurze Zweiersessel der am Ciampinoi ankommt. Nr. 22 im Plan.
https://www.dolomitisuperski.com/docume ... de_web.pdf

2012/2013 - 23 Tage: NSW (3), Bregenzer Wald (6), Hochhäderich, Kleinwalsertal, Bialka, Sella (7), Alpe Lusia, San Martino (3)
2013/2014 - 13 Tage: Zillertal (4), Feldberg (1), Sella (8)
2014/2015 - 20 Tage: Bialka (2), Serfaus-Fiss-Ladis (6), Sella (7), Bormio (3), NSW (2)
2015/2016 - 15 Tage: Kitzsteinhorn (1), die Sella (7), Saalbach (7)
2016/2017 - 13 Tage: Stubaier (2), Ischgl (3), See (1), Sella (7)
2017/2018 - 14 Tage: Bialka (4), Saalbach (2), Sella (7) + La Bresse (1)
2018/2019 - 9 Tage: Sella (7), Tiroler Zugspitze (2)
2019/2020 - 14 Tage: Sella (12), Catinaccio (1), Carezza (1)
2020/2021 - 3 Tage: 3xNSW Hundseck - Rent your own skilift (2xTag/1xNacht)
↓ Mehr anzeigen... ↓
old17
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 118
Registriert: 11.01.2017 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: LaLongia-welcher Zustand am Nachmittag ? / Und Alta Badia von Seiser Alm aus

Beitrag von old17 »

skilinde hat geschrieben: 24.01.2018 - 13:57
old17 hat geschrieben: 24.01.2018 - 11:32
Piza Pranseies
Wo ist der denn ?

Der kurze Zweiersessel der am Ciampinoi ankommt. Nr. 22 im Plan.
https://www.dolomitisuperski.com/docume ... de_web.pdf
Alles klar, danke. Den Lift gibt es auf Google Maps gar nicht, daher nicht gefunden ;) Den Hang und die tragische Geschichte dazu kennt man natürlich :roll:
Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“