Österreich:
Arlberg: praktisch ausgebucht, auch Stuben, Klösterle, selbst Wald und Braz sind so gut wie dicht (Ausnahme: die lustigen Chalets in Oberlech für 80.000€/Woche

Montafon: so gut wie dicht (hier und da noch was in Silbertal, Gargellen)
FLS: dito, nur eine Handvoll im extremen Segment > 2.500€
Paznaun: Ischgl zu, Galtür, See, Kappl: Restbestände ("drüben" in Samnaun nur noch Hochpreissegment, dafür aber viel)
Zillertal: Ab vom Schuss gibtˋs noch Dies und Das, Pisten- oder Seilbahnnähe alles zu.
Wildschönau und Großraum Kaiser: siehe Zillertal
Preisgefüge: Arlberg on top, dann FLS, Montafon, Zillertal....
CH:
Ob Wallis, Graubünden oder Berner Oberland, überall hat es noch Platz, teils reichlich. Dito im Engadin (Scoul etc.). Selbst in Moritz hat man mir 1 Zimmer mit F für 456€/Woche (!) angeboten.
Preisgefüge: teils deutlich unter dem der Vorjahre, Z/F ist oft um 400-500€ im Hotel und teils schon um 250 in der Pension zu haben, hier und da sogar HP im 3*-Haus für 800€. Dies stets zentral und/oder Seilbahnnah. Der Knüller war Arosa, Z/F für 412€ incl. Sauna, WLan etc, also nichts Altbackenes mit dem Braun/Orange-Charme der 70er. Das ist im Vergleich zu A nicht nur konkurrenzfähig sondern liegt teils deutlich drunter und hat mich doch sehr erstaunt.
Kurzum: Ich denke ernsthaft darüber nach, nach 13 Jahren mal wieder nach CH zu fahren, auch wenn mir klar ist, dass ich im Beiz für einen Teller Spaghetti incl. Bier 30 oder mehr € lassen muss. Wenn es dafür leerer und entspannter als am (m.M. nach) zuletzt völlig überlaufenen Arlberg zugeht - warum nicht.
Die Frage lautet nun: Engadin, Graubünden, Wallis oder was....? Und nein, nach Flims/Laax will ich nicht, auch nicht nach Zermatt oder Verbier

K.