«Die Strecke ist steil genug und eine echte Herausforderung. Hannes Trinkl (Fis-Verantwortlicher Speed-Disziplinen, Red.) hat bei einer Inspektion im September den Kurs bereits ausgeflaggt», berichtete Markus Waldner, der Fis-Renndirektor Männer. Dagegen haben sich beim Bau der Infrastruktur immense Verzögerungen ergeben. Liftanlagen und Einrichtungen für die Produktion von Kunstschnee sind noch nicht erstellt.
Gleichwohl ist die Fis-Chefetage zuversichtlich, dass die Testwettkämpfe der Männer, eine Abfahrt und ein Super-G, im Februar wie vorgesehen stattfinden werden. Das für den Bau zuständige vorarlbergische Unternehmen Doppelmayr/Garaventa soll in den nächsten Tagen zusätzliches Personal nach Südkorea entsenden, das für die Beendigung der brach liegenden Arbeiten innert nützlicher Frist sorgen soll. (si)
Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Doppelmayr/Garaventa und Co. müssen noch auf die Tube drücken das die Testwettkämpfe gesichert sind.
Wer Träume hat der lebt noch.
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Alles klar in Südkorea, die Gondelbahn wird fertig zu den "Testrennen"
Während des vergangenen Wochenendes soll der ehemalige FIS-Renndirektor und heutige als technischer Experte der FIS tätige Günter Hujara in vor Ort gewesen sein, um sich ein eigenes Bild von der Situation zu machen.
Während des vergangenen Wochenendes soll der ehemalige FIS-Renndirektor und heutige als technischer Experte der FIS tätige Günter Hujara in vor Ort gewesen sein, um sich ein eigenes Bild von der Situation zu machen.
Wer Träume hat der lebt noch.
- br403
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4036
- Registriert: 04.03.2005 - 09:24
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 376 Mal
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Wie viel man zu den Olympischen Spielen als Skirennläuferin mitnimmt kann man hier nachlesen: https://www.aerotelegraph.com/tina-weir ... einchecken
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1837
- Registriert: 05.12.2012 - 17:56
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: 8840 Einsiedeln
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
So kalt war es bei den letzten Spiele nicht mehr.
Wetterseite für die Region mit Auswahl für die Wettkampforte.
Link: https://pc2018.kma.go.kr/en/main_pc.do; ... 80BDE87B2?

Wetterseite für die Region mit Auswahl für die Wettkampforte.
Link: https://pc2018.kma.go.kr/en/main_pc.do; ... 80BDE87B2?
Wer Träume hat der lebt noch.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Hab mir vorhin das Abfahrtstraining auf Eurosport angesehen.
Scheint mir eine ideale Abfahrt für Svindal zu sein, gefühlvolles Runterschleichen in langgezogenen Kurven.
Scheint mir eine ideale Abfahrt für Svindal zu sein, gefühlvolles Runterschleichen in langgezogenen Kurven.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- alpinfan77
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1106
- Registriert: 23.08.2012 - 16:37
- Skitage 19/20: 13
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Ja, ist ein Kurs für die Supergleiter. Osborne ganz vorne, ist bezeichnend. Die ganze Saison hat man ihn nicht vorne gesehen. Svindal weit zurück, vielleicht wegen Knieproblemen, der er jetzt wieder hat.Werna76 hat geschrieben: 08.02.2018 - 18:25 Hab mir vorhin das Abfahrtstraining auf Eurosport angesehen.
Scheint mir eine ideale Abfahrt für Svindal zu sein, gefühlvolles Runterschleichen in langgezogenen Kurven.
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Schneeverhältnisse scheinen wirklich herausfordernd zu sein für die Servicemänner.
Hirscher hat ja bereits vor der Anreise ein Interview gegeben, dass er die Trainingsski im RS nur einmal verwenden kann weil sie danach nicht mehr zu gebrauchen sind.
Und jetzt hat auch Svindal gesagt, dass er seine Trainingsski kein zweites Mal verwenden kann, weil der Schnee den Belag neben der Kante wegbrennt. Sowas ist sonst eher nur bei den Speedskiern ein Problem.
Hirscher hat ja bereits vor der Anreise ein Interview gegeben, dass er die Trainingsski im RS nur einmal verwenden kann weil sie danach nicht mehr zu gebrauchen sind.
Und jetzt hat auch Svindal gesagt, dass er seine Trainingsski kein zweites Mal verwenden kann, weil der Schnee den Belag neben der Kante wegbrennt. Sowas ist sonst eher nur bei den Speedskiern ein Problem.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Hab ich richtig gehört, dass die Abfahrtsstrecke nach den Spielen wieder abgerissen und renaturiert wird ?
Lifte sollen auch wieder weg...
Lifte sollen auch wieder weg...
Danke Bulgarien !
- Werna76
- Zuckerhütl (3507m)
- Beiträge: 3690
- Registriert: 27.09.2004 - 13:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pinzgau & Burgenland
- Hat sich bedankt: 602 Mal
- Danksagung erhalten: 534 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Jo, nachhaltige Spiele, das ist bei der Vergabe immer ganz wichtig *hust*
bzw nachhaltige Gewinne für die Bauunternehmen
bzw nachhaltige Gewinne für die Bauunternehmen
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Naja, wenn man mit "nachhaltig" anfängt, sollten wir hier in Mitteleuropa mal die Klappe halten.
Wenn ich allein sehe , was in den letzten Jahren so in und um Hamburg zubetoniert und mit riesigen Hallen zugestellt wurde, übel .
Und dazu diese riesigen Windräderparks, die den Charakter großer Landschaften komplett verändern und dazu nahezu sinnlos sind.
Eine Schande, was da abläuft.
Die Fernsehbilder von der Landschaft dort sehen aber nicht schlecht aus, gefällt mir .
Aber der Abriss ist ja widersinnig....soll ja eher ne natürliche Renaturierung werden.
Wenn ich allein sehe , was in den letzten Jahren so in und um Hamburg zubetoniert und mit riesigen Hallen zugestellt wurde, übel .
Und dazu diese riesigen Windräderparks, die den Charakter großer Landschaften komplett verändern und dazu nahezu sinnlos sind.
Eine Schande, was da abläuft.
Die Fernsehbilder von der Landschaft dort sehen aber nicht schlecht aus, gefällt mir .
Aber der Abriss ist ja widersinnig....soll ja eher ne natürliche Renaturierung werden.
Danke Bulgarien !
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Natürliche Renaturierung. Genau...
Es wurde 500 Jahre alter Baumbestand platt gemacht, eine Wiederaufforstungen war zu teuer, weshalb man das Gelände einfach der Natur überlässt. Siehe mein Link weiter oben...
Es wurde 500 Jahre alter Baumbestand platt gemacht, eine Wiederaufforstungen war zu teuer, weshalb man das Gelände einfach der Natur überlässt. Siehe mein Link weiter oben...

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Ja, meinst du denn , dass sich 500 Jahre alte Bäume nicht mehr vermehren ? Im Gegenteil, die brauchen Verjüngung.
Ist vielleicht sogar ein interessantes Forschungsobjekt...
Und nach Waldbränden oder Stürmen läuft es genauso, auf natürlichem Weg.
Ist vielleicht sogar ein interessantes Forschungsobjekt...
Und nach Waldbränden oder Stürmen läuft es genauso, auf natürlichem Weg.
Danke Bulgarien !
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Es hätte aber in der Nähe ja sogar ein altes Skigebiet gegeben, das ehemalige St Moritz Südkoreas, jenes zerfällt aber gerade.
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
@Rüganer:
Ja iss klar...
Ja iss klar...

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.01.2017 - 14:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Gibt es da auch Informationen warum man nicht auf das bestehende Skigebiet zurück gegriffen hat? Klar eine Abfahrtsstrecke ist jetzt nicht überall so einfach zu realisieren. Bei SL und RS hat man aber doch mehr Möglichkeiten?! Natürlich ist da jetzt sehr viel Spekulation dabei da ich das Skigebiet nicht kenne...christopher91 hat geschrieben: 09.02.2018 - 11:11 Es hätte aber in der Nähe ja sogar ein altes Skigebiet gegeben, das ehemalige St Moritz Südkoreas, jenes zerfällt aber gerade.
- B-S-G
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2177
- Registriert: 12.11.2013 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Westerwald
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 142 Mal
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Angeblich war das jetzt ausgewählte Gebiet das einzige in der Region, das den geforderten Höhenunterschied für Olympia erfüllt hat.
Sommerberichte 2015:
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
Kreta | Ostern 2015 - Wanderungen im Westerwald - Alpbachtal - Kleinwalsertal - Monreal (Eifel)
Skisaison 2015/2016 (23 Skitage):
4x Silvretta Montafon, 1x Venet, 6x Silvretta-Arena, 1x Skilift Salzburger Kopf, 2x Skilift Schorrberg 18.01.2016 + 22.01.2016, 1x Skilift Höhn-Schönberg, 1x Ladurns, 1x Rosskopf, 6x Oberstdorf-Kleinwalsertal
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2665
- Registriert: 21.10.2006 - 23:13
- Skitage 19/20: 15
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 485 Mal
- Danksagung erhalten: 443 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Svindal muss man sicher auf der Rechnung haben. Ich glaube auch, dass ihm die Strecke liegt. Wenn man Svindals Karriere betrachtet, stellt man fest, dass er eigentlich immer sowohl zu Saisonbeginn als auch zu Saisonende eine wesentlich stärkere Perfomance hat als auf den Abfahrtsklassikern in Kitzbühel, Wengen oder Garmisch (auch wenn er in Wengen schon einmal gewonnen hat). Meiner Ansicht nach hat das zwei Gründe: Zum einen werden es die Schneeverhältnisse sein. Kalter, trockener Schnee liegt Svindal mehr als der feuchtere Schnee, der in den niedrigen Alpengebieten oft vorherrscht. Zum anderen ist es auf den genannten klassischen Strecken so, dass das Tempo viel stärker variiert als auf den moderneren Strecken: In Kitzbühel, Wengen und Garmisch wechseln sich extreme Highspeed-Passagen und Streckenabschnitte, bei denen das Tempo sehr stark herausgenommen wird, ab. Und das liegt Svindal nicht so. Natürlich gibt es auch bei den moderneren Strecken schnellere und langsamere Streckeabschnitte, aber nicht mit solch großen Tempounterschieden wie in Kitzbühel, Wengen oder Garmisch.Werna76 hat geschrieben: 08.02.2018 - 18:25 Hab mir vorhin das Abfahrtstraining auf Eurosport angesehen.
Scheint mir eine ideale Abfahrt für Svindal zu sein, gefühlvolles Runterschleichen in langgezogenen Kurven.
Feuz ist für mich der zweite große Topfavorit: Ich finde, die Abfahrt hat schon gewisse Ähnlichkeiten mit der Strecke von St. Moritz und dort hat Feuz sowohl bei der WM 2017 als auch beim Weltcupfinale 2016 gewonnen. Und heuer ist Feuz sicher noch stärker als 2016 und 2017.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos
2020/2021
Fehlanzeige
2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Finsteraarhorn
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 707
- Registriert: 29.10.2012 - 21:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 111 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
Mit einer "lockeren" trainingsfahrt wurde er dritter. Feuz ist unglaublich heiss, ich glaube an einen Haushohen VorsprungMartin_D hat geschrieben: 09.02.2018 - 20:41
Feuz ist für mich der zweite große Topfavorit: Ich finde, die Abfahrt hat schon gewisse Ähnlichkeiten mit der Strecke von St. Moritz und dort hat Feuz sowohl bei der WM 2017 als auch beim Weltcupfinale 2016 gewonnen. Und heuer ist Feuz sicher noch stärker als 2016 und 2017.

-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Olympischen Winterspielen 2018 Pyeongchang
sprach der grüne Weltverbesserer vom Ikea - Schreibtisch aus, in dem Spuren von Holz aus kanadischen Urwäldern vorhanden sind

Ich hab vor 30 Jahren meine ersten Bäume gefallt, die Ersatzpflanzungen sind schon wieder fas 20 Meter hoch.
Immer diese Natur.
Danke Bulgarien !
- Pancho
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4357
- Registriert: 03.02.2013 - 13:21
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Heidelberg
- Hat sich bedankt: 2497 Mal
- Danksagung erhalten: 2364 Mal
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Oh ich glaub da hat gerade jemand den notwendigen Score für sofortiges Ignorieren erreicht.
Schönes Leben noch...
Schönes Leben noch...

„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
-
- Aconcagua (6960m)
- Beiträge: 7387
- Registriert: 06.11.2011 - 21:29
- Skitage 19/20: 30
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 95126 Schwarzenbach
- Hat sich bedankt: 3703 Mal
- Danksagung erhalten: 944 Mal
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Gleich mal Gold durch Dahlmeier! Sehr starke Leistung!
Hätte Hinz die letzte Scheibe getroffen wäre sogar der Doppelsieg drinne gewesen!
Hätte Hinz die letzte Scheibe getroffen wäre sogar der Doppelsieg drinne gewesen!
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 19
- Registriert: 10.01.2017 - 14:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Und Wellinger gleich hinterher. Zuschauer hab ich allerdings nicht viele gesehen ...
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
Die Kusnt war glaube ich da überhaupt einen Hügel zu finden der hoch genug ist und auch noch einigermassen eine Verkehrsanbindung hat. Spezielslalom und Riesenslalom werden übrigens in Yongpyong ausgetragen, also einem schon bestehenden Gebiet wo meines wissen keine einzige Anlage extra für Olympia gebaut wurde.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Wiede
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4002
- Registriert: 12.09.2003 - 19:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ostalb - www.schwaebische-ostalb.de
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Olympische Winterspiele 2018 Pyeongchang
2 x Gold - fängt ja gut an
Wäre ja nur zu geil, wenn Dreßen nachher auch noch was reißen könnte...

Wäre ja nur zu geil, wenn Dreßen nachher auch noch was reißen könnte...

Skisaison 2018/2019: *** leider nur 4 Tage ***