Sehr auffällig ist, dass der Snowboard-Boom in Japan noch nicht abgeklungen ist. In Onikoube waren sicherlich mehr als 60% der anwesenden Wintersportler mit dem Snowboard unterwegs.
Fakten
Wetter:
Sonne und Wolken gemischt
Nachmittags im Tal deutliche Plusgrade und Sulz im unteren Bereich
Schneehöhe:
>100cm
Geöffnet:
Alles, was nicht LSAP ist
Pistenzustand:
Gut, steile Pisten generell unpräpariert mit Neuschneeauflage
Wartezeiten:
Keine
Gefallen:
Schneeverhältnisse
Nicht gefallen:
Großer stillgelegter Bereich
Pistenplan:
http://www.onikoube.com/winter/slopes
Bilder und Bericht
Anfahrt im Kleinwagen blind dem Navi folgend. Umkehr erst einmal vor einem großen Schneehaufen am Ende des geräumten Bereichs. Gab aber natürlich eine brauchbare Zufahrt zum Skigebiet und einen ordentlich geräumten Parkplatz Das Leihequipment ist akzeptabel, aber ohne japanische Begleitung wäre ich schon an den Formularen gescheitert. Auf Ausländer ist man hier definitiv nicht eingestellt. Der Skipass mit irgendwelchen Online-Rabattgutscheinen kostet 3900 Yen (=30 Euro) und enthält einen 1000 Yen Verzehrgutschein. Da man eh irgendwann hungrig wird und wie für japanische Ski-Resorts typisch alle Anlagen, Hotels und Resturants dem gleichen Besitzer gehören, kann man den aber gut gebrauchen. Leihski und -stiefel schlagen dagegen mit 4900 Yen zu buche und sind somit teurer als Skipass und Essen. Aus dem Hauptgebäude heraus direkt der Blick auf den LSAP-Bereich. Nach etwas schieben kann man auch den rechten unteren Bereich überblicken. Auffahrt mit den 2 Haupt-DSB. Die steile direkte Abfahrt ist unpräpariert und wird von den meisten Japanern gemieden, lässt sich aber bis Liftschluss gut und mit wenig Buckelbildung fahren. Freerider hat es hier praktisch keine trotz guter Schneeverhältnisse neben der Piste, da es einige tage zuvor geschneit hat. Weiterfahrt mit der 3. DSB in der Kette zum höchsten Punkt. Hier hat man ein schönes Panorama. Der Magen knurrt und glücklicherweise wurde des Restaurant zwischen 2. und 3. Sektion DSB noch nicht wegrationalisiert. Typisch für ältere japanische Skigebiete ist es eine Art-SB Restaurant. Das größere Restaurant im Tal sieht aber deutlich mehr nach gammeliger Uni-Mensa oder Betriebskantine aus

