Do 9.3 schneite es. Keine Sicht, nix für mich also sofort wieder runter vom Berg
Sonst die ganze Zeit super Wetter ausser 10/11.3 manchmal etwas windig.
Skipass für 35 Franken vom Hotel - passt.
Alle Privatskilehrer sauteuer. 100 Fr im Schnitt pro Stunde.
Ob man in Pontresina oder St. Moritz wohnt ist für das Ski fahren eher egal wenn man sowieso nicht direkt am Lift wohnt.
Pontresina -> Celerina 10 Minuten mit Skibus oder Auto. Nach Corvatsch ist es von Pontresina dann aber etwas weiter.
Skibus hab ich nicht benutzt, obwohl alle Parkplätze an den Bahnen Geld kosten als ich dort war.
Ich bin wegen einer Prellung am Fuß (schon wieder verheilt) 3 Tage früher abgereist
und musste diese Tage den eigentlich für 10 Tage gekauften Slkipass im Hotel dann ohne Diskussion nicht mehr bezahlen.
Super Service.
Personal und Leute überall viel entspannter, feundlicher und höflicher als in D oder AT.
Bis auf Touris aus D (wie mich), AT, NL usw. auf den Pisten natürlich

Essen umgerechnet gerne doppelt so teuer wie in D oder AT. Selbst Schweizer Schokolade.
Hat mich nicht überrascht, aber billigste Pizza in Pontresina war halt schon 18,-
Schnitzel ohne Beilage auch mal 30,-

Mit Familie wird es dann schnell sehr teuer. Hallenbad usw. halt auch entsprechend 10Fr statt 5-6 Euro.
Generell sind die Pisten wirklich leerer (als z.B. Mayrhofen, Montafonl) aber doch weit
entfernt von „Privatskigebiet“. Manchmal musste man schon aufpassen und es gab auch Tragödienhänge.
Trotzdem wirklich viel angenehmer als die Top-Gebiete in AT.
Die einzelnen Pisten selbst sind besser markiert als in AT, D.
Aber: Die Pisten sind schlechter ausgeschildert (also an Liften, Kreuzungen usw.)
Wartezeiten an Liften eigentlich nie, es sei denn auf Corviglia hat eine Seite wegen zu viel Wind zugemacht.
Wartezeiten an Pendelbahnen prinzipbedingt halt immer.
Gefühlt etwas weniger Snowboardfahrer aber beim Publikum ist alles dabei bis hin zu Gruppen von Pistenrowdys.
Mit einem Skilehrer musste ich auch mal die Piste wechseln weil es auf einer Piste Richtung Glüna viel zu
gefährlich war - zu viele idioten ohne Kontrolle. Die Pisten sind demnach definitiv nicht "leer" und man konnte die
Deppen auch nicht abwarten weil gleich neue hinterher kamen.
Also die Idiotendichte ist definitiv NICHT kleiner als anderswo. Speziell werden flachere und insbedondere blaue
Pisten am Corvatsch und Corviglia gerne als reine Abfahrtstrecken genutzt und in 2m Abstand mit 80 Sachen an
langsam kurvenden Fahrern vorbei gebrettert.
Und nein das waren keine Könner die da perfekt gecarvt sind - das ist nicht mein Urteil sondern das meiner Skilehrer.
Plakativ gesagt: Die Asis auf den Pisten fahren im Tal halt nicht mit einem popelig gepimpten Audi vor sondern
eben mit Audi RS oder Macan. Sind aber die gleichen Proleten wie woanders auch - nur halt mit mehr Geld.
Pisten generell sehr gut präpariert soweit ich das beurteilen kann. Überall etwas mehr lockere Schneeauflage als ich es
aus AT in Erinnerung habe. Vielleicht weil weniger Fahrer da sind und daher weniger schell Haufen gebildet werden ?
Ohne Haufen geht es auch dort nicht. Oben die 20 an Corviglia war an einigen Tagen ein echter Tragödienhang.
Auf den Südhängen und unterhalb von 2200 bis 2000 Meter wurde es dem Wetter geschuldet sehr schnell sulzig
mit dann auch entsprechend für mich mit schwer zu fahrendem Schneehaufen. Über 2200 und ohne Hänge in
der pralllen Sonne Pisten zu 80% bis nachmittags sehr sehr gut. Aber damit natürlich etwas weniger Pistenauswahl.
Die Infrastruktur und Lifte sind gut aber teilweise gefühlt älter als in den paar großen AT Gebieten die ich kenne.
Merkt man dann an den Geschwindigkeiten und den teils furchtbar klappernden Wetterschutzhauben

Die Pendelbahnen sind zwar deutlich ästhetischer anzusehen als Gondelbahnen die manchmal
aussehen als hätte man da einen Seilzug mit kleinen Eimerchen in die Berge gebaut aber die Wartezeiten
an den Pendelbahnen fand ich manchmal schon nervig.
Wirklich furchtbar ist es mit bis zu 120 teilweise stinkenden Leuten 10-15 Minuten in dieser Büchse
zu stehen wobei auch noch mindestens 60 Leute durcheinander quatschen.
Hat mich persönlich extrem genervt. Ausser Diavolezza, Lagalb, Piz Nair und zum Corvatsch selbst braucht
man diese Bahnen aber nur einmal täglich um ins Skigebiet zu kommen.
Corviglia
Völlig unerwartet und riesige Enttäuschung die Musik an den Hütten Marguns, Corviglia und auch Glüna.
Wirklich penetrant laute Techo-artige Mucke bei Markus und Corviglia mit der die Berge weiträumig beschallt wurden.
Zum Glück wenigstens keine Apres Ski Schlager. Aber die Lautstärke - völlig Sch…e.
In den „Schneebars“ war außer Mittags meist kaum jemand, also wozu dieser Unsinn ? Wir sind doch nicht in Mayrhofen

Mittags ungestört auf den Terassen der Hütten etwas trinken und essen war in dem Bereich daher nicht möglich.
Also bei bestem Sonnenschein in die Hütte um der penetranten Beschallung zu entkommen.
Für 35 Franken Skipass ok. Wenn ich voll bezahlt hätte wäre ich sauer gewesen. Dafür fährt man doch nicht in die Schweiz (?)
Pisten über 2200m sehr schön. Relativ viele Pistenrowdys auf den wenigen blauen unterwegs.
Ecke Marguns und oberhalb auch am Nachmittag nicht sulzig. Schöne, leider sehr kurze Piste mit viel zu lahmen altem Sesselllift: 34
Diavolezza
Piste toll, nur oben die ersten 200m am Nachmittag buckelig da steil und dann zerfahren.
Auf der Piste hat sich ein Gondelinhalt dann sehr schnell verteilt. Panaroma fantastisch.
Für einen ganzen Tag vielleicht etwas langweilig, da nur eine Piste vorhanden ist. Naja, die schwarze
wär aber wohl sowieso nix für mich gewesen.
Ich war am Samstag da und es war richtig voll in den Gondeln. Sehr viele vor allem ältere (60+) italienische Tagestouristen.
Mir wurde sgesagt dass dies für das WE durchaus typisch ist.
Die Pendellbahn ist nacher alle 15 Minuten gefahren statt alle 20. Dann schafft man es aber leider nicht
mehr bis zur nächsten Abfahrt unten zu sein. Beim 20 Minuten Takt geht das so gerade (bei mir).
War dann am Ende aber auch egal denn auch wenn man genau vor einer Abfahrt unten war
musste man auf die nächste Bahn warten, weil es wegen dem Andrang zu voll war und der Zugang
für diese Gondel schon gesperrt war.
Und hier habe ich Pendelbahnen hassen gelernt. 120 Leute die wirklich nach Unmengen von Scheiße, Urin,
Rasierwasser und Parfum stinken. Sorry - es ist einfach so. Es lag jetzt sicher nicht nur daran, dass es meist Senioren waren.
Ich beneide die Italiener ehrlich etwas um ihre Kommunikationsfähigkeiten, aber in 10 Minuten muss man doch
wenigstens einmal den Mund halten um Luft zu holen ? Klingt nach Klischee aber es hat echt genervt wenn man
eingequetscht von 4 Seiten 10 Minuten voll gequatcht wird. Für mich stressig. Hatte keine Ohtstöpsel dabei.
Lagalb
Samstag nach Mittag dann rüber zur Lagalb über Piste/Ziehweg, der an einer kurzen Stelle plötzlich extrem steil (mit fetter Warnung) wird.
Pendelbahn gleiches Problem wie Diavolezza.
Ausblick auf das Tal Richtung Pontresina beindruckend sonst landschaftlich nicht so toll wie Diavolezza.
Pisten sehr gut aber härter, kürzer und steiler als Diavolezza. Hart find ich gut, der Rest war nicht so meins.
Nach 2 Fahrten wieder zuruck zur Diavolezza. Dafür muss man auf den Skibus (alle halbe Stunde) nehmen.
Corvatch
Auch hier zumindest an der Hossa Bar Hütte viel zu laute nervige Musik bei leeren Terassen und Bar. Völlig unpassend.
Pisten härter und Schnee pulvriger als Corviglia. Fand ich sehr schön.
Es bilden sich dort statt Schneehaufen eher kurze eisige (aber gut zu sehende) Abschnitte.
Wenn es nicht zu steil ist finde ich das besser als Haufen.
Auch hier über 2000m sehr gute Pisten. Unterhalb Corvatsch Mittelstation ab Mittag dann auch eher sulziger.
Um Furtschellas blieb es weiterhin wunderbar pulvrig mit nur leichen Stellen die vereist (frei gekratzt) waren.
Landschaftlich finde ich Corvatsch sehr viel schöner als Corviglia.
Blaue Piste 19 von Furtschellas wurde wenn ich dort war leider immer als Abfahrtspisten von Rasern benutzt.
Teilweise sehr unangenehm wenn jemand in zu kurzem Abstand an einem vorbei brettert.
Um vom Corvatsch nach Furtschellas zurück zu kommen muss man an einer Stelle einen Tellerlift nehmen.
Störte mich jetzt nicht aber hat mich doch etwas überrascht. Ein kleiner Infrastruktur Engpass.
-> Also alles in allem sehr schön. Für 35,- Skipass fantastisch. Pisten wie erwartet leerer als in AT und dem Wetter entsprechend ganztägig in tollem Zustand.
Als Anfänger hab ich die Pisten nicht so oft gewechselt. Fokus war halt lernen und nicht Gebiet erkunden.
Bei 70,- käme ich aber ins Grübeln - dann vielleicht 3-4 Tage kurzfristig bei absehbar gutem Wetter.
Meine Prellung ist verheilt aber In der nächsten Woche liegt ja leider nirgends mehr genügend Schnee plus entsprechender Winteroptik.
Nächste Saison werde ich vielleicht Laax, Arosa/Lenzerheide probieren. Zusammenhängendes Skigebiet hat sicher auch was.