Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von L&S »

Schorsch Lupus hat geschrieben: 02.02.2018 - 12:40 Die einfachste und billigste Lösung wäre die Flexenbahn nur noch mit halber Geschwindigkeit laufen zu lassen. Dann wäre der Stau vor den Liften auch dort wo er hin gehört.

Mit dem Vorschlag mach ich mich jetzt sicher bei allen die in St. Anton starten "unheimlich beliebt" :mrgreen:
Das wird nicht geschehen; da die Betreiber ihr Entgelt pro Fahrt bekommen... wieso sollten die Stubener auf Geld verzichten, den Stau haben sowieso nur die anderen!
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

rower2000
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 359
Registriert: 13.12.2006 - 14:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Zürich (vormals Bregenz)
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von rower2000 »

j-d-s hat geschrieben: 02.02.2018 - 04:16
Also 15-20 Minuten finde ich nicht "überschaubar". Ich finde, dass 5 Minuten Wartezeit schon hart an der Grenze sind, darüber ist es viel zu viel und führt bei mir zu einem Meiden dieser Gegend.
Ich wart lieber 15 min als fahr dann in einem Ameisenhaufen wo eine Madlochbahn-neu 3000 Pers./h aufs Joch raufkarrt. Um diese Besuchermassen sinnvoll verarbeiten zu können bräuchte es einfach mehr Pistenfläche zwischen Zürs und Lech, nur wächst die Fläche nicht auf den Bäumen. Alternative wär, den komischen Run of Fame aus der Werbung zu streichen - dann wär das nicht mehr so ein "muss ich unbedingt machen" für den 08/15-Skitouristen.
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Pancho »

Das wär in der Tat eine Idee. Nur leider ist dieser seltsame Run nun in der Welt und im Internet, das bekanntlich nie vergisst. :nein:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Ja, bloß kein Fortschritt, alles so lassen wie es ist :rolleyes: .
Tannberg hat geschrieben: 02.02.2018 - 09:17 "Die Sellaronda-Gegend ist eine erfolgreichsten und beliebtesten Skiregionen, wenn der Arlberg auch dahin kommt ist das doch ne gute Sache."

Das ist kompletter Unsinn, du hast keine Ahnung
Du kennst die Hotelpreisen in Lech deutlich nicht. Lech ist (noch) das erfolgreichste Dorf der Alpen. Da sind Ortisei, Wolkenstein und Corvara Kinderspiel.
(Es scheint übrigens auch das man in Lech den Flexenbahn eigentlich nicht wollte. Die Zürser wollten es. Und die St.Antoner natürlich... :evil: )
Und wie viele Hotels gehören den Bergbahngesellschaften? Den Bergbahngesellschaften kann doch egal sein ob sich ein paar Hoteliers ne goldene Nase verdienen, und ich hab ehrlich gesagt weder mit den Besitzern noch den Gästen der Luxushotels in Lech irgendwie Mitleid. Die haben doch genug Geld. Sollen sie halt nach Gstaad gehen wo sie Reihenweise Skigebiete schließen und selten Modernisieren, das würde dir doch auch gefallen.
Tannberg hat geschrieben: 02.02.2018 - 09:52 Nein, die hätten einfach nie Flexenbahn bauen sollen.
Es lief nämlich sehr gut am Arlberg. Seeehr gut.
Das seh ich genau anders. Vor den Verbindungen waren die drei Arlberggebiete nicht vorne dabei, die waren eher hintendran (v.a. Lech/Zürs) wegen ihrer Uralt-Infrastruktur und wenig Beschneiung. Allenfalls für Freerider und Steinreiche noch was. Jetzt dagegen ist der Arlberg eines der Top-Gebiete in Österreich und auch für die breite Masse attraktiv.

Es tut mir ja Leid, aber ich denke zuerst ans Allgemeinwohl, du halt zuerst an dich selber und Partikularinteressen bestimmter Gruppen.
ortlerrudi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 387
Registriert: 12.02.2014 - 14:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 384 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von ortlerrudi »

j-d-s hat geschrieben: 02.02.2018 - 17:14 Es tut mir ja Leid, aber ich denke zuerst ans Allgemeinwohl,....
das ist ja jetzt schon so was der Spruch des Jahres (obwohl wir erst Januar haben) :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Pancho »

Hab mich grad an meinem Brötchen verschluckt vor Lachen :oops: :lach: :ja:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Kapi »

Bild
A bisserl woas gehd ollaweil.

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

j-d-s hat geschrieben: 02.02.2018 - 17:14Und wie viele Hotels gehören den Bergbahngesellschaften? Den Bergbahngesellschaften kann doch egal sein ob sich ein paar Hoteliers ne goldene Nase verdienen, und ich hab ehrlich gesagt weder mit den Besitzern noch den Gästen der Luxushotels in Lech irgendwie Mitleid. Die haben doch genug Geld. Sollen sie halt nach Gstaad gehen wo sie Reihenweise Skigebiete schließen und selten Modernisieren, das würde dir doch auch gefallen.
In St. Anton und Stuben sind die Bergbahnen privatisiert. Die haben nichts mit den Hotels zu tun. Sieh dir an wo die AbbAG z. B. ihren Sitz hat. Was im St. Antoner Teil des Skigebietes passiert wird immer noch in Innsbruck entschieden. Die Hotels haben dort nichts mitzureden.
Ein Italiener am Arlberg ...
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Richie »

Ein Bericht zur neuen Dorfbahn in Warth und zum Ausbau der Beschneiungsanlagen: Neue Dorfbahn Warth offiziell eingeweiht
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Pancho »

Dorfbahn bin ich schon drin gesessen. Bin nach wie vor der Meinung, eine Sesselbahn wäre die bessere Lösung gewesen für die paar Meter, aber die gab es wohl gebraucht (und günstig?). Ich glaube, dann würde die zugehörige Abfahrt auch mehr Anklang als Übungshang finden. Ski aus-/anziehen für gute 2 Minuten Fahrt find ich stressig. Als reines Transportmittel einmalig Morgens zum Skigebiet hin - OK. Aber verschenktes Potential was den kleinen Hang angeht.

Soll die Beschneieung eigentlich für die Sasison 2018/19 auf den Schröckener Gebietsteil, namentlich die Saloberabfahrten und die Piste zum Auenfeldjet, ausgeweitet werden? Dachte das ist gesetzt, in dem Beitrag wird davon nun nix mehr erwähnt....?

Ich frage mich, ob man die Schneekanonen auf der Abfahrt oberhalb der Punschhütte auch irgendwie optisch „landschaftsschonender“ hätte errichten können. Wirkt, zumindest als langjähriger Gast bei der Erstbefahrung, irgendwie erschreckend monumental. Inzwischen hat man sich dran gewöhnt, schön ist trotzdem anders. Gut, irgendwie muss man die installieren. Dass man sie prinzipiell braucht, haben tatsächlich die letzten drei Winter am „Schneegarant am Arlberg“ ja gezeigt.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von skwal »

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von GIFWilli59 »

Pancho hat geschrieben: 08.02.2018 - 10:53 Bin nach wie vor der Meinung, eine Sesselbahn wäre die bessere Lösung gewesen für die paar Meter, aber die gab es wohl gebraucht (und günstig?).
Das stimmt. Für die 400 m wäre eine Sesselbahn wirklich besser gewesen. Im Zusammenhang mit der Vorgeschichte frage ich mich aber, ob man die Gondeln nicht durch 4er Sessel hätte tauschen können. Ohne Hauben dürften die auch nicht die Welt kosten.
Pancho hat geschrieben: 08.02.2018 - 10:53 Soll die Beschneieung eigentlich für die Sasison 2018/19 auf den Schröckener Gebietsteil, namentlich die Saloberabfahrten und die Piste zum Auenfeldjet, ausgeweitet werden? Dachte das ist gesetzt, in dem Beitrag wird davon nun nix mehr erwähnt....?
Das wäre schon sinnvoll, zumal die Pisten zum Auenfeldjet ja gen Süden ausgerichtet sind.
Gab es denn nicht letztes Jahr schon eine Beschneiung im Bereich Steffisalp-Express?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Pancho »

Ja, die paar Schneilanzen im unteren Bereich und ein paar verlorene Kanonen verstreut im Gebiet (hauptsächlich Warther Teil) gab es schon länger.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von skikoenig »

Es scheint bereits einen Wettbewerb zu geben:
http://baumschlagerhutter.com/projekte/ ... legelkopf/
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

Mit so nem hässlichen Klotz wäre es dann aber vorbei mit schönstes Dorf Europa 8O
Beide Vorschläge sehen ja grausam aus. Das passt nicht nach Lech...
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skwal
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 377
Registriert: 03.09.2007 - 20:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: da wo es immer viel schnee hat
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von skwal »

schneeberglift hat geschrieben: 20.02.2018 - 08:26 Mit so nem hässlichen Klotz wäre es dann aber vorbei mit schönstes Dorf Europa 8O
Pancho hat geschrieben: 02.02.2018 - 17:29 Hab mich grad an meinem Brötchen verschluckt vor Lachen :oops: :lach: :ja:
Kapi hat geschrieben: 02.02.2018 - 18:00 Bild
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von GIFWilli59 »

schneeberglift hat geschrieben: 20.02.2018 - 08:26 Mit so nem hässlichen Klotz wäre es dann aber vorbei mit schönstes Dorf Europa 8O
Beide Vorschläge sehen ja grausam aus. Das passt nicht nach Lech...
Ich sehe da irgendwie nur einen Vorschlag :gruebel:
Mir persönlich gefällt das derzeitige Gebäude eigentlich ganz gut, also ich würde entweder die 8KSB (danach sieht es ja aus) dort hinstellen, wo jetzt die 4KSB ihre Talstation hat oder um die 8KSB-Talstation ein Gebäude im Stile des bestehenden Gebäudes bauen. So eine Ski-Kathedrale sieht wirklich fürchterlich aus...
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
trag
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 11.09.2008 - 08:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von trag »

das Gebäude sieht ja aus, als ob auf allen Seiten im Winter Kunstschnee rauskommt, also ins Gebäude integriert. Eine XXXXXXXL Schneekanone sozusagen.
schneeberglift
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 704
Registriert: 16.01.2015 - 15:52
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 79822 Titisee- Neustadt
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von schneeberglift »

GIFWilli59 hat geschrieben: 20.02.2018 - 10:48
schneeberglift hat geschrieben: 20.02.2018 - 08:26 Mit so nem hässlichen Klotz wäre es dann aber vorbei mit schönstes Dorf Europa 8O
Beide Vorschläge sehen ja grausam aus. Das passt nicht nach Lech...
Ich sehe da irgendwie nur einen Vorschlag :gruebel:
Mir persönlich gefällt das derzeitige Gebäude eigentlich ganz gut, also ich würde entweder die 8KSB (danach sieht es ja aus) dort hinstellen, wo jetzt die 4KSB ihre Talstation hat oder um die 8KSB-Talstation ein Gebäude im Stile des bestehenden Gebäudes bauen. So eine Ski-Kathedrale sieht wirklich fürchterlich aus...
Ups, das ist ja wirklich nur ein Vorschlag. Ändert aber nichts an meiner Meinung...
Es bleibt nur zu hoffen, dass es erstens eine 8KSB wird und zweitens ein Vorschlag, der sich viel Besser ins Ortsbild einfügt.
Saison 2021/22: 2x Ski Arlberg, Kleine Scheidegg- Männlichen
Saison 2020/21: 1x Schneeberglift Waldau
Saison 2019/20: Ischgl-Samnaun, 4x Schneeberglifte Waldau, Ski Arlberg
Saison 2018/19: Ischgl- Samnaun, 17x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, 5x Ski Arlberg, Feldberg, Skisafari Liftverbund Feldberg, Oberjoch
Saison 2017/18: 2x Feldberg, 3x Ski Arlberg, 22x Schneeberglifte Waldau, Silvretta Montafon, Sonnenkopf, 1x Skisafari Liftverbund Feldberg, Sägenhoflift Urach, 3x Ischgl- Samnaun
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Ich hoffe eher Kombibahn

Also wenn diese Holzkiste den Projektwettbewerb gewinnt fress ich einen Besen :twisted:
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Interessanter als das konkrete Design finde ich doch die Dimension des Gebäudes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Vorgabe aus dem Wettbewerb lautete "entwerfen sie eine Talstation für eine 8er Sesselbahn". Da müsste der Architekt schon komplett unfähig sein wenn er dann sowas abliefert. Das sieht eher so aus, als wäre dort noch einiges an anderer Nutzung vorgesehen, also entweder Büros oder vielleicht Mitarbeiterwohnungen.

Auf den Animationen sieht es durchaus nach 8er KSB aus, und das halte ich auch für realistisch. Den Sinn einer Kombibahn an der Stelle erkenne ich nämlich nicht so ganz.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Mr. X »

Heißt das jetzt, dass wir aufgrund der Animation nicht mehr von einer Weltneuheit ausgehen müssen?
Ein Italiener am Arlberg ...
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

My goodness...
Das ist entweder ein Witz, oder es ist Politik dahinten.
Die Dimensionen stimmen nicht. So ein grosses Gebäude ist dort überhaupt nicht möglich. Da bleibt kein Freiraum, obwohl es die Impression so gigantisch suggeriert
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Theo »

Das jetzige Gebäude ist ka auch schon ca. 30m lang und 35m breit und hat 4 Vollstockwerke. Der Freiraum zwischen den Gebäuden rechts und links ist beinahe 100m und mit ein bisschen zuunterst im Hang buddeln kann man die jetzige Station um 15 - 20m verlängern. Der Kasten hat da locker Platz, ob er da auch hinpasst ist eine andere Frage.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

100 meter rechts: :nein:
100 meter links: nur ohne -schon ziemlich volle- Piste....dann hat eine Bahn auch kein Sinn mehr.... :nein:

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“