Werbefrei im Januar 2024!

Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft (+ Kitzsteinhorn & Maiskogel)

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
tschurl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 203
Registriert: 25.11.2016 - 16:43
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft (+ Kitzsteinhorn & Maiskogel)

Beitrag von tschurl »

Schmitten Zell am See 20.02.2018
...wechselhaft

Da die Schmittenhöhe im Forum eher wenig Dokumentiert und Bebildert ist, schreib auch ich einen kurzen Bericht.

Auch wir haben 5 Tage (davon 3 Schitage) in der Region Zell am See verbracht. Leider war es die ganze Woche bewölkt und die Sonne bekamen wir nur selten zu sehen. Da am ersten Tag noch das schönste Wetter vorhergesagt wurde, fuhren wir auf die Schmittenhöhe - für mich eine Premiere. Im Endeffekt war das Wetter ausreichend, da die Wolken meist über uns waren, außerdem war die Bodensicht fast immer sehr gut. Los war eigentlich recht viel, aber es kam nur selten zu Wartezeiten. Die Pisten hielten bis auf die viel befahrenen Stellen gut durch. Die 3cm Neuschnee, die über Nacht und während des Tages gefallen sind, führten nur zu wenig Buckelbildung.

Anfahrt: Thumersbach - Zell am See in ca. 0:10h
Wetter: Bewölkt, leichter Schneefall; -8 bis 2°
Schnee: Pulvrig hart über eisig bis firnig; 65-170cm
Wartezeit: 0 - 5min
:arrow: GPS-Track

Positiv:
neues Gebiet kennengelernt
Wetter besser als gedacht
Negativ:
Wetter schlechter als vorhergesagt
Hoher Andrang
Viele lange Ziehwege

Aber nun zu den Bildern:
Bild
Wir starteten um kurz vor 9 am CityExpress. Nach der Auffahrt geht es gleich mit der 4KSB Hirschkogelexpress weiter.

Bild
Um auf den Gipfel zu kommen kann man entweder mit der Areitbahn III oder mit der Breiteckbahn fahren. Wir entschieden uns für letztere um die Schi nicht schon wieder abschnallen zu müssen.

Bild
Oben angekommen befuhren wir erste einmal die noch leeren Pisten an der Kapellenbahn - leider nur eine 4SB. Im Hintergrund ist der Hahnkopflift zu sehen, einer von nur 3 Schleppern im Gebiet.

Bild
Blick auf die Bergstationen der Schmittenhöhebahn, Kapellenbahn und Kettingbahn. Die Sonne bahnt sich schön langsam ihren weg durch die Wolken.

Bild
In der Kapellenbahn. Darunter die Piste 8 mit einigen cm Neuschnee oben drauf. Auf den Sesseln aller Lifte im Gebiet steht jeweils der Name des Liftes. Ist irgenwie hilfreich bei der Navigation, vor allem wenn man das erste Mal im Gebiet ist.

Bild
Weiter gehts an der Kettingbahn, leider mit Krüppelfußrastern und selbstschließenden Bügeln.

Bild
Route X2, ging ganz gut. Die Pisten daneben am Morgen ebenfalls. Am Nachmittag waren sie dann stellenweise abgerutscht.

Bild
Noch haben wir genug Platz.

Bild
Nachdem wir dort so gut wie alle Pisten abgefahren sind geht es weiter Richtung Sonnkogelbereich. Diesen Erreicht man über einen elendig langen Ziehweg am Grat. Besonders für Snowboarder kein Spaß. Beim Zurückfahren kann man dann die kurze 2SB Hochzellerbahn nehmen.

Bild
Piste 15 am Sonnkogel, heute die schlechteste.

Bild
Talstationen der beiden Sesselbahnen im Sonnkogelbereich. Links die 6KSB Hochmeisbahn und rechts die 3KSB Sonnkogelbahn.

Bild
Nach der Auffahrt mit der Hochmeisbahn erreicht man neben der Funslope und dem Funpark auch den Osthanglift, einen schönen Schlepper von 1970. Die dortige Piste (17) war eine der Besten heute.

Bild
Auch die Sonnkogelbahn will gefahren werden, zu unserer Verwunderung sogar eine KSB. Links trudeln bereits die Massen ein.

Bild
Zurück an der Hochmeisbahn wo so ziemlich die längsten Wartezeiten waren.

Bild
Nachdem wir auch dort so gut wie alle Pisten abgefahren haben ging es erstmal auf der 20 ins Tal.

Bild
Von der Piste aus hat man immer wieder einen schönen Ausblick auf den Zeller See sowie auf die beiden Schwarzen Abfahrten (13 und 14). Leider ist die Piste im unteren teil leicht aufgefirnt und dadurch sehr buckelig geworden.

Bild
Nach einer Auffahrt mit dem Trass-Express wollen wir uns natürlich noch den Areitbereich ansehen. Im Bild die Piste 1 an der 6KSB Breiteckbahn. Mittlerweile war ganz schön was los - man merkt halt die Hauptsaison.

Bild
Eigentlich wollten wir auf unserem Weg ins Tal eine Wiederholungsfahrt an der 8KSB Glocknerbahn einlegen, da dort aber eine ziemlich lange Schlange war fuhren wir gleich weiter Richtung Tal. Im Bild die Bergstation der heuer neuen 10EUB Areit-Express.

Bild
Gelungene neue Bahn. Die Piste darunter (4) ist aber eher nicht so gut. Sie ist halt eine der Hauptpisten und dementsprechend schnell verbuckelt, abgerutscht und eisig bzw im unteren Teil firnig.

Bild
Nach der Auffahrt mit dem Areit-Express sowie der Areitbahn II und III schoben wir die "Piste" 8 hinüber zum ebenfalls noch recht neuen ZellamSee-Express der in ein Paar Jahren die Verbindung nach SHLF sein wird. Im Bild die Talstationen im Sonnkoglbereich sowie Zell am See.

Bild
Bevor wir aber zum ZellamSee-Express fuhren nahmen wir noch die 4SB Sonnengratbahn mit.

Bild
Nun geht es aber die 21 hinunter zur 10EUB ZellamSee-Express. Wie im Forum bereits oft angemerkt war die Piste dort wirklich sehr leer, aber an den schmalen stellen trotzdem abgerutscht. Wird spannend wie sich die Piste dann nach dem Zusammenschluss mit SHLF verhält, denn Massentauglich ist sie definitiv nicht.

Bild
Ebenfalls Piste 21. Breiter geht es am Grat einfach nicht.

Bild
Blick Richtung Vorderglemm wo das Wetter noch schlechter war. Nachher bei der Auffahrt hat man kurz bis zur Schönleitenbahn gesehen.

Bild
Zum Schluss unseres Schitages fuhren wir noch die Schwarzen 13 und 14. Im Bild die Einfahrt der 14 "Trass".

Bild
Mit bis zu 70% Gefälle die steilste Piste im Gebiet, sie wird sogar um 11 Uhr noch einmal zwischenpräpariert. Dementsprechend war der Zustand erstaunlich gut, kaum abgerutscht, fast kein Eis und keine Buckel, die Piste macht ihrem Namen alle Ehre im positiven Sinn. Die Deutschen und Niederländer trauen sich wohl nicht hinunter. :lol:

Bild
Nach einer weiteren Auffahrt mit dem Trass-Express (die PB Schmittenhöhebahn verpassten wir auch diesmal) fuhren wir auch noch die 13. Diese war ebenfalls relativ gut zu fahren, wenn auch nicht ganz so gut wie die Trass. Unten angekommen fuhren wir dann den Schiweg 7 um wieder zur Talstation des City-Express, was sich als richtige Entscheidung erwies, denn die Alternative Piste 5 war extrem zerfahren.

Bild
Nach dem Abendessen schnallten wir uns die Schi noch einmal an um für 1,5 Stunden die Nachtpiste an der 2SB Ebenbergbahn zu nutzen (im Tagesschipass inkludiert).

Bild
Auch wenn die Auffahrt mit der 2SB etwas lange dauert und die Piste im Vergleich zu den Nachtpisten in Saalbach kurz ist, so war es ein super Tagesausklang mit schönem Ausblick auf das nächtliche Zell am See.

Bild
Die Piste wird vor dem Nachtschibetrieb noch einmal Präpariert. Dies führte aber zu einigen knolligen Stellen da die Piste über den Tag auftaute.

Bild
Zum Schluss noch einmal die Nachtpiste von unserem Hotel in Thumersbach aus.

Fazit:
Trotz des Wetters ein guter Schitag den wir bis zum Schluss ausnutzten. Das Gebiet an sich ist weitläufiger als es der Pistenplan vermuten lässt und so gut wie alle Anlagen sind alle modern und schnell. So muss dass sein. Negativ fallen nur die langen Schiebestrecken am Grat auf (Pisten 8, 9 und 10). In Summe ist das Gebiet recht gut, aber nichts besonders. Vielleicht in ein paar Jahren wieder, wenn die Verbindung nach SHLF fertig ist.

:arrow: Falls Interesse Besteht kann ich noch Bilder von unseren Schitagen am Kitzsteinhorn und am Maiskogel anhängen.
Zuletzt geändert von tschurl am 25.02.2018 - 16:05, insgesamt 2-mal geändert.
↓ Mehr anzeigen... ↓

flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft

Beitrag von flamesoldier »

Danke für den schönen Bericht :D
Die Hochzellerbahn ergibt für mich irgendwie keinen richtigen Sinn, denn man kann auch komplett ohne sie in beide Richtungen fahren. Richtung ZellamseeXpress die Abfahrt parallel dazu und zur Kettingbahn biegt vor der Talstation eine Abfahrt ab ;)
Die Bilder vom Kitzsteinhorn würden mich auf jeden Fall interessieren, von da hört man ja eher nur im Herbst etwas, wenn alle anderen Gebiete noch geschlossen sind, während des bisher schneereichen Winters gibt es von dort kaum Rückmeldungen...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft

Beitrag von schmittenfahrer »

flamesoldier hat geschrieben: 24.02.2018 - 19:44 Die Hochzellerbahn ergibt für mich irgendwie keinen richtigen Sinn, denn man kann auch komplett ohne sie in beide Richtungen fahren. Richtung ZellamseeXpress die Abfahrt parallel dazu und zur Kettingbahn biegt vor der Talstation eine Abfahrt ab ;)
Für dich ist das vielleicht schon machbar, aber nicht jeder schafft die schwarze Abfahrt zur Kettingbahn runter. Deshalb diese Möglichkeit, um von der Sonnalm den Ketting-Ziehweg zu erreichen ;) .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft

Beitrag von flamesoldier »

schmittenfahrer hat geschrieben: 24.02.2018 - 21:21
flamesoldier hat geschrieben: 24.02.2018 - 19:44 Die Hochzellerbahn ergibt für mich irgendwie keinen richtigen Sinn, denn man kann auch komplett ohne sie in beide Richtungen fahren. Richtung ZellamseeXpress die Abfahrt parallel dazu und zur Kettingbahn biegt vor der Talstation eine Abfahrt ab ;)
Für dich ist das vielleicht schon machbar, aber nicht jeder schafft die schwarze Abfahrt zur Kettingbahn runter. Deshalb diese Möglichkeit, um von der Sonnalm den Ketting-Ziehweg zu erreichen ;) .
Ah, die ist offiziell schwarz, da war also der Haken :biggrin:
Ich hab bei meinem ersten Besuch auf der Schmitten nicht jedes Mal auf die Pistenfarbe geschaut, eher darauf, wo die Piste hinführt :P
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tschurl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 203
Registriert: 25.11.2016 - 16:43
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft

Beitrag von tschurl »

flamesoldier hat geschrieben: 24.02.2018 - 19:44Die Bilder vom Kitzsteinhorn würden mich auf jeden Fall interessieren...
Dann hänge ich sie hier noch an.

Am Mittwoch den 21.2. fiel dann die Schigebietswahl auf das Kitzsteinhorn. Eigentlich hätten wir gar nicht vorgehabt dorthin zu fahren, da es in der Hauptsaison einfach bessere Alternativen gibt. Allerdings war das Wetter an diesem Tag wieder sehr bewölkt und so erhofften wir uns durch die Höhenlage zumindest ein paar Sonnenstrahlen zu Gesicht zu bekommen. Was sich im Tagesverlauf als die Richtige Entscheidung erwies.

Anfahrt: Thumersbach - Talstation Gletscherjet in ca. 0:20h
Wetter: stark bewölkt, oben sonne; -16 bis -8°
Schnee: schön Pulvrig, nach Langwied leicht eisig; 40-305cm
Wartezeit: 0 - 3min
:arrow: GPS-Track

Positiv:
sehr gut Präpariert
nur sehr wenig Eis
weniger Andrang als gedacht
Negativ:
Wetter schlecht

Aber nun zu den Bildern:
Bild
Auffahrt mit der Panoramabahn. Auch um kurz vor 10 haben wir noch einen Parkplatz am P1 bekommen. Der Andrang hält sich also in Grenzen.

Bild
Ab der Mittelstation Gletscherjet 3+4 kam dann leicht die Sonne durch. Die Pisten an den Kitzliften waren sehr gut präpariert und der Schnee war traumhaft (hätte bei der Höhenlage aber auch nichts anderes erwartet :wink:)

Bild
Auch der Maurergletscher war schon Nebelfrei also fuhren wir auch dort die beiden Pisten ab. Seit dieser Saison ist die von oben rechts gesehen Piste auch wieder eine richtige Piste bis nach unten und mann muss die Lifttrasse nicht mehr queren.

Bild
Ab halb 11 machten dann die Sonnenkarlifte ihrem Namen alle Ehre. Strahlender Sonnenschein während Schmittenhöhe und SHLF noch tief unter den Wolken liegen.

Bild
Auch Off-Piste ging es sehr gut, auch wenn es schon sehr verspurt war. Bisher war die Saison ja Freeride-technisch fast zum vergessen. Mittlerweile geht das Sonnenfenster bis hinunter zum Alpincenter.

Bild
Während dem Mittagessen im Gipfelrestaurant öffnete sich dann auch die Sicht Richtung Westen.

Bild
Blick zum Großvenediger. Einfach schön da oben. :D

Bild
Auch der Großglockner ließ sich blicken.

Bild
Ab ca 13 Uhr begann der Nebel sich wieder anzuheben. Nur mehr der Gletscherbereich war in der Sonne. Schnee hat es übrigens gut auch wenn ich mehr erwartet hätte. Es fehlt einfach noch der große Frühlings-Dump.

Bild
Auch am Maurergletscher begann es sich wieder zu verziehen. Hier sieht man jetzt die "neue" Piste links vom Lift.

Bild
Nachdem die Sicht auch am Alpincenter schon sehr schlecht war. Machten wir noch ein paar Abfahrten hinunter nach Langwied, das bereits unter den Wolken lag. Leider war die Bodensicht recht schlecht.

Gegen 15:15 wollten wir noch eine Fahrt mit der Kristallbahn machen allerdings war diese Bereits geschlossen und alle Zufahrten inklusiv Black Mamba abgesperrt. :roll: Ist das immer so?
Also fuhren wir ein weiteres Mal mit dem Gletscherjet hinauf auf den Gipfel. Wir waren so ziemlich die einzigen die noch hoch fuhren. Der Sessel-Zugang war bereits abgesperrt und alle Talfahrenden Gondeln waren nahezu vollbesetzt 8O.

Fazit:
Trotz des aufsteigenden Nebels die richtige Entscheidung auf das Kitzsteinhorn zu fahren. Durch die doch recht abwechslungsreichen Pisten ist es durchaus auch einen Besuch in der Hauptsaison wert, auch da der Andrang geringer als in den Winterschigebieten ist.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tschurl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 203
Registriert: 25.11.2016 - 16:43
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft

Beitrag von tschurl »

Wenn ich schon dabei bin, hänge ich auch noch gleich ein paar Fotos vom Maiskogel an..

An unserem letzten Schitag in Zell am See war das bisher schlechteste Wetter vorhergesagt. Eigentlich hätte es in die Wildkogel-Arena gehen sollen, aber über Nach verschlechterte sich die Prognose extrem und so schliefen wir erstmal aus. Da wir dann doch etwas schifahren wollten viel die Wahl auf den Maiskogel. Für 3 Stunden groß genug und durch die geringere Höhenlage fast zur gänze unter den Wolken. Auch wenn ich mir nie gedacht hätte einmal auf den Maiskogel zu fahren (gibt einfach viel bessere und größere Alternativen in der Nähe), war es die Richtige Entscheidung und ich war von den Pisten positiv überrascht.

Anfahrt: Thumersbach - Kaprun in ca. 0:20h
Wetter: stark bewölkt; -8 bis -4°
Schnee: pulvrig hart später abgerutscht; 40-90cm
Wartezeit: 0 - 5min
:arrow: GPS-Track

Positiv:
unter den Wolken
an der Almbahn keine Wartezeiten
Negativ:
später dann abgerutscht und stellenweise eisig

Aber nun zu den Bildern:
Bild
Talstation der 4KSB Panoramabahn Schaufelberg. Hier betrugen die Wartezeiten bis zu 5 min während man oben an der Almbahn immer fast durchgehen konnte. Die Familien fahren halt nur die blaue Piste hier unten.
Hinter mir wird schon fleißig für die neue 10er Gondel gebaut. Deshalb war die Parkplatzsituation etwas chaotisch und alles wirkte provisorisch.

Bild
Im Lift. Darunter der Alpincoaster "Maisiflitzer" der sogar im Winter geöffnet ist (jetzt aber gerade in Revision).

Bild
Umlenkstation. Kenn ich sonst nur vom Loser. Die neue 10er Gondelbahn wird ohne Umlenkung den direkten Weg nach oben nehmen.

Bild
Während unten und im Kinderland viel los ist, geht es in der 6KSB Almbahn sehr entspannt weiter.

Bild
Zu Beginn war die Bergstation noch in den Wolken. Also fuhren wir zuerst die vielen blauen Ausweichen.

Bild
Als später die Wolken immer weiter aufstiegen fuhren wir auch die anderen Pisten. Die im großen und ganzen sehr nett trassiert und gut zu fahren waren. Allerdings war die generelle Pistenqualität schlechter als auf der Schmitten vor zwei Tagen.

Bild
Piste 31. Durch den geringen Andrang oben konnte man schön durchziehen.

Bild
Auch die direkte Abfahrt ging relativ gut.

Danach fuhren wir noch zwei Mal die Talabfahrt die bereits in deutlich schlechterem Zustand war. Besonders im unteren Bereich war sie schon sehr zerfahren und man merkte den Kunstschnee.

Fazit:
Im Grunde waren wir positiv Überrascht und wir haben auch diesmal das Beste aus dem schlechten Wetter gemacht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft (+ Kitzsteinhorn & Maiskogel)

Beitrag von flamesoldier »

Danke für die Bilder! War die Piste links des Maurerlifts überhaupt präpariert? Sieht mir auf dem Foto nicht so aus. Ich habs nur Anfang November gesehen, da war dort noch nichts geöffnet und man hatte kurz vorher noch ordentlich Steine verschoben, nach dem starken Schneefall begann man dann dort die Piste zu "bauen", indem man Schnee vom Maurergletscher über die Felsen schob.
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
tschurl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 203
Registriert: 25.11.2016 - 16:43
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft (+ Kitzsteinhorn & Maiskogel)

Beitrag von tschurl »

flamesoldier hat geschrieben: 25.02.2018 - 16:44 War die Piste links des Maurerlifts überhaupt präpariert? Sieht mir auf dem Foto nicht so aus.
Das täuscht auf dem Foto etwas da die Sonne fast genau den gleichen Winkel wie die Piste hat. Aber die Piste war definitiv präpariert und steinfrei. :D
↓ Mehr anzeigen... ↓
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: Schmitten | 20.02.2018 | Wechselhaft (+ Kitzsteinhorn & Maiskogel)

Beitrag von flamesoldier »

tschurl hat geschrieben: 25.02.2018 - 18:14
flamesoldier hat geschrieben: 25.02.2018 - 16:44 War die Piste links des Maurerlifts überhaupt präpariert? Sieht mir auf dem Foto nicht so aus.
Das täuscht auf dem Foto etwas da die Sonne fast genau den gleichen Winkel wie die Piste hat. Aber die Piste war definitiv präpariert und steinfrei. :D
Das klingt ja schonmal gut :D
Dann hat man jetzt auch endlich die Engstelle von letztem Jahr dort nicht mehr, wo man selbst bei wenig Betrieb und schönem Carven oben dann immer durch das enge, nachmittags verbuckelte Stück rechts vom Lift musste, wo es sich dann etwas knubbelte. Aber so ein Vorgehen wie hier wird wohl die Zukunft sein in Zeiten abschmelzender Gletscher...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“