Das tut er ohnehin. Wenn genug Schnee liegt, kann man auch neben der Straße zur Mittersteintastation fahren.rush_dc hat geschrieben:Die billigste Erweiterung wäre sicher wenn der Bus die Freerider auf der mautstrasse aufsammeln würde, da gibt's richtig coole runs da runter.
Neues auf der Tauplitz – Bad Mitterndorf
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: AW: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- rush_dc
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1372
- Registriert: 29.10.2007 - 20:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Dornbirn
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 657 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Wirklich? Auch wenn man irgendwo in der Pampa steht? Wir kommen eben immer unterhalb der Talstation raus und gehen dann eben auf der Straße zurück rauf. Bis jetzt ist noch nie einer stehen geblieben.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: AW: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Also in der Kurve nahe der früheren Ramsangertalstation bin ich immer mitgenommen worden.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tschurl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.11.2016 - 16:43
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Auf der Tauplitz wurde die Lawinensteinpisten im oberen Teil verbreitert.
Fotos und Quelle
Finde ich eine ganz gute Sache denn durch den hohen Andrang hat es sich oft schon mal "gestaut" und die Piste war dementsprechend früh zerfahren.
Fotos und Quelle
Finde ich eine ganz gute Sache denn durch den hohen Andrang hat es sich oft schon mal "gestaut" und die Piste war dementsprechend früh zerfahren.
2021/22: Sternstein, Hochficht
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Wollte ich auch gerade Teilen.
Wollte auch mal einen eigenen Bericht darüber hier schreiben, leider habe ich mir dazu die Zeit nicht genommen. Naja, im Winter sieht man dann was von mir.
EDIT: Ja, der obere Bereich wurde auf zwei Teile erweitert und in der Mitte etwas verbreitert. Bin schon sehr gespannt wie es im Winter wird. Eine verbreiterung war an dieser Stelle eh schon überfällig wie von dir beschrieben. Sieben neue Kanonen hat man angeschafft.
Auch wurde die Verbindung von der Mittersteinbahn zum Seillift, der zur Bergstation des Lawinensteinliftes führt, angeebnet. Da war ja früher bei der linken Seite ein kleiner Hügel und rechts ein gleichmäßiger Abschnitt.
Die Pumpstation wurde von 60 auf 120 erhöht, müsste Liter pro Skunde sein. Das Gebäude hatte man schon beim Bau etwas größer gebaut, den neu erstellt wurde nichts.
Auf der Abfahrt nach Tauplitz wurde auch irgendetwas gemacht, aber nichts großes was ich hörte.
Im Frühjahr hat man in Tauplitz versucht, einen neuen Parkplatz zu errichten/erweitern, leider dauerte da etwas mit dem Papierkramm zu lange.
Hier der Link zur Webcam an der Bergstation der Lawinensteinbahn. Die sieht man das Ausmaß etwas, leider nicht mehr das aktuellste Bild.
https://tauplitz.panomax.com/#

Wollte auch mal einen eigenen Bericht darüber hier schreiben, leider habe ich mir dazu die Zeit nicht genommen. Naja, im Winter sieht man dann was von mir.

EDIT: Ja, der obere Bereich wurde auf zwei Teile erweitert und in der Mitte etwas verbreitert. Bin schon sehr gespannt wie es im Winter wird. Eine verbreiterung war an dieser Stelle eh schon überfällig wie von dir beschrieben. Sieben neue Kanonen hat man angeschafft.
Auch wurde die Verbindung von der Mittersteinbahn zum Seillift, der zur Bergstation des Lawinensteinliftes führt, angeebnet. Da war ja früher bei der linken Seite ein kleiner Hügel und rechts ein gleichmäßiger Abschnitt.
Die Pumpstation wurde von 60 auf 120 erhöht, müsste Liter pro Skunde sein. Das Gebäude hatte man schon beim Bau etwas größer gebaut, den neu erstellt wurde nichts.
Auf der Abfahrt nach Tauplitz wurde auch irgendetwas gemacht, aber nichts großes was ich hörte.
Im Frühjahr hat man in Tauplitz versucht, einen neuen Parkplatz zu errichten/erweitern, leider dauerte da etwas mit dem Papierkramm zu lange.
Hier der Link zur Webcam an der Bergstation der Lawinensteinbahn. Die sieht man das Ausmaß etwas, leider nicht mehr das aktuellste Bild.
https://tauplitz.panomax.com/#
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Hier ein Link von Facebook von "die Tauplitz", wie es mit Schnee aussieht. Soweit man sieht wurde alles fertig gemacht und eine Schneekanone hat man auch schon Plaziert.
Gesendet Via Handy, Hoffentlich Klappt es da mit dem Link
https://m.facebook.com/dietauplitz/phot ... &source=48
Gesendet Via Handy, Hoffentlich Klappt es da mit dem Link

https://m.facebook.com/dietauplitz/phot ... &source=48
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Nächstes Jahr wird bei der Abfahrt richtung Tauplitz etwas gethan. Nach der mittelstations Abfahrt wird die Piste etwas verbreitert und dort wo sich die Pfannerhütte befindet, das angesammelte Material aufgeschüttet. Ob Kanonen hinzukommen, hab ich nicht gefragt und ob das schräge Stück angeebnet wird weiß ich auch nicht genau, da er es selber nicht genau weiß, müsste aber wohl so geschehen. Die Infos habe ich von dem Wirt aus der Pfannerhütte.
EDIT: Gestern wurde das ganze anscheinend beschlossen und mit den Bauern so ausgemacht. Also eine sehr neue Info, mal gucken ob da nächstes Jahr was gemacht wird, würde aber Sinn ergeben.
EDIT: Gestern wurde das ganze anscheinend beschlossen und mit den Bauern so ausgemacht. Also eine sehr neue Info, mal gucken ob da nächstes Jahr was gemacht wird, würde aber Sinn ergeben.
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Endlich tut sich etwas und Teile gleich mal den Link zum durch lesen.
[ARF] Tauplitz mit dem besten Winter aller Zeiten – Projekt Krahstein nimmt Formen an
Es startet bei der Talstation der Mittersteinbahn die neue Anlage. Von dort führt die Bahn zur Brentenmöseralm, wo eine Mittelstation kommt. Die Bahn führt dann irgendwie weiter, von wo auch die Bahn von der Mittelstation in Tauplitz heraufkommt. Vielleicht macht man sogar nur eine Bahn mit zwei Mittelstationen, aber das ist Spekulation meiner seits her. Hier ein Bild, wo die zweite Sektion verlaufen könnte. Von rechts unten nach links oben. Vielleicht sogar gerade hoch über die kleine Kante. Pistentechnisch sollten keine zu großen eingriffe nötig sein. Natürlich sollte es möglichst breit werden, kommen ja zwei Bahnen hoch. Die Piste Brentenmöser könnte von der Kapazität her ausreichen.
Die nächste oder gleiche Anlage startet von der Mittelstation der beiden vierer KSB`s von Tauplitz aus. Die Pistenführung ist auf dem nächsten Bild auch schon fast klar. Diese soll zwischen den beiden Hügeln durchführen. Die Mittelstation liegt ziemlich weit rechts im Wald. Dort wo jetzt die Mittelstationsabfahrt herab führt, wird es zu Spitzenzeiten ziemlich unübersichtlich werden. Deswegen hoffe ich, das man hier eine kleine Skibrücke oder so errichtet. Bei der Mittelstation der beiden vierer KSB`s dürfte es auch noch spannend werden. Die erste Sektion, sollte die Anlage kommen, wäre wenn das Angebot angenommen wird, hoffnungslos überlastet, zumindest am Vormittag. Vielleicht geht bei dieser Anlage noch was und man kann noch ein paar Sesseln einwerfen. Aber meines Wissens ist man hier am Maximum. Parkplatztechnisch muss in Tauplitz endlich was geschehen. Soll aber schon unterm Fach sein. Auch bei der Pfannerhütte wird verbreitert.
Was jetzt weiter am Krahstein passiert, ob noch eine Bahn von Bad Mitterndorf kommt, wenn der Plan aufgeht in 2030? Es ist verdammt schade, das keine direkt Variante zum Krahstein kommt. Anscheinend ist das Gelände zu steil und bei der Talstation, die was neben der Mittersteinbahn wäre ist zu wenig Platz. Das die Brentenmöserbahn (so Nenne ich diese mal) nicht bis zum Krahstein führen soll, ist echt schade. Es wird echt spannend, wie das Gelöst wird. Wahrscheinlich geht die Bahn von Bad Mitterndorf hoch zum Krahstein. Sie bedient eine Direktabfahrt und eine lange Außenrumabfahrt über das Brentenmösertal. Jetzt wäre aber eine Anlage zur Mittersteinbahn für mich realistisch. Das wäre dann wirklich nur eine Verbinderbahn in das Skigebiet und die Abfahrt dazu auch eher uninteressant.
Ich könnte noch weiter ins Detail gehen, aber das dürfte für das erste reichen. Werde dann noch ein paar Bilder machen und zeichne hier und da etwas ein.
[ARF] Tauplitz mit dem besten Winter aller Zeiten – Projekt Krahstein nimmt Formen an
Es startet bei der Talstation der Mittersteinbahn die neue Anlage. Von dort führt die Bahn zur Brentenmöseralm, wo eine Mittelstation kommt. Die Bahn führt dann irgendwie weiter, von wo auch die Bahn von der Mittelstation in Tauplitz heraufkommt. Vielleicht macht man sogar nur eine Bahn mit zwei Mittelstationen, aber das ist Spekulation meiner seits her. Hier ein Bild, wo die zweite Sektion verlaufen könnte. Von rechts unten nach links oben. Vielleicht sogar gerade hoch über die kleine Kante. Pistentechnisch sollten keine zu großen eingriffe nötig sein. Natürlich sollte es möglichst breit werden, kommen ja zwei Bahnen hoch. Die Piste Brentenmöser könnte von der Kapazität her ausreichen.
Die nächste oder gleiche Anlage startet von der Mittelstation der beiden vierer KSB`s von Tauplitz aus. Die Pistenführung ist auf dem nächsten Bild auch schon fast klar. Diese soll zwischen den beiden Hügeln durchführen. Die Mittelstation liegt ziemlich weit rechts im Wald. Dort wo jetzt die Mittelstationsabfahrt herab führt, wird es zu Spitzenzeiten ziemlich unübersichtlich werden. Deswegen hoffe ich, das man hier eine kleine Skibrücke oder so errichtet. Bei der Mittelstation der beiden vierer KSB`s dürfte es auch noch spannend werden. Die erste Sektion, sollte die Anlage kommen, wäre wenn das Angebot angenommen wird, hoffnungslos überlastet, zumindest am Vormittag. Vielleicht geht bei dieser Anlage noch was und man kann noch ein paar Sesseln einwerfen. Aber meines Wissens ist man hier am Maximum. Parkplatztechnisch muss in Tauplitz endlich was geschehen. Soll aber schon unterm Fach sein. Auch bei der Pfannerhütte wird verbreitert.
Was jetzt weiter am Krahstein passiert, ob noch eine Bahn von Bad Mitterndorf kommt, wenn der Plan aufgeht in 2030? Es ist verdammt schade, das keine direkt Variante zum Krahstein kommt. Anscheinend ist das Gelände zu steil und bei der Talstation, die was neben der Mittersteinbahn wäre ist zu wenig Platz. Das die Brentenmöserbahn (so Nenne ich diese mal) nicht bis zum Krahstein führen soll, ist echt schade. Es wird echt spannend, wie das Gelöst wird. Wahrscheinlich geht die Bahn von Bad Mitterndorf hoch zum Krahstein. Sie bedient eine Direktabfahrt und eine lange Außenrumabfahrt über das Brentenmösertal. Jetzt wäre aber eine Anlage zur Mittersteinbahn für mich realistisch. Das wäre dann wirklich nur eine Verbinderbahn in das Skigebiet und die Abfahrt dazu auch eher uninteressant.
Ich könnte noch weiter ins Detail gehen, aber das dürfte für das erste reichen. Werde dann noch ein paar Bilder machen und zeichne hier und da etwas ein.
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz


Ganz klar ist mir das nicht, das wären jeweils zwei eigentlich sehr kurze Bahnen, diese auch noch mit Mittelstationen (warum eigentlich oder wären das nur Umlenkstationen wegen des Geländes?), die eigentlich auch nur sehr wenig neues aber immerhin nach Norden ausgerichtetes Pistengelände erschließen.......
Deutlich beschleunigt würde dadurch allerdings die Zufahrt von Tauplitz aus zum Mittersteinsektor, die ja im Moment (zumindestens 2 Sektionen KSB, Großseelift, Lärchkogellift, Seillift) ziemlich umständlich ist. Ich hoffe ja auf eine baldige Projektskizze seitens der Bergbahnen.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Könnte es sich dabei vielleicht um eine Tal-Berg-Talbahn mit "Mittelstation" am höchsten Punkt handeln? Das würde m.E. mehr Sinn ergeben und so eine brauchbare Verbindung der Schigebietsteile unterhalb des Almplateaus ermöglichen.
Wenig sinnvoll wäre aber das Nicht-Erreichen des Krahsteins und damit einer eventuellen Talabfahrt von dort nach Mitterndorf, sollte je die Bahn von Zauchen-Ursprung gebaut werden.
Wenig sinnvoll wäre aber das Nicht-Erreichen des Krahsteins und damit einer eventuellen Talabfahrt von dort nach Mitterndorf, sollte je die Bahn von Zauchen-Ursprung gebaut werden.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tschurl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.11.2016 - 16:43
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Ganz klar ist es mir auch nicht, aber ich habs mal kurz in Google Earth in etwa dargestellt:

(gelb: Lift Bestand | blau: Piste Bestand | orange: Lift neu | rot: Piste neu)
Dabei wäre dann die Bahn von der Mittersteinbahn herauf ca. 1300m lang und die Bahn von Tauplitz herauf nicht ganz 1000m lang. Also beide eher Kurz (zum Vergleich: die Lawinensteinbahn ist auch 1300m lang).
Pistenkilometer würden in etwa 1,4km hinzukommen, also irgendwie recht wenig für 20 Millionen Investitionssumme. Hinzu kommt, dass beide Bahnen nicht besonders für Wiederholungsfahrten geeignet sind
In Summe wirkt es irgendwie nach etwas verschenktem Potential, aber immerhin besser als gar nichts.
Achja: und hoffentlich werden es nicht zwei EUBs, sondern mindestens eine davon eine KSB. Denn sonst würde auch die Tauplitz langsam zu einem EUB-Loch verkommen
(gelb: Lift Bestand | blau: Piste Bestand | orange: Lift neu | rot: Piste neu)
Dabei wäre dann die Bahn von der Mittersteinbahn herauf ca. 1300m lang und die Bahn von Tauplitz herauf nicht ganz 1000m lang. Also beide eher Kurz (zum Vergleich: die Lawinensteinbahn ist auch 1300m lang).
Pistenkilometer würden in etwa 1,4km hinzukommen, also irgendwie recht wenig für 20 Millionen Investitionssumme. Hinzu kommt, dass beide Bahnen nicht besonders für Wiederholungsfahrten geeignet sind
In Summe wirkt es irgendwie nach etwas verschenktem Potential, aber immerhin besser als gar nichts.
Achja: und hoffentlich werden es nicht zwei EUBs, sondern mindestens eine davon eine KSB. Denn sonst würde auch die Tauplitz langsam zu einem EUB-Loch verkommen

2021/22: Sternstein, Hochficht
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- gerrit
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2945
- Registriert: 19.12.2004 - 18:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 625 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Ja, so etwa habe ich mir das auch vorgestellt, wobei ich eigentlich immer mehr glaube, dass es sich wirklich um eine Tal-Berg-Tal-Bahn mit nur einer Mittelstation an der höchsten Stelle handeln wird, denn eine zusätzliche Station (etwa dort, wo Du bei der Bahn von rechts (Westen) herauf den Knick gezeichnet hat, wäre nur teuer und soweit ich das beurteilen kann weder von der Trassenführung (im ARF-Artikel steht übrigens "Terrassenführung") noch von der Pistengestaltung her nötig.
Wobei ich die dadurch entstehenden Abfahrten durchaus für wiederholungstauglich erachte, ich glaub schon dass das Sinn macht, weil damit eigentlich in beide Richtungen leichte bis mittelschwere Pisten generiert würden, nicht besonders lang, aber durchaus brauchbar für Anfänger und mittlere Skifahrer.
Wobei ich die dadurch entstehenden Abfahrten durchaus für wiederholungstauglich erachte, ich glaub schon dass das Sinn macht, weil damit eigentlich in beide Richtungen leichte bis mittelschwere Pisten generiert würden, nicht besonders lang, aber durchaus brauchbar für Anfänger und mittlere Skifahrer.
Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
Erinnerungen: meine Berichte seit 2005 (bzw. 1983)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
tschurl hat geschrieben: 04.04.2018 - 19:30 Ganz klar ist es mir auch nicht, aber ich habs mal kurz in Google Earth in etwa dargestellt:
(gelb: Lift Bestand | blau: Piste Bestand | orange: Lift neu | rot: Piste neu)
Dabei wäre dann die Bahn von der Mittersteinbahn herauf ca. 1300m lang und die Bahn von Tauplitz herauf nicht ganz 1000m lang. Also beide eher Kurz (zum Vergleich: die Lawinensteinbahn ist auch 1300m lang).
Pistenkilometer würden in etwa 1,4km hinzukommen, also irgendwie recht wenig für 20 Millionen Investitionssumme. Hinzu kommt, dass beide Bahnen nicht besonders für Wiederholungsfahrten geeignet sind
In Summe wirkt es irgendwie nach etwas verschenktem Potential, aber immerhin besser als gar nichts.
Achja: und hoffentlich werden es nicht zwei EUBs, sondern mindestens eine davon eine KSB. Denn sonst würde auch die Tauplitz langsam zu einem EUB-Loch verkommen![]()
Danke für das Bild, ist echt gut geworden.gerrit hat geschrieben: 04.04.2018 - 19:39 Ja, so etwa habe ich mir das auch vorgestellt, wobei ich eigentlich immer mehr glaube, dass es sich wirklich um eine Tal-Berg-Tal-Bahn mit nur einer Mittelstation an der höchsten Stelle handeln wird, denn eine zusätzliche Station (etwa dort, wo Du bei der Bahn von rechts (Westen) herauf den Knick gezeichnet hat, wäre nur teuer und soweit ich das beurteilen kann weder von der Trassenführung (im ARF-Artikel steht übrigens "Terrassenführung") noch von der Pistengestaltung her nötig.
Wobei ich die dadurch entstehenden Abfahrten durchaus für wiederholungstauglich erachte, ich glaub schon dass das Sinn macht, weil damit eigentlich in beide Richtungen leichte bis mittelschwere Pisten generiert würden, nicht besonders lang, aber durchaus brauchbar für Anfänger und mittlere Skifahrer.

Nach dem kurzen Gespräch und dem Zeitungsartikel zufolge, könnte es so werden. Zumindest was Aktuell geplant ist. Es ist ja schließlich noch Zeit bis 2020. Ob es dann tatsächlich in zwei Jahren kommt, ist eine andere Frage. Optimistisch ist man aber schon.
Zu der Brentenmöserbahn soll schon eine Mittelstation kommen, damit man hier zusteigen kann. Nach der Sinnhaftigkeit fragte ich nicht nach. Diese Frage stellte ich mir aber auch sofort. Nötig wäre diese sicher nicht und der Hang wirklich sehr kurz für Wiederholungsfahrten. Den man kann ja bereits von der Abfahrt in beide Richtungen abfahren. Was Sinn machen könnte ist, für Skischulen, aber da bin ich mir selber nicht so sicher, denn es gibt eigentlich genügend Gelände dafür. Wegen der Streckenführung meine ich nicht, sollte schon Möglich sein. Um zur neuen Abfahrt der Mittelstation der beiden KSB`s zu kommen, ist es sicher nicht wert. Da fahre ich halt zur Brentenmöserbahn, oder zur Mittelstation. Die Abfahrt ist im ersten Teil schön Steil, wird ab der Mittelstation flacher und wird ab dem Forstweg erst wieder Interessant, hier ist man aber schon wieder fast unten. Für ein paar Fahrten vielleicht ganz nett, aber man hat dieses blöde Flachstück drinnen. Für Wiederholungsfahrten eher ungeeignet, mehr so zum Ausklingen des Tages.
Zu der Bahn in Tauplitz weiß ich, das auch schon vor 20 Jahren die Idee im Raum stand, eine Straße Richtung Freiberg zu bauen und von dort aus eine Bahn zur der jetzigen geplanten Bergstationen zu errichten. Damals hatte man vor, die Talstation rund 500m von der Mittelstation aus gesehen weiter Östlich mit Parkplätzen und allem was man braucht zu errichten. Allerdings kam man bei den Grundstückseigentümer nicht weit und wie es mit den Wasserschutzgebieten dort aussieht, war dieses vorhaben auch eher schwer Realisierbar. Selbst wenn es möglich wäre, es hätte wie üblich gedauert.

Ein Plan in nächster Zeit wäre schon eine feine Sache, rechne aber nicht in diesen Sommer damit. Was vielleicht noch interessant ist, das bereits ein vollwertiger Plan mit Technoalpin steht und ein Speicherteich mit 150.00m³ Fassungsvermögen kommen soll. Wenn ich wieder was weiß, schreibe ich hier wieder was.

-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 30.08.2008 - 23:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Habe ich auf Bergfex gelesen.
Was alles genau Umgebaut wird kann ich nicht sagen.die 4er-Sesselbahnen Tauplitz I+II haben mit 1.4.2019 für die Wintersaison wegen Umbauarbeiten geschlossen. Der Sommerbetrieb startet hier wieder am 20. Juni und mit Beginn der Wintersaison 2019/20 erstrahlt die Talstation Tauplitz mit umgebauter Gastronomie, Skidepot und Kassen in neuem Glanz!
Von Schneemangel kann derzeit noch keine Rede sein und auf der Tauplitzalm sind die geöffneten Pisten immer noch in bestem Zustand! Der Skibetrieb endet am Ostermontag, 22. April 2019.
Lg von der Tauplitz
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tschurl
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 203
- Registriert: 25.11.2016 - 16:43
- Skitage 19/20: 4
- Skitage 20/21: 10
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Ah, das erklärt warum die Lifte geschlossen sind.
Schade, wäre gerne noch einmal hoch gefahren aber die Weiterfahrt nach Bad Mitterndorf bzw. auf die Alm zahlt sich für mich nicht aus.
Schade, wäre gerne noch einmal hoch gefahren aber die Weiterfahrt nach Bad Mitterndorf bzw. auf die Alm zahlt sich für mich nicht aus.
2021/22: Sternstein, Hochficht
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
2020/21: Kitzsteinhorn, Hauser Kaibling/Planai, Gaissau-Hintersee, Kasberg, Tauplitz, Hochkar, Riesneralm
2019/20: Riesneralm, Feuerkogel, Tauplitz, Kitzsteinhorn
2018/19: Galsterberg, Hochficht, Werfenweng, Filzmoos, Dachsteingletscher, Loser, Hochkar, Schlossalm - Stubnerkogel, Sportgastein, Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Greithner
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 425
- Registriert: 03.02.2012 - 22:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauplitz
- Hat sich bedankt: 942 Mal
- Danksagung erhalten: 365 Mal
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Ja genau, das Talstationsgebäude bekommt einen neuen Anstrich einfach gesagt.
Ist wie ich finde eh schon aller höchste Zeit und man nimmt es jetzt in die Hand. Das Gebäude wird Grundsaniert. Das Erdgeschoss bekommt eine neue räumliche Aufteilung. Ein Bistro wird die Gastronomie werden von einem regionalen Betrieb. Die Grundstruktur des Gebäude wird dabei nicht verändert. Kosten um die 1,17 Millionen Euro.
Das Parkplatzproblem konnte anscheinend auch gelöst werden und es werden dafür 250.000 Euro in die Hand genommen. Der Parkplatz soll nahe der Talstation zu Stande kommen. Tippe Momentan aber noch an der Stelle, wo in den letzten Jahren in einer Wiese bei einer kleinen Kapelle ein Parkplatz geschoben wurde. Das wären aber dennoch 500 Meter zu Fuß. Mal abwarten...
Für 2021 gibt es auch noch eine Neuigkeit. In der ÖVP Zeitschrift vom diesem Jahr gibt es einen Plan, ein Projekt vorzuziehen. Es Umfasst eine neue Piste samt Beschneiung, die Verlegung der Almstraße unter einer Skibrücke und einen neuen Speicherteich.
Das ganze soll in etwa dann so aussehen.
Der erste Schwerpunkt ist dabei die neue Piste Brunntröge. Diese führt vor dem Feldherrenhügel rechts hinunter, ca. dort wo nun die beiden Lawinensteinpisten wieder zusammenführen. Weiter zur Almstraße, wo diese mit Hilfe einer Skibrücke überwunden wird, etwas der Straße entlang um dann zur Piste die vom Parkplatz kommt zusammen zu gehen. Die neue Piste überquert diese aber und verläuft auf geradem Wege den Hang abwärts. Länge 1,6 Km, 10,7 Ha, mit Beschneiung. Die Almstraße wird im Bereich der Skibrücke etwas nach oben verschoben, ehe diese wieder zum Altbestand gerade zurück führt.
Der zweiter Schwerpunkt dürfte der Speicherteich Rosshüttental werden. Er umfasst ca. 120.000 m³ und benötigt 3,6 Ha. Dazu wird die Abfahrt vom Parkplatz aus kommend etwas nach oben verschoben um Platz dafür zu schaffen. Die Kosten für beide Bereiche belaufen sich ca. auf 6-7 Millionen Euro.
Im Ort fragte man sich hin und wieder, warum man da nicht gleich mit dem Bau der Mittersteinbahn eine Piste dazu baute. Nun wird dieses Projekt vor dem des noch immer genannten Krahstein vorgezogen. Das Projekt Krahstein wird dadurch nur etwas verschoben, aber nicht aufgeben. Persönlich wäre mir lieber, wenn es nicht viel später als 2025 geschehen würde. In diesem Jahr sind nämlich die beiden vierer Sesselbahnen von Tauplitz herauf auch schon wieder 30 Jahre alt und es wäre Vorteilhaft, wenn es eine 10 MGD werden würde. (Radfahrer, Kinderwagen, Rohstuhlfahrer, Warentransport)
Jedenfalls wird die neue Piste einiges her machen, nicht nur weil man nun von der Lawinensteinbahn ohne kurzem Seillift oder langsamen Schlepplift zur Mittersteinbahn abfahren kann. Umgekehrt braucht man aber noch einen Seillift. (Brentenmöser ausgenommen) Im freien Gelände wird es wohl neben der Piste voller werden. Besonders bis zur Almstraße war es bei Neuschnee eine meist ruhige Ecke, was sich nun verändern könnte. Wie geschrieben, den fertigen Plan habe ich vor mir liegen, also wird höchst wahrscheinlich das Projekt auch rechtzeitig umgesetzt. Bis dann

Das Parkplatzproblem konnte anscheinend auch gelöst werden und es werden dafür 250.000 Euro in die Hand genommen. Der Parkplatz soll nahe der Talstation zu Stande kommen. Tippe Momentan aber noch an der Stelle, wo in den letzten Jahren in einer Wiese bei einer kleinen Kapelle ein Parkplatz geschoben wurde. Das wären aber dennoch 500 Meter zu Fuß. Mal abwarten...
Für 2021 gibt es auch noch eine Neuigkeit. In der ÖVP Zeitschrift vom diesem Jahr gibt es einen Plan, ein Projekt vorzuziehen. Es Umfasst eine neue Piste samt Beschneiung, die Verlegung der Almstraße unter einer Skibrücke und einen neuen Speicherteich.
Das ganze soll in etwa dann so aussehen.
Der erste Schwerpunkt ist dabei die neue Piste Brunntröge. Diese führt vor dem Feldherrenhügel rechts hinunter, ca. dort wo nun die beiden Lawinensteinpisten wieder zusammenführen. Weiter zur Almstraße, wo diese mit Hilfe einer Skibrücke überwunden wird, etwas der Straße entlang um dann zur Piste die vom Parkplatz kommt zusammen zu gehen. Die neue Piste überquert diese aber und verläuft auf geradem Wege den Hang abwärts. Länge 1,6 Km, 10,7 Ha, mit Beschneiung. Die Almstraße wird im Bereich der Skibrücke etwas nach oben verschoben, ehe diese wieder zum Altbestand gerade zurück führt.
Der zweiter Schwerpunkt dürfte der Speicherteich Rosshüttental werden. Er umfasst ca. 120.000 m³ und benötigt 3,6 Ha. Dazu wird die Abfahrt vom Parkplatz aus kommend etwas nach oben verschoben um Platz dafür zu schaffen. Die Kosten für beide Bereiche belaufen sich ca. auf 6-7 Millionen Euro.
Im Ort fragte man sich hin und wieder, warum man da nicht gleich mit dem Bau der Mittersteinbahn eine Piste dazu baute. Nun wird dieses Projekt vor dem des noch immer genannten Krahstein vorgezogen. Das Projekt Krahstein wird dadurch nur etwas verschoben, aber nicht aufgeben. Persönlich wäre mir lieber, wenn es nicht viel später als 2025 geschehen würde. In diesem Jahr sind nämlich die beiden vierer Sesselbahnen von Tauplitz herauf auch schon wieder 30 Jahre alt und es wäre Vorteilhaft, wenn es eine 10 MGD werden würde. (Radfahrer, Kinderwagen, Rohstuhlfahrer, Warentransport)
Jedenfalls wird die neue Piste einiges her machen, nicht nur weil man nun von der Lawinensteinbahn ohne kurzem Seillift oder langsamen Schlepplift zur Mittersteinbahn abfahren kann. Umgekehrt braucht man aber noch einen Seillift. (Brentenmöser ausgenommen) Im freien Gelände wird es wohl neben der Piste voller werden. Besonders bis zur Almstraße war es bei Neuschnee eine meist ruhige Ecke, was sich nun verändern könnte. Wie geschrieben, den fertigen Plan habe ich vor mir liegen, also wird höchst wahrscheinlich das Projekt auch rechtzeitig umgesetzt. Bis dann

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Greithner für den Beitrag (Insgesamt 2):
- GIFWilli59 • tschurl
- maba04
- Moderator
- Beiträge: 1725
- Registriert: 19.07.2019 - 17:35
- Skitage 19/20: 16
- Skitage 20/21: 4
- Skitage 21/22: 14
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordöstlich von Hamburg
- Hat sich bedankt: 858 Mal
- Danksagung erhalten: 948 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Neuigkeiten Bad Mitterndorf/Tauplitz
Die Tauplitz hat jetzt auch einen interaktiven Pistenplan von Intermaps: https://www.intermaps.com/de/dietauplit ... skitv.html
Der Plan direkt: https://winter.intermaps.com/tauplitz
Der Plan direkt: https://winter.intermaps.com/tauplitz
Geplant Winter 2021/22: 23.-28.02.2022 Adelboden/Lenk, 02.-09.04.2022 Lungau, 09.-16.04.2022 Ötztal, Mai '22 Gletscherski
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
Berichte: Pinzgau 01.2022 | Osttirol 12.2021 | Hintertux 07.2020 | Tuxertal 07.2020 | Kitzsteinhorn 07.2020 | Pinzgau 06.2020 | Pinzgau 12.2019
Winter 2021/22 (14x Ski): je 3x Saalbach, je 2x Schmitten, St. Jakob/Defereggen, Sillian, Kals-Matrei, je 1x Hochkönig, Kitzsteinhorn, Lienz Zettersfeld Winter 2020/21 (4x Ski): je 2x Kitzsteinhorn, Hintertux Winter 2019/20 (16x Ski): 5x Schmittenhöhe, 4x Kitzsteinhorn, je 3x Saalbach, Hintertux, 1x Hochkönig Winter 2018/19 (25x Ski): 8x Schmittenhöhe, je 4x Silvretta Arena, Obertauern, 2x Kitzsteinhorn, je 1x Rauris, Hochkönig, Saalbach, Kappl, See, Galtür, Großeck-Speiereck Winter 2017/18 (31x Ski): 7x Zillertal Arena, 5x 4-Berge-Skischaukel, 4x Schmittenhöhe, je 3x Großeck-Speiereck, Fanningberg, Katschberg, Obertauern, 1½x Kitzsteinhorn, 1x Fageralm, ½x Maiskogel
↓ Mehr anzeigen... ↓