Werbefrei im Januar 2024!

Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von molotov »

Zumindest wenn man Erfolg in absolutem Umsatz/Profit misst. Ob das jetzt zielführend ist darf jeder selbst entscheiden.
Touren >> Piste

JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von JohannesSKI »

molotov hat geschrieben: 09.05.2018 - 18:07 Ob das jetzt zielführend ist darf jeder selbst entscheiden.
Stimme ich dir absolut zu, es ging hier ja um den wirtschaftlichen Erfolg.
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Arlbergfan »

Ganz genau.
Ihr müsst mich auch verstehen. Ich lebe in Lech und bin überaus zufrieden mit meinem Wohnort - ich denke, das hätten die meisten hier verstanden. Auch mag ich das Skigebiet so wie es sich mir hier präsentiert, ganz genau so. Was anderes will ich nicht. Ich will kein Lech Ischgl.

Aber: Ich möchte, dass unsere Vermieter und Betriebe bis zum Ende offen haben - und das bedarf bei den Betrieben eben auch dem Vertrauen darin, dass ich meine Betten auch noch füllen kann - ansonsten ist es ein dickes Minus. Und das ist es am Ende der Saison bei 90% der noch geöffneten Gebieten eben. Leider. Der Ottonormalverbraucher braucht scheinbar neben dem Skifahren noch einen anderen Grund um noch in den Schnee zu fahren. Und diesen Grund liefert Ischgl par excellence.

Jede Destination muss für sich schlichtweg ein Konzept finden, das die Leute auch noch am 20. April in den Schnee lockt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von jo26861 »

Arlbergfan hat geschrieben: 09.05.2018 - 20:14 Und diesen Grund liefert Ischgl par excellence.

weiss nich.... Ich war am 25.4.18 3 Tage in Ischgl downtown. Da war ich alleine mit einem anderen Pärchen das logierte in einem 30? Betten Hotel. Voll ist es da wahrscheinlich nur am Konzerttag und 1 Tag davor.

Ich habe jetzt absolut keine Zahlen , aber gefühlt machen es die Zillertaler am Besten. Haben die doch viele Sommergäste.

Die Söldner raften.

Oberinntal hat die Biker.
Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von GIFWilli59 »

Arlbergfan hat geschrieben: 09.05.2018 - 20:14 Jede Destination muss für sich schlichtweg ein Konzept finden, das die Leute auch noch am 20. April in den Schnee lockt.
Gerade am 20.4. würde sich doch eine Aktion wie diese anbieten: Wer mit Hakenkreuz am Arm rumfährt, erhält 88% Rabatt aufs Ticket :lol:
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Arlbergfan »

jo26861 hat geschrieben: 09.05.2018 - 22:02 Ich habe jetzt absolut keine Zahlen , aber gefühlt machen es die Zillertaler am Besten. Haben die doch viele Sommergäste.
Neee - Zillertal ist Low Budget - das ist nicht empfehlenswert. Da sind einfach zu viele Betten und die Gebiete untereinander sind sich auch nicht grün.

Für mich als Touristiker bleibt das Paznaun eine bewundernswerte Destination. Nicht alles ist Gold was glänzt - aber derzeit glänzt es!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von NeusserGletscher »

Ich war auch die Woche vor dem Konzert im Skigebiet. Abgesehen von Samstag und Sonntag war es wunderbar leer. Auch im Ort, den Hotels und erst recht auf den Pisten. Ich mache mir nichts aus Rummel, Table Dance und all dem anderen Bling Bling. Aber es scheint genügend Leute zu geben, die so was mögen. Was solls?

Letztes Jahr um diese Zeit hatte ich das Glück, dass noch mal ordentlich Schnee fiel. Da machte das Fahren im Gelände richtig Spaß. Das hat mir dieses Jahr gefehlt. So muss ich halt denen wenigstens zum Teil zustimmen, welche sich über die Kommerzialisierung und die Langeweile im Skigebiet beklagen. Selbst schwarze Pisten sind nicht wirklich eine Herausforderung. Vielleicht noch am morgen, wenn sie pickelhart und schlecht präpariert sind.

Mit seinem Konzept zieht Ischgl mehrheitlich halt ein Partypublikum an, für das Skifahren Nebensache ist. Bei mir ist das umgekehrt. Leider wirkt sich diese Mischung auch negativ auf das Fahrverhalten auf den Pisten aus. Da muss man ständig nach oben schauen, ob nicht irgendein ungeübter Tourist gerade die Kontrolle über sein Sportgerät verliert.

Rückwirkend betrachtet wäre ich besser am Freitag vor dem Konzert zurückgefahren. Oder hätte den Sonntag im SPA Bereich meines Hotels verbracht.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen

JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von JohannesSKI »

Arlbergfan hat geschrieben: 09.05.2018 - 22:19
jo26861 hat geschrieben: 09.05.2018 - 22:02 Ich habe jetzt absolut keine Zahlen , aber gefühlt machen es die Zillertaler am Besten. Haben die doch viele Sommergäste.
Neee - Zillertal ist Low Budget - das ist nicht empfehlenswert. Da sind einfach zu viele Betten und die Gebiete untereinander sind sich auch nicht grün.

Für mich als Touristiker bleibt das Paznaun eine bewundernswerte Destination. Nicht alles ist Gold was glänzt - aber derzeit glänzt es!
Welchen Job hast du eigentlich, wenn ich mal fragen darf? Klingt ziemlich gut :D
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von markman »

JohannesSKI hat geschrieben: 09.05.2018 - 13:15
1. Ischgl hat laut Website auch 7 Haubenlokale und immerhin 4 5***** Hotels.
2. Der wirtschaftliche Erfolg der Bergbahn ist in einer ganz anderen Liga: Umsatz SSAG >70 Millionen € (ohne Beteiligung an Samnaun) VS Umsatz Ski Arlberg (Lech-Oberlech-Zürs-Schröcken-Warth) 45 Millionen Euro.
3. Wenn Ischgl sich in Richtung St. Moritz, Lech etc. orientieren würde, dann müsste man das Apres Ski zurückschrauben, weil dem Klientel sowas nicht gefällt, und das würde sehr viel Geld kosten, denn manche Clubs in Ischgl machen in einer einzigen Nacht bis zu 100 000 € Umsatz.
FAZIT: Das Ischgler Modell ist definitiv erfolgreicher als das Kitzbühel, St.Moritz, Lech Modell.
nun, das Modell einzig und alleine am Umsatz festzumachen ist m.E. viel zu einseitig. Die Hotels in Lech sind im Vergleich zu Ischlg ca. 50% teurer (gerundet). In Lech hat man Stammgäste und die Hoteliers wissen die zu bedienen. In Ischgl bist du als Gast nur eine Melkkuh. Den Hotelbesitzern ist es überwiegend egal, dich als Gast zu umwerben, kommen doch eh genug nach.

Aus Markengesichtspunkten hat Ischgl sicherlich die erfolgreiche Markenführung erlangt. Durch das ständige Qualitätsversprechen und vollen Konzentration auf die eigene Kundschaft, wurde bzw. wird ein positives Vor-Urteil über die Leistung der Marke "Ischgl" gebildet.

Lech lebt vom Mythos, der vielleicht leicht verblasst, weil die Kundschaft nicht so direkt angesprochen wird, wie man erwarten könnte. Da ist sicherlich viel Potential noch drin. Lech braucht keine Assi-Leute, die grölend in der Gondel sitzen und mal so richtig die Sau raus lassen. Ein Grund von vielen, warum ich mich in Lech wohl fühle. Daher bringt der Vergleich Ischgl mit Lech nicht viel. Was könnte aber Lech anders machen?

- vielleicht Konzerte mit wirklich hochwertig Musik anbieten? Und nicht von Musikern, die eher Unterhaltung, Entertainment liefern. Helene Fischer ist beste Unterhaltung, aber auch nicht mehr. In Lech völlig deplaziert.

- im Monat April andere Preise der Hoteliers? Teilweise werden Preise für ganz kleine Einzelzimmer aufgerufen, doppelt so teuer wie in Ischgl, die sicherlich nichts mit der Güte des Hotels haben, sondern vom Mythos Lech determiniert sind. Das sind Zimmer, die man eigentlich nicht am Arlberg vermuten würde.

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von JohannesSKI »

markman hat geschrieben: 10.05.2018 - 19:04
JohannesSKI hat geschrieben: 09.05.2018 - 13:15
1. Ischgl hat laut Website auch 7 Haubenlokale und immerhin 4 5***** Hotels.
2. Der wirtschaftliche Erfolg der Bergbahn ist in einer ganz anderen Liga: Umsatz SSAG >70 Millionen € (ohne Beteiligung an Samnaun) VS Umsatz Ski Arlberg (Lech-Oberlech-Zürs-Schröcken-Warth) 45 Millionen Euro.
3. Wenn Ischgl sich in Richtung St. Moritz, Lech etc. orientieren würde, dann müsste man das Apres Ski zurückschrauben, weil dem Klientel sowas nicht gefällt, und das würde sehr viel Geld kosten, denn manche Clubs in Ischgl machen in einer einzigen Nacht bis zu 100 000 € Umsatz.
FAZIT: Das Ischgler Modell ist definitiv erfolgreicher als das Kitzbühel, St.Moritz, Lech Modell.
nun, das Modell einzig und alleine am Umsatz festzumachen ist m.E. viel zu einseitig. Die Hotels in Lech sind im Vergleich zu Ischlg ca. 50% teurer (gerundet). In Lech hat man Stammgäste und die Hoteliers wissen die zu bedienen. In Ischgl bist du als Gast nur eine Melkkuh. Den Hotelbesitzern ist es überwiegend egal, dich als Gast zu umwerben, kommen doch eh genug nach.

Aus Markengesichtspunkten hat Ischgl sicherlich die erfolgreiche Markenführung erlangt. Durch das ständige Qualitätsversprechen und vollen Konzentration auf die eigene Kundschaft, wurde bzw. wird ein positives Vor-Urteil über die Leistung der Marke "Ischgl" gebildet.

Lech lebt vom Mythos, der vielleicht leicht verblasst, weil die Kundschaft nicht so direkt angesprochen wird, wie man erwarten könnte. Da ist sicherlich viel Potential noch drin. Lech braucht keine Assi-Leute, die grölend in der Gondel sitzen und mal so richtig die Sau raus lassen. Ein Grund von vielen, warum ich mich in Lech wohl fühle. Daher bringt der Vergleich Ischgl mit Lech nicht viel. Was könnte aber Lech anders machen?

- vielleicht Konzerte mit wirklich hochwertig Musik anbieten? Und nicht von Musikern, die eher Unterhaltung, Entertainment liefern. Helene Fischer ist beste Unterhaltung, aber auch nicht mehr. In Lech völlig deplaziert.

- im Monat April andere Preise der Hoteliers? Teilweise werden Preise für ganz kleine Einzelzimmer aufgerufen, doppelt so teuer wie in Ischgl, die sicherlich nichts mit der Güte des Hotels haben, sondern vom Mythos Lech determiniert sind. Das sind Zimmer, die man eigentlich nicht am Arlberg vermuten würde.

Gruß,
Markman
Sorry, aber es ging hier um den wirtschaftlichen Erfolg und da ist Ischgl sowohl für Umsatz als auch für Profit einsame Spitze.
Ich weiß ja nicht, wann du in Ischgl warst, aber ich war in den Osterferien da und mir ist es kein einziges Mal passiert, dass jemand in der Gondel gegrölt hat.
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Arlbergfan »

Ja, man kann jetzt nicht sofort pauschalieren und anhand der aktuellen Zahlen sagen, dass das Ischgler Modell erfolgreicher ist als das Arlberger Modell. Beide sind gut positionniert und werden darüber auch entsprechend hohe Erlöse erzielen um auch in Zukunft ganz vorne mitzumischen.
Was Ischgl aber eben geschafft hat, ist überhaut da oben mitzumischen. Die waren vor 20 Jahren noch nicht mal auf der Landkarte wenn man sich mit anderen Skigebieten verglichen hat. Sie sind auch immer noch nicht in der internationalen Liga - aber sie sind auf besten Wege dorthin. Und das ist das, was mich so beeindruckt.

Was könnte Lech Zürs anders machen?
Richtig - Konzerte mit einem Namen. Amy Mac Donald wäre perfekt, auch ein U2 oder ein Elton John. Eben Musiker mit Stil und entsrechend tiefgehender Musik. Noch ist man dazu in Lech aber noch nicht bereit...ich wünscht, man wäre es. Zermatt macht es auch ganz gut vor: Zermatt unplugged passt auch wunderbar zu Zermatt und zum Publikum ohne dass es zu laut ist. Nur war ich bisher nicht zu der Zeit vor Ort, so dass ich den Erfolg schwer beurteilen kann.

Aber: Sind Konzerte das einzige Allheilmittel am Saisonende? Skipass for Free oder vergünstigt (ist ja in Lech) wäre noch eine Version aber selbst die funktionniert in anderen Skigebieten (Livigno) ja auch nur bedingt... dann lieber die Variante von Ischgl mit Vollreis und Full House!
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von oli »

Nur mal so ...
ich habe für eine Busgruppe (50 Personen) das verlängerte Wochenende vor dem 1. Mai im kommenden Jahr (2019!) nach einer Unterkunft gefragt und dabei keine Klassifizierung angegeben. Ich habe die Tourismusbüros in Galtür, Ischgl, Kappl und See angeschrieben. Anzahl der Rückmeldungen und Angebote = 0 (!!!) Also wirklich nicht eine einzige Reaktion.

Ich habe darauf hin persönlichen (telefonischen) Kontakt zu einem Hotelier in Galtür aufgenommen. Diese Unterkunft erschien mir im Preis-Leistungsverhältnis für mein Gruppe ideal. Der Hotelier hat mich am Telefon ausgelacht ... er habe "sein Hotel in diesem Jahr bei Helene Fischer 10x komplett vermieten können".

Also - ein Erfolgsrezept? Nicht nur für Ischgl, sondern für das ganze Paznaun!
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Tannberg »

Ischgl: Skifahren zwischen 2300-2900 meter.
Das bietet Lech nicht, und deshalb wird das nichts mit April. Ich glaub sogar den Trend ist wieder Richtung kürzere Wintersaison. Letzendlich: die Hoteliers entscheiden (nicht die FVV Leute...), und die schliessen oft schon gleich nach Ostern. Die haben genug
Und ich wiederhole (weil es hier ignoriert wird): Den Zusammenhang KonzertImage/SkischuhVerbot gibt es sicherlich.
Scheinbar will man in Ischgl auch in eine andere Richtung...

"weiss nich.... Ich war am 25.4.18 3 Tage in Ischgl downtown. Da war ich alleine mit einem anderen Pärchen das logierte in einem 30? Betten Hotel. Voll ist es da wahrscheinlich nur am Konzerttag und 1 Tag davor."

Genau dass

Ischgl hat nur 3 5***** Hauser, wobei die Preisen auf Lecher 4**** Niveau sind....In Lech gibt es 5***** hotels die zeigen keine Preise für Weihnachten. Man braucht nicht an zu rufen....
In Lech (nicht nur in Zürs) sagt manche Hoteliers: "Ja, wir haben im Sommer auch brav geöffnet"
Brav..... :lol:
Aber jetzt gibt es DJ Tiësto in Zürs......My goodness.... :evil:
Zuletzt geändert von Tannberg am 11.05.2018 - 11:38, insgesamt 5-mal geändert.

Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von jo26861 »

Arlbergfan hat geschrieben: 10.05.2018 - 23:59 Aber: Sind Konzerte das einzige Allheilmittel am Saisonende?
Allheilmittel wäre eine Schneeversicherung... Falls kein Schnee ist zahlt die Versicherung ne Reise nach Bahamas.....(na gut, kostenlose Stornierung tuts auch)

Ihr würdet euch vor Buchungen nicht retten können... :mrgreen:
Benutzeravatar
Skitobi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1118
Registriert: 29.07.2017 - 00:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck/Fulda
Hat sich bedankt: 1131 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Skitobi »

jo26861 hat geschrieben: 11.05.2018 - 11:10
Allheilmittel wäre eine Schneeversicherung... Falls kein Schnee ist zahlt die Versicherung ne Reise nach Bahamas.....(na gut, kostenlose Stornierung tuts auch)

Ihr würdet euch vor Buchungen nicht retten können... :mrgreen:
Lustigerweise war doch die letzten Jahre nach Ostern immer mehr Schnee als an Weihnachten... aber das hat irgendwie noch keiner kapiert :roll:
Alle meine Berichte im Archiv
Benutzeravatar
markman
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1297
Registriert: 15.04.2008 - 16:44
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 17
Skitage 21/22: 26
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von markman »

Arlbergfan hat geschrieben: 10.05.2018 - 23:59

Was könnte Lech Zürs anders machen?
Richtig - Konzerte mit einem Namen. Amy Mac Donald wäre perfekt, auch ein U2 oder ein Elton John. Eben Musiker mit Stil und entsrechend tiefgehender Musik. Noch ist man dazu in Lech aber noch nicht bereit...ich wünscht, man wäre es. Zermatt macht es auch ganz gut vor: Zermatt unplugged passt auch wunderbar zu Zermatt und zum Publikum ohne dass es zu laut ist. Nur war ich bisher nicht zu der Zeit vor Ort, so dass ich den Erfolg schwer beurteilen kann.

Aber: Sind Konzerte das einzige Allheilmittel am Saisonende? Skipass for Free oder vergünstigt (ist ja in Lech) wäre noch eine Version aber selbst die funktionniert in anderen Skigebieten (Livigno) ja auch nur bedingt... dann lieber die Variante von Ischgl mit Vollreis und Full House!
vielleicht eine Konzertreihe, jedes Wochenende im April ist ein Spitzen-Musiker in Lech, dazu interessante Pakete (Hotel mit Skipass), dann wäre ich definitiv dabei. Ich war Mitte April 6 Tage in Ischgl. Ich habe lange, lange abgewägt zwischen Lech (kenne ich sehr gut, nur aus Hochwinterzeiten) und Ischgl. Letztendlich wurde es Ischgl, aber im Nachhinein für mich ein falsche Entscheidung: Noch zu voll, viele Gruppen, sehr viele schlechter Skifahrer und viele Menschen, die man gerade auch auf Mallorca sieht und ich nicht unbedingt im Urlaub oder in der Freitzeitbeschäftigung sehen möchte.


Gegen Lech sprach, das einige Hoteliers nicht der Lage waren, mir ein vernünftiges Angebot zu machen: Alle wollten mir ein 12-14m2-Zimmer vermieten für > 100 EUR/Nacht (Frühstück). Doppelzimmer waren genügend frei, doch preislich wollte man mir nicht entgegen kommen. Dass ich die TSC habe, war auch nicht ausschlaggebend für Ischgl. Aber überzogende Preise für ein Wohnklo mit dem Gefühl, dass man mich als Gast nicht oder wenig Wert schätzt, hindern einen dann doch.
Mein Hotel, welches ich immer im Winter aufsuchen, war leider schon geschlossen.

Gruß,
Markman
bislang: 9x Ischgl, 2x Zillertalarena, 8x Hintertux, 7x Lech-Zürs
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Buckelpistenfan »

Eine Methode, die Betten in der Nachsaison unabhängig von der Schneesituation besser zu füllen, ohne auf "Ballermanntourismus" zurück zu greifen (der in Lech sicherlich nicht gewünscht ist), ist ggf. der Kongess- und Tagungstourismus (z.B. für Ärzte, Juristen, Steuerberater, Versicherungsleute usw.). Damit zieht man eine zahlungskräftige Klientel anc, die nicht zwingend auf gute Schneeverhältnisse angewiesen ist. Das Musterbeispiel ist das WWF in Davos, das meines Erachtens auch sehr gute Werbung für den Ort macht. Allerdings ist da nicht unerheblilche Konkurrenz, z.B. Alpbach, St. Moritz, Kitzbühel und Warth machen das schon.

Voraussetzung ist natürlich eine entsprechende Infrastruktur in Hotels (Tagungsräume/-sääle) oder z.B. ein Kongresszentrum wie in Alpbach. Das kann nach meinem Kenntnisstand Lech (und auch Zürs) (noch) nicht bieten. Aber der Punkt wäre es wert, im Tourismusverband mal zu diskutieren.
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Arlbergfan »

Jap, da hast du Recht. Das MICE Geschäft ist in Lech noch nicht annähernd ausgeschöpft und würde uns natürlich helfen, die Randzeiten besser zu füllen. Nach jahrelangen Gestreite bzgl. der Umetzung des neuen Postareals, sind wir dem Kongresszentrum ja nicht mehr weit entfernt...in den nächsten 3 Jahren sollte es soweit sein. Und wieso du Warth hier mit aufzählst, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Derartige Hotlekongresse haben wir in Lech ja auch schon längst.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von JohannesSKI »

Arlbergfan hat geschrieben: 10.05.2018 - 23:59 Sie sind auch immer noch nicht in der internationalen Liga - aber sie sind auf besten Wege dorthin. Und das ist das, was mich so beeindruckt.
Also wenn Ischgl wirtschaftlich nicht in der internationalen Liga sein soll, sind sie dann von einem anderen Planeten?
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun

Benutzeravatar
jo26861
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 259
Registriert: 25.01.2014 - 16:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von jo26861 »

nochmal Musi wäre der Marketing Supergau. eindeutig ist die Marke dann verwechselbar mit anderen Gebieten.

da Lech die doppelten Zimmerpreise nimmt, wäre Cirque du soleil oder Copperfield angemessen.......
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von molotov »

Vielleicht sind die Hoteliers in Lech einfach schlau. Wenn mir die Saison von Weihnachten bis März wirtschaftlich gut reicht, warum soll ich mich dann in der Nebensaison plagen. Viele denken zwar eher in der höher schneller weiter Liga, aber wenn man wirtschaftlich ausgesorgt hat kann man es halt auch gut sein lassen.
Touren >> Piste
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von JohannesSKI »

Ich weiß zwar nicht, ob das zu Lech passt, aber man könnte nach amerikanischer Tradition ein Pond Skim/Slush Cup Event zum Saisonende veranstalten, das lockt bei denen mmer recht viele Leute an und ist ne Mordsgaudi.
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von NeusserGletscher »

molotov hat geschrieben: 12.05.2018 - 21:53 Vielleicht sind die Hoteliers in Lech einfach schlau. Wenn mir die Saison von Weihnachten bis März wirtschaftlich gut reicht, warum soll ich mich dann in der Nebensaison plagen. Viele denken zwar eher in der höher schneller weiter Liga, aber wenn man wirtschaftlich ausgesorgt hat kann man es halt auch gut sein lassen.
Der Kreis derer, die mal eben doppelt so hohe Zimmerpreise wie üblich (und angemessen) zahlen können ist aber überschaubar. Und aufgrund langfristiger Bindung dieser überprivilegierten zahlungskrätigen Klientel an gewisse Orte ist es schwierig, neben den bestehenden Hotspots ein neues Luxusressort zu etablieren. Das wird Herr Sawiris vielleicht auch noch merken, sein Chedi hatte im letzten Jahr eine Auslastung von 54% und davor von 39%.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
JohannesSKI
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 237
Registriert: 17.10.2017 - 20:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von JohannesSKI »

Genau. Der typische Luxusurlauber fährt in den Weihnachtsferien Ski (klassich in St. Moritz oder Heli Ski in Nordamerika) und fliegt in den Osterferien nach Thailand/Malediven/Karibik und in den Sommerferien gehts nach Sylt oder St. Tropez.
Ich glaube nicht, dass diese Zielgruppe das Problem löst.
2017/18: 10 Tage Maria Alm/Hochkönig, 10 Tage Skijuwel, 13 Tage Paznaun
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ischgl 28.04.2018 ***Das Erfolgskonzept?***

Beitrag von Arlbergfan »

molotov hat geschrieben: 12.05.2018 - 21:53 Vielleicht sind die Hoteliers in Lech einfach schlau. Wenn mir die Saison von Weihnachten bis März wirtschaftlich gut reicht, warum soll ich mich dann in der Nebensaison plagen. Viele denken zwar eher in der höher schneller weiter Liga, aber wenn man wirtschaftlich ausgesorgt hat kann man es halt auch gut sein lassen.
Ich denke einfach langfristig an die Zukunft und bin der Meinung, dass man 1. sich nicht auf den Lorbeeren ausruhen darf und 2. man (vor allem in Zürs) eine riesige Change bzgl Frühlingsski liegen lässt. In Zürs ist es eindeutig ein Inhaber Problem. Solange sich da die Eigentumsverhältnisse nicht ändern, bleibt die Chance ungenutzt.
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr

Antworten

Zurück zu „Österreich“