

Es folgen Fotos vom ersten Urlaubstag, Dienstag, 24. 7.
Unser Urlaubsquartier: absolut empfehlenswert, grosse FeWo mit allem was wir brauchen (= schnelles kostenloses WIFI, Geschirrspüler, zwei Flat - Fernseher im Wohn- und in Schlafzimmer, grosser südseitiger Balkon), vor allem aber war die Ötztal Premiumcard inklusive, mit allen Liften und Buslinien im Tal. Mit knapp 100€ pro Nacht zwar nicht ganz billig, aber vergleichbare Ferienwohnungen würden überall in Gurgl oder Sölden etwa gleich viel kosten. Für Autos gibt es eine Garage im Keller, und von dort einen Aufzug bis vor die Türe der FeWo:
Brötchenservice gäbe es zwar auch, aber die gut 2 x 5 Minuten bis zur Dorfbäckerei gehören für mich einfach zum Wanderurlaub in den Bergen. Der erste Blick ist schon mal vielversprechend, und die +9 am Morgen waren auch ganz nach meinem Geschmack

Für den ersten Tag haben wir eine ganz leichte Wanderung eingeplant, mit der Hohe Mut EUB auf den Berg, den Grat Richtung Süden zur 'Stempelstelle Rotmoosferner', und danach das Rotmoostal zurück zum Ausganspunkt. Es war unser erster Besuch in Gurgl, also Gelegenheit uns mal das Gebiet anzuschauen:
Die Rosskarbahn ist im Sommer ausser Betrieb, die Festkogelbahn übrigens auch, somit ist der Festkogel nur per pedes erreichbar:
Die Hohe - Mut EUB ist hingegen täglich in Betrieb, los geht's:
Der markante Felsgipfel vorne links ist der 3020 m hohe Hangerer, rechts hinten ist der vergletscherte Schalfkogel (3537 m) zu sehen:
Blick zum Festkogel und Obergurgl:
Solche Standard - Bergstationen gibt es im Alpenraum viele. Aber ich bin nicht wegen der UNI-G hier, sondern wegen dem das hinter der Bergstation hervorschaut

IMO einer des schönsten Blicke von einem lifterschlossenen Gipfel: Links der Hochfirst mit dem Gaisbergferner/Gaisbergtal, rechts das Rotmoostal mit dem Rotmoos- und Wassertalferner und in der Mitte der flache grasige Grat auf welchem man fast ohne HU in Richtung Süden wandert::
Blick zurück:
Zugegeben, der Blick nach S ist die ganze Zeit fast der selbe:
Zoom zum Gaisberg- :
... und zum Rotmoos (links) und Wassertalferner (rechts). Auf meiner nicht mal so alten F + B Karte sind die beiden noch vereint ... :
Auf den oberen 300 - 400 HM der Wasserfallferners könnte man noch heute ... ihr wisst schon was ich meine

Auch hier, wo wahrscheinlich noch vor wenigen Jahrzehnten Gletschereis lag, hat sich bereits die erste Vegetation angesiedelt:
Die Stempelstelle mag zwar Rotmnoosferner heissen, aber heute muss man von dieser noch gut 20 min wandern, um das schuttbedeckte Toteisfeld zu erreichen. Hier ein Blick ins Rotmoostal ... :
... durch welches wir nun langsam Richtung Gurgl wandern:
... nicht ohne noch einmal zurück zu blicken:
OK, zweimal:
Weiter unten wird das Tal zusehends grüner:
Am Ende trifft man noch einen schönen natürlichen Gletschersee

Eine kurze Pause haben wir auf der Terasse der modernen und toll gelegenen Schönwieshütte gemacht:
Wenige Minuten vor vier haben wir die Mittelstation der Hohe Mut EUB erreicht ... :
... mit der wir die letzten 160 HM ins Tal zurückgelegt haben, in unserem Alter muss man ja die Gelenke schonen

Damit war der erste Wandertag zu Ende, zwar ohne besondere Highlights, aber insgesamt schön und aussichtsreich. Schon für diesen Tag hat sich die weite Anreise gelohnt, es wurde aber im Laufe der Woche nur noch besser.