Das Laufwerk ist schon noch da. Stark deformiert, aber noch da.Harzwinter hat geschrieben: 13.09.2018 - 18:31 Ich hoffe, mit meiner Einschätzung nach langem Betrachten des Fotos nicht Recht zu haben: Das Laufwerk der Kabine ist weg. Was noch zu sehen ist, ist das teilentgleiste Laufwerk des Bergekorbs. Von den vielen Rollen des Kabinenlaufwerks müssten sonst viel mehr zu sehen sein. Die Kabine hängt nur noch am Zugseil und am Laufwerk des Bergekorbs. Durch den Zusammenstoß wurde die Kabine samt Zugseil einige Meter bis zum Seilreiter hinuntergeschoben, der Zugseil und Tragseile dort nun zufällig zusammenhält. Wenn das stimmt, gibt es leider eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass die Kabine in den nächsten Tagen nicht an ihrem aktuellen Platz bleibt. Darum auch die Warnung an die Wanderer bzw. Begeher des Klettersteigs (der eigentlich konkret gesperrt gehört).
Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Forumsregeln
- PHB
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1357
- Registriert: 12.01.2006 - 15:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wolfurt
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
@Harzwinter: Da liegst du falsch, das Laufwerk ist noch voll vorhanden. Und nein, am Kabinenlaufwerk fehlen auch keine Rollen, einige sind nur aufgrund der Verdrehung des Laufwerks nicht zu sehen.
http://fs5.directupload.net/images/180913/aucc9oma.jpg
^^ In Blau ist das Laufwerk des Bergungskorbes zu sehen, der Rest gehört zur Kabine.
Edit: PHB war schneller...
http://fs5.directupload.net/images/180913/aucc9oma.jpg
^^ In Blau ist das Laufwerk des Bergungskorbes zu sehen, der Rest gehört zur Kabine.
Edit: PHB war schneller...
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Ich bin sehr froh, hier nicht Recht zu haben - danke!
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Ich hoffe dass das Tragseil durch ein Wunder keinen Schaden genommen hat.
Der Seilreiter ist einseitig vom Tragseil abgezogen worden. Ich denke die Backenklemmen vom Seilreiter sind besonders feste Konstruktionen. Insbesondere wenn eine Seite frei gleiten kann.
Der Seilreiter ist einseitig vom Tragseil abgezogen worden. Ich denke die Backenklemmen vom Seilreiter sind besonders feste Konstruktionen. Insbesondere wenn eine Seite frei gleiten kann.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Angaben zur Massen von Gehänge, Laufwerk und Kabine wurden im technischen Topic dieser Bahn diskutiert. Dort wurden auch z.T. sehr technische Einzelheiten angesprochen.
Sorry, habe Theo's Beitrag erst jetzt bemerkt. Diese kleinen seitlichen Führungsrollen sind halt nicht so ideal, insbes. da IIRC am Laufwerk solcher Bergefahrzeuge keine Tragseilfänger vorhanden sind.
Trommelwinden waren schon immer etwas heikel, insbes. ein Wicklungsfehler kann verherende Folgen haben. Z.t. wird ein Wickelapparat eingesetzt um saubere Wiklungen sicher zu stellen. Eine Andruckrolle kann ebenfalls vorhanden sein.
Bei Winden ohne permanente Aufsicht sollte die korrekte Lagenbildung der Wicklungen automatisch überwacht werden. Problematisch sind schnelle Trommelwinden (z.B. 10 m/s), bei denen kann ohnehin bei Fehlwicklung nicht mehr schnell genug angehalten werden.
Bergefahrzeuge fand ich immer etwas spartanisch, man bedenke, dass immerhin so um die 20-25 Personen im Stehkorb platz nehmen können.
Fangbremse für Bergefahrzeuge ist m.E. etwas zu kompliziert, der Entgleisungsschutz ist hingegen möglicherweise etwas gering. Zudem würde ich es als sinnvoll betrachten, eine vereinfachtes (notfalls überbrückbares) Kopierwerk vorzusehen.
Bei der Zugspitze muss eine Art Kopierwerk vorhanden sein, um mindestens zu verhindern, dass man bis in den Bereich Restwicklungen abwickelt (Bergebahn deckt dort nur einen Bereich von der Bergstation bis etwas unterhalb der Stütze ab, sieht man an den Seilreitern, die mit oder ohne Hilfsrolle für Zugseil der Bergebahn ausgestattet sind.
Sorry, habe Theo's Beitrag erst jetzt bemerkt. Diese kleinen seitlichen Führungsrollen sind halt nicht so ideal, insbes. da IIRC am Laufwerk solcher Bergefahrzeuge keine Tragseilfänger vorhanden sind.
Trommelwinden waren schon immer etwas heikel, insbes. ein Wicklungsfehler kann verherende Folgen haben. Z.t. wird ein Wickelapparat eingesetzt um saubere Wiklungen sicher zu stellen. Eine Andruckrolle kann ebenfalls vorhanden sein.
Bei Winden ohne permanente Aufsicht sollte die korrekte Lagenbildung der Wicklungen automatisch überwacht werden. Problematisch sind schnelle Trommelwinden (z.B. 10 m/s), bei denen kann ohnehin bei Fehlwicklung nicht mehr schnell genug angehalten werden.
Bergefahrzeuge fand ich immer etwas spartanisch, man bedenke, dass immerhin so um die 20-25 Personen im Stehkorb platz nehmen können.
Fangbremse für Bergefahrzeuge ist m.E. etwas zu kompliziert, der Entgleisungsschutz ist hingegen möglicherweise etwas gering. Zudem würde ich es als sinnvoll betrachten, eine vereinfachtes (notfalls überbrückbares) Kopierwerk vorzusehen.
Bei der Zugspitze muss eine Art Kopierwerk vorhanden sein, um mindestens zu verhindern, dass man bis in den Bereich Restwicklungen abwickelt (Bergebahn deckt dort nur einen Bereich von der Bergstation bis etwas unterhalb der Stütze ab, sieht man an den Seilreitern, die mit oder ohne Hilfsrolle für Zugseil der Bergebahn ausgestattet sind.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Vollverschlossene Tragseile sind eigentlich ziemlich robst und können in einem gewissen Masse auch lokal repariert werden, was genau zugelassen ist kann man den Vorschriften entnehmen (und siehe auch die Herstellerangaben, meist werden Seile vom Hersteller selbst vorort repariert).Kris hat geschrieben: 13.09.2018 - 18:57 Ich hoffe dass das Tragseil durch ein Wunder keinen Schaden genommen hat.
Der Seilreiter ist einseitig vom Tragseil abgezogen worden. Ich denke die Backenklemmen vom Seilreiter sind besonders feste Konstruktionen. Insbesondere wenn eine Seite frei gleiten kann.
AFAIK werden moderne Seilreiter beidseitig mit gleicher Klemmkraft (aufgrund des vorgeschriebenen Anzugsdrehmoments der Klemmplattenschrauben) montiert. Seilreiter mit begrenten Längsverschiebefähigkeit zwischen dem linken und rechten Tragseil sind eigentlich nicht mehr Stand der Technik (Quelle: Wie oft, Gottfried Hofmann's Fachbuch Ropeway Technology).
Ich gehe davon aus, dass bei Überbelastung Seilreiter axial dnm Tragseilen gleiten einiges bevor ein Tragseil beschädigt wird.
Bei zu grosser radialer Kraft gegen unten wird Tragseil aus den Rillen der Klemmplatten gedrückt (ist vorgestern in Frankreich passiert als Tragseile rissen).
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Bei funiviee.org gibt es noch zwei sehr gute Detailbilder.
Darunter aufhalten würde ich mich nicht, allerdings eher wegen Teilen wo derzeit lose auf dem Kabinendach liegen und runtergeweht werden könnten.
Dass das Laufwerk nicht mehr auf den Seilen ist ist jetzt nicht so das Problem denn es hängt so dass es eigentlich nicht runterfallen kann ohne vorher ein rechtes Stück angehoben zu werden. Die Frage ist eher wie schaut der Seilkopf vom oberen Zugseil aus und das wird man so gut wie möglich Wahl mittels Drohnenbilder rausfinden wollen bevor man da den ersten Monteur hinschickt.
Die Bergearbeit für die Kabine wird zeitlich und logistisch eine Riesenherausforderung werden so dass da derzeit wohl niemand eine Prognose abgeben kann wann die Bahn wieder fährt, abgesehen von all dem anderen wo dann dafür auch noch geklärt werden muss.
Was den Unfallgrund angeht ( wenn er denn so stimmt ) bin ich einerseits froh dass es etwas ist wo so während einer laufenden Bergung mit Personen darin nicht passieren kann. Damit hat es sich mit dem froh sein aber auch schon. Man muss ganz klar sehen dass es etwas war wo im Ernstfall eine Bergung verunmöglicht hätte, je nach Füllgrad der Kabine wohl etliche Todesopfer gefordert hätte und die anderen Passagiere von einer sehr sehr ungemütlichen in eine lebensbedrohliche Lage befördert hätte.
Bevor die Bahn wieder fahren wird muss viel geklärt werden, reparieren alleine reicht da bei weitem nicht.
Den Kollegen da drüben kann ich nur sagen: Kopf hoch, ihr kriegt das wieder hin.
Darunter aufhalten würde ich mich nicht, allerdings eher wegen Teilen wo derzeit lose auf dem Kabinendach liegen und runtergeweht werden könnten.
Dass das Laufwerk nicht mehr auf den Seilen ist ist jetzt nicht so das Problem denn es hängt so dass es eigentlich nicht runterfallen kann ohne vorher ein rechtes Stück angehoben zu werden. Die Frage ist eher wie schaut der Seilkopf vom oberen Zugseil aus und das wird man so gut wie möglich Wahl mittels Drohnenbilder rausfinden wollen bevor man da den ersten Monteur hinschickt.
Die Bergearbeit für die Kabine wird zeitlich und logistisch eine Riesenherausforderung werden so dass da derzeit wohl niemand eine Prognose abgeben kann wann die Bahn wieder fährt, abgesehen von all dem anderen wo dann dafür auch noch geklärt werden muss.
Was den Unfallgrund angeht ( wenn er denn so stimmt ) bin ich einerseits froh dass es etwas ist wo so während einer laufenden Bergung mit Personen darin nicht passieren kann. Damit hat es sich mit dem froh sein aber auch schon. Man muss ganz klar sehen dass es etwas war wo im Ernstfall eine Bergung verunmöglicht hätte, je nach Füllgrad der Kabine wohl etliche Todesopfer gefordert hätte und die anderen Passagiere von einer sehr sehr ungemütlichen in eine lebensbedrohliche Lage befördert hätte.
Bevor die Bahn wieder fahren wird muss viel geklärt werden, reparieren alleine reicht da bei weitem nicht.
Den Kollegen da drüben kann ich nur sagen: Kopf hoch, ihr kriegt das wieder hin.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- Drahtseil
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1929
- Registriert: 17.04.2011 - 21:17
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 219 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Warum? Es wird doch immer noch der gerissene Kettenzug vermutet, oder? Wenn ja, dann kann das doch auch bei einer echten Bergung passieren.Theo hat geschrieben: 13.09.2018 - 19:30Was den Unfallgrund angeht ( wenn er denn so stimmt ) bin ich einerseits froh dass es etwas ist wo so während einer laufenden Bergung mit Personen darin nicht passieren kann.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
- Sauerland_6_CLD
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1032
- Registriert: 07.11.2009 - 04:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Bin kein Fachmann für Seilbahntechnik, aber ein gerissener Kettenzug!
Der sollte erstmal das dreifache der angegebenen Last halten ohne zu reißen.
Der Hersteller des Kettenzuges und sein Zulieferer der Kette dürften ab sofort einen deutlich leichteren Schlaf haben.
Eine Produkthaftungsversicherung dürfte sich spätestens jetzt als die gute Investition erweisen.
Bis die Kabine wieder am Boden ist, ist vermutlich die erste Million schon ausgegeben.
Der sollte erstmal das dreifache der angegebenen Last halten ohne zu reißen.
Der Hersteller des Kettenzuges und sein Zulieferer der Kette dürften ab sofort einen deutlich leichteren Schlaf haben.
Eine Produkthaftungsversicherung dürfte sich spätestens jetzt als die gute Investition erweisen.
Bis die Kabine wieder am Boden ist, ist vermutlich die erste Million schon ausgegeben.
Die Zeit als Autos und Computer noch Commodore hießen war klar besser
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 58
- Registriert: 05.01.2012 - 19:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Altenmarkt - klingender Name, aber leider weit weg vom Schifahren
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Auf Facebook hat jemand versucht Detailfotos zu schießen:
https://www.facebook.com/TirolerTagesze ... 6373336247
https://www.facebook.com/TirolerTagesze ... 6373336247
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 109
- Registriert: 12.11.2015 - 17:44
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Hier findet Ihr ein Video zu dem Vorfall https://www.br.de/nachrichten/bayern/ho ... hn,R3XQvA8
- Spezialwidde
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1205
- Registriert: 07.02.2013 - 11:04
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 66440 Blieskastel
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danksagung erhalten: 223 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Ich hab mal in den technischen Daten nachgesehen, die nackte Kabine hat 5 Tonnen (mit Akkus), mit Laufwerk und Gehänge aber ca. 20. Dazu kommt noch der verkeilte Rettungskorb.
Zuletzt geändert von Spezialwidde am 13.09.2018 - 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Genieße den Winter solange es ihn noch gibt
- Christoph Lütz
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1054
- Registriert: 19.12.2005 - 10:30
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Es werden bestimmt Monate vergehen, bis die Bahn wieder in Betrieb geht. Zumindest gibt es ein Ersatzlaufwerk, so dass nur Kabine und Gehänge neu beschafft werden müssen. Fraglich ist, ob die Seile, vor allem die schweren Tragseile beschädigt wurden. Das Bergesystem wird ohne konzeptionelle Änderungen sicher nicht wieder in Betrieb gehen. Auch die Kabinen mit den Fenstern im Dachbereich sind ein Schwachpunkt. Auch beim Einfallen der Tragseilbremsen können die Kabinen an die Tragseile anschlagen. Nach diesem Ereignis zweifele ich an deren Konstruktion im Vergleich zu alten Kabinen.
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Nee.Spezialwidde hat geschrieben: 13.09.2018 - 20:17Ich hab mal in den technischen Daten nachgesehen, die nackte Kabine hat 5 Tonnen (ohne Akkus), mit Laufwerk und Gehänge aber ca. 20. Dazu kommt noch der verkeilte Rettungskorb.
Einschätzung der Fahrzeugmasse (leer) habe ich irgendwo im Techniktopic der bayerischen Zugspitzbahn aufgeführt. Dort steht auch was über die Masse des Bergefahrzeugs.
Zuletzt geändert von Hiro am 02.05.2021 - 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: BBCode angeschalten
Grund: BBCode angeschalten
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1937
- Registriert: 30.08.2008 - 23:14
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Was mich wundert das kein Mitarbeiter in der Gondel war.
Skitage in 2011/12: 4 x Obertauern 8 x Kitzbühel 2 x Skiwelt 2x Stuhleck 2x Semmering/ Hirschenkogel
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
1 x Haus/Schladming 1 x Reiteralm/Hochwurzen 1 x Radstadt/Zauchensee/Flachauwinkel/Kleinarl
Skitage in 2012/13:5x Obertauern 1x Skijuwel 1x St. Johann/T 1x Steinplatte 1x Fieberbrunn 3 xSkiwelt 4x Kitzbühel 2x Stuhleck 1x St. Corona
1 x Mönichkirchen , 2 x Hirschenkogel , 1 x Schladming , 2x Reiteralm
Skitage in 2013/14:8x Obertauern 11xBad Hofgastein 3x Schladming 2xMönichkirchen 2x Semmering 1x Stuhleck 2xSt. Corona 1x Großeck 1x Zauchensee
Skitage in 2016/17: 13x Bad Hofgastein 2x Hochkönig 1x Lackenhof /Ötscher 1 X Gemeindealpe 1 x Hochkar 1x Stuhleck 6xFlachau 1x Katschberg 1x Obertauern 8 x Kitzbühel 1xSaalbach 1x Hochfilzen 1 x Wildkogel 3x Skiwelt
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
@Drahtseil: Ich meinte den eigentlichen Bergevorgang selber, nicht das Einrichten.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- duhit
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 117
- Registriert: 02.01.2007 - 12:52
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Heiligenroth
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Ich würde die Kabine mit dem halben Gehänge absprengen. Den Rest dann mit dem Hubschrauber bergen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 368
- Registriert: 22.12.2004 - 17:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: NRW
- Hat sich bedankt: 94 Mal
- Danksagung erhalten: 92 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Ach du sch.....
Gott sei dank das da keine Freiwilligen bei der Übung eingeplant waren!
Ein Wahnsinnsproblem. Laut den Berichten hat die Gondel 15t, da fällt in der Höhe jedwede Bergung aus der Luft raus. Keine Chance die Traglasten mit nem Heli aufzubringen. Wie man allerdings die Kabine bewegen will um Laufwerk Und Co wieder aufs Tragseil zu bringen ist mir ein Rätsel! Einziger Anschlagspunkt wären die Tragseile, aber das erstens nur in Längsrichtung und ohne Beschädigung derselben wohl auch nicht möglich (?).
Bin mir ziemlich sicher das die Bahn zur Wintersaison nicht fahren wird, allein der Bau der Kabine hat doch mehrere Monate in Anspruch genommen. Und ob das Bergekonzept weiter so genehmigt wird?
Technisch, zeitlich, möglicherweise behördlich und Imagemässig der absolute Supergau!


Ein Wahnsinnsproblem. Laut den Berichten hat die Gondel 15t, da fällt in der Höhe jedwede Bergung aus der Luft raus. Keine Chance die Traglasten mit nem Heli aufzubringen. Wie man allerdings die Kabine bewegen will um Laufwerk Und Co wieder aufs Tragseil zu bringen ist mir ein Rätsel! Einziger Anschlagspunkt wären die Tragseile, aber das erstens nur in Längsrichtung und ohne Beschädigung derselben wohl auch nicht möglich (?).
Bin mir ziemlich sicher das die Bahn zur Wintersaison nicht fahren wird, allein der Bau der Kabine hat doch mehrere Monate in Anspruch genommen. Und ob das Bergekonzept weiter so genehmigt wird?
Technisch, zeitlich, möglicherweise behördlich und Imagemässig der absolute Supergau!
-
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1544
- Registriert: 20.12.2006 - 09:16
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 148 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Der Betreiber hat wenigstens ein Komplettes Laufwerk auf Lager (hatten die stolzen PR Leute auch als weitere Exklusivität aufgeführt), als wäre Erstatzeilebewirtschaftung was exklusives).
Gehänge, Kabine und Rettungsfahrzeug jedoch nicht. Auch exklusiv sind gewisse technische Einzelheiten des Bergefahrzeuges.
Eigentlich sollte man Bergefahrzeuge symmetrisch bauen, damit man sie auf beiden Spuren einsetzen kann (sofern dann auch technisch die Möglichkeit für den Spurwechsel vorgesehen ist). Bei der Zugspitze sind zuwenig Bilder vorhanden, um sich ein klares Bild über gewisse technische Einzelheiten machen zu können.
Umsatzverlust wird auch beachtlich ausfallen.
Sofern Tragseile intakt sind, könnte man z.B. eine Art mit klemmplatten befestigte lokale "Brücke" bauen und mit der Bergewinde Teile auf den Boden herunterlassen und diese später per Heli abtransportieren.
Gäbe diverse Varianten, keine ist jedoch billig und schnell. Machbar mit vertretbarem Risiko ist es auf jedenfall (sofern Tragseil nicht gravierend beschädigt wurden).
Gehänge, Kabine und Rettungsfahrzeug jedoch nicht. Auch exklusiv sind gewisse technische Einzelheiten des Bergefahrzeuges.
Eigentlich sollte man Bergefahrzeuge symmetrisch bauen, damit man sie auf beiden Spuren einsetzen kann (sofern dann auch technisch die Möglichkeit für den Spurwechsel vorgesehen ist). Bei der Zugspitze sind zuwenig Bilder vorhanden, um sich ein klares Bild über gewisse technische Einzelheiten machen zu können.
Umsatzverlust wird auch beachtlich ausfallen.
Sofern Tragseile intakt sind, könnte man z.B. eine Art mit klemmplatten befestigte lokale "Brücke" bauen und mit der Bergewinde Teile auf den Boden herunterlassen und diese später per Heli abtransportieren.
Gäbe diverse Varianten, keine ist jedoch billig und schnell. Machbar mit vertretbarem Risiko ist es auf jedenfall (sofern Tragseil nicht gravierend beschädigt wurden).
- Ram-Brand
- Ski to the Max
- Beiträge: 12188
- Registriert: 05.07.2002 - 20:04
- Skitage 19/20: 12
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Hannover (Germany)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 231 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Oha. Das muss ja richtig gescheppert haben.

Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Kann einer der Experten hier abschätzen, mit welchem Tempo der Bergungskorb in die Kabine gerauscht ist?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
-
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4180
- Registriert: 01.12.2010 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 504 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Sagt mal, müsste man nicht eigentlich die PB einspurig betreiben können? Die allermeisten PBs sind doch afaik eigentlich zwei parallele von einander unabhängige Bahnen, oder nicht?
- GIFWilli59
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4473
- Registriert: 02.11.2014 - 21:50
- Skitage 19/20: 36
- Skitage 20/21: 101
- Skitage 21/22: 1
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 2749 Mal
- Danksagung erhalten: 1263 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Das habe ich mich auch schon gefragt, aber da es ja ohne Rettungskorb auch kein Bergungskonzept gibt, stellt sich diese Frage gar nicht (ernsthaft).j-d-s hat geschrieben: 13.09.2018 - 22:54 Sagt mal, müsste man nicht eigentlich die PB einspurig betreiben können? Die allermeisten PBs sind doch afaik eigentlich zwei parallele von einander unabhängige Bahnen, oder nicht?
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Das ist nicht die Bahn um die es hier geht, das ist die Gletscherbahn die auf der anderen Seite auf's Platt runter geht.freerider13 hat geschrieben: 13.09.2018 - 17:55 Das wird echt interessant...
Wenn ich die Bilder der Unfallkabine mit diesem hier vergleiche:
https://www.freiepresse.de/nachrichten/ ... kel8910437
dann sind die dunkelgrauen Teile der Rollenbatterien wohl die der Kabine, die Hellen vom Bergekorb.
Laut Wikieintrag waren das bei der Kabine 24 Rollen, was sich auch mit dem ersten Foto deckt.
Auf dem Unfallbild meine ich, dass gerade mal noch 2 oder 3 Rollen am Seil anliegen und es wirkt so, als ob etliche Rollen auch einfach gar nicht mehr da sind...![]()
Also stabil schaut mir - als Laie zugegebener maßen - das ganze weiß Gott nicht mehr aus.
Jan
- Seilbahnjunkie
- Chimborazo (6310m)
- Beiträge: 6737
- Registriert: 11.07.2004 - 12:45
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Grainau: Zugspitzbahn steht still - Gondel bei Übung beschädigt
Nein, das gibt's eigentlich nur bei Funifors und beim Vanoise Express in La Plagne. Zweispurige PBs sind sonst in der Regel (kann aber durchaus sein, dass es noch mehr Beispiele gibt) so gebaut, dass die beiden Kabinen über das Zugseil verbunden sind um das Gewicht auszugleichen.j-d-s hat geschrieben: 13.09.2018 - 22:54 Sagt mal, müsste man nicht eigentlich die PB einspurig betreiben können? Die allermeisten PBs sind doch afaik eigentlich zwei parallele von einander unabhängige Bahnen, oder nicht?
Eigentlich können die fast froh sein, dass es so schnell passiert ist. Egal wie lange die Bergung dauert, die Nachproduktion der Kabine wird wohl länger dauern. Wenn es stimmt, dass das 6 Monate dauert, dann ist die Wintersaison rum bis die fertig ist. Da ist es gut, wenn man jetzt das Ersatzkonzept bei der Zahnradbahn nochmal reaktivieren kann.