Werbefrei im Januar 2024!

Neues in St. Anton/​St. Christoph/​Stuben/​Lech/​Zürs/​Warth/​Schröcken – Ski Arlberg

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
SkiConnector
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 14.10.2007 - 20:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bei Frankfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von SkiConnector »

Schindlergratbahn
Klingt gut. Und wenn sie auch die Talstation etwas weiter nach unten verlagern würden, könnten sie auch das gefährliche Schussstück vom Galzig kommend entschärfen....

Steissbachtal
Wenn ich die Webcam vom Gampen richtig deute, haben sie an zwei Stellen mit dem Bau der angekündigten Gleitschneesicherungen begonnen. Oder täuscht das und die hellbraunen erdigen Felder sind neuere Hangrutschungen?

Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Skiphips »

Anscheinend laufen bei der geplanten Hotel- und Apartmentanlage in Nesslegg noch die Behördenverfahren.
Quelle: http://www.vorarlberg.at/pdf/1301_142_2018.pdf
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Richie
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3679
Registriert: 30.01.2006 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwenningen am Neckar/Zürich
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Richie »

Benutzeravatar
GIFWilli59
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4473
Registriert: 02.11.2014 - 21:50
Skitage 19/20: 36
Skitage 20/21: 101
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2749 Mal
Danksagung erhalten: 1263 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von GIFWilli59 »

cake hat geschrieben: 15.09.2018 - 21:40 Hauptargument für eine EUB ist wohl Wind/Kälte. Naja, eine Bubble hätte es doch auch getan?
Evtl. spielt auch der Bodenabstand eine Rolle. Außerdem könnte man mit einer EUB eher noch die bestehende Trasse weiter nutzen.
Ich bin auch mal gespannt, ob es wieder so eine Bergebahn geben wird.
Übersicht über meine Berichte
2020/21: 101 Tage
Skitouren (75): 18x Willingen, 15x Steinach, 12x Winterberg, 7x Gr. Inselsberg, 6x Ilmenau, 6x Ernstthal, 5x Schneekopf, je 1x Elkeringhausen, Döllberg/Suhl, Goldlauter, Jena, Kassel, Oberhof
Ski Alpin (14): 8x Willingen, 5x Winterberg, 1x Winterberg+Willingen
Resteski (12): 8x Winterberg, 2x Schneekopf, 2x Steinach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hauben und Wind vertragen sich auch nicht so gut, dann steht die Bahn noch öfter. Man könnte natürlich eine Kombibahn bauen und die Sessel bei Sturm rein holen, aber ich denke der Aufwand wäre es nicht wert.

Ich frage mich was man mit der Verlängerung bezweckt. Will man den SL besser für Wiederholungsfahrten erschließen? Das Stück von dort oben bis zur Einmündung der Piste von der bisherigen Berg- und zukünftigen Mittelstation habe ich als nicht so spektakulär in Erinnerung, dass es unbedingt direkt erschlossen werden müsste.
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Pfff, ist doch nicht so schwierig. Wie schaute es aus am Schindlergrat wenn ein 8/10 EUB dort enden würde....
Die haben eine klevere Lösung gefunden! Und indertat vielleicht hat die Anbindung an Vallugalift auch potential.
6/8 Bubbles mit Mittelstation???....unmöglich, Katastrofe (auch nicht so schwierig sich das vor zu stellen....)
Benutzeravatar
Polz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 123
Registriert: 17.06.2005 - 14:46
Skitage 19/20: 20
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Polz »

Ab Bergstation Vallugalift sind alle Abfahten - insbesondere Mattun sehr gut erreichbar, daher Top Lösung; am Schindlergrat können dann die aussteigen, die die Rinnen fahren wollen👍
... den Skifoan is des leiwandste ....

Ulmer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 182
Registriert: 29.08.2016 - 17:24
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 4
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Ulmer »

http://www.tt.com/politik/landespolitik ... finale.csp

Bin gespannt, wie das ausgeht. Im letzten Winter vor Ort habe ich von Einheimischen gehört, dass St. Anton gar nicht mehr so interessiert an der Verbindung sei ... wobei das natürlich nicht repräsentativ ist.
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von msf »

Das kann ich nicht bestätigen mit den Aussagen der Einheimischen.
Benutzeravatar
Mr. X
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 906
Registriert: 27.03.2011 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6580 St. Anton am Arlberg
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Neues in Warth-Schröcken

Beitrag von Mr. X »

Richie hat geschrieben: 17.09.2018 - 13:32 Bericht zur geplanten Rodelbahn: Die Winterrodelbahn soll südlich der Dorfbahn entstehen.
Der Link funktioniert nicht.
Ist bei der Dorfbahn nicht schon eine "Art" Rodelbahn?
Ein Italiener am Arlberg ...
Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Skikaiser »

Schade um den Schindlergrat 3er. War halt die coolste Retrobahn mit spektakulärer Trasse am Arlberg, jetzt steht dort eine weitere 0815 Gondel****. :(
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Schorsch Lupus
Massada (5m)
Beiträge: 66
Registriert: 25.11.2017 - 16:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Xiberg (Ösi-Land)
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Schorsch Lupus »

Sehe ich auch so. Schade um den tollen Schindlergrat 3er-Sessellift.

Ich seh zwar ein, dass man die alten Bahnen ersetzten muss, aber mir wäre viel lieber man würde sie mit einem größeren, neuen Sessellift ersetzen als mir einer EBU.

Ich betrachte beim Lifteln einfach gerne die schöne Landschaft (vor allem am Schindlergrat!) und das geht in einer EBU einfach nicht so gut, weil einem da meistens jemand gegenübersitzt an dem man nicht so gut vorbei schauen kann. Und beide wünschen sich, der jeweils andere wäre NICHT da.

In einer EBU stört jeder jeden. Am Sessellift nicht, weil da schauen alle in dieselbe Richtung.

Für mich geht dieser Trend, dass immer wieder Sessellifte gegen EBUs ersetzt werden völlig in die falsche Richtung und das nimmt dem Skifahren viel Flair.

In einer (vollen) EBU kann ich’s oft nicht erwarten bis ich wieder draußen bin, aber auf Sesselliften hab ich mir schon oft gedacht „Ach schade ... schon oben“!

Schorsch Lupus
Schorsch Lupus
(Selbsternannter Alpenexperte mit 1,5 Dioptrien Weitsicht :surprised: )

www.interfool.at - www.youtube.com/schorschlupus - www.facebook.com/interfool.at
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tannberg
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 514
Registriert: 11.10.2011 - 09:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Tannberg »

Schön ja...
Aber lieber ein bisschen zurück lesen warum am Schindlergrat ein 6/8 Sesselbahn nicht geht.....
Übrigens, die Anbindung von Schindlergrat an Vallugalift lässt träumen von eine neue grosse längere Sesselbahn stattdessen. Die wird dan nicht Vallugabahn (weil es die schon gibt), aber vielleicht Almajurbahn heissen. Inclusive zwei neue lange nordseitige Pisten Richtung Almajurtal
Träumerei, wie gesagt...:D :D :D

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

Viellleicht eine Bombe - vielleicht aber auch echte Neuigkeiten.

Madloch kommt neu nächsten Winter. Nicht diesen! Und wie? Denkt an Flexenbahn! :mrgreen:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
gesundbrunnen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 23.10.2013 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gesundbrunnen »

Das hört sich jetzt mächtig kryptisch an!
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Vodka-Redbull
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 191
Registriert: 15.08.2011 - 17:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Vodka-Redbull »

wenn es eine Bombe wird und er die Flexenbahn nennt, muss es eine Verbindung nach Lech werden!

Ich tippe: EUB von Lech auf den (das?) Mudloch hoch mit Zwischenstation am See?! Müsste topographisch gehen. Talstation im Bereich eer Rüfikopfbahnen.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Naja. Lech bis zum See wären etwa 3,5 km. Das ist schon lang. Problematisch ist auch, wo man in Lech die Talstation hinstellen will, denn am südlichen Ortsrand sind ja keine Pisten/Lifte (außer eben der Route vom Madloch).

Da würde ich eher vermuten dass man Zug und Madloch gleichzeitig ersetzt, evtl. auch mit ner Bahn Zug-Madloch. Das würde dann den Rüfikopf entlasten.
SkiConnector
Massada (5m)
Beiträge: 50
Registriert: 14.10.2007 - 20:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bei Frankfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von SkiConnector »

Madloch
Flexenbahnanalogie klingt ja nach verzweigter/ mehrfach 10EUB mit futuristischer Berg-Zwischenstation auf dem Seekopf.

Ich hoffe, in jedem Fall bleiben zwei KSB zum Seekopf erhalten. Gerne die Seekopf KSB durch EUB gedoppelt mit Zwischenstation am Seekopf und dann weiter rauf zum Madloch. Falls sie die SeekopfKSB unbedingt ersetzten müssen, dann gerne auch als 8erKSB/10er EUB Kombi, wobei die EUB zum Madloch weitergeht. Wobei das dann ja eher eine Kopie Auenfeld/Weibermahd wäre als Flexenbahn.

In jedem Fall muss Ski Zuers etwas machen, damit sie ihre eigenen Gaeste bei Laune halten und die durchziehenden Ameisen aus Anton auf eine eigene Spur zu setzen.

Gedankenspiele Zug/Madloch ist interessant, ueberfuellt und zerstört allerdings den Weißen Ring, der nur mit unverhältnismäßig viel Aufwand beidseitig für Normalskifahrer erschließbar macht.
Und Lech/Wiesele/Seekopf...die Zuers Gaeste bedanken sich dann noch nicht mal wenigstens eine Stunde zwischen 9 und 10 in Ruhe fahren zu koennen.
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Naja, das wäre zwar möglich, dass man quasi die gesamte Seite mit drei EUBs (so wie halt die Flexenbahn) ersetzt. Aber ich seh da keine Notwendigkeit, da ersetzt man dann drei KSBs mit, die eigentlich noch gut wären.

Und dass der Weiße Ring in der Kapazität massiv ausgebaut werden wird, wurde doch schon vor Jahren vorhergesagt. Das ist unausweichlich, weil das jetzt auch Teil des Run of Fame ist und die einzige Verbindung von/nach Lech, wo es noch dazu ja auch nur in eine Richtung geht (nach Lech nur via Madloch, von Lech nur via Rüfikopf).

Vor allem: Da ja Madloch ersetzt wird, wird es ohnehin nötig, die Madlochroute zu ner Piste mit Beschneiung auszubauen. Und Zugerberg muss man auch ersetzen, weil wenn die Leute statt am Madloch dann halt in Zug stehen, ist das doch gehupft wie gesprungen.

Benutzeravatar
Zottel
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2771
Registriert: 13.03.2006 - 16:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bochum
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Zottel »

Virales Marketing lässt mal wieder grüßen... :rolleyes:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zottel für den Beitrag (Insgesamt 2):
GIFWilli59Seilbahnfan98
j-d-s
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4180
Registriert: 01.12.2010 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von j-d-s »

Würde ich nichtmal so sagen. Wenn man bei nem großen Skigebiet nur eine Hauptroute hat, dann ist die Naturgemäß viel befahren. Denn selbst wenn man nicht den Run of Fame machen will - für die Verbindung Zürs/Lech muss jeder via Rüfikopf und Madloch.

In Südtirol bei der Sellaronda ist das ja ähnlich, die Runde selbst ist viel befahren und bis vor wenigen Jahren gabs da auch ständig lange Wartezeiten an bestimmten Stellen (Borest, Sodlisia, Arabba etc.), dann haben sie konsequent die Kapazität ausgebaut und inzwischen gibts keine Stellen (in der Runde selbst) mehr, wo man in der Hochsaison mehr als 5 Minuten anstehen müsste.
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Zottel meint nicht das Bauvorhaben, sondern die Ankündigung des selbigen in einer kryptischen Botschaft.
Selbes am Schlegelkopf: "Es kommt eine Weltneuheit, aber ich sag euch nicht welche" :D

Aber das Ziel wurde ja wieder erreicht: Es wird drüber diskutiert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag (Insgesamt 5):
ZottelSchorsch LupusJensGIFWilli59ski-chrigel
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von Arlbergfan »

:D

Ich hör mir halt immer ganz gern eure Ideen an, bevor ich mit der Wahrheit rausrücke. Skiconnector hat es aber ganz gut erklärt.

Geplant ist eine 10er EUB mit Mittelstation beim Seekopf und Bergstation Madloch. Hälfte der Gondel bleibt dann im Bereich Zürs- Seekopf, die veringerte Kapazität dann ganz nach oben. Seekopf KSB soll so bleiben...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arlbergfan für den Beitrag (Insgesamt 4):
j-d-sSnowworld-WarthSkiConnectorWerna76
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
gesundbrunnen
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 151
Registriert: 23.10.2013 - 08:20
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Köln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von gesundbrunnen »

Ich würde auch tippen, dass es von Zug aus auf beiden Seiten hochgeht. Aber das wäre jetzt nicht so ein Kracher. Vielleicht kann man ja noch einen weiteren Berg erschließen?

Auch alle Bahnen in Zürs zu einer Umlaufbahn zusammen zu legen mit zwei Stationen, so revolutionär ist das auch nicht.
2017: 7x Arlberg, 6x Les Trois Vallées
2015/2016: 3x Pitztaler Gletscher, 6x Zermatt, 6x Laax.
2014/2015: 6x Obertauern, 6x Les Trois Vallées, 6x Laax.
2014: 2x Zillertal-Arena, 2x Kaltenbach, 2x Mayrhofen, 1x Hintertux, 6x Laax.
2013: 5x Obergurgl, 1x Sölden, 6x Laax.
2012: 1x Winterberg, 6x Laax.
2011: 6x Laax.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
David93
Moderator
Beiträge: 3463
Registriert: 12.11.2011 - 18:57
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: In Bayerns Mitte
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Neues am Arlberg

Beitrag von David93 »

Arlbergfan hat geschrieben: 06.10.2018 - 11:54 Geplant ist eine 10er EUB mit Mittelstation beim Seekopf und Bergstation Madloch. Hälfte der Gondel bleibt dann im Bereich Zürs- Seekopf, die veringerte Kapazität dann ganz nach oben. Seekopf KSB soll so bleiben...
Hört sich für mich vernünftig an. Die meisten die zum Madloch hoch wollen kommen sowieso von Zürs aus dem Tal, wenn man sich da das umsteigen am See spart, umso besser. Und die beiden KSBs Seekopf und Zürsersee dürfen auch ruhig bleiben, die Hänge dort vertragen die zusätzlichen Leute, die in der Mittelstation aussteigen und ins Tal abfahren. Wenn man die Kapazitäten der neuen Bahn einigermaßen sinnvoll festlegt, also Minimierung der Wartezeiten ohne zu große Überlastung der Abfahrt nach Zug, dann ist das wohl die beste Lösung für eine Bahn an dieser Stelle.
Ein Ersatz der Zugerbergbahn muss dann aber auch zeitig kommen...

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“