Werbefrei im Januar 2024!

Neues in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Diskussionen über neue Lifte, Pisten, Restaurants, Beschneiung etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette

In diesem Forum dürfen nur aktuelle Neuigkeiten. Bitte lest vorher dazu unseren Leitfaden.
Das erspart uns allen Arbeit und dient der Übersichtlichkeit.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Sturmschäden an der Seealpe/ Nebelhorn :(
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 1498385802

Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Hui, da können sie gleich die Fähigkeit zum Holztransport für die neue Bahn mit einplanen. Aber man sieht, dass es gut ist, dass die Mittelstation so frei in der Gegend steht, dann können keine Bäume drauf fallen. Weiß jemand ob irgendeine Bahn auch was abbekommen hat?
Benutzeravatar
Andre_1982
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 815
Registriert: 04.04.2006 - 16:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Skidorf Schonach
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Andre_1982 »

Also ich war am Donnerstag am Nebelhorn unterwegs und war durchaus schockiert, wie sehr der Sturm am Nebelhorn gewütet hat. Meines Wissens nach sind die Lifte unbeschädigt geblieben, aber die Aufräumarbeiten werden lange andauern, von der Pendelbahn aus bietet sich aktuell ein Bild des Schreckens, insbesondere um die Station Seealpe herum.

Am Fellhorn dagegen gab es quasi keine Sturmschäden, gleiches gilt für das Söllereck.

Was mir enorm aufgefallen ist: Die Bergbahnen haben massiv in Schneekanonen investiert, extremstes Beispiel ist die flache Piste an der Söllereckbahn, hier stehen mind. 25-30 Schneekanonen auf der gut zwei Kilometer langen Piste.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von derschwabe »

Andre_1982 hat geschrieben: 05.11.2018 - 15:42 Was mir enorm aufgefallen ist: Die Bergbahnen haben massiv in Schneekanonen investiert, extremstes Beispiel ist die flache Piste an der Söllereckbahn, hier stehen mind. 25-30 Schneekanonen auf der gut zwei Kilometer langen Piste.
Am Söllereck stehen auf dem Parkplatz ca. 10 alte Sufag-Schneeerzeuger zum Abtransport so wie es ausschaut. An der Talstation wurden dafür nagelneue DL-Lanzen montiert. Auch wurde eine TF10 demontiert und abtransportiert.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von derschwabe »

Noch ein Update vom Söllereck: Gestern waren Bagger und diese Bodensondenrammwasauchimmer-Geräte mit der Entnahme von Bodenproben am Schrattenwang, auf der Wanne und am Parkplatz aktiv. Sieht sehr konkret aus...

Und am Parplatz standen zahlreiche neue Ventus 4.0 Propeller.
Benutzeravatar
simmonelli
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1079
Registriert: 29.09.2014 - 16:19
Skitage 19/20: 16
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Südwestdeutschland
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von simmonelli »

Ich habe gerade wegen der neuen Familienabfahrt mal die Pistenpläne verglichen. Da haben sie aber im Bereich Bierenwangbahn einiges umgelabelt (von rot nach blau) bzw. ummodelliert.

Und wie genau kommt man von der Talstation der Möserbahn rüber zu der 11 und neuen 3? Die gestrichelte schwarze Linie?
“Ein Gespräch setzt voraus, dass der andere Recht haben könnte.“ (Hans-Georg Gadamer)


Saison 21/22: 1x Sölden, 1x Gurgl, 1x Feldberg, 1x Flumserberg, 2x Davos
Saison 20/21: 1x Holzelfingen, 8x Langlauf auf der Schwäbischen Alb/Schwarzwald
Saison 19/20: 2x Sölden, 1x Engelberg, 3x Davos, 2x Arosa-Lenzerheide, 1x Fieberbrunn, 1x Buchensteinwand, 1x Steinplatte, 1x Nachtski Söll, 1x Bolsterlang, 3x Hochkönig
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
dani
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1793
Registriert: 01.10.2002 - 23:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schwarzwald (Besenfeld)
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von dani »

und was genau darf ich mir unter der Piste 6a vorstellen? Die scheint auch Neu zu sein? Oder gab es die schon letzte Saison? Da müsste doch auch der eine oder andere Baum gefallen sein?!

Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

dani hat geschrieben: 19.11.2018 - 09:05 und was genau darf ich mir unter der Piste 6a vorstellen? Die scheint auch Neu zu sein?
Die 6a ist ein Variante der 6. Sie existiert schon ewig, und verläuft direkt unter dem Seealplift und knickt im unteren Bereich dann rechts weg auf die untere Walsergrundpiste. Allerdings wurde die 6a nach meiner Erinnerung zuletzt vor 8 Jahren präpariert - und stattdessen als unpräparierte (Tiefschnee)Route belassen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Dede »

manitou hat geschrieben: 19.11.2018 - 14:40
dani hat geschrieben: 19.11.2018 - 09:05 und was genau darf ich mir unter der Piste 6a vorstellen? Die scheint auch Neu zu sein?
Die 6a ist ein Variante der 6. Sie existiert schon ewig, und verläuft direkt unter dem Seealplift und knickt im unteren Bereich dann rechts weg auf die untere Walsergrundpiste. Allerdings wurde die 6a nach meiner Erinnerung zuletzt vor 8 Jahren präpariert - und stattdessen als unpräparierte (Tiefschnee)Route belassen.
Glaube du verwechselst die Route a mit der abgefragten Piste 6a. Die Piste gibt es schon ewig und wird auch präpariert. Die Route a hingegen wird nicht präpariert und ist eine Skiroute zum Tiefschnee fahren. Wobei ich mich auch erst seit 2-3 Jahren daran erinnere das sie im Pistenplan eingezeichnet ist.

Mir ist allerdings neu das die Piste 6 jetzt schwarz ist. Wenn ich mich richtig entsinne ist das doch die Brantweinpiste oder so ähnlich. Dachte die ist rot.
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Ja 6 war rot, bei Google nach alten Pistenplan suchen.
Die 2 Routen am Seeck gibt’s schon länger. Sind vor ein paar Jahren dacht ich erst in den Plan aufgenommen worden wie weitere.
Man passt sich halt dem fahrerischen können der meisten an. :D
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Dede hat geschrieben: 19.11.2018 - 19:59 Glaube du verwechselst die Route a mit der abgefragten Piste 6a. Die Piste gibt es schon ewig und wird auch präpariert. Die Route a hingegen wird nicht präpariert und ist eine Skiroute zum Tiefschnee fahren. Wobei ich mich auch erst seit 2-3 Jahren daran erinnere das sie im Pistenplan eingezeichnet ist.

Mir ist allerdings neu das die Piste 6 jetzt schwarz ist. Wenn ich mich richtig entsinne ist das doch die Brantweinpiste oder so ähnlich. Dachte die ist rot.
Nein - ich meine die rot eingezeichnete 6a! Mir ist nicht bekannt, dass die in den letzten Jahren präpariert wurde (wenn, dann ggf. nur im Feb - denn da bin ich nie dort)

Das die 6 nun schwarz angegeben ist find ich nur passend. Die ist oben echt steil und ich hab mich immer gewundert, warum die rot sein soll, wo sie deutlich steiler ist als bspw. die schwarz angegebene 2a. Auch die 13 halte ich im oberen Bereich für grenzwertig zwischen dunkelrot und schwarz. Ich meine mich auch lose zu erinnern, dass die 13 bis vor 10 Jahren mal schwarz eingezeichnet gewesen ist.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von snowflat »

Auch die Nebelhornbahn ist Thema im Marktgemeinderat. Die 42 Jahre alte Bergbahn ist nach Angaben der Gemeinde technisch veraltet und soll durch eine neue ersetzt werden. Statt bisher 600 Fahrgäste soll die neue Nebelhornbahn bis zu 1.200 Fahrgäste pro Stunde befördern können. Die Mittelstation Seealpe soll bestehen bleiben – die Gondeln sollen dort aber künftig durchfahren, so dass man auf dem Weg zur Bergstation Höfatsblick nicht mehr von den unteren in die oberen Gondeln umsteigen müsste. Der Gemeinderat wird dem Vorhaben voraussichtlich mit Vorbehalt zustimmen. Der Bauantrag liegt bis zum 14. Dezember öffentlich aus. Es könnte also noch Einwendungen von Bürgern geben.
Quelle: Oberstdorf entscheidet über Nebelhornbahn und neue Therme
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

re. Neubau Nebelhornbahn

Die Marktgemeinde hat uns heute per Rathaustelegramm wie folgt informiert:

Einvernehmenserteilung zum Antrag auf Bau und Betrieb einer Seilbahn
Das Projekt wurde umfangreich vorgestellt. Die Unterlagen können nun
für vier Wochen im Landratsamt Oberallgäu und beim Markt Oberstdorf
(Bauverwaltung) eingesehen werden. Das Gremium wird sich in der Sitzung
am 05.12.2018 erneut mit dem Thema befassen.


Ich komme in 3 Wochen nach Oberstdorf und werde mir das mal anschauen und dann berichten. Vielleicht ist ja ein regional Einheimischer schneller...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Gaststätte an der Oberstdorfer Skiflugschanze soll erneuert werden
https://www.all-in.de/immenstadt-sontho ... n_a5021580
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Weiter gehts am Nebelhorn.
Weg für die neue Nebelhornbahn ist frei
https://www.all-in.de/oberstdorf-und-re ... i_a5021835
Xtream
Wildspitze (3774m)
Beiträge: 3816
Registriert: 21.10.2003 - 17:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Offline
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Xtream »

die talstation wird wohl ende der sommersaison 2020 abgerissen und über den winter neu gebaut! wintersaison 2020/2021 kein betrieb! eröffnung zur sommersaison juni 2021.....
Ralf321
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1280
Registriert: 04.07.2015 - 12:08
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 185 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Ralf321 »

Woher hast du das? Sicher das die die Wintersaison sausen lassen?
Sommer 2019 Bau obere Sektion
Sommer 2020 Bau untere
Und geplanter Start war Dezember 2020. das Gebäude brauchen sie ja nicht unbedingt.
Je nachdem was sie dort hinbauen wollen.. zb inkl ntc usw.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von derschwabe »

Ja, die Nebelhornbahn ist wohl 2020/21 außer Betrieb (Wintersaison). Das wurde hier so berichtet. Dafür soll die neue Söllereckbahn bis Herbst 2020 fertig sein. Winter 20/21 auf Oberstdorfer Seite also nur Fellhorn und Söllereck (mit den neuen Anlagen) in Betrieb.
Benutzeravatar
Jojo
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3493
Registriert: 18.09.2002 - 17:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rödermark
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Jojo »

Sie werden schon wissen, wie sie es machen. Wenn man sieht, was dort in der Sommersaison los ist.
Der Bundesgesundheitsminister warnt:
Der vorangegangene Beitrag kann Spuren von Ironie, Zynismuns und Sarkasmus enthalten. Sollten sie mit einer dieser Substanzen
in Konflikt geraten oder einfach nicht in der Lage sein, diese zu erkennen, so konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Dede
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 558
Registriert: 05.11.2015 - 20:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 89 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Dede »

Meines Wissens ist im Kleinwalsertal zwischen Sommer und Wintertourismus 50:50. Ich denke aber am Nebelhorn wird im Sommer mehr Umsatz und auch weniger Kosten entstehen.
Allerdings birgt natürlich ein Bau im Winter viel mehr Risiken, wobei wahrscheinlich auch die Baufirmen günstiger sind da weniger Bauvorhaben laufen. Ich halte es daher für eine kaufmännische Entscheidung mit erheblichem Risikofaktoren.
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von derschwabe »

Ich denke auch, dass es für die Nebelhornbahn weniger schmerzhaft ist, im Sommer zu schließen als im Winter. Es geht ja "nur" um die 1.Sektion. Da wird man den Bau sicher ganz gut im Griff haben.

Immerhin ist in dem Winter die Söllereckbahn schon startklar. So verteilt sich der Ausfall besser. Dürfte ja sonst ziemlich voll werden an den anderen Bergen ohne Nebelhorn.
Benutzeravatar
manitou
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2071
Registriert: 25.11.2009 - 13:22
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nordhessen
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von manitou »

Oberstdorf hat 1/3 Winter 2/3 Sommertourismus. Das Nebelhorn hat im Sommer daher fast doppelt so viele Gäste wie im Winter (320/180 tsd). Als Skigebiet ist das Nh nicht so stark frequentiert, von daher ist wirtschaftlich völlig logisch, dass die die Talstation im Winter bauen.

By the way:
die Top-5 der deutschen Bergbahnen im Sommerbetrieb mit ca. Zahlen (2017) wie folgt:
1. Seilbahn Koblenz-Ehrenbreitstein (650tds); 2. Brocken (>600tsd) ; 3. Zugspitze (ca. 550tsd); 4. Nebelhorn; 5. Ettelsberg
Das Ranking dürfte so manchen von Euch überraschen - die Nr. 1 hat auch mich überrascht.
↓ Mehr anzeigen... ↓
derschwabe
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 284
Registriert: 08.04.2009 - 09:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von derschwabe »

manitou hat geschrieben: 09.12.2018 - 22:18
By the way:
die Top-5 der deutschen Bergbahnen im Sommerbetrieb mit ca. Zahlen (2017) wie folgt:
1. Seilbahn Koblenz-Ehrenbreitstein (650tds); 2. Brocken (>600tsd) ; 3. Zugspitze (ca. 550tsd); 4. Nebelhorn; 5. Ettelsberg
Das Ranking dürfte so manchen von Euch überraschen - die Nr. 1 hat auch mich überrascht.
Woher stammen denn die Zahlen und gibt es davon noch mehr?
Benutzeravatar
Christian Heinrich
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 877
Registriert: 03.01.2006 - 15:55
Skitage 19/20: 22
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 9
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lörrach (294m)
Hat sich bedankt: 230 Mal
Danksagung erhalten: 613 Mal

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Christian Heinrich »

manitou hat geschrieben: 09.12.2018 - 22:18 Das Nebelhorn hat im Sommer daher fast doppelt so viele Gäste wie im Winter (320/180 tsd).
Hinzu kommt, dass Winterbetrieb (durch mehr Lifte, Pistenpräparationen, Beschneiung, etc. ...) deutlich teurer ist als Sommerbetrieb.
DIe Entscheidung ist mehr als verständlich. Vorletzten Sommer stand ich übrigens 1,5 Stunden lang in der Warteschlange. An einem Dienstag...
Bergsport ist kein Sport, sondern eine Lebenseinstellung.
Skisaison 2018/19:
15x Belchen, 2x Damüls, 1x Faschina, 1x Adelboden, 1x Feldberg
Skisaison 2019/20:
5x Saas-Fee, 3x Grimentz-Zinal, 2x St. Luc/Chandolin, 2x Vercorin, 2x Damüls, 2x Grindelwald, 2x Les Marécottes, 1x Ovronnaz, 1x Nax/Mont Noble, 1x Arolla, 1x Evolène, 1x Crans-Montana, 1x Leysin, 1x Les Mosses/La Lécherette, 1x Villars/Gryon, 1x Anzère
Skisaison 2020/21:
15 Skitouren, 11 Schneeschuhtouren, 21 x Langlaufen, 6 x Winterwandern (alles im Schwarzwald)
Skisaison 2021/22:
1 x Glacier 3000, 1 x Jaun, 1 x Charmey, 1 x Grimmialp, 1 x Wiriehorn, 1x St. Luc - Chandolin, 1x Schwarzsee, 1x La Berra, 1x Le Moléson, 1 x Todtnauberg, 1 x Belchen, 7 Skitouren im Schwarzwald, 2 x Langlaufen im Schwarzwald
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neuigkeiten in Oberstdorf/Kleinwalsertal

Beitrag von Theo »

@manitou: Danke für diese interessante Zahlen. Allerdings muss man dann aufpassen ob Ersteintritte oder Fahrten gemeint sind. Mich überrascht eher die Nr.2, wobei ich da grad ehrlich nicht weis welche der Gondelbahnen da genau gemeint ist.

Was den Betrieb angeht scheint es hier tatsächlich logischer zu sein den Winter sausen zu lassen als den Sommer. Es macht nichts wenn auch einmal der Skifahrer zurück stecken muss, meist ist es ja umgekehrt dass der Sommergast unter den Baumassnahmen wo rein für den Skifahrer sind zu leiden hat. Reine Skifahrer mögen dass nicht gerne hören, ist aber so.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Theo für den Beitrag:
GIFWilli59
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.

Antworten

Zurück zu „Infrastrukturelle Neuigkeiten“