Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Alles Spekulation. 2016 gabs bis Weihnachten auch keinen Schnee, genauer kam der sogar erst zum Dreikönig. Und dann war der Winter insgesamt Mist.
Aktuell sollte man lieber die Wärme genießen - 16-18 Grad in der Region Stuttgart am Nachmittag - da schmeißt man lieber den Grill an als den Lawinenairbag.
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓

NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

Eben. 2016 war völlig genial. Schnee gefallen, Zimmer gebucht, eine Woche Tiefschnee genossen. :wink: Im Moment freue ich mich über jeden Tag, an dem ich in kurzen Hosen und Shirt draussen Sport treiben kann.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Ich freue mich momentan auch jeden Tag, die Skihosen anzuziehen, top Pulverschnee-Pisten zu geniessen und trotzdem nicht zu frieren! ;D
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

ski-chrigel hat geschrieben: 11.11.2018 - 21:39 Ich freue mich momentan auch jeden Tag, die Skihosen anzuziehen, top Pulverschnee-Pisten zu geniessen und trotzdem nicht zu frieren! ;D
Deine Aussage gibt aber die schlechte Allgemein Situation über die Temperatur und Schnee Situation im Großteil aller Skigebiete, nicht richtig wieder.
Mit Ausnahme einzelner Gletscher Skigebiete, welche von dem Italien Unwetter profitieren konnten, liegt derzeit zumindest in allen österreichischen Gletscher Skigbieten für Mitte November viel zu wenig Schnee.
Sollte es nicht bald entscheidend kälter werden, bekommen auch die meisten Nicht Gletscher Skigebiete, große Probleme mit dem überwiegend geplanten Saison Start Anfang Dezember. Es konnte bisher noch keine einzige Flocke Kunstschnee produziert werden.
Ein Beispiel die Dolomiten, dort sind alle Pisten der Sella Ronda noch komplett grün. Es war dort schon öfters der Fall, das die Sella Ronda zum Saison Start mangels Naturschnee, mit 100 % Kunstschnee eröffnet wurde. :D
Aber dann konnten sie dort jeweils, den kompletten November hindurch Kunstschnee produzieren, was bisher selbst in Höhenlagen um 2000 Meter dort nicht möglich war.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von NeusserGletscher »

Die Kunst besteht halt darin, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Dann kann man selbst im November auf der Fahrt ins Skigebiet sogar noch ein paar frische Erdbeeren pflücken.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schmidti »

Ich kann echt nicht verstehen worauf hier manch einer wartet. Jedes der Gletscherskigebiete hat massiv von den >1m Neuschnee (bis auf Dachstein evtl.) profitiert, der Wind hat zwar stellenweise ine Rolle gespielt, das aber in absolut erträglichem Maße. Ich halte jedenfalls deutlich mehr davon nun die guten (Natur)Schneeverhältnisse auf den breiten Gletscherpisten zu nutzen, wie Anfang Dezember auf den von Highlander postulierten schmalen Kunstschneepisten herumzurutschen. Klar würden wir uns alle Schnee ab Mitte November bis in mittlere Lagen wünschen, aber wir werden uns darauf einstellen müssen, dass das in Zukunft wohl eher die Ausnahme als die Regel sein wird.

Und nun wünsche ich allen, die heute ebenfalls die Verhältnisse nutzen und unterwegs sind, einen schönen Skitag!
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Deine Aussage gibt aber die schlechte Allgemein Situation über die Temperatur und Schnee Situation im Großteil aller Skigebiete, nicht richtig wieder.
Begreiflich, dass die aktuelle Schnee- und Wettersituation einem den Sinn für (Galgen-)Humor nimmt... :rolleyes:
Danke, schmidti, gleichfalls. Ich stürzen mich gleich in meine (leichte) Skihose. :)
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1758 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Arlbergfan »

Omega Wetterlage und Zuversicht für den Osten - ich im Westen könnte kotzen...
Die erste Novemberdekade verlief in Österreich extrem mild. Die bisherigen Durchschnittstemperaturen im entsprechen mittleren Oktoberwerten und schön langsam stellt sich die Frage, wie lange es jetzt noch so mild bleibt? Die Antwort ist recht einfach:
Binnen Wochenfrist kühlt es zumindest im Süden und Osten markant ab.
Warum das so ist, ist schnell erklärt:
Über Mittel- bzw. Nordeuropa baut sich in den kommenden Tagen eine sogenannte Omega-Wetterlage auf. Der Name deutet auf den griechischen Buchstaben Omega hin, da eine zentrales Hoch sowohl an der Ost- als auch an der Westseite von Tiefdruckgebieten flankiert wird (vergleiche angefügte Wetterkarte des ECMWF). Österreich liegt am Südostrand des Hochs. Dadurch gelangt die Osthälfte des Landes in die Zufuhr kühlerer Luftmassen aus Norden bzw. Nordosten, während es im Westen relativ mild bleibt.
Omega-Lagen gelten gemeinhin als relativ stabil. Deshalb kann man davon ausgehen, dass es auch in dieser Woche in weiten Teilen Österreichs trocken bleiben wird.
Damit geht das Warten auf natürlichen Schnee in den Alpen weiter, die Schneekanonen dürften aber im Osten des Lands ab dem Wochenende in Betrieb gehen.
Quelle: ZAMG Facebook
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Ob jetzt warm oder kalt, solange es trocken bleibt, grad egal....
Touren >> Piste
Benutzeravatar
lxj200
Massada (5m)
Beiträge: 91
Registriert: 13.03.2016 - 10:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lxj200 »

molotov hat geschrieben: 12.11.2018 - 09:11 Ob jetzt warm oder kalt, solange es trocken bleibt, grad egal....
nein, wenn es kalt wird können die Schneekanonen arbeiten. Bei den aktuellen Temperaturen ist dies nicht möglich.
Also spielt die Temperatur sehr wohl eine große Rolle.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Das ist ja schon klar. Wenn Du molotovs Vorlieben kennen / beobachten würdest, dann wüsstest Du, wie er das meint.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

ski-chrigel hat geschrieben: 12.11.2018 - 10:36 Das ist ja schon klar. Wenn Du molotovs Vorlieben kennen / beobachten würdest, dann wüsstest Du, wie er das meint.
Ein aufmerksamer Leser ;)
In dem Zusammenhang meinte ich es eigentlich etwas abgeschwächt, auch ich fahre mal gerne Pisten, wenns sein muss auch auf 95 oder 100% Kunstschnee.
Allerdings gibt es m.M. kein Skigebiet in Vorarlberg, dass rein mit Kunstschnee taugliche Pisten hinbringt, von guter Qualität ganz zu schweigen.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ist in Lech die Beschneiung dazu nicht fähig? Aber ja - Vorarlberg ist was Beschneiung angeht auf einem ähnlichen Niveau wie die meisten Schweizer Skigebiete. Es ist aber erfreulich für den Saisonstart der ja in den meisten Gebieten ja am Samstag 01.12 (oder halt schon 30.11) ist - genug Zeit sein sollte um mit Schneekanonen volle Power die Pisten herzurichten. Und das warme Wetter bisher - kein Naturschnee sorgt evtl für sehr leere Pisten. Grausig ist ja wenns in Süddeutschland oder Ostösterreich im Flachland genausoviel schneit wie in den Bergen. Dann werden die Skigebiete gestürmt obwohls um nix besser als reiner Kunstschnee ist - nur halt etwas Dekoration dazu.

Vor 2-3 Tagen sah es ja noch nach deutlich weniger starkem Kaltlufteinbruch in den Modellen aus. So wie es derzeit ausschaut kann vielerorts dann 24/7 oben, bzw Talabfahrten Nachts beschneit werden. Da werden in Tirol und Salzburg die Stromnetze glühen

In Cervinia gabs Gestern einiges an First Lines zu ziehen - bzw gibt es jetzt in den kommenden Tagen schöne "Firnschnee" Bedingungen abseits der Pisten geben (kein echter Firn, aber dass was die meisten darunter fälschlich verstehen).

Benutzeravatar
basti.ethal
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1333
Registriert: 19.02.2016 - 14:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ernstthal am Rennsteig/Thüringer Wald
Hat sich bedankt: 364 Mal
Danksagung erhalten: 973 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von basti.ethal »

Wenn die derzeitigen Prognosen so beibehalten werden, wird ab dem 20.11. auch in den deutschen Mittelgebirgen das erste Schneifenster möglich sein.
Welches Problem ich für die Anlagen im Thüringer Wald sehe: aufgrund des extrem trockenen Wetters ist keiner der Speicherteiche gänzlich gefüllt, vom Zulauf erst gar nicht zu reden. Auch reicht keiner der verfügbaren Speicher für eine Erstbeschneiung.
Das kann noch interessant werden....
Skisaison 21/22: 14 Skitage
2x HTX 11x Skiarena Silbersattel 1x Skitour 2xSkating
Skisaison 20/21: 50 Skitage
21x Nordisch 29x Alpin/Touren
Skisaison 19/20: 19 Skitage
13x Skiarena Silbersattel, 3x Sölden, 3x Dolomiti Superski

Always remember: it,s not your fault - it's the snowboarders fault!

Fuhrpark: 1xPB 400W 2xPB 100 1xPB150D 1xLeitner LH360
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

schmidti hat geschrieben: 12.11.2018 - 06:47 Ich kann echt nicht verstehen worauf hier manch einer wartet. Jedes der Gletscherskigebiete hat massiv von den >1m Neuschnee (bis auf Dachstein evtl.) profitiert, der Wind hat zwar stellenweise ine Rolle gespielt, das aber in absolut erträglichem Maße. Ich halte jedenfalls deutlich mehr davon nun die guten (Natur)Schneeverhältnisse auf den breiten Gletscherpisten zu nutzen, wie Anfang Dezember auf den von Highlander postulierten schmalen Kunstschneepisten herumzurutschen. Klar würden wir uns alle Schnee ab Mitte November bis in mittlere Lagen wünschen, aber wir werden uns darauf einstellen müssen, dass das in Zukunft wohl eher die Ausnahme als die Regel sein wird.

Und nun wünsche ich allen, die heute ebenfalls die Verhältnisse nutzen und unterwegs sind, einen schönen Skitag!
Deine Aussage stimmt nicht ganz, diese 1 Meter Neuschnee hat es nur in den westlichen Zentral und Südalpen gegeben.. :D

Alle Skigebiete östlich vom Stilfser Joch auf der Südseite, und östlich von St. Moritz in den Zentralalpen, haben weitaus weniger Neuschnee bekommen....
Die ganzen Gletscherskigebiete in Österreich haben alle maximal etwa nur 50 % Ihrer Pisten in Betrieb, und dieses ist für Mitte November ein ziemlich schlechter Wert.
Dort wirst Du auch nirgends breite Gletscherpisten finden, und wenn, dann sind diese ziemlich voll, da wie gesagt im schnitt auf den Gletschern etwa nur 50 % der Pisten offen sind.
Durch die beständige Süd Föhnlage hat es Ihnen den Neuschnee gleich wieder weggeblasen....
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

In Sölden würde ich die Schneehöhe auf 90-100cm schätzen - sieht man gut an den Lawinenanrissen welche bis aufs Gletschereis durchgingen. Je weiter östlich desto weniger Schnee halt - wobei Hintertux wohl ähnlich viel hat? Den offiziellen Zahlen der Skigebiete kann man ja nicht trauen...
Und die gletscher haben schon einen Großteil der Pistenfläche offen (Sölden etwa 90% - abgesehen vom Seiterkahr was ja noch zu ist - sind die Pisten großteils schon auf voller Breite), Kaunertal fehlt recht viel, Pitztal fehlt der Skiweg daher wenig offen, Stubaier ist 70%? offen, Hintertuxer im Gletschergebiet auch etwa 90%?
Kitzsteinhorn halt auch weniger.
Am meisten Schnee mit Abstand hat es derzeit rund um den Simplon oberhalb 2600m - etwa 3m. Frankreich schaut auch noch nicht so gut aus. In Italien die Gletschergebiete haben viel Schnee (aber die sind halt recht klein). Klar Sulden hat die Pisten außerhalb des Gletschers die Beschneiung brauchen nocht nicht offen. Und ja - die Schneemengen sind östlich von Stilfser Joch/Berninagebiet für die jahreszeit zu gering - egal in welcher Höhe. Auch in westlich vom Unterwallis dürften die Schneemengen im Hochgebirge noch zu gering sein für die Jahreszeit.
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schmidti »

Die Schneehöhendifferenz der Messstation am Rettenbachferner lag bei 160cm! Dass das jetzt nicht repräsentativ für das komplette Gletscherskigebiet ist, ist auch klar, aber selbst wenn es stellenweise nur die Hälfte war, ist das mehr als ausreichend. Die 50cm hatte es am Stubaier schon Sonntagmorgen, Pitztal und Sölden hatten zu dem Zeitpunkt 40cm Neuschnee, und am Tuxer Fernerhaus lag der Schnee da schon brusthoch (Vergleich FB-Bild). Der größere Teil des Niederschlags kam vor allem in den Tuxer und Zillertaler Alpen aber erst danach, in Schmirn nahe Hintertux sind in der gesamten Periode ca. 150mm Niederschlag gefallen - kann sich dann jeder in Schnee umrechnen...

Wo auf den Tiroler Gletschern nur 50% der Pistenfläche offen sein soll, ist mir vollkommen schleierhaft. In Hintertux fehlen nur die Schwarzen an der Gefrorenen Wand und an der Lärmstange, in Sölden ist alles offen was im Herbst realistisch ist, am Stubaier haben sie halt Probleme am Gaisskar- und Fernauferner, die aber nicht unmittelbar auf die Schneelage zurückzuführen sind. Und wieso im Kaunertal und Pitztal nicht alles offen ist, sollte dir bekannt sein.
Breite Gletscherpisten habe ich heute in Hintertux zahlreiche gefunden, da ist alles in voller Breite offen (könnte noch breiter sein, aber breiter präparieren sie halt nicht). Gleiches wird für Sölden gelten, das schau ich mir dann voraussichtlich Freitag an. Und bei so viel Pistenfläche, vor allem am Kaserer, sind zu viele Leute zumindest unter der Woche überhaupt kein Problem!

Aber wenn alle hier die Lage so schlecht einschätzen wie du, wundert es mich kaum, dass viele nur zu Hause sitzen und sich nicht aufraffen können mal auf die Gletscher zu fahren - da kann ich dann nur sagen "selbst Schuld"!
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Marmotte
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 819
Registriert: 07.10.2018 - 19:22
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 297 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Marmotte »

Also das Oberwallis hatte in der vergangenen Woche oberhalb 2300m sehr viel Neuschnee bekommen.
In Saas-Fee hat es auf dem Feegletscher 2,50m Schnee, unterhalb des Gletschers auf Morenia (2600m) sind es 1,50m Schnee.
Beste Bedingungen also zwischen 3550m und 2600m. Alpinexpress, Metro und die Mittelallalin-Lifte sind offen, wenn man will, hat man also durchgehende Abfahrten von gut 6km und fast 1000 Höhenmetern. Klasse Verhältnisse für Anfang November !
Wenn dann noch hoffentlich bald die KSB Morenia öffnet, gehts sogar runter bis 2420m.
Im Tal auf 1800m liegt leider gar nichts, zu warm. Für die Beschneiung der Talabfahrten muss es jetzt daher unbedingt kälter werden.
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Highlander hat geschrieben: 12.11.2018 - 15:48
schmidti hat geschrieben: 12.11.2018 - 06:47 Ich kann echt nicht verstehen worauf hier manch einer wartet. Jedes der Gletscherskigebiete hat massiv von den >1m Neuschnee (bis auf Dachstein evtl.) profitiert, der Wind hat zwar stellenweise ine Rolle gespielt, das aber in absolut erträglichem Maße. Ich halte jedenfalls deutlich mehr davon nun die guten (Natur)Schneeverhältnisse auf den breiten Gletscherpisten zu nutzen, wie Anfang Dezember auf den von Highlander postulierten schmalen Kunstschneepisten herumzurutschen. Klar würden wir uns alle Schnee ab Mitte November bis in mittlere Lagen wünschen, aber wir werden uns darauf einstellen müssen, dass das in Zukunft wohl eher die Ausnahme als die Regel sein wird.

Und nun wünsche ich allen, die heute ebenfalls die Verhältnisse nutzen und unterwegs sind, einen schönen Skitag!
Deine Aussage stimmt nicht ganz, diese 1 Meter Neuschnee hat es nur in den westlichen Zentral und Südalpen gegeben.. :D

Alle Skigebiete östlich vom Stilfser Joch auf der Südseite, und östlich von St. Moritz in den Zentralalpen, haben weitaus weniger Neuschnee bekommen....
Die ganzen Gletscherskigebiete in Österreich haben alle maximal etwa nur 50 % Ihrer Pisten in Betrieb, und dieses ist für Mitte November ein ziemlich schlechter Wert.
Dort wirst Du auch nirgends breite Gletscherpisten finden, und wenn, dann sind diese ziemlich voll, da wie gesagt im schnitt auf den Gletschern etwa nur 50 % der Pisten offen sind.
Durch die beständige Süd Föhnlage hat es Ihnen den Neuschnee gleich wieder weggeblasen....
Also das ist jetzt mal völliger Quatsch was Du da schreibst. Du hast schlicht keine Ahnung. Bemühe Dich mal meine Berichte zu lesen. In Tux sind (oberhalb TFH) sogar mehr Pisten als normal offen und alle in voller Breite. Und verblasen ist da kaum was. Auch Sölden ist top, abgesehen von der 36 ist alles offen und in normaler Breite. Und voll sind sie auch nicht. Nicht mal das vergangene Wochenende. Voll war nur der Parkplatz. Alles in meinen Berichten nachzulesen.
Jetzt hast Du Dich als PC-Ferndiagnose-Spezialist grad massiv disqualifiziert. :nein: Du würdest Deine Zeit besser mal nutzen, einen Tag auf den Gletschern zu verbringen, anstatt dauernd auf den Pitztalern rumzuhacken... :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag:
christopher91
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

ski-chrigel hat geschrieben: 12.11.2018 - 19:55
Highlander hat geschrieben: 12.11.2018 - 15:48
schmidti hat geschrieben: 12.11.2018 - 06:47 Ich kann echt nicht verstehen worauf hier manch einer wartet. Jedes der Gletscherskigebiete hat massiv von den >1m Neuschnee (bis auf Dachstein evtl.) profitiert, der Wind hat zwar stellenweise ine Rolle gespielt, das aber in absolut erträglichem Maße. Ich halte jedenfalls deutlich mehr davon nun die guten (Natur)Schneeverhältnisse auf den breiten Gletscherpisten zu nutzen, wie Anfang Dezember auf den von Highlander postulierten schmalen Kunstschneepisten herumzurutschen. Klar würden wir uns alle Schnee ab Mitte November bis in mittlere Lagen wünschen, aber wir werden uns darauf einstellen müssen, dass das in Zukunft wohl eher die Ausnahme als die Regel sein wird.

Und nun wünsche ich allen, die heute ebenfalls die Verhältnisse nutzen und unterwegs sind, einen schönen Skitag!
Deine Aussage stimmt nicht ganz, diese 1 Meter Neuschnee hat es nur in den westlichen Zentral und Südalpen gegeben.. :D

Alle Skigebiete östlich vom Stilfser Joch auf der Südseite, und östlich von St. Moritz in den Zentralalpen, haben weitaus weniger Neuschnee bekommen....
Die ganzen Gletscherskigebiete in Österreich haben alle maximal etwa nur 50 % Ihrer Pisten in Betrieb, und dieses ist für Mitte November ein ziemlich schlechter Wert.
Dort wirst Du auch nirgends breite Gletscherpisten finden, und wenn, dann sind diese ziemlich voll, da wie gesagt im schnitt auf den Gletschern etwa nur 50 % der Pisten offen sind.
Durch die beständige Süd Föhnlage hat es Ihnen den Neuschnee gleich wieder weggeblasen....
Also das ist jetzt mal völliger Quatsch was Du da schreibst. Du hast schlicht keine Ahnung. Bemühe Dich mal meine Berichte zu lesen. In Tux sind (oberhalb TFH) sogar mehr Pisten als normal offen und alle in voller Breite. Und verblasen ist da kaum was. Auch Sölden ist top, abgesehen von der 36 ist alles offen und in normaler Breite. Und voll sind sie auch nicht. Nicht mal das vergangene Wochenende. Voll war nur der Parkplatz. Alles in meinen Berichten nachzulesen.
Jetzt hast Du Dich als PC-Ferndiagnose-Spezialist grad massiv disqualifiziert. :nein: Du würdest Deine Zeit besser mal nutzen, einen Tag auf den Gletschern zu verbringen, anstatt dauernd auf den Pitztalern rumzuhacken... :wink:
aha , der Ski -Chrigel weiß es mal wieder besser.. :lol:
und Du brauchst mir nicht sagen was ich zu tun habe... :!:
Wenn Du meinst, Du musst einzelne Benutzer hier im Forum persönlich angreifen, dann bist Du bei mir aber an den falschen geraten...
Ich war dort schon überall zum skifahren, da hast Du noch in die Windeln gekackt :lol:

und bezüglich Quatsch sage ich nur eines , vielleicht geht in der Schweiz die Prozentrechnung ja anders, als im restlichen Europa.. :D

Deine Berichte von den Tiroler Glestschern habe ich natürlich gelesen, aber hat mich alles nicht überzeugt.. :D

Ich werde meine Skier erst auspacken, wenn dort Verhältnisse sind wie in Andermatt.. :D
und solange in Hintertux die Lärmstange1 nicht in Betrieb ist, gehe ich dort aus Prinzip nicht hin zum skifahren...
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von ski-chrigel »

Früher dachte ich, mit dem Alter werde man weise...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ski-chrigel für den Beitrag (Insgesamt 10):
christopher91BuckelpistenfanschmidtiEKLflamesoldierschlitz3rBodinho15Skiaustriassnowobertauern93Skikaiser
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Buckelpistenfan
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 735
Registriert: 07.04.2013 - 15:58
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 41
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Buckelpistenfan »

Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

schmidti hat geschrieben: 12.11.2018 - 17:55 Die Schneehöhendifferenz der Messstation am Rettenbachferner lag bei 160cm! Dass das jetzt nicht repräsentativ für das komplette Gletscherskigebiet ist, ist auch klar, aber selbst wenn es stellenweise nur die Hälfte war, ist das mehr als ausreichend. Die 50cm hatte es am Stubaier schon Sonntagmorgen, Pitztal und Sölden hatten zu dem Zeitpunkt 40cm Neuschnee, und am Tuxer Fernerhaus lag der Schnee da schon brusthoch (Vergleich FB-Bild). Der größere Teil des Niederschlags kam vor allem in den Tuxer und Zillertaler Alpen aber erst danach, in Schmirn nahe Hintertux sind in der gesamten Periode ca. 150mm Niederschlag gefallen - kann sich dann jeder in Schnee umrechnen...

Wo auf den Tiroler Gletschern nur 50% der Pistenfläche offen sein soll, ist mir vollkommen schleierhaft. In Hintertux fehlen nur die Schwarzen an der Gefrorenen Wand und an der Lärmstange, in Sölden ist alles offen was im Herbst realistisch ist, am Stubaier haben sie halt Probleme am Gaisskar- und Fernauferner, die aber nicht unmittelbar auf die Schneelage zurückzuführen sind. Und wieso im Kaunertal und Pitztal nicht alles offen ist, sollte dir bekannt sein.
Breite Gletscherpisten habe ich heute in Hintertux zahlreiche gefunden, da ist alles in voller Breite offen (könnte noch breiter sein, aber breiter präparieren sie halt nicht). Gleiches wird für Sölden gelten, das schau ich mir dann voraussichtlich Freitag an. Und bei so viel Pistenfläche, vor allem am Kaserer, sind zu viele Leute zumindest unter der Woche überhaupt kein Problem!

Aber wenn alle hier die Lage so schlecht einschätzen wie du, wundert es mich kaum, dass viele nur zu Hause sitzen und sich nicht aufraffen können mal auf die Gletscher zu fahren - da kann ich dann nur sagen "selbst Schuld"!
Es mag sein das in Hintertux 150 mm gefallen sind , aber da Hintertux und Stubai an 2 Tagen hintereinander geschlossen waren, weil dort der Föhnsturm mit bis zu 180 kmh gepfiffen hat, bleibt im Normalfall nicht mehr viel davon übrig..
Die Berichte hier von den Gletschern haben mich alle nicht überzeugt, nach 150 mm hat es nur in den Berichten von Andermatt und vom Tonalepass ausgeschaut... :D
Es mag sein das sie in Hintertux die meisten Lifte in Betrieb haben, aber von den über 60 km Pisten dort oben, sind gerade einmal 34 km offen.. und solange in Hintertux die Lärmstange 1 nicht offen ist, gehe dort aus Prinzip nicht hin zum skifahren..
Die einzige Ausnahme von den 50 Prozent ist Sölden, aber dort haben sie oben an den Gletschern ja insgesamt nur etwas mehr als 30 km Pisten.. und dieses ist mir momentan zu wenig Gegenwert zu knapp 55 Euro für die Tageskarte..
Benutzeravatar
schmidti
Moderator
Beiträge: 989
Registriert: 03.01.2013 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 15
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 151 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von schmidti »

Wenn dir Gletscherskigebiete nur mit ihrem jeweiligen Gletscherbereich in Vollbetrieb nicht abwechslungsreich genug sind, ist das ja eine ganz andere Sache, die ich sogar noch halbwegs verstehen kann. Ich verstehe nur nicht, wieso du dann falsche Tatsachen behauptest, nur um die aktuelle Situation in den Gletscherskigebieten schlecht zu reden...?

Als Pistenskifahrer ist mir wiederum die Lärmstange 1 komplett egal, ob da nun offen ist oder nicht, ist für mich kein Entscheidungskriterium nach Hintertux zu fahren oder nicht. Und deshalb ist es mir auch egal, ob auf dem Gletscher nun 20cm oder 150cm Naturschnee liegen - solange kein Gletschereis hervorkommt, was in Hintertux nur in Ausnahmefällen auf eben genau den windexponierten Pisten der Fall war, spielt es für mich keine Rolle. Die angegebenen 30km in Sölden sind übrigens komplett übertrieben, realistisch betrachtet ist das vielleicht so eben die Hälfte, aber auch damit kann ich leben, weil die geöffneten Abfahrten für einen Tag interessant genug sind.

Anhand deiner Beschreibung (und deines Profilbildes) gehe ich mal davon aus, dass du bevorzugst abseits der Pisten unterwegs bist. Dafür ist der Herbst halt schlicht und ergreifend die falsche Jahreszeit. Derartige Schneebomben in den Südalpen zu dem Zeitpunkt sind ja die absolute Ausnahme, wenn man bedenkt dass das in Norditalien 100-jährige (?) Hochwasser waren...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor schmidti für den Beitrag:
ski-chrigel
Saison 16/17: 5× Sölden / 3× Hintertux, Zillertal Arena / 2× Ischgl, Pitztal, Stubai / 1× Gurgl, Hochzeiger, Hochzillertal, Kaunertal, Mayrhofen, Nauders, Saalbach, SFL, Skijuwel, Skiwelt
Saison 17/18: 5× Sölden / 2× Hintertux, Hochfügen-Hochzillertal, Ischgl / 1× Muttereralm, Pitztal / 0,5x Zillertal 3000, Zillertal Arena
Saison 18/19: 2× Hochfügen-Hochzillertal / 1× Hintertux, Ischgl, Kappl, Nauders, Pitztal, SFL / 0,5× Bergeralm, Hochgurgl, Schlick, Sölden
Saison 20/21: 3× Patscherkofel, 2× Skiwelt, Zillertal Arena, 1× Hochfügen-Hochzillertal, Hintertux, Kühtai, Mayrhofen, Pitztal, SFL, Sölden, Stubai
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Highlander »

Die ZAMG in Innsbruck sieht das noch nicht ganz so extrem... :D
Innsbruck11--2018.JPG

In Kitzbühel würden sie sich freuen, das sich das Wettermodell vom Merkur durchsetzt.. dann würde Ihre Piste am Resterkogel überleben... :D
gerade gesehen, das auch in dem Bericht vom Merkur, die Abkühlung ebenfalls erst nach dem Wochenende erfolgen soll..
es bleibt also spannend ob diese Piste überlebt..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Highlander am 13.11.2018 - 04:54, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“