Wir leben in einer Marktwirtschaft (die Schweiz ist eigentlich sogar noch Kapitalistischer als bspw. D oder Ö). Das heißt, es gibt Wettbewerb zwischen den Anbietern der gleichen Dienstleistung. Starli hat eben den Vergleich zwischen hunderten Skigebieten und hat dann seine subjektive Meinung beschrieben anhand objektiver Kriterien und diese benannt. Es steht dir frei, sie zu teilen oder auch nicht (Starli hat sicher in manchen Bereichen spezielle Vorlieben, bspw. zu Uralt-Liften).familyfreak hat geschrieben: 15.11.2018 - 21:46 @starli: man muss schon sehr viel Ski fahren um auf so hohen Niveau zu lamentieren - fahr mal ein Jahr nicht, dann haste wieder Spaß.
Ich kenne das Gebiet recht gut und ich finde es klasse. War diese Saison zu Fasching dort - keine Wartezeiten, top Schnee, leere, weitläufige und auch recht lange Abfahrten, nette Leute und auch noch eine gute Unterkunft, allerdings direkt in Grindelwald. Auch die Firstseite ist mit guten Abfahrten bestückt... die Talfahrten, die schwarze unter der Gondel...sehr nett. Zudem finde ich die Liftanlagen auch recht gut - kann mich nicht über 180° Einstiege aufregen, als wir dort waren war alles gut.
Ich werde gerne wiederkommen.
Ich halte solche Bewertungen für sehr wichtig auch für Menschen die nicht so viele Skigebiete kennen, denn wenn man einem bisher unbekannte Skigebiete besucht, möchte man idealerweise gleich in eins gehen welches dann eins der Besten ist oder zumindest ein gutes P/L-Verhältnis hat.
Das ist so, als würde sich jemand darüber beschweren, dass ein Fiat für den gleichen Preis weniger böte als ein BMW (ja, ist hypothetisch, Fiat und BMW zum gleichen Preis geht kaum), und dann kommst du daher und sagst "Lauf doch ein Jahr lang zu Fuß, dann biste froh um den Fiat".
Das ist zwar inhaltlich richtig, aber gar nicht der Punkt. Denn wenn man schon eine Summe X ausgibt und der Fiat und der BMW beide gleich viel kosten zieht man sicher den BMW vor, weil der einfach für das gleiche Geld mehr bietet.