Werbefrei im Januar 2024!

Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von lanschi »

Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Ganz Österreich leidet an Schneemangel. Ganz Österreich? Nein, ein kleines Gletscherskigebiet direkt am Alpenhauptkamm - in den Augen der Alpennordseiten-Bewohner fast am Ende der Welt gelegen - kann sich, zumindest seit den letzten 3-4 Wochen, nun wirklich nicht über mangelnde Schneefälle beklagen... :wink: Und so nahm ich gestern wieder einmal die etwas weitere Anreise ins Mölltal in Kauf - und wurde dafür mit genialen Bedingungen belohnt.

Bild

Manche Wettermodelle zeigten für den gestrigen Sonntag ein Schönwetter-Fenster an - in (für Laien verständlichen) Wetterberichten fand dies jedoch keine Erwähnung; wieder einmal lag der verbale Wetterbericht komplett daneben. Sicherheitshalber entschloss ich mich aber dazu, um 05:30 Uhr die Webcams zu checken - und tatsächlich: Wolkenloser Sternenhimmel über dem Schareck - und über vielen anderen Bergen! Somit war die Entscheidung klar: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt... :wink:

Offenbar hatten die Wetterberichte aber 70-80% der potentiellen Gäste abgehalten - für einen Sonntag Ende November war es fast schon gespenstisch leer! Selbst auf der roten Trainingspiste am Gletscher war sogar schon am Vormittag genügend Platz zum Freifahren:

Bild

Insbesondere diese Piste war mit sensationellen Verhältnissen genial - kompakter Pulverschnee, perfekt präpariert - absolut herausragend:

Bild

Die Schlechtwetterfront kam kaum voran:

Bild

Nach 5 Fahrten am Gletscher dann der Abstecher zur Alteckbahn - sie ist erst seit Freitag in Betrieb. Blick auf die Zufahrt:

Bild

Tolle Stimmung am Speicher Hochwurten:

Bild

Die schwarze Piste an der Alteckbahn ist in perfektem Zustand - nur ab der Kurve unten raus minimal härter, aber immer noch pulvrig und steinfrei:

Bild

Bild

Bild

Pistenzustand gegen 09:30 Uhr - erste Bergfahrt um 08:00 Uhr:

Bild

Bild

Mittelstationsabfahrt - in voller Breite offen, oben perfekt, ganz unten ebenso - nur im kurzen, engeren Teil rund um das Fangnetz war es noch etwas glatter:

Bild

Bild

Beste Piste? Wieder mal die rot-schwarze Piste an der Panoramabahn - wohl auch deshalb, weil sie heuer praktisch nur aus Naturschnee besteht:

Bild

Leider ist das aber derzeit die einzige geöffnete Abfahrt an der Panoramabahn - und das könnte möglicherweise noch länger so bleiben, weil sich über die gesamte Breite der blauen Piste eine große Gletscherspalte aufgetan hat. Fotografisch ist das aber aufgrund der schlechten Einsehbarkeit kaum zu dokumentieren - nachdem man aber weder Schnee verschoben noch unten raus beschneit hat, dürfte das Problem dort nicht so einfach zu lösen sein...

Menschenleere Zufahrt zur Panoramabahn:

Bild

Coole Stimmung:

Bild

Menschenleere Gletscherpisten - es ist ca. 12 Uhr:

Bild

Auch an der Panoramabahn nichts los:

Bild

Bild

Kurz nach 13 Uhr habe auch ich genug - je 11x Gletscher-Jet bzw. Panoramabahn, 2x Mittelstationsabfahrt sowie 4x Alteck reichen für den 3. Saisontag... :wink: 1 Stunde hätt's wohl noch gut gepasst, dann wurde das Licht zusehends diffuser. Jedenfalls ein perfekter Skitag - besser geht's im November kaum! Wartezeiten gab's praktisch keine - die EUB hab' ich nur 1x blöd erwischt (3 Minuten warten), sowie 1-2x am Gletscher-Jet mal 4-5 Sessel. An den übrigen Anlagen war gar nichts los.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor lanschi für den Beitrag (Insgesamt 14):
schmidtiRennstierMartin_Drainerobertauern93Lord-of-SkiMostviatlavetrioloGIFWilli59snowstyle und 4 weitere Benutzer

Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von Arlbergfan »

Genial! Top! Nimm ich mit! 8)
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von Kreon100 »

Jammerschade, dass die nicht im Skiamade sind. Beneidenswert so ein Tag. Wo ist denn die von Dir beschriebene Gletscherspalte? Auf Piste 2 bzw. 3?
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von lanschi »

Kreon100 hat geschrieben: 27.11.2018 - 11:17 Wo ist denn die von Dir beschriebene Gletscherspalte? Auf Piste 2 bzw. 3?
Das ist die blaue Piste Nr. 5, die noch über ein Toteisfeld führt.
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von Martin_D »

Ich habe jetzt ein Verständnisproblem:

Bei einem Toteisfeld gibt es keine Eisbewegung mehr. Gletscherspalten sind aber doch Folgen der Eisbewegung. Wie passt das also zusammen ?
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von L&S »

Martin_D hat geschrieben: 27.11.2018 - 16:48 Ich habe jetzt ein Verständnisproblem:
Bei einem Toteisfeld gibt es keine Eisbewegung mehr. Gletscherspalten sind aber doch Folgen der Eisbewegung. Wie passt das also zusammen ?
"Ein Toteisfeld hat keine Anschluss an ein Nährgebiet mehr"( so wie heuer 80% aller Ö-Gletscher), lautet meines Wissens nach die Definition. Daher quasi ein Toter Gletscher, weil er keinen Nachschub bekommt, nicht weil er sich nicht bewegt.

Man hat meistens ein anderes Bild vor Augen, wenn man an ein Toteisfeld denkt, ein im AF bekanntes wäre zB unterhalb der Felsen auf der die Mittelbergbahn die Mittelstation hat. Ich weiß nicht wann das vom Gletscher abgerissen ist aber, da vergeht noch ein Jahrzehnt bis das alles weg geschmolzen ist.

Und wenn ein Toteisfeld groß genug ist und das Gelände es zulässt kann es sich durchaus noch bewegen.
Und ob es sich wirklich noch bewegt, ist in gar nicht zwingend notwendig.
Es könnte schon reichen schon, wenn der Rand verstärkt abschmilzt, auch dadurch bleibt ein Toteisfeld noch etwas in Bewegung bzw können sich Spalten bilden!
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von noisi »

Letzlich handelt es sich auch nicht um ein klassisches Toteisfeld sondern um die Zunge des Wurtenkees. Diese wird durchaus noch durch Lawinen "genährt", so man denn heutzutage noch davon reden kann.
Zur Spalte, ich geh davon aus das es sich um eine Randkluft handelt, die sich nach dem warmen Sommer zwischen Fels und Eis gebildet hat.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

bone
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 158
Registriert: 07.10.2017 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Mölltaler Gletscher (AT) / 25.11.2018 / Wolkenspiele

Beitrag von bone »

lanschi hat geschrieben: 26.11.2018 - 22:22
Bild

Leider ist das aber derzeit die einzige geöffnete Abfahrt an der Panoramabahn - und das könnte möglicherweise noch länger so bleiben, weil sich über die gesamte Breite der blauen Piste eine große Gletscherspalte aufgetan hat. Fotografisch ist das aber aufgrund der schlechten Einsehbarkeit kaum zu dokumentieren - nachdem man aber weder Schnee verschoben noch unten raus beschneit hat, dürfte das Problem dort nicht so einfach zu lösen sein...
Hm, glaub nicht, dass das längerfristiger so bleiben wird; warum hätten sie sonst den oberen Teil beschneien sollen?
2019/20: 6 x Gerlitzen, 4 x Nassfeld, 3 x Bad Kleinkirchheim, 3 x Mölltaler Gletscher, 2 x Katschberg, 2 x Innerkrems, 1 x Turrach, 1 x Dreiländereck, 1 x Hrast, 1 x Ankogel, 1 x Sillian, 1 x Zettersfeld, 1 x Kals-Matrei

2018/19: 6 x Gerlitzen, 5 x Arlberg, 5 x Innerkrems, 4 x Nassfeld, 4 x Mölltaler Gletscher, 3 x Bad Kleinkirchheim, 2 x Katschberg, 2 x Heiligenblut-Großglockner, 2 x Ankogel, 1 x Dreiländereck, 1 x Turrach
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“