Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von lanschi »

extremecarver hat geschrieben: 10.12.2018 - 11:28 Also Kleinarl oben hat halt wohl an gutem Punkt gemessen - denn dass wäre einfach viel mehr als der Salzburger Lawinenlagebericht meldet.
Immer ein guter Indikator:
https://www.bergfex.at/grossarl/webcams/c3902/

Benutzeravatar
freerider
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 138
Registriert: 16.11.2005 - 11:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: NRW
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freerider »

Mt. Cervino hat geschrieben: 10.12.2018 - 10:23 Auch im KleinWalsertal ist deutlich weniger runtergekommen als vorhergesagt. Max 20 cm...
In Lech im Tal sieht es auf der Webcam auch nicht nach viel mehr aus. Vielleicht 20-30 cm. Ist schon alles gut weiß aber die Schneemengen reichen nicht aus um weitere Pisten in Talnähe aufzumachen so man denn dort nicht auch beschneien kann.
Kleinwalsertal die letzten Stunden schön im Stau, sind mittlerweile locker 50cm Neuschnee und es kommt noch etwas....
Bergwanderer
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1860
Registriert: 22.08.2014 - 17:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1817 Mal
Danksagung erhalten: 430 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Bergwanderer »

Zum Oberallgäu und Kleinwalsertal: Am Fellhorn auf ca. 1600m hats heute Abend rund 0,5m und Morgen kommt ja noch was dazu.
https://www.lawinenwarndienst-bayern.de ... .php?rid=8
Am Nebelhorn immerhin schon 1m: https://www.lawinenwarndienst-bayern.de ... .php?rid=4
freeskier 0104
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 28.03.2016 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freeskier 0104 »

freerider hat geschrieben: 10.12.2018 - 19:40
Mt. Cervino hat geschrieben: 10.12.2018 - 10:23 Auch im KleinWalsertal ist deutlich weniger runtergekommen als vorhergesagt. Max 20 cm...
In Lech im Tal sieht es auf der Webcam auch nicht nach viel mehr aus. Vielleicht 20-30 cm. Ist schon alles gut weiß aber die Schneemengen reichen nicht aus um weitere Pisten in Talnähe aufzumachen so man denn dort nicht auch beschneien kann.
Kleinwalsertal die letzten Stunden schön im Stau, sind mittlerweile locker 50cm Neuschnee und es kommt noch etwas....
Sogar Gewitter kommen da von Westen/Nordwesten (ins Kleinwalsertal) :D
flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von flamesoldier »

freeskier 0104 hat geschrieben: 10.12.2018 - 20:18
freerider hat geschrieben: 10.12.2018 - 19:40
Mt. Cervino hat geschrieben: 10.12.2018 - 10:23 Auch im KleinWalsertal ist deutlich weniger runtergekommen als vorhergesagt. Max 20 cm...
In Lech im Tal sieht es auf der Webcam auch nicht nach viel mehr aus. Vielleicht 20-30 cm. Ist schon alles gut weiß aber die Schneemengen reichen nicht aus um weitere Pisten in Talnähe aufzumachen so man denn dort nicht auch beschneien kann.
Kleinwalsertal die letzten Stunden schön im Stau, sind mittlerweile locker 50cm Neuschnee und es kommt noch etwas....
Sogar Gewitter kommen da von Westen/Nordwesten (ins Kleinwalsertal) :D
In Stuttgart hats grad zwei Mal ordentlich gerummst, das wars dann aber auch wieder. Hier kommt aber selbstverständlich alles in flüssiger Form runter. Damit es hier im Kessel mal schneit und liegen bleibt brauchts schon was...
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Pefekt so. Wir brauchen in der Region Stuttgart +3 Grad und Regen, Wind. Dann gibts weder Luftprobleme noch Glatteis. Außerdem reicht es bei den Temperaturen um über die Autobahnen in die Alpen zu brettern - der Schnee reicht auf der Straße für mich ab Österreich - davor habe ich gerne schwarze Fahrbahnen! :mrgreen:
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von rush_dc »

beatle hat geschrieben: 10.12.2018 - 21:56 Pefekt so. Wir brauchen in der Region Stuttgart +3 Grad und Regen, Wind. Dann gibts weder Luftprobleme noch Glatteis. Außerdem reicht es bei den Temperaturen um über die Autobahnen in die Alpen zu brettern - der Schnee reicht auf der Straße für mich ab Österreich - davor habe ich gerne schwarze Fahrbahnen! :mrgreen:
Ich wär ja dafür, dass man den pfändertunnel zumindest im Winter sperrt. Ich hatte auch kein Problem als er nur einspurig war, das hat diese powderwütigen deutschen doch 1-2 h aufgehalten :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rush_dc für den Beitrag (Insgesamt 2):
albe-frextremecarver

flamesoldier
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1431
Registriert: 23.09.2017 - 19:21
Skitage 19/20: 51
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 2341 Mal
Danksagung erhalten: 433 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von flamesoldier »

beatle hat geschrieben: 10.12.2018 - 21:56 Pefekt so. Wir brauchen in der Region Stuttgart +3 Grad und Regen, Wind. Dann gibts weder Luftprobleme noch Glatteis. Außerdem reicht es bei den Temperaturen um über die Autobahnen in die Alpen zu brettern - der Schnee reicht auf der Straße für mich ab Österreich - davor habe ich gerne schwarze Fahrbahnen! :mrgreen:
Bei Dauerregen hat man auf bestimmten glatten Fahrbahnen aber gerne Sprühnebel durch die Autos vor einem in ganz besonders penetranter Form. Bei rauem Asphalt ist das weniger der Fall. Und hierzulande siehst du immer seltener schwarze Fahrbahnen, da mittlerweile immer öfter wieder Beton verwendet wird ;)
Aber ich fahre auch lieber auf schneefreier Straße. Wobei es schon Spaß macht mit Schneeketten den Gerlo-Spaß hochzufahren ;D
45 Skitage in der Saison 17/18:
14x Saalbach, 9x Hintertuxer Gletscher, 5x Kitzsteinhorn, 3x Zillertalarena, 3x Warth/Schröcken, 3x Mellau-Damüls (davon 1x inkl. Faschina), 1x Kitzbühel, 1x Wildkogel Arena, 1x Silvretta Montafon, 1x Schmittenhöhe, 1x Diedamskopf, 1x Sonnenkopf, 1x Fellhorn-Kanzelwand, 1x Ski Arlberg

50 Skitage in der Saison 18/19:
11x Saalbach, 10x Hintertuxer Gletscher, 7x Serfaus-Fiss-Ladis, 5x Sörenberg, 3.5x Axamer Lizum, 2x Mellau/Damüls, 2x Savognin, 2x Ischgl-Samnaun, 2x Warth-Schröcken, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 2x Diedamskopf, 1x Sölden, 0.5x Muttereralm

51 Skitage in der Saison 19/20:
14.5x Saalbach, 4x Kals/Matrei, 3x Hochgurgl, 3x Hochzeiger, 3x Kühtai, 2.5x Kappl, 2x Hintertux, 2x Sölden, 2x Glungezer, 2x Savognin, 2x Diedamskopf, 1x Galtür, 1x Ischgl, 1x Rifflsee, 1x Schlick2000, 1x Hochoetz, 1x Malbun, 1x Kitzsteinhorn/Maiskogel, 1x St. Jakob i.D., 1x Sillian Hochpustertal, 1x Wildkogel, 0.5x Schmittenhöhe, 0.5x See
↓ Mehr anzeigen... ↓
hustephan
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 194
Registriert: 02.03.2014 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Oppenau
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von hustephan »

[/quote]
Ich wär ja dafür, dass man den pfändertunnel zumindest im Winter sperrt. Ich hatte auch kein Problem als er nur einspurig war, das hat diese powderwütigen deutschen doch 1-2 h aufgehalten :mrgreen:
[/quote]

Das wird nur dazu führen, dass die powderwütigen deutschen noch früher losfahren um staufrei auf den Berg zu kommen -> damit gehören die ersten Runs definitiv (wieder) den deutschen gehört ;D
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Was hat sich auf heute getan,

Insgesamt doch eher eine leichte Enttäuschung, natürlich auf Grund der Vorgeschicht immer noch super, aber nicht der Jackpot.
Furkajoch (Vorarlberg) bspw nur 50cm bis jetzt, das langt mit dem Gras drunter gerade so.... Regnen sollte es aber nicht.
Selbst DAS Allgäuer Schneeloch Balderschwang sieht eher leicht überschneit aus, mehr wie 20cm dürften das nicht sein. Immerhin kratzt Zürs und der Arlberg am Meter.
SChweiz sieht generell besser aus. Hier jetzt verbreitet über ein Meter.
Und natürlich alles was über die Voralpen Richtung inneralpin geht nach wie vor sehr gut weggekommen auch mit weniger Wind am gestrigen Tag.
Fazit: Leg mer los, alles weitere wird sich schon geben...

Edit: Blick aufs Wochenende sieht eher bescheiden aus, Regen bis 2000 dann absinkend.... Generell recht westlastig und warm.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ja so schaut es leider aus. Im Pitztal am rifflsee sind es etwa 50 cm bei steilen Hängen etwas Billard fahren. Heute gilt daher umso mehr no friends on Powder days
Benutzeravatar
Manu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 555
Registriert: 01.09.2007 - 21:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien, Brixen/Südtirol
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Manu »

Vielleicht hat es auch etwas mit zu hohen Erwartungen zu tun. Dass nicht jeder Berg an der Alpennordseite 1 Meter Neuschnee abbekommt, war schon zu erwarten.
Die Spitzen in Österreich, zum Beispiel im Salzkammergut, liegen am Ende bei etwa 120 cm Neuschnee und damit halt ein bisschen geringer als es vor 3 Tagen ausgeschaut hat. Aber im großen und ganzen hat es denke ich sehr gut gepasst.

Nach dem Rest-Stau morgen stehen jetzt mal ein paar richtig kalte Tage bevor.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Manu für den Beitrag (Insgesamt 3):
christopher91Panchoda4ve3
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Sekt, Selters oder Sangria?

Fragt man den Getränkehändler seines Vertrauens, dann wird der in der Regel vom Verzehr von Sangria ab- und eher zu Selters oder gar Sekt raten. Es sei denn, der Medizinschrank ist ordentlich mit Alka Seltzer und Aspirin befühlt. Das Gebräu aus Iberien pflegt sich nämlich bisweilen den direkten Weg vom Magen unter die Schädeldecke zu suchen und - leider auch - zu finden. Aua. Es soll ja sogar Leute geben, die den Krempel warm (sic!) in sich hineinschütten. Entsetzlich, das ist selbst für Ischgl zu viel.

Warum der Ausflug in das Reich der Flüssigwaren? Nun, weil mir schon seit gestern Abend der Blick auf die Modellkarten Schädelbrummen und Magengrimmen verursacht. Und das hat viel mit Sangria und seiner Herkunft zu tun. In Kürze tritt ein gewaltiges Tief südlich von Island auf den Plan, das weite Teile des Nordatlantiks beherrscht und nicht so recht von der Stelle weichen will. Diese steuernde Tief schaufelt an seiner Südostflanke massig suptropische Warmluft nach Norden. Parallel dazu kommt ein Hoch im Mittelmeerraum so dusselig zu liegen, das wir, eingezwängt zwischen diesem Hoch und dem steuernden Zentraltief südlich island, in genau die Strömung geraten, die die warme Sangria-Suppe aus Südwest gegen die Alpen schwappen lässt. Als wäre das nicht genug, gesellen sich dazu in der Mittelfristprognose hin und wieder auch veritable Föhnlagen, wenn das Zentraltief "kalbt" und an seiner Südflanke Randtiefs nach Europa schickt. Die verstärken diesen Effekt, haben Nasses im Gepäck und laden ihr Sangria-Gebräu bisweilen bis auf rd. 2.000m flüssig und nicht fest ab. Beim Durchzug dieser Fronten kann es im ungünstigsten Fall sogar mal bis hinauf auf 2.500m Temperaturen über 0 Grad geben, Olé ojeh.

Soweit das Szenario, das ab kommendem Samstag/Sonntag in tieferen Lagen < 1.200m aus dem frisch gefallenen Sekt schnell wieder Selters machen kann. In der sog. erweiterten Mittelfrist setzt sich dieses Spiel leider fort, d.h., die Zeichen stehen eher auf Südwest denn auf West oder gar Nordwest. Da möchte man sich an die Bar Celona setzen und sich die Ali Cante geben. Ich erinnere mich gut an einen gar nicht lange zurück liegenden Winter, als sich solch eine Südwestlage zum Dauerbrenner (sic!) entwickelte und es von Dezember bis März nahezu durchgängig Tapas und Tauwetter gab.

Doch halt! Das aktuelle Szenario ist nicht dauerhaft in Stein gemeißelt, ich setze meine Hoffnung ein wenig auf die versiegende Kraft des Atlantiks und ein seit 2 Tagen immer wieder durch die Modellkarten waberndes Hoch, das sich weit draußen auf dem Atlantik mit dem richtigen Achsenverlauf (Nord-Süd) aufsteilen und den Tiefs aus West- Südwest den Weg versperren könnte. Dann wäre der Weg frei für die kalten Wikinger, die aus Norden kommend den warmen Iberern ordentlich in ihre Sangriaschale pinkeln könnten.

Hasta la Vista, Baby. Nixe mere Sangria, gibbse Fresch Schehneh.

K.
Zuletzt geändert von Kapi am 13.12.2018 - 00:20, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 21):
molotovPanchoLotharLukaaaskpwfel435basti.ethalskifreakkEKLflamesoldier und 11 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.

molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Manu hat geschrieben: 11.12.2018 - 12:36 Vielleicht hat es auch etwas mit zu hohen Erwartungen zu tun. Dass nicht jeder Berg an der Alpennordseite 1 Meter Neuschnee abbekommt, war schon zu erwarten.
Die Spitzen in Österreich, zum Beispiel im Salzkammergut, liegen am Ende bei etwa 120 cm Neuschnee und damit halt ein bisschen geringer als es vor 3 Tagen ausgeschaut hat. Aber im großen und ganzen hat es denke ich sehr gut gepasst.

Nach dem Rest-Stau morgen stehen jetzt mal ein paar richtig kalte Tage bevor.
Ne eben nicht ;) Die Erwartung ist halt dass meine Staulagenschätzchen zugeschneit werden ;) Und die haben dieses Mal Pech gehabt, aber immerhin geht jetzt was, zumindest bis zum WE.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ich hab inzwischen auch ein paar tiefst eingeweihte Rinnen gefunden, aber etwas wenig ist schon. Grad wenn man an der besten Exposition am fahren ist.

Ab und zu kommt den ganzen Tag schon die sonne leicht raus, dann wieder ganz leichter Schneefall im pitztal. Mangels Konkurrenz, bzw nur pseudo freeridern dir nix steiles fahren ist genug Platz.
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von EKL »

@Kapi: Schreibst Du irgendwo eine Kolumne? So unterhaltsam beschrieben, macht auch das schlechteste Wetter Freude.

Ich hoffe für die nächsten Tage auf Sonnenschein, bin ab Donnerstag Morgen im Pitztal :ja: Wenn ich schon nicht mit der höchsten Bahn Tirols fahren darf, will ich wenigstens schönes Wetter haben (;
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

EKL hat geschrieben: 11.12.2018 - 14:55 @Kapi: Schreibst Du irgendwo eine Kolumne? So unterhaltsam beschrieben, macht auch das schlechteste Wetter Freude.
+1
Sensationell, immer wieder gerne gelesen !!
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Also Wetter Orf hat vor Tagen - fast einer Woche? (!) 1m in Lech prognostiziert und es sind jetzt 90 bis 95 cm wenn ich das richtig sehe auf der Messsation auf der Vorarlberger Seite... Ein Volltreffer würde ich sagen. Man muss nur auf der richtigen Seite schauen ;D
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
beatle
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1779
Registriert: 23.09.2004 - 20:41
Skitage 19/20: 21
Skitage 20/21: 29
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 379 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von beatle »

Ganz vergessen was ich noch schreiben wollte. Die Situation in den Nordalpen ist für einen 11.12. schon als sehr gut zu bezeichnen. Selten hat es diese Mengen (ausgenommen wieder das letzte Jahr), so dass nun flächendeckend fast alle Gebiete in Betrieb gehen können. Die Basis ist da, manche Skigebiete erhielten vor zwei Jahren noch nicht mal bis Silvester eine Basis, so dass der Sonnenkopf erst zum 6.1. aufsperren konnte und auch andere Gebiete erst sehr spät nach Neujahr starteten konnten.

Zudem diese Woche erst mal kalt und trocken, dann Warmfront, etwas Regen drauf bis 1500-1800m - perfekt um die Pampe zu verfestigen dann und zu sichern, bevor es dann möglicherweise wieder kälter wird... alles im grünen Bereich, leider zum WE keine Powderbedignungen - wieder nicht :sauer: :sniff:
18/19: 30 Qulität statt Quantiät Åre , Narvik, Lofoten, Tromsø
17/18: 34 Kaukasus
16/17: 17 u. A. Lech-Zürs 19.-21.4.
15/16: 28 u. A. Skitouren Allalingletscher, Saas Fee, Gulmarg mit Heliski und Nordstau I, Nordstau II 100cm, Respekt.
14/15: 27 u. A. Japan, Arlberg, Stuben-Lech-Zürs.
13/14: 33 u. A. Sonnenkopf, St. Moritz, Canada Road Trip, Vialattea, Serre Chevalier, La Forêt Blanche. 12/13: 38 u. A. Kitzsteinhorn Mai, Utah, Kössen 11/12: 25 10/11: 19 u. A. Colorado Road Trip 09/10: 17 08/09: 29
↓ Mehr anzeigen... ↓

zeTox
Massada (5m)
Beiträge: 82
Registriert: 22.08.2017 - 01:14
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von zeTox »

seid froh das ihr überhaupt schnee bekommen habt!
Hier im süden (kärnten) siehts nicht wirklich gut aus mit schnee, und auch keine besserung in sicht...
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von skifreakk »

beatle hat geschrieben: 11.12.2018 - 17:09 Ganz vergessen was ich noch schreiben wollte. Die Situation in den Nordalpen ist für einen 11.12. schon als sehr gut zu bezeichnen. Selten hat es diese Mengen (ausgenommen wieder das letzte Jahr), so dass nun flächendeckend fast alle Gebiete in Betrieb gehen können. Die Basis ist da, manche Skigebiete erhielten vor zwei Jahren noch nicht mal bis Silvester eine Basis, so dass der Sonnenkopf erst zum 6.1. aufsperren konnte und auch andere Gebiete erst sehr spät nach Neujahr starteten konnten.
Richtig! Aber irgendwie haben die Prognosen einen vorher noch euphorischer stimmen lassen...^^ Auf jeden Fall erstmal alles mitnehmen was geht.

Kurze Frage noch bezüglich einer längerfristigen Prognose: Klar, Aussagen kann man, wie schön beschrieben, zurzeit nicht treffen, aber kann man ein massives 20-30+ Tage Beton-Hoch wie des öfteren in den letzten Jahren eher ausschließen für die nächste Zeit, oder besteht so ein Risiko generell immer und mittlerweile auch immer öfters?
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Ich bin noch skeptisch was ab Montag wirklich passiert. Gibt auch Läufe die sehen absolut keinen warme, nasse Luft aus Süd - sondern weiter recht kalt (und eher trocken). Bei warmer brühe aus Südwest - ich hoffe dass kommt nicht. Sonst muss ich Montag-Mittwoch Cervinia aufgeben - wird dort zwar sicherlich schneien, aber dass ist einfach ein Schönwettergebiet - viel zu hoch um bei Schneefall dort sinnvoll zu fahren. Bis Sonntag werden aber sicherlich noch super Tage die man ausnutzen sollte wenn man kann - egal ob in Westitalien, Frankreich oder Nordalpen (nur Kärnten und Südtirol ist echt dieses Jahr noch sehr aper ausser etwas Deko - oder sehr weit oben).

Die Schneemengen sind aber extrem unterschiedlich je nach Exposition und Lage. Am Rifflsee war von 15-20cm auf schlechten Expositionen - zu 40cm im Tal - 60-70cm auf guten Expositionen - und 1.5m in voll eingeblasenen Rinnen alles dabei. Mitagskogel am Pitztaler hat noch absolut unfahrbar ausgeschaut - von Rifflsee auf Pitztaler Gletscher raufschauend die ganzen Hänge kaum was abbekommen - eigentlich komisch bei Nordwest - aber da hat der Wind wohl alles weiter/weggeblasen.
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

skifreakk hat geschrieben: 11.12.2018 - 17:47
beatle hat geschrieben: 11.12.2018 - 17:09 Ganz vergessen was ich noch schreiben wollte. Die Situation in den Nordalpen ist für einen 11.12. schon als sehr gut zu bezeichnen. Selten hat es diese Mengen (ausgenommen wieder das letzte Jahr), so dass nun flächendeckend fast alle Gebiete in Betrieb gehen können. Die Basis ist da, manche Skigebiete erhielten vor zwei Jahren noch nicht mal bis Silvester eine Basis, so dass der Sonnenkopf erst zum 6.1. aufsperren konnte und auch andere Gebiete erst sehr spät nach Neujahr starteten konnten.
Richtig! Aber irgendwie haben die Prognosen einen vorher noch euphorischer stimmen lassen...^^ Auf jeden Fall erstmal alles mitnehmen was geht.

Kurze Frage noch bezüglich einer längerfristigen Prognose: Klar, Aussagen kann man, wie schön beschrieben, zurzeit nicht treffen, aber kann man ein massives 20-30+ Tage Beton-Hoch wie des öfteren in den letzten Jahren eher ausschließen für die nächste Zeit, oder besteht so ein Risiko generell immer und mittlerweile auch immer öfters?
Also bis nach Weihnachten ist mal kein massives Hoch in Sicht aus der aktuellen Großwetterlage in den aktuellen Karten, es sieht eher wechselhaft, mal wärmer, mal kälter aus, mit etwas Niederschlag ab und zu.

Und dauerhaft warm aus Süd-West sehe ich ehrlich gesagt auch nur im Worst-Worst Case. Im Mittel sehe ich die Temperaturen eher ziemlich durchschnittlich.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 2):
skifreakkRüganer
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

extremecarver hat geschrieben: 11.12.2018 - 18:53 Ich bin noch skeptisch was ab Montag wirklich passiert. Gibt auch Läufe die sehen absolut keinen warme, nasse Luft aus Süd - sondern weiter recht kalt (und eher trocken). Bei warmer brühe aus Südwest - ich hoffe dass kommt nicht. Sonst muss ich Montag-Mittwoch Cervinia aufgeben - wird dort zwar sicherlich schneien, aber dass ist einfach ein Schönwettergebiet - viel zu hoch um bei Schneefall dort sinnvoll zu fahren. Bis Sonntag werden aber sicherlich noch super Tage die man ausnutzen sollte wenn man kann - egal ob in Westitalien, Frankreich oder Nordalpen (nur Kärnten und Südtirol ist echt dieses Jahr noch sehr aper ausser etwas Deko - oder sehr weit oben).

Die Schneemengen sind aber extrem unterschiedlich je nach Exposition und Lage. Am Rifflsee war von 15-20cm auf schlechten Expositionen - zu 40cm im Tal - 60-70cm auf guten Expositionen - und 1.5m in voll eingeblasenen Rinnen alles dabei. Mitagskogel am Pitztaler hat noch absolut unfahrbar ausgeschaut - von Rifflsee auf Pitztaler Gletscher raufschauend die ganzen Hänge kaum was abbekommen - eigentlich komisch bei Nordwest - aber da hat der Wind wohl alles weiter/weggeblasen.
Mal abgesehen von absoluten Ausnahmejahren würde ich niemals auf die Idee kommen Mittagskogel und Konsorten nach den ersten Schneefällen zu fahren. Warum auch....
Touren >> Piste
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Bin das Face auch schon mal im November gefahren - selbst die Direkteinfahrt vom Schlepper. Und warum nicht wenns schon ginge... Ist für mich kein Frühlingsgelände...

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“