Hmm... im weitesten Sinne, ja. Oder sagen wir mal, sowas ÄhnlichesEKL hat geschrieben: 11.12.2018 - 14:55 @Kapi: Schreibst Du irgendwo eine Kolumne? So unterhaltsam beschrieben, macht auch das schlechteste Wetter Freude.

K.
Hmm... im weitesten Sinne, ja. Oder sagen wir mal, sowas ÄhnlichesEKL hat geschrieben: 11.12.2018 - 14:55 @Kapi: Schreibst Du irgendwo eine Kolumne? So unterhaltsam beschrieben, macht auch das schlechteste Wetter Freude.
Das wabert zwischen den Synapsen unablässig hin und her. Gänzlich unbeleckt von RTL & Co. funktioniert die Rübe nochski-chrigel hat geschrieben: 12.12.2018 - 00:37 Vielen Dank dafür! Woher Du bloss diese Ideen jeweils nimmst?
Klasse , danke !Kapi hat geschrieben: 11.12.2018 - 12:39 Sekt, Selters oder Sangria?
....
Hasta la Vista, Baby. Nixe mere Sangria, gibbse Fresch Schehneh.
K.
In der Tat, "Vollwinter" ist es zwar noch nicht. Aber immerhin zeichnet sich ab, dass dem Südwestmotor der Subtropensprit ausgeht und die Gurke, wenn überhaupt, nur auf einem Zylinder röchelt.Rüganer hat geschrieben: 12.12.2018 - 22:36 Und jetzt auch EZ wieder auf Vollwinterkurs in den Alpen, auch paar Schneefälle dabei.
Gekauft.
GFS auch nett.
So schnell kann Klimawandel gehen. Gestern noch Heisszeit, heute EiszeitTyrolens hat geschrieben: 13.12.2018 - 08:15 Jedenfalls ist das, was sich derzeit in Tirol zb abspielt, schon fast unglaublich. Vor 14 Tagen hatten wir noch so eine Art Spätsommer und jetzt ist es direkt arktisch mit -10°C und Schnee bis ins Tal. Wer hätte sich das gedacht? Und wer geht bei fast -20C° noch Skifahren?![]()
Wir! Und es ist saukalt. Gut gibt es die Klimaerwärmung, sonst wäre es heute noch kälter.Und wer geht bei fast -20C° noch Skifahren?
Joa, also -20°C wären jetzt kein Hindernis. Das Kälteste waren mal -30°C auf dem Corvatsch. Die Kinder kriegen dann so Sturmmasken und die finden das klasse, oft ist dann ja strahlend blauer Himmel (damals auf dem Corvatsch allerdings die reinste Bouillabaisse). Eigentlich kann mich nur Sturm abhalten, wenn dann die Lifte zu machen. Aber dann geht man ein bisschen woanders im Tal hin und fährt dort.Tyrolens hat geschrieben: 13.12.2018 - 08:15 Jedenfalls ist das, was sich derzeit in Tirol zb abspielt, schon fast unglaublich. Vor 14 Tagen hatten wir noch so eine Art Spätsommer und jetzt ist es direkt arktisch mit -10°C und Schnee bis ins Tal. Wer hätte sich das gedacht? Und wer geht bei fast -20C° noch Skifahren?![]()
Es scheint intellektuell extrem fordernd zu sein, diese Begriffe auseinander zu halten.
Viel entscheidender für´s Kälteempfinden ist meiner Erfahrung nach nicht die Temperatur, sondern ob die Sonne scheint, die Luftfeuchte und der Wind. Ich habe schon Tage erlebt, da hatte es am Berg -24 Grad, allerdings war strahlender Sonnenschein und kein Wind, das hat man relativ problemlos ausgehalten. Andererseits wenn es neblig-feucht und windig ist, kann es schon bei -8 Grad bitterkalt werden. Im Februar habe ich mir am Katschberg einen Erfrierungsbrand auf der Nase geholt, da hatte es -22, kaum Sonne und am Aineck hat fürchterlich der Wind geblasen. War schon übel, das nächste mal lieber mit SturmhaubeKreon100 hat geschrieben: 13.12.2018 - 10:25Joa, also -20°C wären jetzt kein Hindernis. Das Kälteste waren mal -30°C auf dem Corvatsch. Die Kinder kriegen dann so Sturmmasken und die finden das klasse, oft ist dann ja strahlend blauer Himmel (damals auf dem Corvatsch allerdings die reinste Bouillabaisse). Eigentlich kann mich nur Sturm abhalten, wenn dann die Lifte zu machen. Aber dann geht man ein bisschen woanders im Tal hin und fährt dort.Tyrolens hat geschrieben: 13.12.2018 - 08:15 Jedenfalls ist das, was sich derzeit in Tirol zb abspielt, schon fast unglaublich. Vor 14 Tagen hatten wir noch so eine Art Spätsommer und jetzt ist es direkt arktisch mit -10°C und Schnee bis ins Tal. Wer hätte sich das gedacht? Und wer geht bei fast -20C° noch Skifahren?![]()
Habe heute gesehen, dass in der Vorschau die kleine Wärmebeule nächste Woche nicht mehr über die Nullgradgrenze geht![]()
Nein, das ist genau so fordernd, wie Ironie und ernst gemeinte Beiträge auseinander zu halten.
Speziell bei deinen Beiträgen frag ich mich eigentlich bei jedem, ob das wirklich ernst gemeint sein kann.NeusserGletscher hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:33 Nein, das ist genau so fordernd, wie Ironie und ernst gemeinte Beiträge auseinander zu halten.![]()
Wenn man sich die Beiträge in der Klimadiskussion so durchliest kommt man eher nicht darauf, dass das Ironie sein soll. Das würde ich ihm als vollkommen ernst gemeint abnehmen.Pancho hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:41Speziell bei deinen Beiträgen frag ich mich eigentlich bei jedem, ob das wiklich ernst gemeint sein kann.NeusserGletscher hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:33 Nein, das ist genau so fordernd, wie Ironie und ernst gemeinte Beiträge auseinander zu halten.![]()
eigentlich ist es doch egal ob er das ernst meint oder nicht - Sinn ergibt es in keinem Fall.Pancho hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:41Speziell bei deinen Beiträgen frag ich mich eigentlich bei jedem, ob das wiklich ernst gemeint sein kann.NeusserGletscher hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:33 Nein, das ist genau so fordernd, wie Ironie und ernst gemeinte Beiträge auseinander zu halten.![]()
nein, ich bin nüchtern - trinkst Du schon so früh?Kreon100 hat geschrieben: 13.12.2018 - 17:39 @albe: Mit 32 Posts hier im Forum so eine Ansage, das nennt man glaube ich nassforsch.![]()
Also mal im Ernst - die Kinder werden bei -30°C keine 15 Minuten draußen bleiben, sofern es bei der Abfahrt nicht wärmer wird unten. Unter -20°C ist übel auf Dauer, vor allem in offenen Liften, selbst in Gondeln wird es dann langsam kalt. Geht es unter -25°C wird es kritisch, durch den Fahrtwind gefährlich auf Dauer und bei -30°C hört der Spaß auf. Ich glaube auch kaum, dass du das oft hattest - auch nicht am Corvatsch. In Kanada hatte ich mal -32°C unten und -36°C oben, da haben sie die Sessellifte außer Betrieb gelassen - falls der Lift stecken bleiben würde drohten in Kürze Erfrierungen. Der Schlepper lief dann, der Ski bergab aber nicht mehr - die Kleidung packte es auch nicht - also -25°C und kälter braucht kein Mensch.Kreon100 hat geschrieben: 13.12.2018 - 10:25
Joa, also -20°C wären jetzt kein Hindernis. Das Kälteste waren mal -30°C auf dem Corvatsch. Die Kinder kriegen dann so Sturmmasken und die finden das klasse, oft ist dann ja strahlend blauer Himmel (damals auf dem Corvatsch allerdings die reinste Bouillabaisse). Eigentlich kann mich nur Sturm abhalten, wenn dann die Lifte zu machen. Aber dann geht man ein bisschen woanders im Tal hin und fährt dort.
Habe heute gesehen, dass in der Vorschau die kleine Wärmebeule nächste Woche nicht mehr über die Nullgradgrenze geht![]()
Ich habe ja nicht geschrieben, dass ich das oft hatte aber einmal waren es nun mal -30°C und auch nicht bis runter ins Tal sondern oben am Corvatsch. Habe dann nicht mitgemessen, je tiefer wir kamen. -20°C ist nun aber wirklich kein Problem, vorausgesetzt, die Kids haben gescheite Klamotte und vor allem gute Handschuhe und man schaut alle paar Minuten mal, wie es unter der Sturmmaske aussieht und bei weißen Flecken oder schwindender Laune wird sofort abgebrochen. Die Kids sind jetzt auch keine Kindergartenkids mehr aber ist ja jetzt nicht so, dass in richtig kalten Regionen keine Kinder leben und das per se unmöglich wäre. Die können das schon ganz gut ab und werden auch nicht gezwungen. Das mit den Sesselliften glaube ich Dir sofort (muss da immer gleich an Szene im Sessellift aus "Dumm und Dümmer" denkenbeatle hat geschrieben: 13.12.2018 - 17:57
Also mal im Ernst - die Kinder werden bei -30°C keine 15 Minuten draußen bleiben, sofern es bei der Abfahrt nicht wärmer wird unten. Unter -20°C ist übel auf Dauer, vor allem in offenen Liften, selbst in Gondeln wird es dann langsam kalt. Geht es unter -25°C wird es kritisch, durch den Fahrtwind gefährlich auf Dauer und bei -30°C hört der Spaß auf. Ich glaube auch kaum, dass du das oft hattest - auch nicht am Corvatsch. In Kanada hatte ich mal -32°C unten und -36°C oben, da haben sie die Sessellifte außer Betrieb gelassen - falls der Lift stecken bleiben würde drohten in Kürze Erfrierungen. Der Schlepper lief dann, der Ski bergab aber nicht mehr - die Kleidung packte es auch nicht - also -25°C und kälter braucht kein Mensch.
Die Wetterprognosen bleiben jedoch spannend - sogar zu Weihnachten sind wieder Schneefälle denkbar in den Alpen, aber auch sogar im Flachland![]()