Werbefrei im Januar 2024!

INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Alles rund ums Wetter und Klima in den Alpen
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Antworten
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Pancho »

Bei solchen Temperaturen sind die Randbedingungen (Wind? Niederschlag? Luftfeuchtigkeit?...) ganz besonders wichtig.
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kreon100 »

albe-fr hat geschrieben: 13.12.2018 - 17:42
Kreon100 hat geschrieben: 13.12.2018 - 17:39 @albe: Mit 32 Posts hier im Forum so eine Ansage, das nennt man glaube ich nassforsch. :naja:
nein, ich bin nüchtern - trinkst Du schon so früh?
Posts = Beiträge im Forum
Prosts = :bia: + :bia:

Aber Schwamm drüber. Finde es immer seltsam, wenn man Leute grundlos für ihre Beiträge beschimpft, erst Recht wenn man selbst kaum teilnimmt. Ist sicher keine Motivation sich hier mehr einzubringen..
Benutzeravatar
albe-fr
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2079
Registriert: 01.10.2018 - 23:15
Skitage 19/20: 26
Skitage 20/21: 61
Skitage 21/22: 21
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 485 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von albe-fr »

nicht ganz sicher in der deutschen Sprache?

https://de.wiktionary.org/wiki/nassforsch

kann jedem mal passieren...
Kreon100 hat geschrieben: 13.12.2018 - 20:43 Aber Schwamm drüber. Finde es immer seltsam, wenn man Leute grundlos für ihre Beiträge beschimpft
wer tat das?
I love the smell of napalm in the morning
Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von 3303 »

:)
nur wieso fr?
“Wir sind gewohnt, daß die Menschen verhöhnen, was sie nicht versteh'n,
Dass sie vor dem Guten und Schönen, das ihnen oft beschwerlich ist, murren.“

[Johann Wolfgang von Goethe]
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von icedtea »

- 20 Grad sind bei Sonne und Windstille kein Thema; letztes Jahr am Spieljoch grandios 8)
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von icedtea »

3303 hat geschrieben: 13.12.2018 - 20:55 :)
nur wieso fr?
Freiburg evtl.?

Jemanden nach der Anzahl der Beiträge zu beurteilen finde ich nicht fair, er ist genau wie ich erst seit diesem Herbst hier registriert.
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von F. Feser »

Leute - lasst albe in Ruhe.
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:

L&S
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 686
Registriert: 29.12.2013 - 16:21
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien/
Hat sich bedankt: 316 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von L&S »

F. Feser hat geschrieben: 13.12.2018 - 21:35 Leute - lasst albe in Ruhe.
Genau!! :D

Wendet euch an die üblichen Verdächtigen, ihr wisst schon wer gemeint ist!
Wo sind die denn, wenn man sie mal braucht?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor L&S für den Beitrag:
NeusserGletscher
2015/16: 1x Ischgl, 1x HiTux, 1x Venet,1x Kappl, 1x Hochkönig,3x SHLF, 2x Gasteinertal
2016/17: 1x KaunertG 1x PitztG 1x SFL 5x SHLF 1x Eibl 1x Lizum 1x Nordkette 5x Zillertal 5x Stanton 2x WC am Sonnkopf
2017/18: 2x Venet, 1x Ischgl, 1x SFL, 1x Koralm, 1x Stuhleck, 1x Lizum, 1x SkiWelt, 1x Arlberg,1x Klippitz, 1x Petzen
2018/19: 1x Ischgl, 3x SkiWelt, 1x Nassfeld,1x Kals/Matrei, 1x St. Jakob/Def, 1x Heiligenblut, 1x Mölltaler, 1x Ankogel, 1x Unterberg, 2x Aberg, 1x Venet, 1x Hochkar
2019/20: 2x SR,1x Kronplatz, 3x Aberg, 1x Venet, 1x Obertauern, 1x HTux
2020/21: 4x Stuhleck, 1x Hochkar, 1x Goldeck, 1x Klippitz, 1x Grebenzen, 1x Unterberg
2021/22: 2x Venet, 1x Arlberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
christopher91
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7387
Registriert: 06.11.2011 - 21:29
Skitage 19/20: 30
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 95126 Schwarzenbach
Hat sich bedankt: 3703 Mal
Danksagung erhalten: 944 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von christopher91 »

Mal back to topic und zur Beruhigung aller Weihnachtsurlauber:

Das milde Gedöns ist so gut wie komplett aus den Modellen verschwunden, eher entwickeln wir uns in eine nass-kalte Gammellage irgendwie ein wenig zwischen den Stühlen.
Konkret bis Samstag Sonne, danach gibt es in der Nacht auf Montag bzw. evtl. schon Sonntag Abend mal kurzzeitig Regen bis 1000m (eher nur am Alpennordrand, nicht inneralpin, da wenn niedrigere SFG), aber dann schnell wieder sinkende SFG und eh keine exorbitanten Mengen. Anschließend wieder freundlich, bevor es ab Donnerstag wieder wechselhafter werden könnte.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor christopher91 für den Beitrag (Insgesamt 6):
ski-chrigelrush_dcSnowworld-WarthskifreakkflamesoldierBodinho15
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von icedtea »

Ganz dumme Frage:
Warum hat das Topic jetzt ein "Achtung" Symbol? 8O
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
skifreakk
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 449
Registriert: 23.09.2012 - 18:28
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 394 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von skifreakk »

Das ist dort schon immer, soweit ich mich erinnern kann.
Vermutlich, um dieses Topic immer an oberster Stelle stehen zu haben, unabhängig davon, wann der letzte Beitrag erfolgt ist (?).
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von icedtea »

skifreakk hat geschrieben: 14.12.2018 - 00:03 Das ist dort schon immer, soweit ich mich erinnern kann.
Vermutlich, um dieses Topic immer an oberster Stelle stehen zu haben, unabhängig davon, wann der letzte Beitrag erfolgt ist (?).
Manchmal fallen einem solche Dinge erst bei völliger Langeweile auf :lol:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

christopher91 hat geschrieben: 13.12.2018 - 23:19 Mal back to topic und zur Beruhigung aller Weihnachtsurlauber:

Das milde Gedöns ist so gut wie komplett aus den Modellen verschwunden, eher entwickeln wir uns in eine nass-kalte Gammellage irgendwie ein wenig zwischen den Stühlen.
Konkret bis Samstag Sonne, danach gibt es in der Nacht auf Montag bzw. evtl. schon Sonntag Abend mal kurzzeitig Regen bis 1000m (eher nur am Alpennordrand, nicht inneralpin, da wenn niedrigere SFG), aber dann schnell wieder sinkende SFG und eh keine exorbitanten Mengen. Anschließend wieder freundlich, bevor es ab Donnerstag wieder wechselhafter werden könnte.
Ja keine exorbitanten Mengen, aber die Weststaulagen könnten durchaus profitieren, SOnntag Montag etwa 20mm und das selbe vielleicht am Do nochmal. Leider schlecht für den Alpenrand, da wirds erstmal mau bleiben was den Schnee angeht.
Touren >> Piste

Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Aostatal der Alpenhauptkamm auch etwas mehr 30-40cm. Hoffe nur es reist Montag schon auf, Powderalarm in Teilen Frankreichs bzw aostatal und Turiner Gegend
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

extremecarver hat geschrieben: 14.12.2018 - 08:43 Aostatal der Alpenhauptkamm auch etwas mehr 30-40cm. Hoffe nur es reist Montag schon auf, Powderalarm in Teilen Frankreichs bzw aostatal und Turiner Gegend
Zentralschweiz eventuell auch.
Touren >> Piste
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von icedtea »

Für mich ein Indikator für die Schneelage vor Weihnachten ist gerne Biathlon in Hochfilzen. Und da sah es oft deutlich bescheidener aus als heute 8) :)
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Tobias95 »

Bis zum nächstem Wochenende kann man doch erstmal sagen, dass die Temperaturen der Jahreszeit entsprechend sind.
In 1500m bis auf Di/Mi meist -2 Grad bzw. selbst Mittwoch maximal kurzzeitig 5 Grad.
Der Niederschlag am Donnerstag fällt ja auch ehr gering aus in Österreich, von West nach Ost 15-5cm Neuschnee SFG am Anfang auf 1000m dann aber schnell sinkend bis fast in die Täler.

Kann man das so zusammenfassen ?
Was sagen die Experten ?
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Kreon100
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1277
Registriert: 26.10.2016 - 16:29
Skitage 19/20: 29
Skitage 20/21: 2
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 274 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kreon100 »

das hört sich nach einer schönen Verfestigung des Neuschnees der letzten Woche an. Danach soll es ja wieder kalt werden. Weiße Weihnachten scheinen so gut wie sicher in den Alpen und ausgerechnet dieses Jahr feiern wir Zuhause :cry:
freeskier 0104
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 163
Registriert: 28.03.2016 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von freeskier 0104 »

Heute Nacht hat es im Kleinwalsertal ca. 5cm geschneit. Aktuell regnet es bis ca.1500-1600m.

Rennstier
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 181
Registriert: 19.07.2017 - 15:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Rennstier »

Im Pfälzerwald waren es heute morgen gut 10 cm Schnee, im rheinhessischen Flachland immerhin auch gute 5cm. War doch gar nicht so angekündigt?
benito
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 525
Registriert: 07.06.2006 - 23:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bern
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von benito »

Die Wetterprognosen bis Ende Jahr sehen ja zum Heulen aus:

Quelle: Meteoschweiz, 17.12.18

Prognose für die Deutschschweiz:

Heute, Montag

Heute meist stark bewölkt, im Flachland insbesondere am Vormittag zusätzlich noch Nebel. Aus Westen etwas Niederschlag mit Schwerpunkt am Alpennordhang, in den östlichen Landesteilen bis zum Mittag noch trocken. Schneefallgrenze um 700 Meter. Temperatur am Nachmittag um 4 Grad. Temperatur in 2000 Metern Höhe um -5 Grad. In den Bergen mässiger Westwind, am Nachmittag auf Nordwest drehend. Im Flachland schwacher Südwestwind.

Dienstag

Am Dienstag im Mittelland Nebel mit Obergrenze um 700 Meter, im Tagesverlauf nur lokale Auflösung. Sonst meist sonniges Wetter. Gegen Abend in den Alpentälern allmählich föhnig. In den Nebelgebieten um +1 Grad, sonst meist 3 bis 7 Grad.

Mittwoch

Am Mittwoch mit dichter mittelhoher und hoher Bewölkung meist bewölkt, im Mittelland Nebelfelder. Gegen Abend aus Westen einsetzender Regen. Schneefallgrenze bei etwa 1300 Metern. In den Alpentälern mit Föhntendenz länger trocken und Aufhellungen. 2 bis 7 Grad.

Donnerstag

Am Donnerstag wechselnd bewölkt und zeitweise etwas Niederschlag, Schneefallgrenze um 700 Meter. Um 5 Grad.

Freitag

Am Freitag wechselnd bewölkt und im Tagesverlauf aus Westen Regen. Schneefallgrenze von 700 gegen 1600 Meter steigend. Mit auffrischendem West- bis Südwestwind um 6 Grad.

Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:

Am Samstag veränderliches und mildes Westwindwetter und zeitweise Regen. Schnee oberhalb von rund 1800 Metern. Mässiger, in den Bergen starker West- bis Südwestwind. Um 8 Grad. Am Sonntag veränderliches und mildes Westwindwetter. Zeitweise Regen.



Mögliche Entwicklung ab Montag, 24. Dezember bis Sonntag, 30. Dezember 2018

Mit meist westlichen Höhenwinden überqueren Störungszonen Mitteleuropa. Veränderliches Wetter, zeitweise etwas Niederschlag. Temperatur über dem jahreszeitüblichen Mittel.
Saison 2018/2019: Saas-Fee, Portes du Soleil, Sella Ronda, Adelboden-Lenk, Saanenmöser-Schönried, Près d'Orvin, Jungfrauregion (Wengen/Kleine Scheidegg & First)
molotov
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5548
Registriert: 08.12.2005 - 20:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Wangen
Hat sich bedankt: 823 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von molotov »

Super toll sind die VOrhersagen nicht, aber die große Schütte kommt wohl nicht am Sonntag/Montag. Aber die Abkühlung über die Weihnachtsfeiertage mit Schnee wieder bis unter 1000m wäre dann schon wichtig. Von Schnee der sich auch auf 500m mal hält braucht man wohl gar nicht mehr träumen...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor molotov für den Beitrag:
Stäntn
Touren >> Piste
Benutzeravatar
Kapi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 913
Registriert: 21.02.2012 - 15:34
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Spessart
Hat sich bedankt: 411 Mal
Danksagung erhalten: 1467 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von Kapi »

Aua aua - der Bote und der "abbe" Kopf

Im Altertum (wohl nachweislich erstmals bei Pausanias, dem alten Sparter) war es bisweilen üblich, den Überbringer schlechter Nachrichten um den Kopf kürzer zu machen, aus dem just die böse Botschaft quoll. Das war eine sehr ungezogene Angewohnheit von Herrschern und Herren und bis ins späte Mittelalter hinein wurde diese unerquickliche Tradition gerne und reichlich gepflegt. Kein Wunder, dass der Job des Boten nicht eben beliebt war und schon die Ritter darüber klagten, dass kaum Personal zu kriegen sei. Nun spiele ich heute mal die Rolle des Boten mit der schlechten Nachricht und hoffe, mein Kopf bleibt dran.

Der Winter wird (zunächst mal) ganz kopflos und legt eine Pause ein, nachdem er in den vergangenen 10 Tagen so richtig Gas gegeben hatte. In den westlichen und "mittleren" und auch in den "östlichen" Alpen wurden nordseitig flächendeckend die Metermarken bei der Schneehöhe locker geknackt, jedenfalls soweit die Messstellen jenseits der 1000 Meter Seehöhe liegen. Die besten Grundlagen also für den Skiwinter, der ja jetzt erst so richtig aus dem Quark kommt. Allmählich neigt sich aber die Frost- Schneefalllage dem Ende zu, denn ab Wochenmitte und dem Wochenende (4. Advent) geht's bis in hohe Mittelgebirgslagen dahin mit dem Frost. Feuchtwarmkühle (sowas gibt‘s eigentlich nicht, aber es beschreibt es hinreichend richtig) Atlantikluft schwappt mal vom Süden, mal vom Südwesten, mal vom Westen nach Mitteleuropa herein und vertreibt Väterchen Frost in den Osten. Ganz böse Wettermodelle sehen sogar Tauwetter bis an die 3000 Meter, denen ziehen wir mal den Stecker und das Netzwerkkabel, das ist so gut wie "Kopp ab" und (im historischen Kontext) durchaus botengerechtes Tun, oder?

Nun scheint es leider so zu sein, dass es sich dabei nicht um eine kurze Episode sondern um die Wettersingularität "Weihnachtstauwetter" handeln könnte. Watt issene "Wettersingularität"?, hätte der alte Bömmel [vgl.: http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=JKY-3qUioPc] an der Stelle gefragt. Kurz gefasst sind das Wetterlagen, die zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort gehäuft auftreten. Dabei weichen die zu dieser Jahreszeit eigentlich typischen Temperaturen und/oder Niederschläge "signifikant" vom Mittel ab. Übersetzung: zu Weihnachten "sollte" es eigentlich jahreszeitentypisch kalt sein, denn schließlich haben wir ja Winter. Aber in ca. 7 von 10 Jahren taut‘s an Weihnachten herum wie die Wutz, auch mal bis in die höchsten Lagen der Alpen - da haben wir's, das Weihnachtstauwetter (weshalb der Bote dieser Zeilen schon seit Jahren die Berge um Weihnachten meidet wie der Teufel das Weihwasser). Kennen wir alle von den Eisheiligen, die uns mitten in der warmen Jahreszeit nochmal zum Zähneklappern und die Bauern zum traditionellen Heulen und Jammern bringen.

Wie lange uns diese warme Gammellage nun aufs Gemüt schlagen wird lässt sich beim besten Willen und mit dem besten Rechner nicht rauskriegen. Für die Alpen wird es nicht kritisch werden, aber in den Mittelgebirgen wird stellenweise wieder böses Braun statt schmuckes Weiß die Hänge zieren. Derzeit balgen sich zwei Lager der Wettermodelle darum, wer Recht behalten wird: die einen sehen eine längerfristige milde Phase mit stetem Wechsel aus Südwest- bis Westwinden, vielen Wolken und immer mal wieder Niederschlägen, die erst ab 1.500m oder gar 1.800m als Schnee fallen, die andere Gruppe rechnet die schleichende Rückkehr von Väterchen Frost schon kurz nach der Bescherung. Schlauer sind wir erst am kommenden Wochenende, wenn sich der eine oder der andere Trend festigt. Bis dahin wollen wir einen kühlen Kopf bewahren (sofern er noch dran ist) und auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein in denselben hinein gießen, auf dass uns schlechte Gedanken um Tauwetter und Föhnwinde flugs am warmen Gesäß vorbeigehen.

K.
(wg. akutem Zeitmangel ist dies eine Teilkopie eines Beitrags, den ich vor 6 Jahren schon einmal schrub, der aber auch in diesem Jahr wieder wie die Faust au'fs Modellauge passt).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kapi für den Beitrag (Insgesamt 15):
PanchoArlbergfanPhwLatemarAndikski-chrigelmolotovicedteaflamesoldierskifreakk und 5 weitere Benutzer
A bisserl woas gehd ollaweil.
Benutzeravatar
extremecarver
Mt. Blanc (4807m)
Beiträge: 4981
Registriert: 21.11.2005 - 10:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: In den Alpen unterwegs
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 439 Mal
Kontaktdaten:

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von extremecarver »

Also im aostatal Mal wieder relativ sonnig heute und viel besser als vorhergesagt, Pisten eh 1a und viel Tiefschnee zum veespuren. die nächsten 3 Tage werden in Westitalien super.
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: INFO / Diskussion zum aktuellen Wetter

Beitrag von tobi27 »

Hmm, die Schneelage ist bei uns im Allgäu trotz der guten Beschneimöglichkeiten bis auf ein paar Ausnahmen nicht gerade üppig und jetzt schon teilweise grenzwertig. Sollte es nun noch eine ordentliche Peitsche mit Föhn und Regen geben kann es über die Feiertage lustig werden. Für unsere Naturschneegebiete siehts wohl zappenduster aus...

Viele Grüße
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen

Antworten

Zurück zu „Alpines Klima & Wetter“