Seilbahnfreund hat geschrieben: 16.12.2018 - 17:07
Hat niemand Bilder von den Veränderungen am Masnerkopf? Komme dieses Jahr nicht nach SFL. Danke.
Ich habe gestern extra drauf geachtet, weil du es angesprochen hattest und mir ist nichts augenscheinliches aufgefallen, einzig war die Rampe hinten runter gefühlt gleichmäßiger geneigt.
Seilbahnfreund hat geschrieben: 16.12.2018 - 17:07
Hat niemand Bilder von den Veränderungen am Masnerkopf? Komme dieses Jahr nicht nach SFL. Danke.
Ich habe gestern extra drauf geachtet, weil du es angesprochen hattest und mir ist nichts augenscheinliches aufgefallen, einzig war die Rampe hinten runter gefühlt gleichmäßiger geneigt.
Ich hatte mich am Donnerstag sogar extra drauf geachtet, aber dennoch nichts festgestellt. Bin halt nicht soooo oft in SFL.
Seilbahnfreund hat geschrieben: 16.12.2018 - 17:07
Hat niemand Bilder von den Veränderungen am Masnerkopf? Komme dieses Jahr nicht nach SFL. Danke.
Ich habe gestern extra drauf geachtet, weil du es angesprochen hattest und mir ist nichts augenscheinliches aufgefallen, einzig war die Rampe hinten runter gefühlt gleichmäßiger geneigt.
Ich hatte mich am Donnerstag sogar extra drauf geachtet, aber dennoch nichts festgestellt. Bin halt nicht soooo oft in SFL.
Soll ich Bilder liefern? Bin noch bis Donnerstag in SFL
Saison 2021/22: 409.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski, Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Zum Masnerkopf:
Bilder würden da nicht viel sagen. Es scheint als sei der Weg zum Pistenbeginn kürzer geworden, Die darauf folgende Piste erscheint breiter und gleichmäßiger, bis sie sich in Hexensee- und ?Piste aufteilt. Auf dem Weg um den Berg herum bilde ich mir ein, dass eine engere steilere Stelle deutlich entschärft ist. Die Piste war heute am Ende des Skitages immer noch in einem sehr guten Zustand, Die Korrekturen scheinen also was gebracht zu haben, obwohl die Belastung heute nicht allzu groß gewesen sein kann, am Nachmittag war es völlig leer am Masnerkopf. Was noch aufgefallen ist, die Waldabfahrt, die vor 2 Tagen noch sehr unangenehm zu fahren war, war heute in einem super Zustand.
Dafür waren die letzten 200 m der Pisten zur Lawensbahn die reinste Rutschpartie... Da taten sich sehr viele Leute sehr schwer. Eigentlich schade, denn der ganze Rest der Piste weiter oben ist in einem super Zustand gewesen am Nachmittag und man konnte sehr zügig große Bögen fahren.
Als jemand, der noch nie zuvor im Skigebiet war, ist der Pistenplan an manchen Stellen anfangs etwas verwirrend. Lazidbahn Berg und Lawensbahn Berg liegen viel zu nah an den Pisten zur Pezidbahn, ich dachte auf den ersten Blick man käme direkt rüber. Ein Blick ins Gelände sagt einem dann: Nein.
Auf dem Rückweg wusste ich auch nicht wirklich wie ich von der Lawensbahn zurück ins restliche Gebiet kommen soll. Pisten 109, 125, 126, 127, 128, 129, 130 sind gesperrt. Nun gehört aber scheinbar der Abschnitt von Scheidbahn/Obere Scheidbahn Talstation zum 4er Sessel nicht zur Piste 109, sondern hat gar keine Nummer auf dem Plan. Das Stück ist nämlich geöffnet. Und an anderen Stellen wären Richtungspfeile für die Pisten hilfreich. Man könnte zwischen Schönjoch und Schönjöchl auf die Idee kommen, dass eine Piste hin und eine zurück führt, bis man mal auf die Höhenangaben schaut... und der Längenunterschied zwischen Zwölferbahn und Almbahn ist doch einen Ticken ausgeprägter als auf dem Plan angedeutet
Den Plan finde ich im Vergleich mit anderen Gebieten gar nicht so schlecht, aber die genannten Punkte hab ich mir eben nochmal angeschaut und muss dir rechtgeben (bzw. das mit dem Abstand Lawens-Pezid ist mir selbst schonmal aufgefallen).
Dabei ist mir noch was aufgefallen: Die Arrez-Non-Stop ist eingezeichnet als würde sie paralell zu den schwarzen am Pezid senkrecht runtergehen. In der Realität macht die aber einen riesigen Bogen. Und das man bevor man die Pezid-Talstation erreicht ewig lange dieses flache Tal runterfährt (wo früher der Kurven-SL stand) wird auch nicht so ganz deutlich.
Aber irgendwie muss man die Perspektive halt verzerren damit man alles draufbekommt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor David93 für den Beitrag:
Die Piste von der Scheidbahn TS zur Laustalbahn hat keinen eigenen Namen, sondern taucht auf den Infotafeln im Skigebiet als "Skiweg Scheid-Laustal" auf.
Ist halt ziemlich schwierig alle Pisten möglichst anschaulich in den Plan zu bekommen. SFL ist das mMn. bis auf wenige Ausnahmen sehr gut gelungen.
Den von der SkiWelt finde ich zum Beispiel total verwirrend...
Edit(23:50): Es gibt übrigens auch noch den "Skiweg Lazid-Scheid". (Verbindung über den Lazidlift zum Lazid)
Zuletzt geändert von Königswelle am 17.12.2018 - 23:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ja da hast du Recht, um alles abzubilden muss man die Perspektive irgendwo verzerren. Da helfen dann eben Richtungspfeile
Mal ne andere Frage zum Thema Flutlichtski: weiß jemand wie das hier in Serfaus bzw. Fiss-Ladis mit dem Skipass gehandhabt wird? Auf der Website findet man nur Tickets für diese Show inklusive Nachtskilauf oder nur Berg+Talfahrt inkl. Show, nirgends ein Wort ob ein regulärer Skipass bzw. die TSC gilt oder nicht gilt.
flamesoldier hat geschrieben: 17.12.2018 - 23:51
Ja da hast du Recht, um alles abzubilden muss man die Perspektive irgendwo verzerren. Da helfen dann eben Richtungspfeile
Mal ne andere Frage zum Thema Flutlichtski: weiß jemand wie das hier in Serfaus bzw. Fiss-Ladis mit dem Skipass gehandhabt wird? Auf der Website findet man nur Tickets für diese Show inklusive Nachtskilauf oder nur Berg+Talfahrt inkl. Show, nirgends ein Wort ob ein regulärer Skipass bzw. die TSC gilt oder nicht gilt.
Der normale Skipass ist am Abend nicht gültig. Zumindest in Fiss zahlen Erwachsene 15€ für den Nachtskilauf. Die Show an der Möseralm ist quasi mit dabei...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rusty für den Beitrag:
Bitte auch mal mit den Vermietern reden wegen den geplanten Neuheiten. Komperdellbahn 2020? Obere Scheid 20??, Ladis -Schönjöchl 20??, was wurde da am 05. April in Fiss noch vorgestellt? Danke.
Saison 2021/22: 409.12.2021 - 12.12.2021: Dolomiti Superski, Saison 2020/21: 2 ~ Saison 2019/20: 16 ~ Saison 2018/19: 48 ~ Saison 2017/18: 57 ~ Saison 2016/17: 45 ~ Saison 2015/16: 40
Vorallem der bisherige Ziehweg zur Mindersabfahrt/Mindersjochabfahrt scheint jetzt den Namen "Piste" zu verdienen.
War ja sonst gerade mal eine Pistenraupenbreite.
Geht die Piste in der Breite jetzt komplett um den Berg?
Königswelle hat geschrieben: 18.12.2018 - 23:03
Vielen Dank!
Vorallem der bisherige Ziehweg zur Mindersabfahrt/Mindersjochabfahrt scheint jetzt den Namen "Piste" zu verdienen.
War ja sonst gerade mal eine Pistenraupenbreite.
Geht die Piste in der Breite jetzt komplett um den Berg?
Ich glaube bis zur Verzweigung ist sie zumindest zwei Bullybreiten breit, die linke Abzweigung dann nur noch eine.
Königswelle hat geschrieben: 18.12.2018 - 23:03
Vielen Dank!
Vorallem der bisherige Ziehweg zur Mindersabfahrt/Mindersjochabfahrt scheint jetzt den Namen "Piste" zu verdienen.
War ja sonst gerade mal eine Pistenraupenbreite.
Geht die Piste in der Breite jetzt komplett um den Berg?
also nach dem viertletzten Bild zu urteilen ist die Piste in dem Bereich nicht breiter geworden. Der Ausstieg wäre interessanter gewesen, ob es da breiter geworden ist?
Waren vom 14.-16.12. in Fiss-Ladis (Fr - So). Schneelage war perfekt für die Jahreszeit. Haben keinen einzigen Stein erwischt. Einzig vor der talstation Schöngampbahn habe ein paar Grashalme rausgeschaut. Die machen aber nix. Bis Ladis runter war perfekte Piste.