Aber wenigstens sind dann die Wasserspeicher wieder voll.

Ja das stimmt! Zumal es bis Montag so ähnlich weitergeht: https://kachelmannwetter.com/de/wetter/2927443-feldbergstefan1893 hat geschrieben: 21.12.2018 - 00:38 Das gibt heute wohl die ultimative Wasserspülung. Schade.
Aber wenigstens sind dann die Wasserspeicher wieder voll.![]()
...aber nicht viel - wenn die prognostizierten weiteren 50 Liter Regen Über die Pisten sind, wird es auch am Seebuck mehr braun als weiss aussehen. Todtnauberg hat jetzt schon ein massives Problem. Bleibt die Hoffnung, dass Heiligabend ein Teil des Niederschlags als Schnee runter kommt....Christian Heinrich hat geschrieben: 22.12.2018 - 07:56dass in den Weihnachtsferien schon was gehen müsste...
JA! Der Liftverbund Feldberg feiert am 23.12. seinen 11. Betriebstag und das zum weiterhin gültigem Openingtarif von 27 EUR!
Von wegen Rumpfbetrieb ... ein Tellerlift ( Resilift )war das einzige was heute gelaufen ist, und selbst dort war es heute bereits mehr grün/braun als weiß... morgen wird vermutlich selbst dieser nicht mehr gehen...albe-fr hat geschrieben: 23.12.2018 - 09:15JA! Der Liftverbund Feldberg feiert am 23.12. seinen 11. Betriebstag und das zum weiterhin gültigem Openingtarif von 27 EUR!
Es sind verschiedene Geländeabfahrten mit einem Gesamthoehenunterschied 620 dm möglich!
na ja.. wenn man ein 100 m Förderband als Lift bezeichnet..albe-fr hat geschrieben: 23.12.2018 - 17:12 Moment, neben dem Resi lief als zweiter Lift auch noch das Förderband am Notschrei!
Beim Preis hab ich mich auf die Angabe im Web verlassen.
Da es morgen schnell kälter wird könnte es gerade noch mal so ohne Hochwasser klappen.Bergwanderer hat geschrieben: 23.12.2018 - 15:57 Die Prognosen für das Feldberggebiet gehen bis zu 100 mm bis Morgen Abend:
https://kachelmannwetter.com/de/modellk ... 1900z.html
Am Alpennordhang zwischen Berner Oberland bis Vorarlberg bis zu 200 mm.
Da ist die nächsten Tage Hochwasser angesagt!
Solche Wetterlagen wie wir sie aktuell erleben, gab es in der Historie immer wieder.
Ich empfehle hierzu die Datenbank des DWD oder mal bei Kachelmannwetter nachschauen.
der Liftverbund hatte 3 Anlagen als geoeffnet gelistet...Highlander hat geschrieben: 23.12.2018 - 18:58 na ja.. wenn man ein 100 m Förderband als Lift bezeichnet..![]()
also ich war nicht oben, aber wo denkst Du hin? kostenfreie Anfängerlifte gibt's in den Alpen... wenn ich mich richtig erinnere, verlangen die ~ 1 EUR pro Fahrt - 30 EUR pro Tag oder halt den Tagespass vom Liftverbund
es ist aktuell schon ein Grad kälter als die Prognose (4.1 Grad bei der Messstation des DWD am Gipfel) - vermutlich ab jetzt nur noch sinkend... aber Todnautberg (1014 m) meldet aktuell noch 9.7 Grad - da wird es noch lange regnen... ich glaube nicht daran, dass es fuer mehr als fuer Deko reicht....Bergwanderer hat geschrieben: 23.12.2018 - 19:51 Im Gipfelbereich wird es knapp ... aber 5 bis 10 cm könnte es oben am Seebuck noch geben:
http://wetterstationen.meteomedia.de/st ... vorhersage
ja, das stimmt schon...albe-fr hat geschrieben: 23.12.2018 - 19:52der Liftverbund hatte 3 Anlagen als geoeffnet gelistet...Highlander hat geschrieben: 23.12.2018 - 18:58 na ja.. wenn man ein 100 m Förderband als Lift bezeichnet..![]()
eben, wenn man einen Blick auf die Webcams wirft, sieht man, dass sie zum Beispiel in TBerg mit ein bisschen Schnee verschieben Richtung Liftspur und etwas neuem Kunstschnee bestimmt wieder bis zum Wald aufmachen können.