Werbefrei im Januar 2024!

Modellseilbahnbau

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
jojo2
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1043
Registriert: 07.03.2004 - 18:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nähe köln (Overath)
Hat sich bedankt: 95 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von jojo2 »

Zum testen kannst du erstmal fast jede Diode nehmen. Am leichtesten verfügbar wäre eine 1N4007 besser geeignet eine byw72.

Benutzeravatar
margau
Moderator a.D.
Beiträge: 881
Registriert: 03.02.2012 - 21:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 205 Mal

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von margau »

Nein, die Diode kann für "mehr" sein, muss sie sogar.
Normalerweise ist die Diode in Sperrrichtung betrieben, d.h. dass sie den Strom nicht durchlässt. Wenn der Strom ausgeschaltet wird "entlädt" sich die Spule des Relais über die Diode (Freilauf, daher der Name Freilaufdiode). Wichtig ist nur, dass sie Diode ausreichend dimensioniert ist (defacto egal, da nur für kurze Zeit), und die Sperrspannung über 12V liegt (auch meist gegeben). Also kannst du fast jede Diode nehmen.

Hier mal das erste Beispiel: http://www.reichelt.de/1N-UF-AA-Dioden/ ... &OFFSET=16&

Viele Grüße!
margau
Benutzeravatar
Lifteler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 23.03.2012 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6166 Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von Lifteler »

Vielen Dank.
Werde mir eine Diode besorgen und dann gleich ausprobieren obs klappt.
:-)
Benutzeravatar
Lifteler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 23.03.2012 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6166 Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von Lifteler »

Meine neue selbstgemachte Umlenkscheibe. :D
Dateianhänge
20160816_202549-1024x576-640x360.jpg
20160816_202611-1024x576-640x360.jpg
20160820_201720-1024x576-800x450.jpg
20160820_201716-800x450.jpg
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von Petz »

Schön geworden und Du zeigst das man auch aus den Kanalrohrdeckeln optisch sehr ansprechende Umlenkscheiben machen kann. Ganz offensichtlich werden die DM - Seilfangringe (wobei ich die persönlich gerne als Gehängestangenstabilisatorringe für ausgelatschte Einlagegummis investitionsfauler Liftbetreiber bezeichne) jetzt ein richtiger Hype im Modellbausektor... ;D
Ich würd allerdings die Schraubenköpfe oben plazieren um die auffälligeren Schraubenenden und Muttern auf der Unterseite zu "verstecken".
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Lifteler
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 129
Registriert: 23.03.2012 - 21:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6166 Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von Lifteler »

Hey Leute hat jemand eine Idee wo ich flache schwarze Gummibänder mit einem Durchmesser von 8-10mm und einer Breite von ca 5mm herbekomme?
Würde sie als Gummiüberzug für Seilrollen verwenden!.....ebenfalls suche ich schwarze große Gummibänder mit einer Breite von ca 5mm und einen Durchmesser von ca 8cm im ungespannten Zustand ...so dass ich es über eine Umlenkscheibe in einem Durchmesser von 110mm spannen kann!:-)

Danke erstmal
Lg
Felix:-)
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Modellseilbahnbau

Beitrag von Petz »

Kontaktier mal meinen O-Ringhauslieferanten Gummi Winkler in Neu-Rum; wenn einer sowas auftreiben kann dann er:

https://www.gummi-winkler.com/kontakt/

Steckt im Nachbargebäude von Eisen Blasy / Troger & Bacher Schrauben an der Hallerstraße die Du vielleicht kennst.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Antworten

Zurück zu „Modellbau“