Ich war zum ersten Mal im Skigebiet Adelboden-Lenk. Ich entschied mich für das Skigebiet, weil es eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur (Beschneiung) hat. Eigentlich das komplette Gegenteil zum Hasliberg. Es war die richtige Entscheidung nach Adelboden-Lenk zu gehen, auch wenn es viele Leute hatte und die Pisten natürlich nicht lange durchhielten, habe ich es trotzdem nicht bereut, weil die Pisten am Morgen ein absoluter Traum waren und ich auch ein neues Skigebiet kennengelernt habe

Die Wartezeiten hielten sich für mich in Grenzen, weil ich an diesen Tag alleine unterwegs war und es an jeden Lift eine Single Line gibt

Die Schneelage ist gleich bescheiden wie auf dem Hasliberg, aber was die Adelbodner und Lenker rausholen ist wirklich sehr solide. Es hatte ab und zu auch Steine, aber das war nichts im Vergleich zum vorherigen Skitag. Die Pisten waren am Morgen griffig und einfach perfekt, gegen den Mittag wurde der Zustand immer schlechter und unter der Haufenbildung sehr hart bis eisig und dazu hat es sehr viele Leute, was natürlich klar war bei dem Wetter etc. Deshalb ging ich auch hier wieder früh zurück. Das Wetter war schön, aber teilweise bewölkt. War aber auch gut, weil so die "Sulzgrenze" weiter unten blieb

Nun zu den Eindrücken:
^^ Ich stieg über die Lenk ein und war zum Glück sehr früh an der Talstation!
^^ Oben auf dem Metschstand angekommen und der erste Blick auf die Pisten und die KSB Metschstand...
^^ ... und die Pisten waren ein Traum

^^ Im Bild ist die EUB Standexpress und im Hintergrund wieder die KSB, zu der ich jetzt fuhr...
^^ dito.
^^ In der KSB Metschstand.
^^ Da ich alles einmal fahren wollte ging es direkt Richtung Geils über die Piste 44.
^^ Die 44 war wirklich schön, gab aber vereinzelt Steine...
^^ Auf dem Geils hat man die Qual der Wahl. Ich entschied mich zuerst für die KSB Luegli.
^^ Ich fuhr die Piste "Chummi." War auch toll präpariert aber irgendwie konnte sie mich nicht überzeugen.
^^ dito.
^^ Jetzt ging ich auf's Hahnenmoos.
^^ Langsam kommen die Massen von Adelboden und oben sieht man das Lavey mit der dazugehörigen KSB...
^^ ...zu der ich jetzt auch wollte, bevor man lange Wartezeiten hatte.
^^ Und schon war ich in der KSB Lavey. Dank der Single Line und dem 180° Einstieg hab ich vielleicht ca. 2-3min gewartet

^^ Oben angekommen! Die Piste 49 sieht noch lecker aus

^^ Auf der Piste 49 mit Blick auf die Kombibahn Hahnenmoos, Skilift Brenggen und der KSB Bühlberg zu der es jetzt ging. Im Hintergrund sieht man den Plaine Morte Gletscher etc.
^^ Die schöne blaue Piste "Bühlberg Süd"
^^ Der letzte Hang vor der Talstation war allerdings schon recht zerfahren und eisig...
^^ In der KSB Bühlberg
^^ Wieder auf dem Lavey um zum Sillerenbühl und Aebi zu wechseln.
^^ Die schön zu fahrende Piste 55.
^^ Ich machte einen Zwischenhalt beim Skilift Stand. Die Pisten dazu waren leider teilweise sehr knollig
^^ Die 55a war besser! Ich fuhr jetzt zur Sesselbahn Aebi rüber.
^^ Die 55b war dafür sehr hart bis eisig.
^^ Ich fuhr jetzt zuerst vollständigerweise noch den einsamen Skilift Aebi.
^^ Der Hang zum Skilift war okay deshalb fuhr ich den 2x
^^ Nun ging es rauf auf's Sillerenbühl mir der KSB Aebi.
^^ Auf dem Sillerenbühl fiel mir die 65a ins Auge

^^ Blick zurück...
^^ Die 65a war einfach nur schön

^^ Nun auf der Piste 65. Die kam leider nicht an die 65a ran...
^^ Die Piste 65 kommt oberhalb des Skilifts Aebi raus.
^^ Ich wollte noch zum Chuenisbärgli. Daher fuhr ich die tolle Piste 56 zum Bergläger

^^ dito.
^^ Blick zum Höchsthorn mit KSB.
^^ Kurz vor der Mittlestation Bergläger
^^ Nun in der KSB Höchsthorn mit der Kunsteispiste 86.
^^ Oben angekommen mit Blick auf Adelboden und dem Chuenisbärgli!
^^ Blick zurück...
^^ Die Bergstation der KSB Chuenisbärgli.
^^ Ich fuhr die rote Piste 81. Die konnte man meiner Meinung nach vergessen wie alle Piste im Höchsthorn/Chuenisbärgli, weil alle eisig und Haufenbildung...
^^ Adelboden
^^ Es ging wieder rauf. Die ersten Vorbereitungen für den Weltcup.
^^ Ich verliess diesen Sektor wieder und fuhr zurück zum Bergläger.
^^ Da ich keine Lust auf die Kunsteisbahn 86 hatte, nahm ich den Ziehweg 85. War sehr flach dafür hatte man schöne Ausblicke...
^^ Grosser Sprung auf die Piste 60 vor Geils, mit Tragödienhang. Ich wechselte jetzt zurück auf die Lenker Seite.
^^ Auf dem Hahnenmoos mit der Piste 34.
^^ Kurz vor Metschmaad
^^ dito. Jetzt ging's mit KSB Metschmaad wieder rauf auf den Metschstand um den Skilift Guetfläck zu erreichen.
^^ Oben angekommen.
^^ Die Piste 20 neben dem Skilift Guetfläck. War ganz okay daher wiederholte ich die 2x
^^ Die Piste 25 zurück zum Metschmaad.
^^ Oberhalb der Mittelstation des Standexpress. Da verlor ich langsam die Lust am Skifahren für diesen Tag, weil sehr viele Leute unterwegs waren und die Pisten daher mittlerweile sehr zerfahren sind.
^^ An der Mittlestation des Standexpress...
^^ Da ich auch eine relativ lange Rückreise habe und ich auch kein Risiko eingehen will, ging ich wieder runter und fuhr nach Hause, aber der Tag hat sich trotz den vielen Leuten sehr gelohnt und ich werde bestimmt diesen Winter sicher mindestens einmal wieder hierher kommen

ENDE