Da würde ich NICHT drauf wetten. Jeden Tag steht irgendwo ein Depp auf...Arlbergfan hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:48
^^ Links zu erkennen ein Abgang - die Hänge bleiben sicher unberührt.

K.
Da würde ich NICHT drauf wetten. Jeden Tag steht irgendwo ein Depp auf...Arlbergfan hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:48
^^ Links zu erkennen ein Abgang - die Hänge bleiben sicher unberührt.
Harry aus Stuben bringt seine Gruppen an Tagen wie diesen immer nach Klösterle statt auf die Albona. Die räumen da ruckzuck alles ab.molotov hat geschrieben: 03.01.2019 - 15:02 Sonnenkopf war innerhalb 2 Stunden zerhackt, paar nette Sachen trotzdem noch gefunden....
Diese Karte hier könnte Dir weiterhelfen:sr99 hat geschrieben: 03.01.2019 - 18:03 Für alle, die sich am Arlberg off-piste nicht soo gut auskennen, gibts da irgend eine Übersichtskarte oder so, damit ich (und alle anderen Interessierten) auch wissen, wo der Stierfall, wo die Gams etc. ist?![]()
Wenn die beim Einschätzen der Lawinensituation gleich viel Können haben, wie beim Skifahren, dann hatten sie heute einfach nur pures Glück.Arlbergfan hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:48 https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/? ... a08d6a921d
Wer es sich zutraut, fährt die Rinne gerade runterArlbergfan hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:48
^^ Hier die nette Situation beim Einstieg in den Stierfall.
Das lag nicht an Gruppen, sondern an mir und dir und netten Familien die einfach mal bisschen off Piste ohne den geringsten Schimmer fahren...Kapi hat geschrieben: 03.01.2019 - 16:16Harry aus Stuben bringt seine Gruppen an Tagen wie diesen immer nach Klösterle statt auf die Albona. Die räumen da ruckzuck alles ab.molotov hat geschrieben: 03.01.2019 - 15:02 Sonnenkopf war innerhalb 2 Stunden zerhackt, paar nette Sachen trotzdem noch gefunden....
K.
Ja heute war der schlimmste Tag den ich am sonnenkopf bis jetzt erlebt habe. Eine easy Tour wäre heut wohl die bessere Alternative gewesen. Aber egal irgendwann sind Ferien vorbei...molotov hat geschrieben: 03.01.2019 - 20:41Das lag nicht an Gruppen, sondern an mir und dir und netten Familien die einfach mal bisschen off Piste ohne den geringsten Schimmer fahren...Kapi hat geschrieben: 03.01.2019 - 16:16Harry aus Stuben bringt seine Gruppen an Tagen wie diesen immer nach Klösterle statt auf die Albona. Die räumen da ruckzuck alles ab.molotov hat geschrieben: 03.01.2019 - 15:02 Sonnenkopf war innerhalb 2 Stunden zerhackt, paar nette Sachen trotzdem noch gefunden....
K.
Weiß jemand was bei dem heli Einsatz los war, "nur" Sicherheitssuche oder was passiert?
Der Autor trägt seinen Teil bei mit seiner "Werbung"Tyrolens hat geschrieben: 03.01.2019 - 20:16
Generell ist das alpine Gefahrenbewußtsein in den letzten 10 Jahren erheblich gesunken. Es wird heute wirklich alles gefahren und das bei den zweifelhaftesten Bedingungen. Bemerkenswert, dass so wenig passiert.
Das verstehe ich jetzt nicht ganzsiri hat geschrieben: 03.01.2019 - 20:52Der Autor trägt seinen Teil bei mit seiner "Werbung"Tyrolens hat geschrieben: 03.01.2019 - 20:16
Generell ist das alpine Gefahrenbewußtsein in den letzten 10 Jahren erheblich gesunken. Es wird heute wirklich alles gefahren und das bei den zweifelhaftesten Bedingungen. Bemerkenswert, dass so wenig passiert.
Ach, wegen ArlbergfanTyrolens hat geschrieben: 03.01.2019 - 21:07 Er meint damit, dass er Werbung für solche Formen des Skifahrens macht.
Aber es ist schon mehr der Zeitgeist und heute muss ja alles schnell und sofort geben. Das ist vielleicht das Hauptproblem.
Das glaube ich dir sofort und mir würde es wohl nicht anders gehen. Wie gesagt muss immer noch jeder wissen, was er kann und was nicht und nicht lamentieren, dass jemand gesagt hat, dass ist so toll.Arlbergfan hat geschrieben: 03.01.2019 - 21:19 Ihr solltet mal anschauen wann ich mich hier angemeldet hab... gell...
Ich mach das hier alles aus reiner Leidenschaft! Wenn es so woe Werbung klingt - mag icv mich entschuldigen! Mir gefällt es hier einfach!
Man muss einfach sagen dass durch den Fr boom das gefahren Bewusstsein ausgeschaltet werden muss oder gut gedämpft werden muss, legt man die üblichen Regelwerke (av snowcard, 3x3) an dürfte an so einem Tag fast nichts gefahren werden...Tyrolens hat geschrieben: 03.01.2019 - 20:16Wenn die beim Einschätzen der Lawinensituation gleich viel Können haben, wie beim Skifahren, dann hatten sie heute einfach nur pures Glück.Arlbergfan hat geschrieben: 03.01.2019 - 14:48 https://cdn.alpinforum.com/imageproxy/? ... a08d6a921d
So eine Rinnen ziehst doch straight durch.
Generell ist das alpine Gefahrenbewußtsein in den letzten 10 Jahren erheblich gesunken. Es wird heute wirklich alles gefahren und das bei den zweifelhaftesten Bedingungen. Bemerkenswert, dass so wenig passiert.
nun, mich hat man hier ziemlich dafür angemacht, dass ich gesagt habe, ich wäre am 25.12. auch von der Hohen Mut runter gefahren... wobei ich dass nach Munter sogar begründen könnte... wollte aber keiner hören... aber darauf läuft stop or go, snow card & co im Endeffekt raus. Und Munters Annahme war, ich sterbe auf jeder 100.000ten Skitour - als Freerider sagen wir Abfahrt. Das heisst, statistisch geht es halt meistens gut.molotov hat geschrieben: 03.01.2019 - 23:05legt man die üblichen Regelwerke (av snowcard, 3x3) an dürfte an so einem Tag fast nichts gefahren werden...
Auch nicht Stierlochfall oder Ochsenböden.
Das es trotzdem fast immer gut geht zeigt dass die Methoden auf der sehr sicheren Seite stehen.
BTW, keine Kritik ich wäre Stierlochfall auch gefahren...