Werbefrei im Januar 2024!

Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Gesperrt
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von odolmann »

Rest vom heutigen Tag sind wir tatsächlich nur Neklid gefahren, die Pisten waren einfach deutlich besser. Keine abgeblasenen eisigen Stellen wie auf der Nordseite (Turisticka oder Slalomak, selbst Damska zwar OK aber Blankeis) sondern griffiger Schnee. Zwar hier und da auch abgerutscht oder mal am Rand etwas Gemüse aber mit vollem Zug und ohne Rhythmuswechsel zu fahren, von der Breite profitiert man natürlich auch. Beste Abfahrt die Moser (18), kaum schlechter die 19 und 15. Leider die 17 schlecht (oder gar nicht) präpariert, die 16 haben wir nicht erreicht. Oberer Teil der Ronda tadellos, keine Wasserstellen. Unterer Teil von Moser zum PrimaExpress recht abgerutscht, hier ist auch mehr Gefälle das überfordert sicher einige Anfänger. Die quälen sich nun auch die schwarze 20 runter, die zwar griffig aber ausgefahren wird.

Wartezeiten gab es in Neklid (wie immer) keine, immer direkt durchs Drehkreuz und in den Lift. Haben alle Anlagen genutzt die offen waren, also 3SB und beide Schlepper (VL500 und VL1000). Letzterer war eine willkommene Alternative zum zugigen Sessel, dort kam im oberen Drittel wie oft der Wind genau ins Gesicht. Dass der lange Poma-Schlepper nicht lief war heute zu verschmerzen, aber sonst erreicht man die Pisten linksaußen halt sehr schlecht.

Fazit für uns: Neklid hat es heute aufgewertet und Spaß bereitet. Auf den Pisten zwar einige Leute unterwegs, aber nie störend voll. Lediglich die feuchte Luft mit Eisbildung auf der Brille ab ca 13Uhr war nervig, sind dann ohne gefahren. Für's nächste mal wünsche ich mir Powder, das war nach dem Regen gestern eben nicht drin. Und weniger Wind wäre schön, Sonne macht praktisch gesehen nur bei Fotos den Unterschied. Wobei es heute immer mal wieder aufzog und die Bodensicht OK war
Volles Rohr Beschneiung im Funpark
Volles Rohr Beschneiung im Funpark
Traube vor 4SB Suzuki, aber nur weil auch der mal 15min stillstand
Traube vor 4SB Suzuki, aber nur weil auch der mal 15min stillstand
Die Meute stampft vom CinestarExpress bergwärts zum Suzuki
Die Meute stampft vom CinestarExpress bergwärts zum Suzuki
Es lockert auf über der Premostena (gefahren sind wir sie nicht)
Es lockert auf über der Premostena (gefahren sind wir sie nicht)
Lichtblicke in Neklid
Lichtblicke in Neklid
Piste 17 mit vielen Absätzen, dazu bildete sich wegen der wenigen Fahrer ein zarter Harschdeckel was es sehr unruhig macht
Piste 17 mit vielen Absätzen, dazu bildete sich wegen der wenigen Fahrer ein zarter Harschdeckel was es sehr unruhig macht
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor odolmann für den Beitrag (Insgesamt 2):
V4Showspif
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
kranichsberg
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2019 - 09:57
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landkreis Oder-Spree
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von kranichsberg »

Ich war die letzten Jahre stiller Mitleser und habe viel von den Infos des Forums profitiert.

Ich kann noch ein paar aktuelle Informationen zum Plessberg beisteuern. Bei der Ankunft am 1.1. war das Skigebiet mit 2 Liften offen. Am 2.1. wollten wir um 9 dort fahren, aber es ging wegen des Windes gar kein Lift. Den ganzen Tag über fuhr nichts, am Abend war auf den Pisten noch der Neuschnee. Wir sind dann eben nochmal nach O'thal. Die Himmelsleiter war am 2.1. schön leer, da kein Sessel fuhr. Dafür war am Kreisel am Grenzübergang Stau.....

Am 3.1. war dann am Plessberg am Morgen nach dem Neuschnee alles gut präpariert. Leider ist ja nur die 1 offen (die 6 am kurzen Lift zählen wir mal nicht). Am Drehkreuz ging es wie erwartet den ganzen Tag immer direkt durch. Am Nachmittag dann am Anfangssteilstück der 1 über die gesamte Breite eine Eisfläche. Es waren nur gute Skifahrer unterwegs (viel Tschechen mit Jahreskarte und auch mit Kindern). Ich persönlich mag diese Eisstücke, aber das war für eine Piste schon ziemlich fortgeschritten. Ein Tscheche meinte zu mir, dass er in der Regel nur 3 Stunden Tickets lösen würde.

Am 1.1. war es neben der Piste im Tal grün. Der Plessberg hört ja dort auf wo O'thal anfängt. Es ist hier aus dem Dezember alles weggetaut. Auf dem Plessberg ist alles verweht. Scheinbar ist aus dem Sommer nicht genug Wasser da, um alle Pisten zu beschneien. Genug Fenster mit Frost gab es ja. Am 2.1. war es am Abend windstill. Dort wurde nicht beschneit. Am 3.1. wurde dann tagsüber bei starkem Wind auf dem Abzweig Piste 1 nach Talstation Modestgrund sinnlos beschneit (der geschlossene Lift).

Ohne Modestgrund (mein Lieblingslift in dem Skigebiiet) ist der Plessberg nur für einen halben Tag gut. 540 Kronen hat die reduzierte Tageskarte gekostet.

Am 4.1. sind wir dann nochmal an den Fichtelberg zum Langlaufen. Das war eine gute Entscheidung. Selbst an der Himmelsleiter waren die Liftschlangen lang..... Danach sind wir wieder in die Heimat. Den Wochenendbetrieb haben wir ausgelassen.....
Klinovec
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 792
Registriert: 07.04.2012 - 11:51
Skitage 19/20: 6
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von Klinovec »

@kranichsberg: Willkommen im Forum als " Aktiver ". Danke für Deine Eindrücke vom Plesivec. Es ist jammerschade, dass dieses Skigebiet nicht so richtig in die Gänge kommt. Am Anfang dachte ich noch, es fehlen einfach die praktischen Erfahrungen. Die müsste man mittlerweile haben und trotzdem funktioniert es einfach nicht. Man hat moderne Liftanlagen, schöne Pisten,...Da bietet man zwar neuerdings Nachtski an, aber nur auf der kurzen "6". Dafür brauch man doch nicht abends zum Plesivec fahren. Würde Nachtski auf der "1" angeboten, wäre es die Überlegung wert, die weite Anfahrt auf sich zu nehmen. Ohne die KSB Modes Grund und wenigstens die Piste "4", ist der Plesivec für mich tagsüber keine Alternative. Dann lieber fast nur Neklid fahren, wie es "odolmann" heute gemacht hat.
Saison 2013/14 4x Alpin; 1x Langlauf
Saison 2014/15 8x Alpin; 5x Langlauf
Saison 2015/16 8x Alpin; 4x Langlauf
Saison 2016/17 10x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2017/18 13x Alpin; 9x Langlauf
Saison 2018/19 11x Alpin; 6x Langlauf
Saison 2019/20 6x Alpin
Saison 2020/21 -----------
Saison 2021/22 1x Plesivec; 2x Klinovec
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
kranichsberg
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2019 - 09:57
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landkreis Oder-Spree
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von kranichsberg »

@Klinovec: Danke für die Begrüßung. Wir waren die letzten Jahre oft am Plessberg und meiner Meinung nach ist das Problem des Skigebietes die Höhe und die Windanfälligkeit des Gipfels (Naturschnee bleibt bei Wind nicht liegen). Die letzten 200 Höhenmeter machen im Mittelgebirge viel aus. Früher bin ich oft in das Riesengebirge gefahren, aber da sind alle Skigebiete auch nur bis 1000m. Der Fichtel-Keilberg ist mit 1200m schon deutlich schneesicherer.

Es wird am Plessberg aber professionell präpariert. Auf der Abfahrt 1 kam heuer kein einziger Stein durch. Es ist eben eine Eisfläche. Nicht so einfach ist dann den Neuschnee zu präparieren. Wenn im Februar mehr los ist, dann gibt es am Nachmittag auch häufig Eisflächen an Brennpunkten. Auch das Einstiegsstück der Piste 1 ist im Februar am Nachmittag oft nur noch sulzig, da die Piste in diesem Teil wohl Ost - Süd Ost steht. Aber da fährt man dann eh Modestgrund und die 4.

Alle Abfahrten zur KSB Modestgrund sind aber wirklich gut. Auch die ganz flache Abfahrt, die häufig Schneedepots hat und den Kids fun bringt. Vor 2 Jahren bin ich auch mal die (unpräparierte) ominöse, mit Schneedepots gefüllte und scheinbar noch nie geöffnete schwarze Abfahrt gefahren....

Es standen übrigens auf dem Gipfel drei ziemlich neue Pistenraupen und warteten am Nachmittag auf ihren Einsatz.
bayer
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 440
Registriert: 21.08.2006 - 12:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: weiden 430m üN
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 22 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von bayer »

kranichsberg hat geschrieben: 06.01.2019 - 20:20 ... Die letzten 200 Höhenmeter machen im Mittelgebirge viel aus. Früher bin ich oft in das Riesengebirge gefahren, aber da sind alle Skigebiete auch nur bis 1000m. Der Fichtel-Keilberg ist mit 1200m schon deutlich schneesicherer.
Sorry, da muss ich aber vehement wiedersprechen. Das Riesengebirge ist wohl eins der schneesichersten Mittelgebirge(bei uns) überhaupt. Mikroklima "Böhmischer Kessel"! Und die grossen Gebiete im Riesengebirge gehen deutlich über 1000m, zB:

- Spindlermühle bis 1235m
- www.skiareal-rokytnice.cz bis 1315m
- Cerna hora bis 1299m
- Pec pod snezkou bis 1215m
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von odolmann »

Ein paar Gedanken noch zum gestrigen Tag: in Neklid wurde ich angesprochen von einem Familienvater mit 3h-Stunden-Karte. Er wollte mit seinem Kind blaue Pisten fahren, also z.B. Za Prahou. Ich habe ihm abgeraten da mir die Skigebietsbetreiber auf eine zurückliegende Anfrage schriftlich mitteilten dass dieser Lift (genau wie jene in Hranice) erst im Tarif der InterskiRegion inkludiert ist. Die Pistenpläne vor Ort, der Faltplan den der Mann in Händen hielt sowie auch die Statusmeldungen auf der Homepage (wie auch heute wieder) zeichnen ein anderes Bild. Und dann sehe ich gestern noch einen Liftler an der 3SB Stikova (neben dem Moser) mit einer Jacke "Skiareal Hranice" - was soll man davon halten?!
Screenshot_2019-01-07 SKIAREÁL KLÍNOVEC.png
tovo hat geschrieben: 04.01.2019 - 22:01Manko war (mal wieder?) die Verpflegung. Wenn man aufgrund des Wetters nicht an den Außenkiosken einen schnellen Imbiss nehmen möchte, ist man in den wenigen Hütten/"Restaurants" schnell mit langen Wartezeiten sowohl erst auf einen Sitzplatz und dann auch auf das Essen oder aber mit einem sehr eingeschränkten Speiseangebot konfrontiert.
Wir waren beim "Moserwirt" unten in Neklid, dort gibt es Außen- und Innenbereich. Klar ist es zur Mittagszeit voll und manches Essen braucht Zeit (Hamburger 10-15min, Hotdog 1-2min, Klobasa 5min). Das Gebiet ist stark gewachsen, die Gastro aber öfters noch auf dem Niveau der alten Zeiten, wenn auch die Kassensysteme z.B. beim Moser komplett digital ablaufen und die Mitarbeiter neue Klamotten vom Skigebiet Klinovec tragen. Dennoch gibt es aus meiner Sicht genug Möglichkeiten bei Schlechtwetter einzukehren einschl. einem warmen Sitzbereich, meine Favoriten wären da:
1. Neklid Bergstation - Buffet Restaurant mit selbst gekochten Speisen, lecker und vielfältig, Kamin, Sitzplätze innen bestimmt 80-100
2. Slalomak Talstation - Restaurant mit selbst gekochten Speisen, Kamin, Sitzplätze innen ca 50-60, draußen weitere Sitzbereiche und Grill
3. Schöne Aussicht (Beginn der Turisticka) - Sitzplätze innen ca. 30, hier bin ich lieber bei Schönwetter
4. Kalahari-Hütte an der Damska - wenig Essenauswahl, dafür selbst gekocht und gute Kuchen, i.d.R. sehr wenig los dort
5. Pizza-Restaurant im Miniareal - wenn man Pizza mag, aber die ist dafür gut

Das ist alles ist keine Massenabfertigung oder ein SB-Restaurant mit 300 Sitzplätzen, aber Auswahl gibt es doch viel. Ich vermisse jedoch tatsächlich die urige Gastro in der Bergstation des ESL, mit der Stilllegung wurde dort umgestellt auf die typischen Essen des Skigebiets. Vorher gab es Suppen im Brotteig mit Knoblauch (für tagelangen Duft), verschiedene Fleischgerichte und Tagesgerichte.
skisachse hat geschrieben: 04.01.2019 - 22:33bei Einfahrt zum Gipfel ist jetzt eine geschlossene Schranke,wo man das Ticket zieht.Kassenhäuschen am Gipfel ist geschlossen.Rückweg fährt man dann vor zur Schranke,parkt links,geht ins Kassenhäuschen und bezahlt am Automaten oder beim drinsitzenden Pförtner.
Danke für die Info. Scheint demnach ein eigener Betreiber zu sein (ggf. Gemeinde Bozi Dar?) denn sonst sind ja alle Parkplätze im Skigebiet kostenfrei. Insofern finde auch ich es etwas "sinnfrei" auf dem Gipfel parken zu wollen, denn Ski-In/Ski-Out hat man z.B. auch am Hauptparkplatz (wir sind gestern 8.45Uhr noch auf den oberen Parkplatz am Skiverleih gelassen worden, 10 Autos nach uns war dann zu und es ging auf dem darunterliegenden weiter) oder in Neklid.
skisachse hat geschrieben: 04.01.2019 - 22:33Mein Kleiner ist zwar 14,aber ein "Hemd" und sehr,sehr sportlich,aber kein Eigengewicht halt.Heute wehte es noch zusätzlich stark und wir haben Ihn immer angeschoben,das ging am Besten.
Genau das meinte ich, meiner ist auch zu drahtig/leicht um Tempo aufzunehmen, gestern habe ich ihn immer wieder eingeholt und dabei Schwung verpasst. Da man den Wechsel i.d.R. nur 1x am Tag macht stört mich das auch nicht.
florianvlist hat geschrieben: 05.01.2019 - 15:39 So nun mein Bericht von heute dem 05.01 aus Othal. ... Tja wenn nur endlich mal ordentlich Lifte gebaut und Pisten erweitert werden würden. ja ich weis die Umwelt... usw. am Keilberg geht es doch auch!
Neue Lifte allein verbessern die Situation in den Ferien nicht, das sind und bleiben Großkampftage. Denn die Pistenflächen vergrößern sich nicht, auch wenn der Komfort (und meinetwegen die Betriebssicherheit steigen). Aber genau dieses Argument hat gestern am Keilberg auch nicht gezählt, wieso fällte eine 8 Jahre alte kuppelbare Anlage (CinestarExpress) wegen Eisbildung aus wenn eine baugleiche Anlage (PrimaExpress) den ganzen Tag laufen kann? Klar ist uns auch die enorme Eisbildung an den fixen Sesselbahnen aufgefallen, aber die liefen den Tag über durchweg. Und warum muss der Notantrieb (Diesel) zugeschalten werden um die Anlage nach 45-60min Stillstand leerzufahren? Sicher fehlt mir das technische Know-How um das zu verstehen, aber richtig logisch erscheint das im Moment nicht.
Klinovec hat geschrieben: 06.01.2019 - 19:44Plesivec.... Da bietet man zwar neuerdings Nachtski an, aber nur auf der kurzen "6". Dafür brauch man doch nicht abends zum Plesivec fahren. Würde Nachtski auf der "1" angeboten, wäre es die Überlegung wert, die weite Anfahrt auf sich zu nehmen. Ohne die KSB Modes Grund und wenigstens die Piste "4", ist der Plesivec für mich tagsüber keine Alternative.
Volle Zustimmung. Ich mag das Gebiet wegen der Familienfreundlichkeit sehr (breite Pisten, wenig Andrang), aber ohne Angebot braucht man da nicht hinfahren. Als Saisonkarteninhaber sieht das freilich anders aus, aber da gelten eh andere Schmerzgrenzen und man nimmt es hin dass der steile Starthang der Piste 1 sich eben auffährt und zur Achillesferse wird, wenn auch ohne Steine. Das Argument "fehlendes Wasser" finde ich nach dem Regen auch kaum mehr zutreffend, kenne das Einzugsgebiet des Baches jedoch zu wenig um einschätzen zu können was dort an Wassermenge geflossen kommt.
kranichsberg hat geschrieben: 06.01.2019 - 20:20Es standen übrigens auf dem Gipfel drei ziemlich neue Pistenraupen und warteten am Nachmittag auf ihren Einsatz.
Letztes Jahr schon gesehen dass dort drei Maschinen unterwegs waren, im Winter 16/17 meine ich war es wo die Windenmaschine (als eine von gesamt zwei Pistenraupen) defekt und deswegen die schwarze Piste 3 nicht zu präparieren war. In der ersten Saison war diese Abfahrt tatsächlich geöffnet, da bin ich sie selber gefahren.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
ararauna
Massada (5m)
Beiträge: 67
Registriert: 03.05.2014 - 13:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 1
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 09484 Kurort Oberwiesenthal
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von ararauna »

Kräftiger Schneefall in den nächsten Tagen fürs Erzgebirge wahrschscheinlich:

Die Unwetterzentrale warnt vor 20-40cm oberhalb 800m bis Donnerstag, sowie stürmischen Wind mit orkanartigen Böen (oberhalb 1100m):

http://www.unwetterzentrale.de/uwz/getw ... en&lang=de

Der DWD hält sogar 40-60cm, in Staulagen des Erzgebirges sogar 70cm bis Donnerstagmittag für möglich (siehe Eintrag bei 20:12 Uhr):

https://www.t-online.de/nachrichten/pan ... aelle.html

Auch danach (besonders zum Sonntag hin) weiterer Neuschnee in den oberen Lagen prognostiziert.
Damit sollte zumindest in den höheren Lagen die Saison gesichert sein.

Gruß,
ararauna
[http://www.wetter-oberwiesenthal.de]

Winter 2021/22 1x Othal
Winter 2019/20 6x Othal, 5 Skitage Obertauern
Winter 2018/19 19x Othal, 3x Klinovec, 1x Neudorf
Winter 2017/18 26x Othal, 1x Klinovec, 1x Plesivec
Winter 2016/17 6x Othal, 2x Klinovec, 1x Königswalde
Winter 2015/16 3x Othal, 1x Klinovec, 1x Obertauern
Winter 2014/15 4x Othal, 1x Klinovec, 5x Obergurgl
↓ Mehr anzeigen... ↓

V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von V4Show »

kranichsberg hat geschrieben: 06.01.2019 - 20:20 @Klinovec: Danke für die Begrüßung. Wir waren die letzten Jahre oft am Plessberg und meiner Meinung nach ist das Problem des Skigebietes die Höhe und die Windanfälligkeit des Gipfels (Naturschnee bleibt bei Wind nicht liegen). Die letzten 200 Höhenmeter machen im Mittelgebirge viel aus. Früher bin ich oft in das Riesengebirge gefahren, aber da sind alle Skigebiete auch nur bis 1000m. Der Fichtel-Keilberg ist mit 1200m schon deutlich schneesicherer.
Im Mittelgebirge machen schon 100hm viel aus, keine Frage. Trozdem liegt der Plesivec auf 700 bis 1000hm. Damit reicht man nicht bis auf Kv und FB höhe, aber auch nicht unter Skigebieteshöhen anderer Nahmhafter Betreiber im Erzgebirge wie z.B. Bublava, Eibenstock und Schöneck. Diese eben genannten können über Weihnachten oft ein gutes Angebot zu bieten, nicht immer - aber oft. Es kann nicht sein, dass bei bei normalen Bedingungen (viel besser als im Sauerland, Feldberg, etc.) der Plesivec so spät aus dem Knick kommt und Jahr für Jahr erst nach Mitte Januar Vollbetrieb (scharze ausgenommen) anbietet.
Meine These ist, dass die breiten Pisten, die sooft gelobt werden das allergrößte Problem sind.
1. Wegen dem Wind: durch die Breite wird Wind Angriffsfläche geboten. Der Wind dort ist ohnehin schon ziemlich stark, er bläst Kunstschnee wie Naturschnee in großem Maße weg.
2. Die Arbeit, breite Pisten benötigen mehr Präperationszeit
3. Beschneiung: wenn man Wassermangel hat, dann nützen einem die breiten Pisten nichts. Eine Beschneiung der hälfte/einem drittel der flachen Pistenabschnitte muss da genügen. Wenn man Piste 4 und 5 trozdem in voller Breite beschneit, wäre dies in meinen Augen dumm.
4. Ich verstehe immernoch nicht wieso man die Pisten genau SO angelegt hat. Klar, die Pistenbreiten sind Klasse bei guten Bedingungen Mitte Februar, aber wenn der Steilhang Piste 1/2 und 4 die mit Abstand engsten Stellen sind, dann sind auch genau diese mit Abstand am stärksten zerfahren und die breiten Abschnitte weiter unten nützen NICHTS - machen nur mehr, für den Beteiber unnötige, Arbeit. Bisauf die Steilstücke sind die Pisten immer in mind. gutem Zustand. Ich meine, dass sie das auchnoch wären wenn Pisten 2,4 und 5 (ausgenommen Steilhänge) nur halb sobreit wären. Schnee wird immer kostbarer, grade da auf 800 bis 900hm ohne Grund diese extremen Pistenbreiten anzulegen war ein Wagnis, welches meiner Ansicht nach gescheitert ist. Schaut euch die Piste 1 am Plesivec an: normale Breite auf ganzer Länge, wie die Jachymovska im unteren Teil (gleiche Höhenlage) -> beide seit Wochen offen!
kranichsberg hat geschrieben: 06.01.2019 - 20:20 Alle Abfahrten zur KSB Modestgrund sind aber wirklich gut. Auch die ganz flache Abfahrt, die häufig Schneedepots hat und den Kids fun bringt. Vor 2 Jahren bin ich auch mal die (unpräparierte) ominöse, mit Schneedepots gefüllte und scheinbar noch nie geöffnete schwarze Abfahrt gefahren....
Der Modesgrund Lift ist wirklich ein perfekter Lift für Wiederholungsfahrten - sehr gut in die Landschaft gesetzt um viele Hm zu überwinden. Wenn dieser Lift nicht dieses Wochenende aufgeht kann man aber wirklich von Unfähigkeit sprechen.
Wenn man die Schneehöhenkarte bei Kachelmannwetter betrachtet, kann man gut erkennen, dass die Schneehöhe im FB/Kv Gebiet großflächig über 1m Steigt. :D (Ab 100cm werden auf der Karte keine Abgrenzungen aller 10cm mehr gemacht.) Auch beim Plesivec liegen am Freitag 70 bis 90cm Schnee, was dann kein Grund mehr für Ausreden mehr ist :) .
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
kranichsberg
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2019 - 09:57
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landkreis Oder-Spree
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von kranichsberg »

Am 1.1. war es am Plessberg auf 700m grün (wir hatten im Hotel mit der Gaststätte "Fabrika Art" an der Talstation gewohnt, dass war auch der Grund am Plessberg zu fahren). Auf den nicht beschneiten Pisten oben waren die Grashalme zu sehen. Im Gegensatz dazu konnten wir an der Himmelsleiter neben der Piste in den Wald fahren. Die Naturschneehöhen unterscheiden sich, wie jedes Jahr, schon sehr stark. Zuerst dachte ich immer, dass es am Mikroklima liegt. Ich bin jetzt aber der Meinung, dass der vorhandene Schnee am Plessberg einfach schneller weg taut bzw. durch Regen vernichtet wird. Die Piste in Planung, südlich der 1, wird wohl nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht so schnell realisiert werden.

@odolmann: Danke für die Zusammenfassung der bescheidenen Einkehrmöglichkeiten am Keilberg. Vor 12 bekommt man ja im Kalahari Cafe oft noch einen Platz, leider ist dort das Speiseangebot doch immer sehr eingeschränkt. Den Moser finde ich unterirdisch. Neklid Bergstation hatte ich schon als Geheimtipp hier gelesen und werde es das nächste Mal ausprobieren.

Bei den (wenigen) Gaststätten am Plessberg ist Fabrika Art zu empfehlen. Hotel Orion ist mit Bedienung und auch gut und preiswert. Das Restaurant in der Gipfelhütte ist für Tschechien ein wenig zu teuer bei ähnlicher Qualität und schlechterem Ambiente wie die anderen Beiden.

1. "Fabrika Art" an der Talstation Pstruzi: sehr nettes Personal, gutes Essen, für die Mittagspause die beste Option im Skigebiiet, Mittags Selbstbedienung)
2. Hotel Orion (neues Hotel auf dem Gipfell, Zugang von der Bergstation des kurzen Sessellifts, man kann dort auch Essen wenn man kein Gast im Hotel ist):
3. Hotel Plešivec (ehemalige Berghütte auf dem Gipfel): Gipfelpreise....

Wer bei genug Schnee mal zur Abwechslung in das kleine Skigebiet Naprava in Jachymov fährt (relativ steile, abwechslungsreiche Hänge, leider nur 100hm): Die Skihütte an der Talstation mit den alten Ski an der Wand ist quasi 1990 stehen geblieben und wirklich einen Besuch wert. Letztes Jahr gab es Suppen aber kein Gulasch.

Wer dann nach dem Skitag noch Badesachen dabei hat kann die übliche Wartezeit (nache Wartemarke fragen) im kleinen Spassbad in Jachymov in dem Cafe (Treppe hoch) verbringen. Dort werden leckere Palatschinken zubereitet.

Vielleicht kann noch jemand etwas zum Fichtelberg sagen. Wir gehen seit Jahren immer wieder in die Holzhütte am Kurvenlift. Die kann jetzt kulinarisch mit hausgemachter böhmischer Küche nicht konkurrieren, hat aber ihren ganz eigenen alpinen Flair.
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von odolmann »

Knapp 30cm Neuschnee über Nacht! Und es schneit weiter :D Schon gestern berichtete der mdr aus Othal und Hr. Lötzsch erklärte dass die Trasse der Himmelsleiter wegen möglichem Schneebruch geschlossen werden musste. Heute auch die Rennstrecke unter den Seilen gesperrt sowie die Rodelstrecke. Zwar ärgerlich, aber kann man verstehen dass Sicherheit vor geht. Jedoch sind die Ziehwege vom Plateau zum Eckbauer offen, auch das sind ja Waldschneisen?!

Klinovec versucht es mit einem Rumpfangebot, ist aber auf der Straße praktisch nicht erreichbar:
Screenshot_2019-01-09 SKIAREÁL KLÍNOVEC.png
Bozi Dar ist derzeit nicht erreichbar, alle Zufahrtsstraßen unpassierbar und geschlossen bzw. gesperrt. Plesivec kämpft mit Vereisung der Lifte. Ist echt was los im Erzgebirge!
kranichsberg hat geschrieben: 09.01.2019 - 03:48Danke für die Zusammenfassung der bescheidenen Einkehrmöglichkeiten am Keilberg. Vor 12 bekommt man ja im Kalahari Cafe oft noch einen Platz, leider ist dort das Speiseangebot doch immer sehr eingeschränkt. Den Moser finde ich unterirdisch. Neklid Bergstation hatte ich schon als Geheimtipp hier gelesen und werde es das nächste Mal ausprobieren.

Bei den (wenigen) Gaststätten am Plessberg ist Fabrika Art zu empfehlen.
Ich lese aus deinem Ranking heraus dass wir sehr unterschiedliche Vorstellungen bei der "Einkehr" haben. So richtige Restaurants gibt es in der Tat am Keilberg nicht, wenn dann müsste man vielleicht nach Bozi Dar abfahren und dort ins Grüne Haus gehen. Die haben wirklich eine super Küche zu fairen Preisen, dazu total gemütlich und liegen direkt über die Straße wenn man die Piste zum Hotel Praha hinunter kommt. Uns dauert so ein Restaurantbesuch aber zu lange weshalb ein Imbiss im Außenbereich i.d.R. ausreicht, wenn wir einkehren dann in die o.g. Einrichtungen.

In der Fabrika am Plessberg waren wir auch schon, ist wirklich in Ordnung was Preis/Leistung betrifft, wir haben damals draußen gegessen, da sitzt man in der Sonne und hat dank der geschützten Tallage auch keinen Wind zu befürchten.
kranichsberg hat geschrieben: 09.01.2019 - 03:48Wer dann nach dem Skitag noch Badesachen dabei hat kann die übliche Wartezeit (nache Wartemarke fragen) im kleinen Spassbad in Jachymov in dem Cafe (Treppe hoch) verbringen. Dort werden leckere Palatschinken zubereitet.
Obacht: gerade weil es so klein ist kann das zu bestimmten Zeiten auch schief gehen, wir sind schon mal abgewiesen worden weil die max. Anzahl Gäste erreicht war. Alternative bzw. das nächste Schwimmbad war dann erst an der KV Arena in Karlsbad.
V4Show hat geschrieben: 09.01.2019 - 00:38Wenn man die Schneehöhenkarte bei Kachelmannwetter betrachtet, kann man gut erkennen, dass die Schneehöhe im FB/Kv Gebiet großflächig über 1m Steigt. :D (Ab 100cm werden auf der Karte keine Abgrenzungen aller 10cm mehr gemacht.) Auch beim Plesivec liegen am Freitag 70 bis 90cm Schnee, was dann kein Grund mehr für Ausreden mehr ist :) .
Wenn mehr als 150cm erreicht werden, wovon auszugehen ist, dann zeigt die Karte dies mit einem leuchtenden Rot :D Ansonsten denke ich auch dass der Plessberg m.H. des Naturschnee nun alles aufbekommen sollte, vorausgesetzt die Probleme mit der Vereisung lassen sich lösen.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von Leonkopsch123 »

Die nächsten Tage sehen leider Windtechnisch alles andere als Vorteilhaft aus. Abwarten, aber es zieht sich irgendwie schon durch die komplette Saison. Wenig sonnige Tage (nix gegen Powdertage aber Sonne wäre mal wieder ganz cool), oft viel Wind (führte dann schlussendlich schon an einigen Tagen zu vielen Schließungen), aber Neuschnee (der wenn er kommt, so richtig "böse" kommt).
Benutzeravatar
kranichsberg
Massada (5m)
Beiträge: 71
Registriert: 05.01.2019 - 09:57
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 6
Skitage 21/22: 4
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landkreis Oder-Spree
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von kranichsberg »

@odolmann: Ich denke mal der Austausch, welche Optionen es für die Einkehr gibt, bereichert das Forum. Was man nun wirklich nutzt, dass kommt immer auf die persönlichen Präferenzen und auf den konkreten Skitag an. In diesem Winter habe ich noch gar keine geöffnete Sonnenterrasse gesehen....

Bozi Dar ist natürlich jetzt eine Alternative am Keilberg. Allerdings braucht man da wohl im Moment mindestens einen Interskiregion-Skipass oder muss zusätzlich eine Einzelfahrt lösen um wieder zurück in das Skigebiet zu kommen. Im "Grünen Haus" war ich noch nicht. Danke für den Tip. Wenn wir vom Fichtelberg-Skistadion nach Bozi Dar langlaufen, dann gehen wir immer in ein Restaurant am Marktplatz (google zeigt es nicht an). Allerdings ist da in der Regel ab 11:30 Uhr anstehen und warten angesagt. Da kommt man unter 2 Stunden nicht raus.... Für Skipassinhaber keine Option.

Im kleinen Spassbad in Jachymov wird man in der Saison immer abgewiesen. Dann fragt man freundlich nach einer Wartemarke und bekommt sie dann. Wartezeiten von mindestens einer Stunde sollte man einkalkulieren, es können aber auch 2 Stunden werden. Wenn wir eine Übernachtung ohne Schwimmbad haben, dann besteht meine Tochter darauf, schwimmen zu fahren. Wir haben das also bestimmt schon 10x gemacht. Inzwischen nehmen wir Malsachen und Spiele mit und freuen uns schon auf die Wartezeit im Cafe. Besser als z.B. in Marienberg eine Stunde in der Schlange zu stehen. Wenn es spät wird reicht auch für eine Stunde reinzugehen, sonst eben 2 Stunden. Preiswert und ideal auch an Regentagen... Die KV Arena in Karlsbad kennen wir noch nicht, werden wir bestimmt mal ausprobieren.
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von odolmann »

Dank Nordstau sind in den letzten 24h weitere bis zu 25cm gefallen, auf dem Fichtelberg inzwischen 150m! Nun öffnen (wieder) die Naturschneegebiete, manche auch das erste mal in der Saison wie bspw. Johanngeorgenstadt. Es wird sicher noch bis morgen dauern bis klar ist was am Wochenende alles aufgeht. Wenn es nur nicht so windig wäre.
kranichsberg hat geschrieben: 09.01.2019 - 13:11Bozi Dar ist natürlich jetzt eine Alternative am Keilberg. Allerdings braucht man da wohl im Moment mindestens einen Interskiregion-Skipass oder muss zusätzlich eine Einzelfahrt lösen um wieder zurück in das Skigebiet zu kommen.
Richtig, die 80CZK p.P. müsste man investieren um wieder retour zu kommen.
kranichsberg hat geschrieben: 09.01.2019 - 13:11Im kleinen Spassbad in Jachymov wird man in der Saison immer abgewiesen. Dann fragt man freundlich nach einer Wartemarke und bekommt sie dann. Wartezeiten von mindestens einer Stunde sollte man einkalkulieren, es können aber auch 2 Stunden werden. Wenn wir eine Übernachtung ohne Schwimmbad haben, dann besteht meine Tochter darauf, schwimmen zu fahren. Wir haben das also bestimmt schon 10x gemacht. Inzwischen nehmen wir Malsachen und Spiele mit und freuen uns schon auf die Wartezeit im Cafe. Besser als z.B. in Marienberg eine Stunde in der Schlange zu stehen. Wenn es spät wird reicht auch für eine Stunde reinzugehen, sonst eben 2 Stunden. Preiswert und ideal auch an Regentagen... Die KV Arena in Karlsbad kennen wir noch nicht, werden wir bestimmt mal ausprobieren.
Wenn es eh um die Rückfahrt von Fichtelberg/Keilberg in Richtung sächsisches Flachland geht kann man auch einen Stopp im Freizeitbad Greifensteine (Geyer) einlegen, dort sind mir zumindest keine Wartezeiten bekannt. Da wir letzten Winter, wie jetzt im Februar auch wieder, in Bozi Dar übernachten und nicht die angebotene Wartezeit in Jachymov absitzen wollten sind wir eben nach Karlsbad weiter. Gibt dort ein 25m Becken sowie eine Rutsche, das hat uns für 2-3h Badespaß gereicht, auf dem Rückweg noch eingekauft (das ist in dem kleinen Markt in Bozi Dar etwas bescheiden) und schon hat sich die Fahrt "gelohnt".
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von skifam »

HURRAAAAA.

da allerneueste Neuigkeit:

am KLinovec ist die die ALte Jachmovska, heute Jachmovska freeride 1&2 genannt erstmals seit Jahren offiziell eröffnet. :D :D :D :D :D :D :D :D :D

PS:
Wie auch immer die die bis zu 2 m tiefen/hohen downhill Kuhlen mit Schnee verfüllt haben wollen....? :?: :?: :?:

Bitte nur runterfahren, wenn Ihr es wirklich könnt.
Unten am Steilhang hat es nicht mal tschechisches Handynetz.....Ihr könnt also dort bei Problemen nicht Freunde, Familie oder Bergwacht anrufen .... also Vorsicht, nicht einfach Spuren folgen... :wink:
Da unten sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht.

Apropos Schneemassen: es gab um 1850 am KLinovec Südhang auch mal Lawinenabgänge....
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
skifam
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 572
Registriert: 12.12.2014 - 22:09
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 546 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von skifam »

Erstaunlich:am KLinovec ist die die ALte Jachmovska, heute Jachmovska freeride 1&2 genannt erstmals seit Jahren offiziell eröffnet. :D :D :D :D :D :D :D :D :D

Nun kommen SIe auch auf die angegebenen Pistengesamtkilometer. Allerdings ist es sehr unseriös Rondo als lange kilometerbringende Piste zu bezeichnen...
Marketing ist alles....

PS:
Wie auch immer die die bis zu 2 m tiefen/hohen downhill Kuhlen mit Schnee verfüllt haben wollen....? :?: :?: :?:

Bitte nur runterfahren, wenn Ihr es wirklich könnt.
Unten am Steilhang hat es nicht mal tschechisches Handynetz.....Ihr könnt also dort bei Problemen nicht Freunde, Familie oder Bergwacht anrufen .... also Vorsicht, nicht einfach Spuren folgen... :wink:
Da unten sagen sich Fuchs und Hase Gute Nacht.

Apropos Schneemassen: es gab um 1850 am KLinovec Südhang auch mal Lawinenabgänge....

Mod-Edit: Beitrag von den News hierhin verschoben - passt besser // Snow4Carve
MagnumPISkifam:
"Ein Leben ohne Skifoan ist zwar möglich, aber sinnlos."
2021/22 Hintertux, Feldberg
2020/21 Zermatt, Ftan
2019/20 mir war 7 bis 15Tage danach ziemlich coronerich...: :naja: WolkensteinSelva,Val diFassa, Arabba, Corvara, St.Christina, FlimsLaaxFalera, Klinovec 2018/19 Sierra Nevada, KlinovecNeklid,Othal, KlinovecNeklid, Feldberg, EngelbergTitlis, HaslibergMeieringen, GrindelwaldWengen, Klinovec, Stubaital
2017/18 Stubaital, Klinovec,Klinovec,Klinovec (skiline 15957hm pro Tag alltimerecord)
2016/17 Stubaital, Klinovec, Zermatt, Klinovec, Othal, Klinovec, Sierra Nevada,
2015/2016 Zermatt, Kandel(leider ohne Schwarzmoos), Klinovec, Hintertux, Klinovec, Zermatt, Klinovec,
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von Tobias95 »

Wieso ist eigentlich der 4er Sessel Suzuki geschlossen ?

Bin am überlegen aus Magdeburg nächste Woche mal hinzufahren.
Wie schaut es in der Woche bezüglich wder Wartezeiten aus ?
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von V4Show »

Tobias95 hat geschrieben: 10.01.2019 - 15:17 Wieso ist eigentlich der 4er Sessel Suzuki geschlossen ?

Bin am überlegen aus Magdeburg nächste Woche mal hinzufahren.
Wie schaut es in der Woche bezüglich wder Wartezeiten aus ?
Hab ich mich auch gefragt warum der zu ist. Vermutlich wegen der Unsicherheit vieler Menschen, ob man das Skigebiet überhaupt erreichen kann - damit verbunden natürlich wenig Andrang. Cinestar war jedenfalls heute nicht überlastet ohne den Suzuki.
Außerdem kann es sein, dass die Slalomak/Turistika aufgrund des vielen Neuschnees noch garnicht präperiert wurden. Die Live Webcam Suzuki zeigt grade eine Pistenpräperation auf der Slalomak, welche sehr Jungfräulich aussieht :D
Ich wette, morgen ist der wieder offen. Wenn nicht, dann sind es entweder technische Probleme oder ein möglicher Baumbruch wie an der Himmelsleiter.

Nächste Woche auf den Kv zu fahren ist eine SEHR gute Idee. Jetzt hat nirgends jemand Ferien und dazu der viele Neuschnee. Ich denke der Cinestar ist der einzige Lift, an dem es Wartezeiten geben könnte. Nichts wildes auf jeden Fall, Berichte dem Forum dannach wie es war. :D
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neues im Erzgebirge (D, CZ)

Beitrag von odolmann »

skifam hat geschrieben: 10.01.2019 - 13:06 Erstaunlich:am KLinovec ist die die ALte Jachmovska, heute Jachmovska freeride 1&2 genannt erstmals seit Jahren offiziell eröffnet. :D :D :D :D :D :D :D :D :D
...
Wie auch immer die die bis zu 2 m tiefen/hohen downhill Kuhlen mit Schnee verfüllt haben wollen....?
Etwas übertrieben dass sie "erstmals seit Jahren" geöffnet wäre...es wird gewartet bis die Schneehöhe ausreicht dass die Anlieger der MTB Strecke weitgehend überdeckt sind und dann geht sie auf. Da wird m.E.n. auch nix gestopft, weder von Hand noch stößt man Schnee mit der Pistenraupe rein. Ich bin dort vorletzten Winter runter, der User "bayer" letzten Februar, es ist nur mehr die Freude wie früher. Kann aber gut sein dass durch die jährlichen Anpassungen bwz. Umbauten der DH-Strecke die Anlieger nicht mehr so riesig sind oder mehr am Rand der Schneise liegen, dann kommt man vielleicht besser durch?!

@ Tobias95: das Thema Schneebruch wird uns noch eine Weile beschäftigen, durch die kommenden Niederschläge (teils auch in flüssiger Form) werden die Bäume zusätzlich belastet. Und ich würde bei der Wahl des Tages den vorhergesagten Wind im Auge behalten, der sorgt gerne mal für Teilschließungen von Sesselbahnen. Ansonsten sehe ich es wie V4Show, unter der Woche und zwischen den Ferien sind Wartezeiten kein Thema. Schnee hat sich etwas gesetzt und ist inzwischen super, nur auf Sonne würde ich nicht spekulieren falls das ein Kriterium für dich ist.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
V4Show
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 29.10.2014 - 00:14
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 10
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: nahe Chemnitz/ Dresden
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von V4Show »

odolmann hat geschrieben: 11.01.2019 - 11:55 @ Tobias95: das Thema Schneebruch wird uns noch eine Weile beschäftigen, durch die kommenden Niederschläge (teils auch in flüssiger Form) werden die Bäume zusätzlich belastet. Und ich würde bei der Wahl des Tages den vorhergesagten Wind im Auge behalten, der sorgt gerne mal für Teilschließungen von Sesselbahnen. Ansonsten sehe ich es wie V4Show, unter der Woche und zwischen den Ferien sind Wartezeiten kein Thema. Schnee hat sich etwas gesetzt und ist inzwischen super, nur auf Sonne würde ich nicht spekulieren falls das ein Kriterium für dich ist.
Der Schnee IST super. Ich habe den letzten Freitag genutzt und bin Ski gefahren. Da am Fichtelberg die Himmelsleiter zu war und der Plesberg sich mit seinem Angebot mehr und mehr Lächerlich macht bin ich zum Klinovec gefahren. Wer kann denn schon bei 1m Naturschnee in großen Teilen des Gebiets & alle Pisten/alle wichtigen Anlagen offen nein sagen ?

Bild
Ich bin alle Sessel mit Ausnahme Damska gefahren. Dazu VL1000 und 500. Stangenschlepper M lief leider nicht :/ Ist euch aufgefallen, dass man mittlerweile 4 elektronische Anzeigen hat? In den letzten Wochen war dies ein Segen für alle, die bei den widrigen Bedingungen immer wissen wollten was Aktuell läuft ohne das Handy rauszuholen. Nur in reichweite der Suzuki SB steht keine.
Die Schneemengen sind wirklich beachtlich. Mehr Schnee habe ich die letzten Jahre im Skigebiet noch nicht gesehen/erlebt. Auf der Nordseite immerhin alles schon in ähnlicher Form erlebt: Bei der Cinestar Talstation verliert jeder 10. die Ski, weil er die Ski nicht grade halten kann :D , Vor der Suzuki Bergstation kann man sich nichtmehr unter den Sessel stellen weil die Fußrasten auf 1,5m Höhe hängen - alles versinkt im Schnee ;D .
Was soll ich zur Nordseite noch viel sagen: hier brennt nichts an. Einzige Schwachstelle sind die beiden Brücken, dort konnte man den Neuschnee noch nicht an die untere feste Schicht (tw. Eis) binden. Dadurch natürlich starkes abrutschen bei dem mäßigen Betrieb. Den Rest der Naturschneemassen hat man auf der Norseite schon sehr gut verwertet, wodurch auf der Piste nur leichte Haufen waren. Die Slalomak und die U Zabitého stachen heraus - fester Untergrund und obendrauf 10cm Neuschnee - TOP.

Bild
Cinestar fährt durch den Eiszapfenwald, kleinere Bäume sind überall bereits am Versinken - @odolmann damit sind Treeruns freigegeben, da man nix mehr kapput machen kann :wink:

Bild
Schwarze Piste: gut besucht, da an dem Tag viele gute Fahrer da waren.

Jachymovska war OK, aber hier hat man den Schnee noch nicht sogut komprimiert. Auf der Südseite ist nämlich Ausnahmsweise mal mind.! genauso viel Schnee gefallen wie auf der Nordseite.
Der untere Teil der Jachymovska war wie ausgetauscht! Der Neuschnee hat hier sogut getan und erhöht den Fahrspaß um die letzte Kurve enorm.
Der Pirma Express hielt früh jede Fahrt 1x bis 2x an und fuhr auch mind. 2mal rückwärts. Ich denke dies lag an der Vereisung, die tw. noch am Seil war. Durch das 10m Zurückfahren & erneutes Anfahren hat man sich sozusagen freigefahren. Fakt ist: die Betreiber investieren viel Energie in die Betriebserhaltung der Anlagen. Zu sehen auf Facebook, wo man zeigt wie man in 1h eine Stütze/die Rollenbatterien Enteist hat. Hier sieht man noch einen Unterschied zum Plesivec. Ich glaube kaum, dass es dort stärker vereist war - der Wille fehlt!

Bild
Blick von Rondo ende auf den letzten Teil der Jachymovska.

Nun zum allerbesten: Neklid!
Hier waren ähnlich viele Leute wie überall, da sich eben viele gut auskannten. Rondo war gut fahrbar, aber als Boarder sollte man immernoch wissen was man da fahren will (Material vorbereiten).
Den Pisten haben die paar Leute aber nicht geschadet, die Pisten waren Gold! Moser/Karasek 1 waren tw. präperiert, auf Leva(15) hatte es schonwieder gut geschneit. Pisten 17/18 waren unpräperiert und fast unberührt :D Es war einfach Hammer dort in 50cm neuem Powder zu fahren. Ich hatte für 2h in Neklid einfach ein Dauergrinsen. Stangenschlepper M verhinderten fahren auf der (18) = einziger Minuspunkt.

Bild
Rondo oben - für den ersten Teil (rd. 2,5km) braucht man entspannte 10min. Pure Entschläunigung & nur etwas anschieben nötig.

Bild
Aussicht vom VL500 Ausstieg

Bild
3erSB Neklid unteres drittel

Bild
Moser

Bild
Blick von Freeride 17 auf Moser

Bild
Straße im Wald auf der Rückfahrt vor Ceske Hamry

Was mir am Freitag geboten wurde war einfach Top. :D
Aktuell kommen schon die nächsten Niederschläge - natürlich in fester Form. Nurnoch eine Frage der Zeit, wann die 1,5m Erreicht werden :mrgreen: .
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor V4Show für den Beitrag (Insgesamt 3):
EKLodolmannskifam
Saison 19/20 6x Klinovec 1x Fichtelberg
2x Hochzillertal 1x Mayrhofen 1x Zillertalarena
Saison 20/21 6x Fichtelberg 3x Pöhlberg 1x Bärenstein
↓ Mehr anzeigen... ↓

jene1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 201
Registriert: 10.10.2010 - 21:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von jene1 »

Das sieht ja echt super aus.

Echt mist, wir hatten überlegt am Wochenende hoch zu fahren, aber bei den zu erwartenden Windstärken und einer Anreise von 150km hatten wir Bedenken, dass ggf. der Prima nicht geht und dann die Verbindung mit dem Neklid faktisch ohne Rückkehr gewesen wäre od. vielleicht sogar noch mehr Lifte (Cinestar) nicht aufgemacht hätten. Naja, haben wir uns wohl verspekuliert.


Ich verstehe nur überhaupt nicht das Minimal-Angebot am Plesivec. Das ist echt traurig. Wir waren am Samstag in Oberfranken in Tettau (635-735m) - grob gesagt 3 von 4 Pisten geöffnet, bei weitem nicht so viel Schnee (vielleicht 15-20cm). Was machen die nur am Plesivec? :?
Benutzeravatar
odolmann
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 743
Registriert: 30.09.2013 - 08:27
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 13
Skitage 21/22: 3
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Leipzig
Hat sich bedankt: 307 Mal
Danksagung erhalten: 213 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von odolmann »

Morgen bleibt wegen des vorhergesagten Orkans sehr viel geschlossen, u.a. Klinovec komplett und Othal öffnet nur den Schlepper am Haupthang. Dazu die Sperrung in Bozi Dar und auch viele Straßen zu wegen Schneebruch. Kumpel war gestern und heute am Klinovec fahren, schon die Anfahrt stockte da die S266 zwischen Ortsausgang Kretscham-Rothensehma und Einmündung zur B95 am Roten Haus gesperrt war / ist. Wer also demnächst aus Richtung A72 kommt am besten vorher informieren oder mehr Zeit einplanen, durch das heutige Tauwetter und den kommenden Neuschnee verschärft sich das. Ansonsten erzählte er von geringen Wartezeiten für Wochenendbetrieb und war sehr zufrieden mit den Pisten.

@ V4Show: dein letztes Bild zeigt eindrucksvoll was der Schnee derzeit mit den Bäumen macht, zwei neigen sich richtig weit zur Straße hin.
Winter 2021/22: 3x Klínovec-Neklid
Winter 2020/21: 4x Fichtelberg (Tour/Lifttaxi), 3x Grünheide (Tour), 3x Leipzig / Markkleeberg (Tour), 2x Winterberg (Lift), 1x Kö'walde (Tour)
Winter 2019/20: 9x Klínovec-Neklid
Winter 2018/19: 7,5x Klínovec-Neklid, 5x Hranice-Za Prahou, 3x Plesivec, je 1x Othal / Bärenstein / Lößnitz / Kreherwiese / Neudorf
Winter 2017/18: je 5x Klínovec / Hranice, je 4x Othal / Plesivec, 3x Neklid, je 1x Novako / Augustusburg
Winter 2016/17: 5x Klínovec, 3x Novako, je 2x Neklid / Hranice, je 1x Plesivec / Neklid / Othal / Kreherwiese / Kö'walde / Zwönitz / Bärenstein / Hintertux
Winter 2015/16: 5x Klínovec, je 2x Plesivec / Neklid / Novako, 1x Othal (Nachtski)
Winter 2014/15: 9x Klínovec, 2x Plesivec, je 1x Neklid / Novako / Kreherwiese
↓ Mehr anzeigen... ↓
snowgeek
Massada (5m)
Beiträge: 65
Registriert: 02.04.2015 - 21:05
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von snowgeek »

Was den Plesivec angeht, kann man mittlerweile nicht mehr an reines Pech oder Unvermögen glauben.

Für mich sieht es eher danach aus dass man den Laden dort unter minimalsten Ausgaben fährt. Es ist zwar spekulativ, aber vermutlich hat man seinerzeit einem Investoren etwas aufgeschwatzt und als dieser gemerkt hat dass ein Kleinskigebiet im Mittelgebirge doch nicht ganz so sprudelt wie der Trinkbrunnen in Karlsbad hat er (bzw. seine Gläubiger) die Schubumkehr eingelegt, einige Millionen später. Die mutmaßliche Zinslast der neuen Lift- und Beschneiungsanlagen wird man nicht so schnell los, da muss man eben beim Personal sparen. Sogar die Webseite ist größtenteils noch auf dem Stand von vor Jahren, dabei kann so etwas heutzutage selbst ein Zehnjähriger managen.

Wenn nun schon der Klinovec Probleme hat Raupenfahrer aufzutreiben wird es ein paar Kilometer westlich nicht einfacher - im Gegenteil. Und das Problem wird sich wohl noch einmal drastisch verschärfen wenn der Keilberg wirklich wie angekündigt seine Pistenfläche nochmals um ein Drittel vergrößert!

Mal schauen wie die weitere Saison noch verläuft aber für die Kneipen und Unterkünfte die dort gewiss auch investiert haben ist das natürlich bitter.
Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von Tobias95 »

Wie sah es denn mit den Wartezeiten aus ?
Würde wenn dann Ende dieser Woche oder Anfang nächster Woche fahren.
Muss man da schon mit mehr Betrieb rechnen ?
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Leonkopsch123
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 868
Registriert: 06.02.2016 - 07:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von Leonkopsch123 »

Man kann eigentlich immer sagen, dass es am Wochenanfang am wenigsten besucht ist. Das verändert sich dann im Laufe der Woche bis es dann am Samstag/Sonntag sein Zenit erreicht. Natürlich ist Das immer Wetter- und Ferienabhänig aber das ist ja meist ausschlaggebend.
Tobias95
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 759
Registriert: 08.01.2013 - 21:13
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Erzgebirge/ Vogtland ( Deutschland/ Tschechien ) 2018/19

Beitrag von Tobias95 »

Okay vielen Dank, eventuell gibt es ja noch andere Erfahrungen.
Ferien hat ja aktuell keiner.
Wenn man direkt immer Einsteigen kann, wäre das natürlich sehr verlockend.
Winter 14/15:1x Sölden, 2x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg-Braunlage,4x SFL
Winter 15/16: 2x Lech/Zürs/Warth, 1x St. Anton, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Sölden
Winter 16/17: 4x SFL, 1x Sölden, 5x Obergurgl/Hochgurgl, 1x Wurmberg
↓ Mehr anzeigen... ↓

Gesperrt

Zurück zu „Saison 2018 / 2019“