Werbefrei im Januar 2024!

Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Wurzelsepp
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 826
Registriert: 07.01.2014 - 00:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Wurzelsepp »

NeusserGletscher hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:28 Weil das Unternehmen aber in Österreich seinen Stammsitz hat, muss er sich damit abfinden, dass eine Selbstverständlichkeit und Formsache durch Klagen unbeteiligter Verbände unnötig verzögert wird.
Hmmm, dann weisst du aber mehr, als alle anderen: Mangels Baugesuch ist ja gar nicht klar, ob es zu Klagen dieser Verbände gekommen wäre... nur wegen der Gefahr, dass ein Baugesuch möglicherweise Einsprachen hervorrufen könnte, keines einzureichen und einfach draufloszubauen finde ich eher abenteuerlich.

Edit: Natürlich gehe auch ich stark von einer (wohl eher mehreren) Einsprache aus, aber das schon als Fakt hinzustellen ist schlicht falsch. Ausserdem ist es ihr gutes Recht Einsprache zu erheben, ganz im Gegensatz zur Bergbahn, die eben ohne Genehmigung einfach mal drauflosbaut und sich auch von einer Aufforderung zum Baustopp nicht im Geringsten beeindrucken lässt.

Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

NeusserGletscher hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:28 ^^ Grundsätzlich stimmer ich Dir zu. Meiner Meinung nach aber sollte das Verbandsklagerecht wieder eingeschränkt werden. Weil die Praxis zeigt, dass Verbände viel zu oft die juristischen Möglichkeiten bis zum Ende ausreizen, selbst, wenn es nur um verhältnissmässig kleine Vorhaben geht und letztendlich kaum Aussicht auf Erfolg besteht.
Also Recht zu klagen ist OK, aber nur bis es auch wahrgenommen wird...? Oder ist das jetzt wieder ein ironischer Beitrag? :roll:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von NeusserGletscher »

Pancho hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:43
NeusserGletscher hat geschrieben: 13.12.2018 - 13:28 ^^ Grundsätzlich stimmer ich Dir zu. Meiner Meinung nach aber sollte das Verbandsklagerecht wieder eingeschränkt werden. Weil die Praxis zeigt, dass Verbände viel zu oft die juristischen Möglichkeiten bis zum Ende ausreizen, selbst, wenn es nur um verhältnissmässig kleine Vorhaben geht und letztendlich kaum Aussicht auf Erfolg besteht.
Also Recht zu klagen ist OK, aber nur bis es auch wahrgenommen wird...? Oder ist das jetzt wieder ein ironischer Beitrag? :roll:
https://de.wikipedia.org/wiki/Verbandsklage
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Tyrolens »

Das Problem ist nicht das Verbandsklagsrecht, sondern die Verbände sind es.
Deren Legitimation ist ja meistens sehr fraglich. Schuld dran ist natürlich der Gesetzgeber, der da lapidar schreibt: "Umweltorganisation ist ein Verein oder eine Stiftung,
1.
der/die als vorrangigen Zweck gemäß Vereinsstatuten oder Stiftungserklärung den Schutz der Umwelt hat,
2.
der/die gemeinnützige Ziele im Sinn der §§ 35 und 36 BAO, BGBl. Nr. 194/1961, verfolgt und
3.
der/die vor Antragstellung gemäß Abs. 7 mindestens drei Jahre mit dem unter Z 1 angeführten Zweck bestanden hat."


Diese Kriterien sind leicht zu erfüllen und schützen uns weder vor Extremisten, noch vor Querulanten.

In extremster Ausprägung sehen wir das derzeit bei Tierrechtsvereinen wie PETA, die sich weit abseits des gesellschaftlichen Konsens bewegen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tyrolens für den Beitrag (Insgesamt 2):
NeusserGletschericedtea
Benutzeravatar
biauwe.de
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 148
Registriert: 11.10.2012 - 10:27
Skitage 19/20: 73
Skitage 20/21: 45
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 59368
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 99 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von biauwe.de »

https://www.tt.com/politik/landespoliti ... chtswunder

Wer brauch diesen Skiweg?
Bei so einem Besucherstrom...

Zitat:
Besonders stolz sind Vorstand Othmar Walser und GF Gerhard Gstettner auf die Laufveranstaltungen im Sommer. So war der Pitz Glacier Trail mit 1100 Teilnehmern heuer ausverkauft.
Gruß Uwe.
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Das klingt ja immerhin mal nach einem Fortschritt im Verwaltungsverfahren; "Fortschritt" jetzt mal rein prozessual gesehen, das Ergebnis fehlt ja noch. Und man scheint wieder miteinander zu reden; auch viel Wert :ja:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
Pancho
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4357
Registriert: 03.02.2013 - 13:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Heidelberg
Hat sich bedankt: 2497 Mal
Danksagung erhalten: 2364 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Pancho »

Tyrolens hat geschrieben: 14.12.2018 - 08:54 Diese Kriterien sind leicht zu erfüllen und schützen uns weder vor Extremisten, noch vor Querulanten.
Ich mag Querulanten :biggrin:
„Wenn ich wüsste, dass morgen die Skisaison abgesagt wird, würde ich heute meine Ski wachsen.“

Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Pancho hat geschrieben: 14.12.2018 - 22:48
Tyrolens hat geschrieben: 14.12.2018 - 08:54 Diese Kriterien sind leicht zu erfüllen und schützen uns weder vor Extremisten, noch vor Querulanten.
Ich mag Querulanten :biggrin:
Ach 8) :wink:
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Tyrolens
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1989
Registriert: 21.06.2003 - 13:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Tyrolens »

Damit bist du nicht der einzige, Pancho.
Ich kenne einige, die sagen: "Hauptsache, es ist was los. Ohne Streit macht das Leben keinen Spaß." ;)

Das sei jedem unbenommen, aber der Staat sollte das nicht auch noch unterstützen. Wenn NGOs Parteistellungen eingeräumt bekommen wollen, sollten sie sich auch einer ständigen Revision unterwerfen müssen. Gelegenheit macht Diebe - wie kann man verhindern, dass NGOs Antragsteller erpressen oder krass am Gemeinwohl vorbei agieren?

Siehe hier: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-91675475.html

Irgendwie muss man das doch in sinnvolle Bahnen lenken können.


Wir sollten Wetten darüber abschließen, wie es im Pitztal weiter geht. Ich würde drauf tippen, dass das Verfahren im Pitztal ganz sichre beeinsprucht wird.
NeusserGletscher
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3083
Registriert: 01.04.2010 - 16:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 362 Mal
Danksagung erhalten: 784 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von NeusserGletscher »

Einserseits denke ich mir, gäbe es nicht die Deutsche Umwelthilfe, dann hätte die Politik schon lange das Thema Abgasskandal im der Versenkung verschwinden lassen. Wobei ich weder die Motive der DUH bzw. die ihrer Finanziers noch die Frechheit der Politik gutheisse, mit der man sich dreist über die eigenen Gesetze hinwegsetzt.

Hätten wir ein Parlament ohne Fraktionszwang und mit frei gewählten Abgeordneten, bräuchten wir vermutlich dieses Korrektiv nicht. Weil sich die Regierung für ihre Nicht-Anwendung geltender Gesetze vor dem Parlament verantworten müsste.

Andererseits frage ich mich, ob es speziell im Skitourismus überhaupt seit Einführung des Verbandsklagerechts irgendeine Maßnahme gegeben hat, die nicht vom üblichen mantramässigen Geschrei der Umweltverbände begleitet wurde. Es ist ja immer die gleiche Platte. Wir müssen umdenken, es geht nicht immer noch größer und höher, Überall dort, wo geplant wird, werden plötzlich seltenste Pflänzchen und Gesteinsformationen gefunden, die sonst nirgendwo im ganzen Alpenraum existieren. Außer natürlich dort, wo sonst noch geplant wird.

Da wurden Schutzzonen in unmittelbarer Nachbarschaft zu Skigebieten wie Pflöcke eingeschlagen. Ob mit Absicht oder aus Unkenntnis sei dahingestellt. Aber gerade kleine Skigebiete werden auf Dauer nur überleben, wenn sie sich durch Zusammenschluss vergrössern und attraktiver werden. Vielleicht könnte ja der Staat zum Ausgleich für die durch Schutzzonen entstandenen Verluste bei den Einnahmen für die nächsten 50 Jahre übernehmen und so den Bestand sichern?

Letztendlich sind es ja die Wintersportler, die mit den Füßen abstimmen und offensichtlich dort hin abwandern, wo es das attraktivste Angebot gibt. Und das ist für viele eben nicht das verträumte kleine Skigebiet mit den seltenen Pflänzchen und Gesteinsbrocken, die man unter dem Schnee sowieso nicht sieht.
Was Du selber richtig machst können andere nicht falsch machen
camerig
Massada (5m)
Beiträge: 17
Registriert: 30.10.2012 - 18:34
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 47058 Duisburg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von camerig »

NeusserGletscher hat geschrieben: 15.12.2018 - 10:40 Letztendlich sind es ja die Wintersportler, die mit den Füßen abstimmen und offensichtlich dort hin abwandern, wo es das attraktivste Angebot gibt. Und das ist für viele eben nicht das verträumte kleine Skigebiet mit den seltenen Pflänzchen und Gesteinsbrocken, die man unter dem Schnee sowieso nicht sieht.
Dann sind doch alle Glücklich. Die Sportler wollen dort da eh nicht mehr hin und die Umweltverbände haben dort - mangels notwendigen Skibetrieb - ihre Schutzzonen. Warum etwas erhalten was niemand nutzt? ;)

Im Ernst: Ja, manchmal frag ich mich auch, ob Prozesse nicht zu kompliziert gestaltet sind. Und somanche Klage stören mich auch. Aber, die Klagen bekommen vor Gericht ja nur Recht, wenn auch etwas gesetzeskonform untermauerbar ist (Stichword DUH und Grenzwerte, die sonst ja einfach ignoriert werden). Wäre das besser? Find ich auch nicht. Um dran zu erinnern: darum geht es hier aber nicht, sondern rein darum, dass eine Maßnahme ergriffen wurde bei der die Behörde sagt, da wäre klar eine Genehmigung hätte beantragt werden müssen und die Bergbahn anderer Meinung ist und einfach gemacht hat. Mehr nicht.
2018/19: Trois Vallées (7 Tage)
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Skiphips »

Der Skiweg am Brunnenkogel benötigt keine UVP! Es sollen nächstes Jahr noch weitere Bauarbeiten am Weg und Grat stattfinden.
Quelle: https://www.tirol.gv.at/uploads/media/P ... scheid.pdf

Ich befürchte dieser Bescheid wird nicht allen schmecken, vor allem nicht den Naturschützern.
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
noisi
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4288
Registriert: 15.11.2005 - 21:36
Skitage 19/20: 9
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: an der Nordseeküste
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 596 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von noisi »

Skiphips hat geschrieben: 18.12.2018 - 20:31 Der Skiweg am Brunnenkogel benötigt keine UVP! Es sollen nächstes Jahr noch weitere Bauarbeiten am Weg und Grat stattfinden.
Quelle: https://www.tirol.gv.at/uploads/media/P ... scheid.pdf
Hätte mich ehrlich gesagt auch gewundert.
Damit ist die Sache aber noch nicht vom Tisch?
Skiphips hat geschrieben: 18.12.2018 - 20:31 Ich befürchte dieser Bescheid wird nicht allen schmecken, vor allem nicht den Naturschützern.
Natürlich nicht, ist doch bei jedem Bescheid so.
Da mein Bildhoster seine Verzeichnisstruktur geändert hat, werden die Bilder in meinen Berichten z.T. nicht mehr angezeigt. Auf konkreten Wunsch stelle ich sie wieder her.

Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von ski-chrigel »

Verstehe ich das jetzt richtig, dass wenn binnen vier Wochen keine Beschwerde gegen diesen Entscheid gemacht wird
- der Skiweg wieder geöffnet werden darf
und
- sobald es die Schneeverhältnisse erlauben, die weiteren umfangreiche Baumassnahmen durchgeführt werden dürfen resp. sogar müssen?
Eine Beschwerde hat laut Urteil aber aufschiebende Wirkung und entsprechend könnte das zu weiteren massiven Verzögerungen führen.

Jedenfalls schon mal ein Teilerfolg!
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Arlbergfan
Administrator
Beiträge: 6375
Registriert: 29.09.2008 - 20:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 661 Mal
Danksagung erhalten: 1757 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Arlbergfan »

Dann lasst uns mal Beschwerde einlegen! :twisted:
EIN FRANKE IM LÄNDLE
Ihr könnt gerne auf Instagram vorbeischauen: https://www.instagram.com/powderhuntr
Benutzeravatar
Highlander
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1720
Registriert: 24.03.2012 - 04:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1122 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Highlander »

jetzt haben die Pitztaler nun doch noch Ihr Weihnachtswunder.. :D

https://www.tt.com/politik/landespoliti ... chtswunder

aber die Schweiz zeigt der Pitztaler Gletscherbahn auf, wie solche Projekte richtig gemacht werden.. :-)

https://www.tt.com/politik/landespoliti ... aun-ischgl

immer mit offenen Karten spielen und die einheimische Bevölkerung für diese Projekte zu gewinnen...

Sobald die einheimische Bevölkerung hinter einem Projekt steht, hat man immer gute Karten bei den Behörden.. :-)
dann hätten sie vermutlich auch bereits den Zusammenschluss mit Sölden, da könnten die Grünen und der Alpenverein noch so protestieren, dann steht eben die Braunschweiger Hütte mitten in einem Skigebiet, ob es dem Alpenverein nun passt oder nicht.. :-)
Benutzeravatar
ski-chrigel
Ski to the Max
Beiträge: 15988
Registriert: 18.10.2010 - 09:43
Skitage 19/20: 101
Skitage 20/21: 150
Skitage 21/22: 66
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz/Graubünden
Hat sich bedankt: 1739 Mal
Danksagung erhalten: 7475 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von ski-chrigel »

Genau so ist es ja eben nicht. Samanun hat 2/3 der Bevölkerung hinter sich, aber irgendwelche Verbände mit Sitz im Flachland werden (voraussichtlich) diesen Entscheid auf Jahre torpedieren.

Und ob die Bevölkerung des Pitztals wirklich mehrheitlich gegen das Verhalten der Bahn war, wage ich nach wie vor zu bezweifeln, repräsentativ war Deine Umfrage sicher nicht (wenn auch repräsentativer als meine ;-)), aber das ist ja jetzt egal.
2021/22:66Tg:10xDolo,9xKlewen,7xLaax,6xA’matt,6xDavos,5.5xEngadin,5xH’tux,5xSölden,3xLHA,2xTitlis,2xPitztal,1xJungfrau,1xKauni,1xZermatt,1xSaasFee,1xLivigno, 0.5xBivio
2020/21:150Tg:21xLaax,21xKlewen,21xEngadin,15xDavos,12xH’tux,11xA’matt,11xLHA,10xTitlis,7xZermatt,4xSFee,4xJungfr.,2xSölden,2xKauni,1xPitz,1xObersaxen,1xPizol,1xAletsch,5xSkitouren
2019/20:101Tg:31xLaax,10xH’tux,9xKlewen,4xDolo,4xA’matt,3xSöld,je2xSavognin,Engadin,LHA,Titlis,Pitz,je1xSFee,Davos,Brigels,Malbun,Kauni,Zermatt,24xSkitouren
2018/19:129Tg:22xLaax,19xKlewen,16xDolo,15xA’matt,12xH’tux,8xZ’matt,5xTitlis,4xSöld,3xPitztaler,3xEngadin,3xLHA,3xIschgl,3xStubai,2xGurgl,2xTux,je1xDiverse
2017/18:143Tg:30xKlewen,25xLaax,15xA’matt,13xH’tux,9xDolo,7xSöld,7xIschgl,5xEngadin,je4xLHA,Pitzt,Titlis,je2xKauni,Z’arena,Tux,Frutt,je1xDiverse
2016/17:127Tg 2015/16:129Tg 2014/15:121Tg 2013/14:65Tg 2012/13:48Tg 2011/12:62Tg 2010/11:83Tg
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Habe mir mal den Bescheid ein wenig genauer durchgelesen; folgende Punkte finde ich interessant/erwähnenswert:

Antrag der Bergbahnen in der Frage UVP ja oder nein offensichtlich am 25. Juli; damit zwar nach dem Baustopp (braucht halt auch Zeit einen solchen Antrag halbwegs fundiert zu erstellen) aber deutlich vor der Sperrung des Skiwegs durch die Behörden; die Bergbahnen haben damit früher reagiert, als dies bis dato in der Öffentlichkeit den Anschein hatte

EUR 348,30 Gebühren bei einem insgesamt fast 5-monatigen Verfahren ist sehr übersichtlich :?

Beschwerde gegen den Bescheid hat aufschiebende Wirkung (wurde ja schon erwähnt; und wer beschwerdeberechtigt ist findet ja Erwähnung; Anwohner oder andere Betroffene, die auch dürften, würde ich jetzt da oben erstmal nicht sehen).

Die Antragsergänzugen vom 31. Oktober scheinen in einem Zusammenhang mit der Sperrung zu stehen; es ist ja die Rede von "aufgezeigten Widersprüchlichkeiten" durch die Sachverständigen; kann mir gut vorstellen, dass diese zur Entscheidung der Sperrung beigetragen haben.

Bei den Darstellungen des Landesumweltanwalts zum Thema Auswirkungen auf die "Silikatschutthalden der montanen bis nivalen Stufe" muss ich doch ein wenig polemisch werden; braucht es bei einem natürlich erfolgten Abruch des Grats durch Erosion eine UVP? Ein Felssturz mit Auswirkungen auf die Silikatschutthalden ist im Hochgebirge wohl immer möglich (Erosion) und gehört für mich zum allgemeinen "Lebensrisiko" im alpinen Bereich; jetzt ist der Grat halt früher gefallen und bildet eine neue Schutthalde bzw. vergrößert eine bestehende. In der Folge wird übrigens dargelegt, dass die Schüttungen die Silikatschutthalden wohl noch nicht mal erreicht haben :nein: :nein: :nein:

Weitere Maßnahmen sind geplant, um offensichtlich den angepassten Skiweg mittelfristig auch bei weiterer Gletscherabschmelzung halten zu können; diese sollen sich wohl nur auf der Nordseite abspielen

Man "bastelt" aus dem weiteren Gesteinsabtrag der Folgemaßnahmen in der Tat eine neue Gratkulisse

Im Abschnitt 2.2.1 wird darauf hingewiesen, dass nach Einschätzung der Entscheidungsträger die Gefahr von "Blockstürzen", auch nach Süden, ohnehin schon bestand und sich durch die Maßnahmen wohl nicht relevant erhöht

Auch 2.2.2 geht davon aus, dass Auswirkungen auf Planzen und Tiere sich durch die Maßnahmen nicht wesentlich verändern, da in diesem Bereicht ohnehin mit entsprechendem Gesteinseintrag durch Erosion zu rechnen ist; in Summe geht der Bescheid hier von einer anderen Lage aus als der Landesumweltanwalt; für mich als Laien, aber regelmäßigen Besucher und Betrachter der alpinen Bergwelt ist die Argumentation im Gutachten auf jeden Fall nachvollziehbar.

Auch die Beurteilung der Auswirkungen auf das Landschaftsbild (2.2.3) sind für mich schlüssig; durch die schon vorhandene Nutzung und die geplanten optischen Maßnahmen wird in 2-3 Jahren wahrscheinlich niemand mehr einen Unterschied sehen :wink:

Insgesamt wertet der Bescheid die Gutachten im Vergleich zu den Ausführungen des Landesumweltanwalts als fachlich fundiert und damit als Entscheidungsgrundlage angemessen, so dass auch die Gesamtbeurteilung für mich schlüssig scheint.

Der Bescheid erläutert auch nochmal, warum die Maßnahme(n) nicht als reine Erhaltungs- sondern als Neubaumaßnahmen klassifiziert wurden und daher der Bewilligungspflicht nebst Einzelfallprüfung zur Notwendigkeit einer UVP unterliegen sowie dann eben zusammenfassen, warum diese aus Sicht der Behörde nicht notwendig ist.

Meine zusammenfassende Meinung :!: ist:

Nachdem die Bergbahnen offensichtlich direkt nach dem Baustopp im Frühsommer in Bezug auf die Tatsache, dass hier eine Genehmigungsverfahren nötig ist, geweckt wurden und dann auch agiert haben (in welchem Ausmaß war, denke ich, lange nicht öffentlich ersichtlich) wurde mit diesem Bescheid (der mir aus der Ferne inhaltlich nachvollziehbar erscheint :wink: ) ein erster Schritt zur Absicherung des Skibetriebs dort oben gemacht.

In Bezug auf den Fortgang und vor allem den Zeitpunkt der (Wieder-)eröffnung des Skiwegs bin ich allerdings auch ein wenig ratlos :? Aus meiner Sicht ist das erst mal nur der Bescheid, dass keine UVP nötig ist, aber noch nicht der Bescheid, dass man den Skiweg final so anlegen darf, aber vielleicht liege ich da auch falsch. Eine kurzfristige Öffnung (auch wenn innerhalb der Frist keine Beschwerde eingelegt werden sollte) sehe ich hier nicht automatisch als gegeben an; ich hoffe ich täusche mich.

Trotzdem schonmal schöne Feiertage :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor icedtea für den Beitrag (Insgesamt 3):
Wahlzermatterobertauern93NeusserGletscher
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)
Benutzeravatar
icedtea
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3427
Registriert: 23.10.2018 - 13:40
Skitage 19/20: 13
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 6
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Rhein-Main-Tiefebene
Hat sich bedankt: 3790 Mal
Danksagung erhalten: 1516 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von icedtea »

Die Einspruchsfrist müsste doch eigentlich gerade ablaufen. Hat schon jemand vor Ort etwas über eventuelle Einsprüche gehört?
Wo ich schon war:
Hochzeiger (1989), Ski-Zillertal 3000 außer Gletscher (viele Jahre ab 1993 :wink:), Kronplatz (2006), Söllereck (2008), Hauser Kaibling (2009 und 2014), Wildkogel (2010 - 2012), Maiskogel, Pass Thurn/Resterhöhe; Schmittenhöhe (2013), Hochzillertal/Hochfügen, Spieljoch (2016 - 2019), Alpendorf/Wagrain/Flachau (2015 und 2018), Damüls/Mellau (2017), Planai/Hochwurzen (2019), Willingen (2019), Schnalstaler Gletscher (2019), Laax, Silvretta-Montafon, Brandnertal, Golm (2020), Hundseck (2021), Winterberg (2021), Arosa-Lenzerheide (2022)

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von valdebagnes »

nur noch 7 Wochen bis zu unserer Urlaubswoche im Pitztal. Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet, das die Bahn über Weihnachten mit irgendeiner Einigung/Entscheidung wieder für den Skibetrieb zur Verfügung steht.
Was mich etwas wundert: auf der Homepage gibt es keinen Hinweis hierzu mehr (oder er wurde gut versteckt), ebenso fehlt die bislang damit verbundenen Aussag, das Skipässe Gletscher/Riffelsee auch am Hochzeiger gültig sind.
Das wäre es mir fast lieber 2 Tage am Hochzeiger zu fahren und auf die Wildspitzpisten zu verzichten.
Die Regelung lt. normaler Preisliste ist etwas seltsam, mit einem 6 Tagesskipass kann man einen Tag am Hochzeiger fahren, mit einem 7 Tage Skipass (wir sind 7 Tage dort) jedoch nicht. Seltsam...
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
Werna76
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3690
Registriert: 27.09.2004 - 13:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau & Burgenland
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 534 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Werna76 »

Ich muss gestehen, dass ich es niemals für möglich gehalten hätte, dass der Weg so lange gesperrt bleibt. Hätte Haus und Hof verwettet, dass allerspätestens vor Weihnachten eine zumindest zwischenzeitliche Regelung gefunden wird.
Bin extrem gespannt was hierbei noch rauskommt und wie sich dieser Fall auf zukünftige politische Entscheidungen bezüglich Liftneubauten in Tirol auswirken wird.
Hermann ist der Skilehrer für uns alle (Aksel Lund Svindal über Hermann Maier)
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von massatomba »

valdebagnes hat geschrieben: 08.01.2019 - 16:22 nur noch 7 Wochen bis zu unserer Urlaubswoche im Pitztal. Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet, das die Bahn über Weihnachten mit irgendeiner Einigung/Entscheidung wieder für den Skibetrieb zur Verfügung steht.
Was mich etwas wundert: auf der Homepage gibt es keinen Hinweis hierzu mehr (oder er wurde gut versteckt), ebenso fehlt die bislang damit verbundenen Aussag, das Skipässe Gletscher/Riffelsee auch am Hochzeiger gültig sind.
Das wäre es mir fast lieber 2 Tage am Hochzeiger zu fahren und auf die Wildspitzpisten zu verzichten.
Die Regelung lt. normaler Preisliste ist etwas seltsam, mit einem 6 Tagesskipass kann man einen Tag am Hochzeiger fahren, mit einem 7 Tage Skipass (wir sind 7 Tage dort) jedoch nicht. Seltsam...
schick den Pitztalern doch einfach eine Mail. Die kennen sich damit am besten aus.
Benutzeravatar
Skiphips
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 692
Registriert: 10.04.2017 - 13:41
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 165 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von Skiphips »

valdebagnes hat geschrieben: 08.01.2019 - 16:22 nur noch 7 Wochen bis zu unserer Urlaubswoche im Pitztal. Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet, das die Bahn über Weihnachten mit irgendeiner Einigung/Entscheidung wieder für den Skibetrieb zur Verfügung steht.
Was mich etwas wundert: auf der Homepage gibt es keinen Hinweis hierzu mehr (oder er wurde gut versteckt), ebenso fehlt die bislang damit verbundenen Aussag, das Skipässe Gletscher/Riffelsee auch am Hochzeiger gültig sind.
Das wäre es mir fast lieber 2 Tage am Hochzeiger zu fahren und auf die Wildspitzpisten zu verzichten.
Die Regelung lt. normaler Preisliste ist etwas seltsam, mit einem 6 Tagesskipass kann man einen Tag am Hochzeiger fahren, mit einem 7 Tage Skipass (wir sind 7 Tage dort) jedoch nicht. Seltsam...
Bei mir kommt nach wie vor die Info, dass die Pisten an der Wildspitzbahn geschlossen sind und die Skipässe am Gletscher, Rifflsee und am Hochzeiger gültig sind. Vielleicht hast du die Info mit dem Button "Gelesen" weggedrückt.

Bei Skipässen ab 6 Tagen kannst du auch 2 Tage am Kaunertaler Gletscher bzw. in Fendels fahren.
Quelle:
bei Skipässen ab 6 Tagen können sie auf Wunsch an zwei Tagen die Liftanlagen am Kaunertaler Gletscher und in Fendels mitbenutzen
https://www.pitztal.com/de/winter/preis ... /gletscher
Skitage Saison 19/20
1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Nauders, 1x Samnaun-Ischgl, 1x Warth-Lech
Skitage 18/19
1x Axamer Lizum, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Galtür, 1x Garmisch-Classic, 1x Hochzeiger, 1x Obergurgl-Hochgurgl, 1x Oberstdorf Fellhorn/Kanzelwand, 1x Silvretta Montafon, 0,5x Hoch-Imst, 0,5x Venet

Skitage 17/18 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Kitzbühel, 1x Silvretta Montafon; Skitage 16/17 3x Ischgl-Samnaun, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x See im Paznauntal; Skitage 15/16 1x Axamer Lizum, 1x Karwendel-Dammkar Mittenwald, 1x Kühtai, 1x Pitztaler Gletscher, 1x Silvretta Montafon; Skitage 14/15 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun, 1x Sölden; Skitage 13/14 2x Skicircus SHLF, 2x Sölden, 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x Ischgl-Samnaun; Skitage 12/13 1x Davos-Klosters Parsenn, 1x SFL, 1x Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn; Skitage 11/12 2x SFL, 1x Kitzbühel; Skitage 10/11 1x Hochzillertal, 1x Serfaus-Fiss-Ladis, 1x Skiwelt Wilder Kaiser
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
massatomba
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 358
Registriert: 21.07.2005 - 09:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von massatomba »

hier steht es:
pitz.JPG
pitz.JPG (78.46 KiB) 3832 mal betrachtet
Benutzeravatar
EKL
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 291
Registriert: 04.01.2011 - 16:00
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 04523/06112
Hat sich bedankt: 420 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

Re: Pitztaler Gletscher: Wildspitzbahn für Skifahrer gesperrt

Beitrag von EKL »

Zu beachten ist, dass man sich eine Freikarte an der Kasse holen muss. Die Karten vom Gletscher funktionieren nicht mit dem Zugangssystem vom Hochzeiger.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor EKL für den Beitrag:
wellblech
„Wussten Sie schon, dass die Alpen einen ganz erbärmlichen Anblick bieten, wenn man sich die Berge einmal wegdenkt?“ - Loriot

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“