Kommst Du damit jetzt in jedem Thema?wetterstein hat geschrieben: 06.01.2019 - 22:41 Relotius steht für den Niedergang des sog. Qualitätsjournalismus.

Kommst Du damit jetzt in jedem Thema?wetterstein hat geschrieben: 06.01.2019 - 22:41 Relotius steht für den Niedergang des sog. Qualitätsjournalismus.
Ein Vorgriff auf die Zukunft.....snowflat hat geschrieben: 06.01.2019 - 21:59Was ist das denn für ein Journalismus? Wenn man für so einen Artikel ein Symbolbild nimmt, dann doch bitte keines, das eine Straßensperrung wegen Hochwasser zeigtwetterstein hat geschrieben: 06.01.2019 - 21:50 Manche wären schon froh, wenn sie wenigstens Winterreifen hätten![]()
https://www.tt.com/panorama/verkehr/151 ... er-strasse![]()
Und der LKW bekommt nen Bergtransport ... sicher nicht umsonst ... 1.Akt, 2. Akt, 3. Akt und 4. Akt ... die anderen hatten sicher nen HalsLeonkopsch123 hat geschrieben: 09.01.2019 - 14:11 Fernpass geht gerade wieder in die Brüche und die ersten LKW stehen Still!
Vielleicht hat man ja auch ein Interesse daran, dass der Ruf des Passes durch viele Staus so sehr in Mitleidenschaft gezogen wird, dass eines Tages auch die Verkehrsbelastung sinktortlerrudi hat geschrieben: 09.01.2019 - 17:23 Ich verstehe einfach nicht warum da nicht schon an der Zufahrt kontrolliert wird, jedes mal legt so ein LKW (oder mehrere) den ganzen Pass lahm.
(P.S.: für´s Lasern ist ja auch immer Personal da)
Falsch, mein wassertrinkender Kamerad:j-d-s hat geschrieben: 09.01.2019 - 22:42 Es gibt einfach zu viele unbelehrbare, die die knapp 10 Euro für die Vignette sparen wollen und sich lieber stundenlang in den Stau stellen.
Und zwar durchgehend bis zum Tuxerfernerhaus! j-d-s Amen.
Bergfan hat geschrieben: 09.01.2019 - 23:02Aber für j-d-s bitte ohne Tempolimit...![]()
![]()
Das sind auch die Strafhöhen viel zu gering; wenn der LKW als Konsequenz durch Nummerntafeleinzug wegen vorsätzlicher Verkehsgefährdung einen lang Monat stillgelegt würde bin ich mir absolut sicher das da keiner mehr ohne Schneeketten mitzuführen auftauchtesnowflat hat geschrieben: 09.01.2019 - 16:27Und der LKW bekommt nen Bergetransport ... sicher nicht umsonst ...![]()
Ich wär da sowieso viel radikaler und würde einen alten Bergepanzer mit Schubschild für die Baubezirksämter fix am Pass stationieren der den Blockierer (egal ob PKW oder LKW samt Ladung) ohne Rücksicht auf Verluste vorerstmal von der Straße in die Pampa schiebt (ausgenommen bei rein technischem Defekt) damit es keinen längeren Stau gibt; irgendwann in der Nacht (oder an Stellen wo der dann weiter runterkugelt auch erst im Frühjahr) wenn nix los ist schick ich dann den Bergetrupp der die Überreste zusammenfischt - was glaubt ihr wie schnell aufgrund des Fahrzeugtotalschadens dann dort Ruhe wäre...
Ich bin am 6.1. mit meinem Skoda Fabia Kombi (70 PS) mit Winterreifen problemlos von Saalbach über Saalfelden, St. Johann, Kössen bis zur Grenze gekommen. An den PS scheitert es bei den meisten eher weniger, meist liegts an fehlendem Fahrkönnen inkl. fehlenden Schneeketten. Zwischen Fieberbrunn und Leogang herrschte eine Zeit lang Schneekettenpflicht. Allerdings ist zeitnah Regen in den niedrigen Tälern angesagt (SFG erst 600 m, später 800-1100 m möglich), sodass da unten auf der Straße keine Probleme zu erwarten sein sollten.me62 hat geschrieben: 10.01.2019 - 17:50 Ich überlege, am 13. oder 14.01. für einige Tage in die Skiwelt zu fahren. Kann mir jemand sagen, wie es auf der Verbindung Salzburg - Lofer - Sankt Johann aussieht bzw. vsl. aussehen wird? Ist die Fahrbahn schneefrei oder gibt es Probleme? Ich habe zwar neue Winterreifen, aber die stecken auf einem lahmen Ford C-max.
Danke für eure Einschätzungen.
Also momentan ist Lofer->St.Johann problemlos. Zwar Schneefahrbahn, wenn nicht gerade frisch geräumt aber gut zu fahren, auch ohne Allrad.me62 hat geschrieben: 10.01.2019 - 17:50 Ich überlege, am 13. oder 14.01. für einige Tage in die Skiwelt zu fahren. Kann mir jemand sagen, wie es auf der Verbindung Salzburg - Lofer - Sankt Johann aussieht bzw. vsl. aussehen wird? Ist die Fahrbahn schneefrei oder gibt es Probleme? Ich habe zwar neue Winterreifen, aber die stecken auf einem lahmen Ford C-max.
Danke für eure Einschätzungen.
Sehe ich ähnlich, das hat bei vielen NICHTS mit 10€ sparen zu tun. Für uns z.B. ist es fast immer der schnellste und kürzeste Weg in den Skiurlaub. Von mir aus könnten sie da auch Vignettenpflicht machen, würde vielleicht eine kleine Verbesserung bringen. Aber viele die über den Fernpass fahren, haben sowieso eine Vignette drauf, weil sie danach die Inntalautobahn nutzen.Winterhugo hat geschrieben: 09.01.2019 - 22:58Falsch, mein wassertrinkender Kamerad:j-d-s hat geschrieben: 09.01.2019 - 22:42 Es gibt einfach zu viele unbelehrbare, die die knapp 10 Euro für die Vignette sparen wollen und sich lieber stundenlang in den Stau stellen.
Kommst Du aus Italien, hast Du über den Fernpass keine Grenzkontrollen wie in Kufstein
Kommst Du aus NDS, dann meidest Du die immer chronisch verstopfte A99 + A8 bzw. Bregenz + die anderen Staus wie Arlbergschnellstrasse.
Bei einem Skiurlaub in Familie mit x1000 Euro sind 10 Euro tatsächlich irrelevant, das macht in L3V 1 Grimbergen weniger (ja, ich konsumiere + zahle)
Die Frage ist immer, wie relevant ist der Stau am Fernpass. Wenn ich weiss, es gibt Schnee, dann fahre ich automatisch nicht darüber, wohl wissend, das da immer ein Nadelöhr ist. Das nennt man sich informieren und mitdenken. Kann natürlich immer eine Vollsperrung geben wegen Motorradunfall oder Meteoriteneinschlag.
Aber Deine Pauschalisierung und bekennender Sparer im Restaurant ist dämlich! Würdest Du in NDS wohnen ... ich weiss wie Deine Strecke geht .... FERNPASS wegen 10 Euro Maut nicht zahlen wollen![]()
![]()
![]()
Nein nur zwischen Bichlbach - Lermoos .lanschi hat geschrieben: 11.01.2019 - 16:40 Ab heute Nacht wird der Fernpass erstmal bis mindestens Dienstagabend komplett gesperrt.
Bist DU sicher?Pälzer85 hat geschrieben: 11.01.2019 - 16:54 Aus Richtung München kommend über die A 95, Garmisch-Partenkirchen und dann hinter dem Lermooser Tunnel auf die Fernpass Straße. Dieses Teilstück ist nach aktuellen Meldungen nicht von der Sperre betroffen.
Habe es so von meinem Hotel gesagt bekommen, auch auf der HP SFL steht es sowellblech hat geschrieben: 11.01.2019 - 17:52Bist DU sicher?Pälzer85 hat geschrieben: 11.01.2019 - 16:54 [Nein nur zwischen Bichlbach - Lermoos .
Aus Richtung München kommend über die A 95, Garmisch-Partenkirchen und dann hinter dem Lermooser Tunnel auf die Fernpass Straße. Dieses Teilstück ist nach aktuellen Meldungen nicht von der Sperre betroffen.
Die Strecke von Garmisch Richtung Seefeld bleibt gesperrt https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 65556.html
Garmisch Richtung Ehrwald und von da nach Lermoos ist aber doch offen und das meinte er ?wellblech hat geschrieben: 11.01.2019 - 17:52Bist DU sicher?Pälzer85 hat geschrieben: 11.01.2019 - 16:54 Aus Richtung München kommend über die A 95, Garmisch-Partenkirchen und dann hinter dem Lermooser Tunnel auf die Fernpass Straße. Dieses Teilstück ist nach aktuellen Meldungen nicht von der Sperre betroffen.
Die Strecke von Garmisch Richtung Seefeld bleibt gesperrt https://www.merkur.de/lokales/garmisch- ... 65556.html