Ausschnitt aus einem Bild vom Februar 2018 mit Blick von der westlichen Umfahrung des Piz La Ila oberhalb von La Villa, Alta Badia.
Der Blick geht etwa nach Nordnordost. Im Vordergrund sieht man links den ca. 20 km entfernten Kronplatz und am rechten Bildrand die nur ca. 6 km entfernte markante Spitze des Kreuzkofel. Dazwischen ragen aus der ca. 50 km entfernten Alpenkette 2 höhere, weiter entfernte Gipfel heraus. Um diese Gipfel geht es mir
Anfrage an Kenner der Dolomiten und der Alpenlandschaft, die man von den Dolomiten sehen kann.
Vom Piz La Ila im Alta Badia hat man bei klarem Wetter und Blick nach Norden eine wunderschöne Sicht auf die Kette der ca. 50 km entfernten Zillertaler Alpen. Etwa ab 35º aus der Nordrichtung nach Osten versperren der markante Sasso Croce (in manchen Karten auch Heiligkreuzkofel benannt) und die anschließenden Berge der Kreuzkofelgruppe die Fernsicht. Zwischen dem ca. 20 km entfernten Kronplatz und dem ca. 6 km entfernten Kreuzkofel sieht man 2 weiter entfernte höhere Gipfel.
Um diese Gipfel geht es mir: Beide Gipfel sind aus diesem Blickwinkel pyramidenförmig mit steilen Flanken. Der etwa in Bildmitte also weiter westlich liegende Gipfel hat auffällige vertikale dunkle Streifen. So wird z.T. der 75 km entfernte Großvenediger beschrieben. Aus einer nicht sicheren Quelle habe ich vor Jahren gehört, der rechte (?) weiße Gipfel wäre der ebenfalls zu den Hohen Tauern gehörende Großglockner.
Wer kann dazu etwas sagen?